home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Vectronix 2 / VECTRONIX2.iso / FILES_07 / EASE4.LZH / COMMAND.TX_ / COMMAND
Text File  |  1994-11-02  |  16KB  |  492 lines

  1. KAPITEL COMMAND
  2.  
  3. 3.1.    Was ist COMMAND?
  4.  
  5. COMMAND ist ein kleiner Kommando-Interpreter, der als TOS-Programm läuft. Er ist
  6. dazu gedacht, von der EASE aus in einem Fenster gestartet zu werden, kann aber
  7. auch als normales TOS-Programm in anderen Umgebungen benutzt werden.
  8.  
  9. 3.2.    Generelle Bedienung von COMMAND
  10.  
  11. COMMAND meldet sich nach dem Start mit dem von MS-DOS her bekannten Prompt. Eine
  12. Übersicht über den Befehlssatz erhält man mit dem Kommando HELP oder, indem man
  13. die HELP-Taste tippt.
  14. Wie in MS-DOS auch befindet man sich in dem im Prompt angezeigten
  15. 'Working-Directory'. Programme werden einfach durch Eingabe ihres Namens
  16. gestartet. Es ist nicht notwendig, die Endungen der Programmnamen anzugeben,
  17. sofern der Name nicht einem COMMAND-Kommando gleicht. Wie Programme können auch
  18. Batchdateien zur Ausführung geladen werden.
  19. Beendet wird COMMAND mit dem Befehl EXIT oder durch Drücken der UNDO-Taste.
  20. Informationen über ein Kommando werden angezeigt, indem man das Kommando ohne
  21. Parameter eingibt, oder, falls das Kommando keine Parameter benötigt, indem man
  22. als einzigen Parameter ein Fragezeichen (?) eingibt.
  23.  
  24. 3.3.    Befehlssatz von COMMAND
  25.  
  26. ALIAS
  27. Synonyme für Befehle anzeigen, definieren oder vergessen
  28. Parameter:
  29. -    1 (optional): Wort in der oder für die Synonymliste
  30. -    2 (optional): Zeichenkette, für die das Wort in Zukunft Synonym sein soll,
  31.     oder FORGET, um die Synonym-Zuordnung für das Wort zu vergessen (bringt
  32.     Speicher).
  33. Ohne Angabe von Parametern zeigt COMMAND die aktuelle Synonymliste auf dem
  34. Bildschirm an, ansonsten werden bestehende Synonyme umdefiniert, neue definiert
  35. oder alte vergessen. Die Grö₧e des Speichers für die Alias-Synonyme kann der
  36. Benutzer in der Datei Profile festgelegen. Voreinstellung sind 1000 Bytes. Die
  37. Profile-Datei wird im Abschnitt 3.9.: 'Start von COMMAND' (Seite 68)
  38. beschrieben.
  39. Beispiel:
  40. ALIAS IB INFO B:
  41. Nach der Eingabe dieses Befehls bewirkt die Eingabe von IB das gleiche wie die
  42. Eingabe von INFO B:.
  43.  
  44. ATTRIB
  45. Attribute einer Datei anzeigen oder ändern.
  46. Parameter:
  47. -    1: Dateiname
  48. -    2 (optional): neues Attribut
  49. Die erlaubten Attribute sind Summen von:
  50.     0 Standarddatei
  51.     1 nur lesen
  52.     2 versteckt
  53.     4 versteckte Systemdatei
  54.     8 Diskettenname
  55.     16 Unterverzeichnis
  56.     32 Archivdatei
  57. Diese Attribute können Dateien zugeordnet werden. Mit Hilfe dieses Befehls kann
  58. man z.B. Dateien schreibschützen.
  59. Beispiele:
  60. ATTRIB TEST.TXT 0
  61. ATTRIB ASSIGN.SYS 3
  62.  
  63. CD
  64. 'Working-Directory' ändern.
  65. Parameter:
  66. -    1: Pfadbezeichnung
  67. Beispiel:
  68. CD \EXTERN
  69.  
  70. CLS
  71. Bildschirm löschen.
  72.  
  73. CMP
  74. Zwei Dateien vergleichen.
  75. Parameter:
  76. -    1: Name der ersten Datei
  77. -    2: Name der zweiten Datei
  78. -    3 (optional): -A (alle Unterschiede anzeigen)
  79. Die beiden Dateien werden verglichen und die ersten 10 Unterschiede, falls
  80. existent, ausgegeben.
  81. Beispiel:
  82. CMP A:\TEST.TXT F:\ANL.TXT -A
  83.  
  84. COPY
  85. Dateien kopieren.
  86. Parameter:
  87. -    1: Quelldateibezeichnung (Dateiname mit Wildcards, CON: oder Pfadbezeichnung)
  88. -    2 (optional): Zieldateibezeichnung (Dateiname, Pfadbezeichnung oder CON: oder
  89.     PRN:)
  90. -    weitere (optional): -?, -L, -W oder -R
  91. Falls die Zieldateibezeichnung fehlt, wird automatisch in das aktuelle
  92. Verzeichnis kopiert. Wird als Quelldateibezeichnung CON: angegeben, liest
  93. COMMAND die zu kopierenden Zeichen von der Tastatur ein und schlie₧t die
  94. Zieldatei, sobald CTRL-Z getippt wird. Als Zieldateibezeichnung bewirkt CON:
  95. eine Ausgabe der Quelldatei auf den Bildschirm und PRN: eine Ausgabe auf den
  96. Drucker.
  97. Optionen:
  98. -    -?: für jede Datei eine Kopierbestätigung verlangen.
  99. -    -L: automatisches Löschen existierender Zieldateien. Voreingestellt ist die
  100.     Abfrage einer Bestätigung.
  101. -    -W: ermöglicht das Kopieren von einer Diskette auf eine andere mit nur einem
  102.     Laufwerk. Falls Quellaufwerk gleich Ziellaufwerk und -W eingestellt, nimmt
  103.     COMMAND an, da₧ der Benutzer nur ein Laufwerk besitzt und macht ihn zum
  104.     Diskjockey. Die Optionen -W und -R können nicht zusammen benutzt werden.
  105. -    -R: rekursives Kopieren: ab dem Quellpfad werden alle Ordner auch im Zielpfad
  106.     angelegt und die darin stehenden Dateien mitkopiert (falls sie auf den
  107.     Quelldateinamen passen)
  108. Beispiel:
  109. COPY C:\USR\USERS\*.* D:\USER -R
  110. Der gesamte auf C:\USR\USERS folgende Dateibaum wird mit allen seinen Dateien
  111. nach D: in den Ordner \USER kopiert; dort bereits existierende Dateien oder
  112. Ordner bleiben bestehen. Die Ordner, an denen COMMAND beim rekursiven Kopieren
  113. vorbeikommt, legt es im Zielpfad neu an (falls sie dort nicht schon existieren).
  114.  
  115. DATE
  116. Datum anzeigen oder ändern.
  117. Parameter:
  118. -    1 (optional): Datum im Format Tag.Monat.Jahr
  119. Beispiel:
  120. DATE 20.8.89
  121.  
  122. DIR
  123. Inhaltsverzeichnis anzeigen.
  124. Parameter:
  125. -    1 (optional): Pfadbezeichnung
  126. -    weitere (optional): -D, -F, -W und -R
  127. Optionen:
  128. -    -D: nur Ordner anzeigen (Directories)
  129. -    -F: nur Dateien anzeigen (Files)
  130. -    -W: tabellarische Anzeige (Wide)
  131. -    -R: Inhaltsverzeichnis für alle Ordner rekursiv (Tree) anzeigen
  132. Beispiel:
  133. DIR D:\TEXTE\*.ANL -W -F
  134.  
  135. ECHO
  136. Text ausgeben.
  137. Parameter:
  138. -    1 (optional): Text, ON oder OFF
  139. ON bzw. OFF schalten bei Batch-Betrieb die Ausgabe der abgearbeiteten Befehle an
  140. bzw. aus.
  141.  
  142. ENV
  143. Umgebungsparameter ausgeben:
  144. -    freier Speicher
  145. -    aktuelle Pfade auf den angeschlossenen Laufwerken
  146.  
  147. ERASE
  148. Dateien löschen.
  149. Parameter:
  150. -    1: Dateiname (mit Wildcards) oder Pfadbezeichnung
  151. -    weitere (optional): -?, -R und/oder -W
  152. Optionen:
  153. -    -?: für jede Datei eine Löschbestätigung verlangen
  154. -    -R: rekursives Löschen: es wird auch in den untergeordneten Ordnern rekursiv
  155.     mitgelöscht.
  156. -    -W: Löschen von leergewordenen untergeordneten Ordnern. Falls der erste
  157. Parameter aus einer Pfadbezeichnung besteht, wird der ganze Pfad gelöscht,
  158. sofern keine in ihm enthaltenen Dateien mit einem Schreibschutz versehen ist.
  159. Die Option -? kann nicht zusammen mit dieser Option gesetzt werden. Die Abfrage
  160. einer globalen Löschbestätigung verhindert ggf., da₧ ungewollt ganze Ordner oder
  161. gar Pfade vernichtet werden.
  162. Beispiele:
  163. ERASE D:\TEXTE\*.DOC -?
  164. ERASE C:\USR -R -W
  165. Nachdem der Benutzer die von ihm verlangte Bestätigung gegeben hat, löscht
  166. COMMAND den kompletten Pfad \USR auf C:.
  167.  
  168. EXEC
  169. Ein Programm starten.
  170. Parameter:
  171. -    1: Programmname
  172.  
  173. EXIT
  174. COMMAND beenden.
  175.  
  176. F4..F10
  177. Funktionstasten belegen.
  178. Parameter:
  179. -    1: Belegung
  180. Beispiel:
  181. F7 ERASE *.O -?
  182. Wird nach Eingabe dieses Befehls die F7 -Taste getippt, erscheint in der
  183. Eingabezeile der Befehl ERASE *.O -?.
  184.  
  185. FORMAT
  186. Formatieren einer Diskette.
  187. Parameter:
  188. -    1: Laufwerkskennung (A: oder B:)
  189. -    weitere (optional): -S, -4 und/oder -10
  190. Optionen:
  191. -    -S: einseitiges Formatieren
  192. -    -4: nur 40 Tracks formatieren
  193. -    -10: 10 Sektoren pro Track
  194. Beispiel:
  195. FORMAT A: -S
  196.  
  197. FUNCTION
  198. Funktionstastenbelegung sowie die letzten 10 Kommandos anzeigen (die aktuelle
  199. Belegung wird durch diesen Befehl nicht beeinflu₧t).
  200.  
  201. HELP
  202. Alle Kommandos anzeigen.
  203.  
  204. INFO
  205. Informationen über eine Diskette/Plattenpartition anzeigen.
  206. Parameter:
  207. -    1 (optional): Laufwerkskennung
  208. -    2 (optional): -E
  209. Option:
  210. -    -E: ausführliche Informationen
  211. Bei Festplatten wird für die Anzahl der Tracks und der Sektoren pro Track 0
  212. angegeben.
  213. Beispiel:
  214. INFO A:
  215.  
  216. INIT
  217. Eine Diskette initialisieren.
  218. Parameter:
  219. -    1: Laufwerkskennung (A: oder B:)
  220. -    2 (optional): -B
  221. Option:
  222. -    -B: Bootsektor neu schreiben
  223. Falls -B nicht eingestellt ist, versucht COMMAND den Bootsektor der angewählten
  224. Diskette zu lesen, um sich über deren Format klar zu werden. Danach werden die
  225. FATs sowie das Hauptverzeichnis gelöscht. Falls -B eingestellt ist, wird vorher
  226. ein neuer Bootsektor geschrieben, der die Diskette als eine 2-seitige
  227. 80-Track-Scheibe mit 9 Sektoren auszeichnet.
  228. Beispiele:
  229. INIT A:
  230. INIT A: -B
  231.  
  232. LABEL
  233. Einen Diskettennamen ändern.
  234. Parameter:
  235. -    1: neuer Diskettenname
  236. Beispiel:
  237. LABEL A:NEWNAME
  238.  
  239. MAKE
  240. Eine Datei mit einer bestimmten Länge erzeugen, in der nur 0-Bytes stehen.
  241. Parameter:
  242. -    1 Dateiname
  243. -    2 Länge
  244. Beispiel:
  245. MAKE D:\TEST.IMG 100
  246.  
  247. MD
  248. Einen Pfad anlegen.
  249. Parameter:
  250. -    1: Pfadbezeichnung
  251. Beispiel:
  252. MD F:\TEXTE\TEST\
  253.  
  254. MEDCHNG
  255. Media-Change auf einem bestimmten Laufwerk erzeugen.
  256. Parameter:
  257. -    1 (optional): Laufwerkskennung
  258.  
  259. MERGE
  260. Zwei Dateien nacheinander in eine Datei schreiben.
  261. Parameter:
  262. -    1: Zieldateiname
  263. -    2: Dateiname der ersten Datei
  264. -    3: Dateiname der zweiten Datei
  265. Die beiden Dateien kopiert COMMAND hintereinander in die Zieldatei. Falls es
  266. diese allerdings schon gibt, wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
  267. Beispiel:
  268. MERGE D:\TEST C:\EXTERN\COMMAND.TOS DESKTOP.INF
  269.  
  270. MORE
  271. Dateien anzeigen.
  272. Parameter:
  273. -    1: Dateiname (mit Wildcards) oder Pfadbezeichnung
  274. Nach der Ausgabe einer Bildschirmseite wird immer auf einen Tastendruck
  275. gewartet. Dann können Sie die Ausgabe mit ESCAPE abbrechen.
  276. Beispiel:
  277. MORE C:\TEXTE\ANL.DOC
  278.  
  279. PATH
  280. Zweitsuchpfade anzeigen oder spezifizieren.
  281. Parameter:
  282. -    1-5 (optional): Pfadbezeichnung (inklusive Laufwerkskennung).
  283. Falls der Benutzer ein im aktuellen Ordner nicht vorhandenes Programm ohne
  284. Pfadangabe aufruft, sucht COMMAND in den Zweitsuchpfaden danach und startet es,
  285. wenn es dort steht. Es sind maximal 5 Zweitsuchpfade spezifizierbar.
  286. Beispiel:
  287. PATH C:\SYSTEM D:\BATCH
  288.  
  289. PRINT
  290. Dateien drucken.
  291. Parameter:
  292. -    1: Dateiname (mit Wildcards) oder Pfadname
  293. Am Ende jeder Seite wird ein Form-Feed ausgegeben.
  294. Beispiel:
  295. PRINT *.TXT
  296.  
  297. PROMPT
  298. Systempromptmodus anzeigen oder ändern.
  299. Parameter:
  300. -    1 (optional): NORMAL oder DRIVE oder NLINE
  301. Ohne Parameter wird der aktuelle Modus ausgegeben, sonst wird der
  302. Systempromptmodus entsprechend dem Parameter gesetzt. Bedeutung der Modi:
  303. NORMAL:    X:Pfadname>
  304. DRIVE:    X:>
  305. NLINE:    X:Pfadname
  306.     >
  307. Beispiel:
  308. PROMPT NORMAL
  309.  
  310. PWD
  311. 'Working-Directory' ausgeben.
  312.  
  313. RD
  314. Einen leeren Ordner löschen.
  315. Parameter:
  316. -    1: Ordnername
  317. Beispiel:
  318. RD TEXTE
  319.  
  320. RENAME
  321. Eine Datei oder einen Ordner umbenennen, Dateien verschieben.
  322. Parameter:
  323. -    1: alter Name/Pfadbezeichnung
  324. -    2: neuer Name/Pfadbezeichnung
  325. Es gibt folgende Möglichkeiten:
  326. -    Parameter 2 bezeichnet einen Pfad: Parameter 1 kann dann Wildcards enthalten -
  327. die entsprechenden Dateien werden in diesen Pfad verschoben.
  328. -    Beide Parameter bezeichnen einen Pfad: alle Dateien des ersten Pfades werden
  329. in den zweiten Pfad verschoben.
  330. -    Parameter 2 bezeichnet eine (nichtexistente) Datei: Parameter 1 mu₧ dann auch
  331. eine Datei bezeichnen, die in den angegebenen Parameter 2 umbenannt wird.
  332. Beispiele:
  333. RENAME A:TEXTE A:
  334. RENAME A:ANL.TXT ANL.DOC
  335.  
  336. SERIALNO
  337. Seriennummer einer Diskette ändern.
  338. Parameter:
  339. -    1: Laufwerkskennung (A: oder B:)
  340.  
  341. SOUND
  342. Piepsen, um z.B. das Ende einer Formatieraktion anzuzeigen.
  343. Beispiel:
  344. FORMAT A:;SOUND
  345.  
  346. TIME
  347. Zeit anzeigen oder ändern.
  348. Parameter:
  349. -    1 (optional): Zeit im Format Stunden:Minuten:Sekunden
  350. Beispiel:
  351. TIME 23:15:3
  352.  
  353. TOUCH
  354. Zeit und Datum von Dateien aktualisieren.
  355. Parameter:
  356. -    1: Dateiname (mit Wildcards) oder Pfadname
  357. Beispiel:
  358. TOUCH *.*
  359.  
  360. TSPACE
  361. Platzbedarf eines Pfades anzeigen.
  362. Parameter:
  363. -    1 (optional): Pfadbezeichnung
  364. Ab dem Pfadnamen wird der Verzeichnisbaum rekursiv durchlaufen, dabei der
  365. Platzbedarf der Ordner und Dateien aufsummiert und dann angezeigt.
  366. Beispiele:
  367. TSPACE E:\C
  368. TSPACE *.ANL
  369.  
  370. VERIFY
  371. Dateien auf Lesefehler überprüfen.
  372. Parameter:
  373. -    1: Dateiname (mit Wildcards) oder Pfadname
  374. Beispiel:
  375. VERIFY *.C
  376.  
  377. WAIT
  378. Auf einen Tastendruck warten.
  379.  
  380. 3.4.    Kommandoabkürzungen
  381.  
  382. Folgende Kommandos lassen sich über Control-Codes erreichen:
  383. ALIAS    CTRL-A
  384. DIR    CTRL-D
  385. ENV    CTRL-E
  386. FUNCTION    CTRL-F
  387. INFO    CTRL-I
  388. DIR -W    CTRL-W
  389. CTRL-P schaltet zusätzliche Druckerausgabe an bzw. aus.
  390.  
  391. 3.5.    Funktionstasten
  392.  
  393. Die Funktionstasten F4 bis F10 sind frei belegbar. In F1 wird das letzte
  394. Kommando gespeichert. In F2 werden die Parameter des letzten Kommandos
  395. gespeichert. In F3 wird die letzte Kommandozeile gespeichert.
  396. Shift-Funktionstaste schickt das gespeicherte Kommando direkt ab, es mu₧ dann
  397. also nicht RETURN gedrückt werden.
  398.  
  399. 3.6.    Besondere Editierkommandos
  400.  
  401. Mit den Cursortasten (hoch und runter) kann in den letzten 10 Kommandos
  402. geblättert werden. Diese können mit dem Befehl FUNCTION angezeigt werden.
  403. Wort links:    CTRL - <-
  404. Wort rechts:    CTRL - ->
  405. Zeilenanfang    SHIFT - <-
  406. Zeilenende:    SHIFT - ->
  407.  
  408. 3.7.    Besonderheiten bei der Kommandozeilenabarbeitung
  409.  
  410. a.    Semikolon
  411. In einer Zeile können mehrere Kommandos mit Parametern, durch Semikolon
  412. getrennt, eingegeben werden.
  413. Beispiel:
  414. C:>print *.txt ; info a: ; exit
  415.  
  416. b.    senkrechter Balken (|)
  417. Ein Kommando kann mit mehreren Parametern nacheinander aufgerufen werden; diese
  418. werden durch einen senkrechten Balken getrennt.
  419. Beispiel:
  420. C:>print *.txt | *.asc | *.doc
  421.  
  422. c.    Unterstrich (_)
  423. In den eingegebenen Kommandos werden grundsätzlich alle Zeichen in
  424. Gro₧buchstaben konvertiert. Um nur das erste Wort einer Kommandozeile zu
  425. konvertieren, mu₧ ganz zu Anfang ein Unterstrich eingegeben werden.
  426. Beispiele:
  427. C:> _echo test
  428. test
  429. C:>echo test
  430. TEST
  431.  
  432. 3.8.    Batchbetrieb
  433.  
  434. Batchdateien können abgearbeitet werden. Sie werden wie Programme gestartet.
  435. Alle Befehle können auch im Batch-Betrieb abgearbeitet werden. Von Batchdateien
  436. aus können auch weitere Batchdateien gestartet werden. Die
  437. Kommandozeilenparameter können in einer Batchdatei durch %1,..,%5 abgerufen
  438. werden.
  439. Beispiel für eine Batchdatei (ASM.BAT):
  440.  
  441. mas -sv %1.s
  442. tlink -v -o=%1.tos %1
  443.  
  444.  Aufruf: ASM TEST.S
  445.  
  446. Falls COMMAND Parameter vom TOS bekommt, werden diese als Namen von Batchdateien
  447. interpretiert, und es wird versucht, diese Batchdateien auszuführen. Falls
  448. COMMAND keine Parameter vom TOS bekommt, versucht es auf Top-Level des aktuellen
  449. Laufwerks die Batchdatei AUTOEXEC.BAT auszuführen.
  450.  
  451. 3.9.    Start von COMMAND
  452.  
  453. Nachdem COMMAND gestartet wurde, versucht es, die Datei PROFILE einzulesen; dort
  454. können Pfade für AUTOEXEC.BAT und PARFILE (hier speichert COMMAND bei
  455. Programmende seine Einstellungen ab) angegeben werden. Man hat ferner die
  456. Möglichkeiten, festzulegen, ob die Einstellungen überhaupt abgespeichert werden
  457. sollen, und kann die Grö₧e des Speichers für Alias-Synonyme bestimmen.
  458. Erlaubte Befehle im Profile:
  459. -    AUTOPATH Pfadname (Pfad für AUTOEXEC.BAT)
  460. -    PARPATH Pfadname (Pfad für PARFILE)
  461. -    NO PARSAVE (Einstellungen nicht speichern)
  462. -    ALIASMEM Grö₧e (Grö₧e des Speichers für Alias-Synonyme)
  463. PROFILE ist eine normal zu editierende Textdatei. In PARFILE speichert COMMAND
  464. seine Umgebungsparameter (Funktionstastenbelegung usw.) ab.
  465. Ein Profile-Beispiel:
  466. AUTOPATH C:\SYSTEM\
  467. PARPATH C:\SYSTEM\
  468. ALIASMEM 500
  469.  
  470. 3.10.    Parameter an COMMAND
  471.  
  472. Ausführen von Batch-Dateien:
  473. An COMMAND übergebene Dateinamen werden als Namen von Batchdateien interpretiert
  474. und es wird versucht, diese Batchdateien auszuführen.
  475. Definition des Pfades für Profile:
  476. Als erster Parameter ein Stern (*), gefolgt von einem Pfad:
  477. * Pfadname
  478. Die folgenden Parameter werden trotzdem berücksichtigt.
  479. Übergabe eines oder mehrerer auszuführender Kommandos:
  480. Es ist möglich, an COMMAND Befehle zu übergeben, die nach dem Start ausgeführt
  481. werden. Möchte man z.B. COMMAND nur aufrufen, um alle Dateien mit der Endung
  482. ".O" im Verzeichnis C:\TOOLS zu löschen, benutzt man folgende Parameterzeile:
  483. !"ERASE C:\TOOLS\*.O" EXIT
  484. Das Ausrufezeichen signalisiert, da₧ es sich bei den Parametern um auszuführende
  485. Befehle handelt. Befehle, zu denen zusätzliche Angaben gehören, müssen mit
  486. diesen zusammen in Anführungszeichen gesetzt werden.
  487. Die Parameterzeile wird also nach folgendem Schema aufgebaut:
  488. !"Kommando_1 + Parameter" ... "Kommando_n + Parameter"
  489. Beispiel:
  490. COMMAND ! "CMP C:FILE1 D:FILE2" WAIT EXIT
  491.  
  492.