home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Pegasus 3 / Pegasus_Vol_3_CD2.iso / gesetze / jgg.ans < prev    next >
Text File  |  1996-02-14  |  89KB  |  1,928 lines

  1. Jugendgerichtsgesetz (JGG)
  2.  
  3. Erster Teil. Anwendungsbereich
  4.  
  5. º 1.
  6. (1) Dieses Gesetz gilt, wenn ein Jugendlicher oder ein
  7. Heranwachsender eine Verfehlung begeht, die nach den
  8. allgemeinen Vorschriften mit Strafe bedroht ist.
  9. (2) Jugendlicher ist, wer zur Zeit der Tat vierzehn, aber noch
  10. nicht achtzehn, Heranwachsender, wer zur Zeit der Tat achtzehn,
  11. aber noch nicht einundzwanzig Jahre alt ist.
  12.  
  13. º 2.
  14. Die allgemeinen Vorschriften gelten nur, soweit in diesem
  15. Gesetz nichts anderes bestimmt ist.
  16.  
  17. Zweiter Teil. Jugendliche
  18. Erstes Hauptstⁿck. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen
  19. Erster Abschnitt. Allgemeine Vorschriften
  20.  
  21. º 3.
  22. Ein Jugendlicher ist strafrechtlich verantwortlich, wenn er zur
  23. Zeit der Tat nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung
  24. reif genug ist, das Unrecht der Tat einzusehen und nach dieser
  25. Einsicht zu handeln. Zur Erziehung eines Jugendlichen, der
  26. mangels Reife strafrechtlich nicht verantwortlich ist, kann der
  27. Richter dieselben Ma▀nahmen anordnen wie der
  28. Vormundschaftsrichter.
  29.  
  30. º 4.
  31. Ob die rechtswidrige Tat eines Jugendlichen als Verbrechen oder
  32. Vergehen anzusehen ist und wann sie verjΣhrt, richtet sich nach
  33. den Vorschriften des allgemeinen Strafrechts.
  34.  
  35. º 5.
  36. (1) Aus Anla▀ der Straftat eines Jugendlichen k÷nnen
  37. Erziehungsma▀regeln angeordnet werden.
  38. (2) Die Straftat eines Jugendlichen wird mit Zuchtmitteln oder
  39. mit Jugendstrafe geahndet, wenn Erziehungsma▀regeln nicht
  40. ausreichen.
  41. (3) Von Zuchtmitteln und Jugendstrafe wird abgesehen, wenn die
  42. Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus oder einer
  43. Entziehungsanstalt die Ahndung durch den Richter entbehrlich
  44. macht.
  45.  
  46. º 6.
  47. (1) Auf UnfΣhigkeit, ÷ffentliche ─mter zu bekleiden, Rechte aus
  48. ÷ffentlichen Wahlen zu erlangen oder in ÷ffentlichen
  49. Angelegenheiten zu wΣhlen oder zu stimmen, darf nicht erkannt
  50. werden. Die Bekanntgabe der Verurteilung darf nicht angeordnet
  51. werden.
  52. (2) Der Verlust der FΣhigkeit, ÷ffentliche ─mter zu bekleiden
  53. und Rechte aus ÷ffentlichen Wahlen zu erlangen (º 45 Abs. 1 des
  54. Strafgesetzbuches), tritt nicht ein.
  55.  
  56. º 7.
  57. Als Ma▀regeln der Besserung und Sicherung im Sinne des
  58. allgemeinen Strafrechts k÷nnen die Unterbringung in einem
  59. psychiatrischen Krankenhaus oder einer Entziehungsanstalt, die
  60. Fⁿhrungsaufsicht oder die Entziehung der Fahrerlaubnis
  61. angeordnet werden (º 61 Nr. 1, 2, 4 und 5 des
  62. Strafgesetzbuches).
  63.  
  64. º 8.
  65. (1) Erziehungsma▀regeln und Zuchtmittel, ebenso mehrere
  66. Erziehungsma▀regeln oder mehrere Zuchtmittel k÷nnen
  67. nebeneinander angeordnet werden. Mit der Anordnung von Hilfe
  68. zur Erziehung nach º 12 Nr. 2 darf Jugendarrest nicht verbunden
  69. werden.
  70. (2) Der Richter kann neben Jugendstrafe nur Weisungen und
  71. Auflagen erteilen und die Erziehungsbeistandschaft anordnen.
  72. Steht der Jugendliche unter BewΣhrungsaufsicht, so ruht eine
  73. gleichzeitig bestehende Erziehungsbeistandschaft bis zum Ablauf
  74. der BewΣhrungszeit.
  75. (3) Der Richter kann neben Erziehungsma▀regeln, Zuchtmitteln
  76. und Jugendstrafe auf die nach diesem Gesetz zulΣssigen
  77. Nebenstrafen und Nebenfolgen erkennen.
  78.  
  79. Zweiter Abschnitt. Erziehungsma▀regeln
  80.  
  81. º 9.
  82. Erziehungsma▀regeln sind
  83. 1. die Erteilung von Weisungen,
  84. 2. die Anordnung, Hilfe zur Erziehung im Sinne des º 12 in
  85. Anspruch zu nehmen.
  86.  
  87.  
  88. º 10.
  89. (1) Weisungen sind Gebote und Verbote, welche die Lebensfⁿhrung
  90. des Jugendlichen regeln und dadurch seine Erziehung f÷rdern und
  91. sichern sollen. Dabei dⁿrfen an die Lebensfⁿhrung des
  92. Jugendlichen keine unzumutbaren Anforderungen gestellt werden.
  93. Der Richter kann dem Jugendlichen insbesondere auferlegen,
  94. 1. Weisungen zu befolgen, die sich auf den Aufenthaltsort
  95. beziehen,
  96. 2. bei einer Familie oder in einem Heim zu wohnen,
  97. 3. eine Ausbildungs- oder Arbeitsstelle anzunehmen,
  98. 4. Arbeitsleistungen zu erbringen,
  99. 5. sich der Betreuung und Aufsicht einer bestimmten Person
  100. (Betreuungshelfer) zu unterstellen,
  101. 6. an einem sozialen Trainingskurs teilzunehmen,
  102. 7. sich zu bemⁿhen, einen Ausgleich mit dem Verletzten zu
  103. erreichen (TΣter-Opfer-Ausgleich),
  104. 8. den Verkehr mit bestimmten Personen oder den Besuch von Gast-
  105. oder VergnⁿgungsstΣtten zu unterlassen oder
  106. 9. an einem Verkehrsunterricht teilzunehmen.
  107. (2) Der Richter kann dem Jugendlichen auch mit Zustimmung des
  108. Erziehungsberechtigten und des gesetzlichen Vertreters
  109. auferlegen, sich einer heilerzieherischen Behandlung durch
  110. einen SachverstΣndigen oder einer Entziehungskur zu
  111. unterziehen. Hat der Jugendliche das sechzehnte Lebensjahr
  112. vollendet, so soll dies nur mit seinem EinverstΣndnis
  113. geschehen.
  114.  
  115. º 11.
  116. (1) Der Richter bestimmt die Laufzeit der Weisungen. Die
  117. Laufzeit darf zwei Jahre nicht ⁿberschreiten; sie soll bei
  118. einer Weisung nach º 10 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 nicht mehr als ein
  119. Jahr, bei einer Weisung nach º 10 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 nicht
  120. mehr als sechs Monate betragen.
  121. (2) Der Richter kann Weisungen Σndern, von ihnen befreien oder
  122. ihre Laufzeit vor Ablauf bis auf drei Jahre verlΣngern, wenn
  123. dies aus Grⁿnden der Erziehung geboten ist.
  124. (3) Kommt der Jugendliche Weisungen schuldhaft nicht nach, so
  125. kann Jugendarrest verhΣngt werden, wenn eine Belehrung ⁿber die
  126. Folgen schuldhafter Zuwiderhandlung erfolgt war. Hiernach
  127. verhΣngter Jugendarrest darf bei einer Verurteilung insgesamt
  128. die Dauer von vier Wochen nicht ⁿberschreiten. Der Richter
  129. sieht von der Vollstreckung des Jugendarrestes ab, wenn der
  130. Jugendliche nach VerhΣngung des Arrestes der Weisung nachkommt.
  131.  
  132. º 12.
  133. Der Richter kann dem Jugendlichen nach Anh÷rung des Jugendamts
  134. auch auferlegen, unter den im Achten Buch Sozialgesetzbuch
  135. genannten Voraussetzungen Hilfe zur Erziehung
  136. 1. in Form der Erziehungsbeistandschaft im Sinne des º 30 des
  137. Achten Buches Sozialgesetzbuch oder
  138. 2. in einer Einrichtung ⁿber Tag und Nacht oder in einer
  139. sonstigen betreuten Wohnform im Sinne des º 34 des Achten
  140. Buches Sozialgesetzbuch
  141. in Anspruch zu nehmen.
  142.  
  143. Dritter Abschnitt. Zuchtmittel
  144.  
  145. º 13.
  146. (1) Der Richter ahndet die Straftat mit Zuchtmitteln, wenn
  147. Jugendstrafe nicht geboten ist, dem Jugendlichen aber
  148. eindringlich zum Bewu▀tsein gebracht werden
  149. mu▀, da▀ er fⁿr das von ihm begangene Unrecht einzustehen hat.
  150. (2) Zuchtmittel sind
  151. 1. die Verwarnung,
  152. 2. die Erteilung von Auflagen,
  153. 3. der Jugendarrest.
  154. (3) Zuchtmittel haben nicht die Rechtswirkungen einer Strafe.
  155.  
  156. º 14.
  157. Durch die Verwarnung soll dem Jugendlichen das Unrecht der Tat
  158. eindringlich vorgehalten werden.
  159.  
  160. º 15.
  161. (1) Der Richter kann dem Jugendlichen auferlegen,
  162. 1. nach KrΣften den durch die Tat verursachten Schaden
  163. wiedergutzumachen,
  164. 2. sich pers÷nlich bei dem Verletzten zu entschuldigen,
  165. 3. Arbeitsleistungen zu erbringen oder
  166. 4. einen Geldbetrag zugunsten einer gemeinnⁿtzigen Einrichtung
  167. zu zahlen.
  168. Dabei dⁿrfen an den Jugendlichen keine unzumutbaren
  169. Anforderungen gestellt werden.
  170. (2) Der Richter soll die Zahlung eines Geldbetrages nur
  171. anordnen, wenn
  172. 1. der Jugendliche eine leichte Verfehlung begangen hat und
  173. anzunehmen ist, da▀ er den Geldbetrag aus Mitteln zahlt, ⁿber
  174. die er selbstΣndig verfⁿgen darf, oder
  175. 2. dem Jugendlichen der Gewinn, den er aus der Tat erlangt,
  176. oder das Entgelt, das er fⁿr sie erhalten hat, entzogen werden
  177. soll.
  178. (3) Der Richter kann nachtrΣglich Auflagen Σndern oder von
  179. ihrer Erfⁿllung ganz oder zum Teil befreien, wenn dies aus
  180. Grⁿnden der Erziehung geboten ist. Bei schuldhafter
  181. Nichterfⁿllung von Auflagen gilt º 11 Abs. 3 entsprechend. Ist
  182. Jugendarrest vollstreckt worden, so kann der Richter die
  183. Auflagen ganz oder zum Teil fⁿr erledigt erklΣren.
  184.  
  185. º 16.
  186. (1) Der Jugendarrest ist Freizeitarrest, Kurzarrest oder
  187. Dauerarrest.
  188. (2) Der Freizeitarrest wird fⁿr die w÷chentliche Freizeit des
  189. Jugendlichen verhΣngt und auf eine oder zwei Freizeiten
  190. bemessen.
  191. (3) Der Kurzarrest wird statt des Freizeitarrestes verhΣngt,
  192. wenn der zusammenhΣngende Vollzug aus Grⁿnden der Erziehung
  193. zweckmΣ▀ig erscheint und weder die Ausbildung noch die Arbeit
  194. des Jugendlichen beeintrΣchtigt werden. Dabei stehen zwei Tage
  195. Kurzarrest einer Freizeit gleich.
  196. (4) Der Dauerarrest betrΣgt mindestens eine Woche und h÷chstens
  197. vier Wochen. Er wird nach vollen Tagen oder Wochen bemessen.
  198.  
  199. Vierter Abschnitt. Die Jugendstrafe
  200.  
  201. º 17.
  202. (1) Die Jugendstrafe ist Freiheitsentzug in einer
  203. Jugendstrafanstalt.
  204. (2) Der Richter verhΣngt Jugendstrafe, wenn wegen der
  205. schΣdlichen Neigungen des Jugendlichen, die in der Tat
  206. hervorgetreten sind, Erziehungsma▀regeln oder Zuchtmittel zur
  207. Erziehung nicht ausreichen oder wenn wegen der Schwere der
  208. Schuld Strafe erforderlich ist.
  209.  
  210. º 18.
  211. (1) Das Mindestma▀ der Jugendstrafe betrΣgt sechs Monate, das
  212. H÷chstma▀ fⁿnf Jahre. Handelt es sich bei der Tat um ein
  213. Verbrechen, fⁿr das nach dem allgemeinen Strafrecht eine
  214. H÷chststrafe von mehr als zehn Jahren Freiheitsstrafe angedroht
  215. ist, so ist das H÷chstma▀ zehn Jahre. Die Strafrahmen des
  216. allgemeinen Strafrechts gelten nicht.
  217. (2) Die Jugendstrafe ist so zu bemessen, da▀ die erforderliche
  218. erzieherische Einwirkung m÷glich ist.
  219.  
  220. º 19.
  221. (aufgehoben)
  222.  
  223. Fⁿnfter Abschnitt. Aussetzung der Jugendstrafe zur BewΣhrung
  224.  
  225. º 20.
  226. (weggefallen)
  227.  
  228. º 21.
  229. (1) Bei der Verurteilung zu einer Jugendstrafe von nicht mehr
  230. als einem Jahr setzt der Richter die Vollstreckung der Strafe
  231. zur BewΣhrung aus, wenn zu erwarten ist, da▀ der Jugendliche
  232. sich schon die Verurteilung zur Warnung dienen lassen und auch
  233. ohne die Einwirkung des Strafvollzugs unter der erzieherischen
  234. Einwirkung in der BewΣhrungszeit kⁿnftig einen rechtschaffenen
  235. Lebenswandel fⁿhren wird. Dabei sind namentlich die
  236. Pers÷nlichkeit des Jugendlichen, sein Vorleben, die UmstΣnde
  237. seiner Tat, sein Verhalten nach der Tat, seine
  238. LebensverhΣltnisse und die Wirkungen zu berⁿcksichtigen, die
  239. von der Aussetzung fⁿr ihn zu erwarten sind.
  240. (2) Der Richter setzt unter den Voraussetzungen des Absatzes 1
  241. auch die Vollstreckung einer h÷heren Jugendstrafe, die zwei
  242. Jahre nicht ⁿbersteigt, zur BewΣhrung aus, wenn nicht die
  243. Vollstreckung im Hinblick auf die Entwicklung des Jugendlichen
  244. geboten ist.
  245. (3) Die Strafaussetzung kann nicht auf einen Teil der
  246. Jugendstrafe beschrΣnkt werden. Sie wird durch eine Anrechnung
  247. von Untersuchungshaft oder einer anderen Freiheitsentziehung
  248. nicht ausgeschlossen.
  249.  
  250. º 22.
  251. (1) Der Richter bestimmt die Dauer der BewΣhrungszeit. Sie darf
  252. drei Jahre nicht ⁿberschreiten und zwei Jahre nicht
  253. unterschreiten.
  254. (2) Die BewΣhrungszeit beginnt mit der Rechtskraft der
  255. Entscheidung ⁿber die Aussetzung der Jugendstrafe. Sie kann
  256. nachtrΣglich bis auf ein Jahr verkⁿrzt oder vor ihrem Ablauf
  257. bis auf vier Jahre verlΣngert werden. In den FΣllen des º 21
  258. Abs. 2 darf die BewΣhrungszeit jedoch nur bis auf zwei Jahre
  259. verkⁿrzt werden.
  260.  
  261. º 23.
  262. (1) Der Richter soll fⁿr die Dauer der BewΣhrungszeit die
  263. Lebensfⁿhrung des Jugendlichen durch Weisungen erzieherisch
  264. beeinflussen. Er kann dem Jugendlichen auch Auflagen erteilen.
  265. Diese Anordnungen kann er auch nachtrΣglich treffen, Σndern
  266. oder aufheben. Die ºº 10, 11 Abs. 3 und º 15 Abs. 1, 2, 3 Satz
  267. 2 gelten entsprechend.
  268. (2) Macht der Jugendliche Zusagen fⁿr seine kⁿnftige
  269. Lebensfⁿhrung oder erbietet er sich zu angemessenen Leistungen,
  270. die der Genugtuung fⁿr das begangene Unrecht dienen, so sieht
  271. der Richter in der Regel von entsprechenden Weisungen oder
  272. Auflagen vorlΣufig ab, wenn die Erfⁿllung der Zusagen oder des
  273. Anerbietens zu erwarten ist.
  274.  
  275. º 24.
  276. (1) Der Richter unterstellt den Jugendlichen in der
  277. BewΣhrungszeit fⁿr h÷chstens zwei Jahre der Aufsicht und
  278. Leitung eines hauptamtlichen BewΣhrungshelfers. Er kann ihn
  279. auch einem ehrenamtlichen BewΣhrungshelfer unterstellen, wenn
  280. dies aus Grⁿnden der Erziehung zweckmΣ▀ig erscheint. º 22 Abs.
  281. 2 Satz 1 gilt entsprechend.
  282. (2) Der Richter kann eine nach Absatz 1 getroffene Entscheidung
  283. vor Ablauf der Unterstellungszeit Σndern oder aufheben; er kann
  284. auch die Unterstellung des Jugendlichen in der BewΣhrungszeit
  285. erneut anordnen. Dabei kann das in Absatz 1 Satz 1 bestimmte
  286. H÷chstma▀ ⁿberschritten werden.
  287. (3) Der BewΣhrungshelfer steht dem Jugendlichen helfend und
  288. betreuend zur Seite. Er ⁿberwacht im Einvernehmen mit dem
  289. Richter die Erfⁿllung der Weisungen, Auflagen, Zusagen und
  290. Anerbieten. Der BewΣhrungshelfer soll die Erziehung des
  291. Jugendlichen f÷rdern und m÷glichst mit dem
  292. Erziehungsberechtigten und dem gesetzlichen Vertreter
  293. vertrauensvoll zusammenwirken. Er hat bei der Ausⁿbung seines
  294. Amtes das Recht auf Zutritt zu dem Jugendlichen. Er kann von
  295. dem Erziehungsberechtigten, dem gesetzlichen Vertreter, der
  296. Schule, dem Ausbildenden Auskunft ⁿber die Lebensfⁿhrung des
  297. Jugendlichen verlangen.
  298.  
  299. º 25.
  300. Der BewΣhrungshelfer wird vom Richter bestellt. Der Richter
  301. kann ihm fⁿr seine TΣtigkeit nach º 24 Abs. 3 Anweisungen
  302. erteilen. Der BewΣhrungshelfer berichtet ⁿber die Lebensfⁿhrung
  303. des Jugendlichen in ZeitabstΣnden, die der Richter bestimmt.
  304. Gr÷bliche oder beharrliche Verst÷▀e gegen Weisungen, Auflagen,
  305. Zusagen oder Anerbieten teilt er dem Richter mit.
  306.  
  307. º 26.
  308. (1) Der Richter widerruft die Aussetzung der Jugendstrafe, wenn
  309. der Jugendliche
  310. 1. in der BewΣhrungszeit eine Straftat begeht und dadurch
  311. zeigt, da▀ die Erwartung, die der Strafaussetzung zugrunde lag,
  312. sich nicht erfⁿllt hat,
  313. 2. gegen Weisungen gr÷blich oder beharrlich verst÷▀t oder sich
  314. der Aufsicht und Leitung des BewΣhrungshelfers beharrlich
  315. entzieht und dadurch Anla▀ zu der Besorgnis gibt, da▀ er erneut
  316. Straftaten begehen wird, oder
  317. 3. gegen Auflagen gr÷blich oder beharrlich verst÷▀t.
  318. Satz 1 Nr. 1 gilt entsprechend, wenn die Tat in der Zeit
  319. zwischen der Entscheidung ⁿber die Strafaussetzung und deren
  320. Rechtskraft begangen worden ist.
  321. (2) Der Richter sieht jedoch von dem Widerruf ab, wenn es
  322. ausreicht
  323. 1. weitere Weisungen oder Auflagen zu erteilen,
  324. 2. die BewΣhrungs- oder Unterstellungszeit bis zu einem
  325. H÷chstma▀ von vier Jahren zu verlΣngern oder
  326. 3. den Jugendlichen vor Ablauf der BewΣhrungszeit erneut einem
  327. BewΣhrungshelfer zu unterstellen.
  328. (3) Leistungen, die der Jugendliche zur Erfⁿllung von
  329. Weisungen, Auflagen, Zusagen oder Anerbieten (º 23) erbracht
  330. hat, werden nicht erstattet. Der Richter kann jedoch, wenn er
  331. die Strafaussetzung widerruft, Leistungen, die der Jugendliche
  332. zur Erfⁿllung von Auflagen oder entsprechenden Anerbieten
  333. erbracht hat, auf die Jugendstrafe anrechnen.
  334.  
  335. º 26a.
  336. Widerruft der Richter die Strafaussetzung nicht, so erlΣ▀t er
  337. die Jugendstrafe nach Ablauf der BewΣhrungszeit. º 26 Abs. 3
  338. Satz 1 ist anzuwenden.
  339.  
  340. Sechster Abschnitt. Aussetzung der VerhΣngung der Jugendstrafe
  341.  
  342. º 27.
  343. Kann nach Ersch÷pfung der Ermittlungsm÷glichkeiten nicht mit
  344. Sicherheit beurteilt werden, ob in der Straftat eines
  345. Jugendlichen schΣdliche Neigungen von einem Umfang
  346. hervorgetreten sind, da▀ eine Jugendstrafe erforderlich ist, so
  347. kann der Richter die Schuld des Jugendlichen feststellen, die
  348. Entscheidung ⁿber die VerhΣngung der Jugendstrafe aber fⁿr eine
  349. von ihm zu bestimmende BewΣhrungszeit aussetzen.
  350.  
  351.  
  352. º 28.
  353. (1) Die BewΣhrungszeit darf zwei Jahre nicht ⁿberschreiten und
  354. ein Jahr nicht unterschreiten.
  355. (2) Die BewΣhrungszeit beginnt mit der Rechtskraft des Urteils,
  356. in dem die Schuld des Jugendlichen festgestellt wird. Sie kann
  357. nachtrΣglich bis auf ein Jahr verkⁿrzt oder vor ihrem Ablauf
  358. bis auf zwei Jahre verlΣngert werden.
  359.  
  360. º 29.
  361. Der Jugendliche wird fⁿr die Dauer oder einen Teil der
  362. BewΣhrungszeit der Aufsicht und Leitung eines BewΣhrungshelfers
  363. unterstellt. Die ºº 23, 24 Abs. 1 Satz 1 und 2, Abs. 2 und 3
  364. und die ºº 25, 28 Abs. 2 Satz 1 sind entsprechend anzuwenden.
  365.  
  366. º 30.
  367. (1) Stellt sich vor allem durch schlechte Fⁿhrung des
  368. Jugendlichen wΣhrend der BewΣhrungszeit heraus, da▀ die in dem
  369. Schuldspruch mi▀billigte Tat auf schΣdliche Neigungen von einem
  370. Umfang zurⁿckzufⁿhren ist, da▀ eine Jugendstrafe erforderlich
  371. ist, so erkennt der Richter auf die Strafe, die er im Zeitpunkt
  372. des Schuldspruchs bei sicherer Beurteilung der schΣdlichen
  373. Neigungen des Jugendlichen ausgesprochen hΣtte.
  374. (2) Liegen die Voraussetzungen des Absatzes 1 nach Ablauf der
  375. BewΣhrungszeit nicht vor, so wird der Schuldspruch getilgt.
  376.  
  377. Siebenter Abschnitt. Mehrere Straftaten
  378.  
  379. º 31.
  380. (1) Auch wenn ein Jugendlicher mehrere Straftaten begangen hat,
  381. setzt der Richter nur einheitlich Erziehungsma▀regeln,
  382. Zuchtmittel oder eine Jugendstrafe fest. Soweit es dieses
  383. Gesetz zulΣ▀t (º 8), k÷nnen ungleichartige Erziehungsma▀regeln
  384. und Zuchtmittel nebeneinander angeordnet oder Ma▀nahmen mit der
  385. Strafe verbunden werden. Die gesetzlichen H÷chstgrenzen des
  386. Jugendarrestes und der Jugendstrafe dⁿrfen nicht ⁿberschritten
  387. werden.
  388. (2) Ist gegen den Jugendlichen wegen eines Teils der Straftaten
  389. bereits rechtskrΣftig die Schuld festgestellt oder eine
  390. Erziehungsma▀regel, ein Zuchtmittel oder eine Jugendstrafe
  391. festgesetzt worden, aber noch nicht vollstΣndig ausgefⁿhrt,
  392. verbⁿ▀t oder sonst erledigt, so wird unter Einbeziehung des
  393. Urteils in gleicher Weise nur einheitlich auf Ma▀nahmen oder
  394. Jugendstrafe erkannt. Die Anrechnung bereits verbⁿ▀ten
  395. Jugendarrestes steht im Ermessen des Richters, wenn er auf
  396. Jugendstrafe erkennt.
  397. (3) Ist es aus erzieherischen Grⁿnden zweckmΣ▀ig, so kann der
  398. Richter davon absehen, schon abgeurteilte Straftaten in die
  399. neue Entscheidung einzubeziehen. Dabei kann er
  400. Erziehungsma▀regeln und Zuchtmittel fⁿr erledigt erklΣren, wenn
  401. er auf Jugendstrafe erkennt.
  402.  
  403. º 32.
  404. Fⁿr mehrere Straftaten, die gleichzeitig abgeurteilt werden und
  405. auf die teils Jugendstrafrecht und teils allgemeines Strafrecht
  406. anzuwenden wΣre, gilt einheitlich das Jugendstrafrecht, wenn
  407. das Schwergewicht bei den Straftaten liegt, die nach
  408. Jugendstrafrecht zu beurteilen wΣren. Ist dies nicht der Fall,
  409. so ist einheitlich das allgemeine Strafrecht anzuwenden.
  410.  
  411. Zweites Hauptstⁿck. Jugendgerichtsverfassung und
  412. Jugendstrafverfahren
  413. Erster Abschnitt. Jugendgerichtsverfassung
  414.  
  415. º 33.
  416. (1) ▄ber Verfehlungen Jugendlicher entscheiden die
  417. Jugendgerichte.
  418. (2) Jugendgerichte sind der Strafrichter als Jugendrichter, das
  419. Sch÷ffengericht (Jugendsch÷ffengericht) und die Strafkammer
  420. (Jugendkammer).
  421. (3) Die Landesregierungen werden ermΣchtigt, durch
  422. Rechtsverordnung zu regeln, da▀ ein Richter bei einem
  423. Amtsgericht zum Jugendrichter fⁿr den Bezirk mehrerer
  424. Amtsgerichte (Bezirksjugendrichter) bestellt und da▀ bei einem
  425. Amtsgericht ein gemeinsames Jugendsch÷ffengericht fⁿr den
  426. Bezirk mehrerer Amtsgerichte eingerichtet wird. Die
  427. Landesregierungen k÷nnen die ErmΣchtigung durch
  428. Rechtsverordnung auf die Landesjustizverwaltungen ⁿbertragen.
  429.  
  430. º 33a.
  431. (1) Das Jugendsch÷ffengericht besteht aus dem Jugendrichter als
  432. Vorsitzenden und zwei Jugendsch÷ffen. Als Jugendsch÷ffen sollen
  433. zu jeder Hauptverhandlung ein Mann und eine Frau herangezogen
  434. werden.
  435. (2) Bei Entscheidungen au▀erhalb der Hauptverhandlung wirken
  436. die Jugendsch÷ffen nicht mit.
  437.  
  438. º 33b.
  439. (1) Die Jugendkammer ist mit drei Richtern einschlie▀lich des
  440. Vorsitzenden und zwei Jugendsch÷ffen (gro▀e Jugendkammer), in
  441. Verfahren ⁿber Berufungen gegen Urteile des Jugendrichters mit
  442. dem Vorsitzenden und zwei Jugendsch÷ffen (kleine Jugendkammer)
  443. besetzt.
  444. (2) Bei Er÷ffnung des Hauptverfahrens beschlie▀t die gro▀e
  445. Jugendkammer, da▀ sie in der Hauptverhandlung mit zwei Richtern
  446. einschlie▀lich des Vorsitzenden und zwei Jugendsch÷ffen besetzt
  447. ist, wenn nicht die Sache nach den allgemeinen Vorschriften
  448. einschlie▀lich der Regelung des º 74e des
  449. Gerichtsverfassungsgesetzes zur ZustΣndigkeit des
  450. Schwurgerichts geh÷rt oder nach dem Umfang oder der
  451. Schwierigkeit der Sache die Mitwirkung eines dritten Richters
  452. notwendig erscheint.
  453. (3) º 33a Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 gilt entsprechend.
  454.  
  455. º 34.
  456. (1) Dem Jugendrichter obliegen alle Aufgaben, die ein Richter
  457. beim Amtsgericht im Strafverfahren hat.
  458. (2) Der Jugendrichter soll nach M÷glichkeit zugleich auch
  459. Vormundschaftsrichter sein. Ist dies nicht durchfⁿhrbar, so
  460. sollen ihm fⁿr die Jugendlichen die vormundschaftsrichterlichen
  461. Erziehungsaufgaben ⁿbertragen werden. Aus besonderen Grⁿnden,
  462. namentlich wenn der Jugendrichter fⁿr den Bezirk mehrerer
  463. Amtsgerichte bestellt ist, kann hiervon abgewichen werden.
  464. (3) Vormundschaftsrichterliche Erziehungsaufgaben sind
  465. 1. die Unterstⁿtzung der Eltern, des Vormundes und des Pflegers
  466. durch geeignete Ma▀nahmen (º 1631 Abs. 3, ºº 1800, 1915 des
  467. Bⁿrgerlichen Gesetzbuches),
  468. 2. die Ma▀nahmen zur Abwendung einer GefΣhrdung des
  469. Jugendlichen (ºº 1666, 1666a, 1915 des Bⁿrgerlichen
  470. Gesetzbuches).
  471.  
  472. º 35.
  473. (1) Die Sch÷ffen der Jugendgerichte (Jugendsch÷ffen) werden auf
  474. Vorschlag des Jugendhilfeausschusses fⁿr die Dauer von vier
  475. GeschΣftsjahren von dem in º 40 des Gerichtsverfassungsgesetzes
  476. vorgesehenen Ausschu▀ gewΣhlt. Dieser soll eine gleiche Anzahl
  477. von MΣnnern und Frauen wΣhlen.
  478. (2) Der Jugendhilfeausschu▀ soll ebenso viele MΣnner wie Frauen
  479. und mindestens die doppelte Anzahl von Personen vorschlagen,
  480. die als Jugendsch÷ffen und -hilfssch÷ffen ben÷tigt werden. Die
  481. Vorgeschlagenen sollen erzieherisch befΣhigt und in der
  482. Jugenderziehung erfahren sein.
  483. (3) Die Vorschlagsliste des Jugendhilfeausschusses gilt als
  484. Vorschlagsliste im Sinne des º 36 des
  485. Gerichtsverfassungsgesetzes. Fⁿr die Aufnahme in die Liste ist
  486. die Zustimmung von zwei Dritteln der stimmberechtigten
  487. Mitglieder erforderlich. Die Vorschlagsliste ist im Jugendamt
  488. eine Woche lang zu jedermanns Einsicht aufzulegen. Der
  489. Zeitpunkt der Auflegung ist vorher ÷ffentlich bekanntzumachen.
  490. (4) Bei der Entscheidung ⁿber Einsprⁿche gegen die
  491. Vorschlagsliste des Jugendhilfeausschusses und bei der Wahl der
  492. Jugendsch÷ffen und -hilfssch÷ffen fⁿhrt der Jugendrichter den
  493. Vorsitz in dem Sch÷ffenwahlausschu▀.
  494. (5) Die Jugendsch÷ffen werden in besondere fⁿr MΣnner und
  495. Frauen getrennt zu fⁿhrende Sch÷ffenlisten aufgenommen.
  496.  
  497. º 36.
  498. Fⁿr Verfahren, die zur ZustΣndigkeit der Jugendgerichte
  499. geh÷ren, werden JugendstaatsanwΣlte bestellt.
  500.  
  501. º 37.
  502. Die Richter bei den Jugendgerichten und die JugendstaatsanwΣlte
  503. sollen erzieherisch befΣhigt und in der Jugenderziehung
  504. erfahren sein.
  505.  
  506. º 38.
  507. (1) Die Jugendgerichtshilfe wird von den JugendΣmtern im
  508. Zusammenwirken mit den Vereinigungen fⁿr Jugendhilfe ausgeⁿbt.
  509. (2) Die Vertreter der Jugendgerichtshilfe bringen die
  510. erzieherischen, sozialen und fⁿrsorgerischen Gesichtspunkte im
  511. Verfahren vor den Jugendgerichten zur Geltung. Sie unterstⁿtzen
  512. zu diesem Zweck die beteiligten Beh÷rden durch Erforschung der
  513. Pers÷nlichkeit, der Entwicklung und der Umwelt des
  514. Beschuldigten und Σu▀ern sich zu den Ma▀nahmen, die zu
  515. ergreifen sind. In Haftsachen berichten sie beschleunigt ⁿber
  516. das Ergebnis ihrer Nachforschungen. In die Hauptverhandlung
  517. soll der Vertreter der Jugendgerichtshilfe entsandt werden, der
  518. die Nachforschungen angestellt hat. Soweit nicht ein
  519. BewΣhrungshelfer dazu berufen ist, wachen sie darⁿber, da▀ der
  520. Jugendliche Weisungen und Auflagen nachkommt. Erhebliche
  521. Zuwiderhandlungen teilen sie dem Richter mit. Im Fall der
  522. Unterstellung nach º 10 Abs. 1 Satz 3 Nr. 5 ⁿben sie die
  523. Betreuung und Aufsicht aus, wenn der Richter nicht eine andere
  524. Person damit betraut. WΣhrend der BewΣhrungszeit arbeiten sie
  525. eng mit dem BewΣhrungshelfer zusammen. WΣhrend des Vollzugs
  526. bleiben sie mit dem Jugendlichen in Verbindung und nehmen sich
  527. seiner Wiedereingliederung in die Gemeinschaft an.
  528. (3) Im gesamten Verfahren gegen einen Jugendlichen ist die
  529. Jugendgerichtshilfe heranzuziehen. Dies soll so frⁿh wie
  530. m÷glich geschehen. Vor der Erteilung von Weisungen (º 10) sind
  531. die Vertreter der Jugendgerichtshilfe stets zu h÷ren; kommt
  532. eine Betreuungsweisung in Betracht, sollen sie sich auch dazu
  533. Σu▀ern, wer als Betreuungshelfer bestellt werden soll.
  534.  
  535. Zweiter Abschnitt. ZustΣndigkeit
  536.  
  537. º 39.
  538. (1) Der Jugendrichter ist zustΣndig fⁿr Verfehlungen
  539. Jugendlicher, wenn nur Erziehungsma▀regeln, Zuchtmittel, nach
  540. diesem Gesetz zulΣssige Nebenstrafen und Nebenfolgen oder die
  541. Entziehung der Fahrerlaubnis zu erwarten sind und der
  542. Staatsanwalt Anklage beim Strafrichter erhebt. Der
  543. Jugendrichter ist nicht zustΣndig in Sachen, die nach º 103
  544. gegen Jugendliche und Erwachsene verbunden sind, wenn fⁿr die
  545. Erwachsenen nach allgemeinen Vorschriften der Richter beim
  546. Amtsgericht nicht zustΣndig wΣre. º 209 Abs. 2 der
  547. Strafproze▀ordnung gilt entsprechend.
  548. (2) Der Jugendrichter darf auf Jugendstrafe von mehr als einem
  549. Jahr nicht erkennen; die Unterbringung in einem psychiatrischen
  550. Krankenhaus darf er nicht anordnen.
  551.  
  552. º 40.
  553. (1) Das Jugendsch÷ffengericht ist zustΣndig fⁿr alle
  554. Verfehlungen, die nicht zur ZustΣndigkeit eines anderen
  555. Jugendgerichts geh÷ren. º 209 der Strafproze▀ordnung gilt
  556. entsprechend.
  557. (2) Das Jugendsch÷ffengericht kann bis zur Er÷ffnung des
  558. Hauptverfahrens von Amts wegen die Entscheidung der
  559. Jugendkammer darⁿber herbeifⁿhren, ob sie eine Sache wegen
  560. ihres besonderen Umfangs ⁿbernehmen will.
  561. (3) Vor Erla▀ des ▄bernahmebeschlusses fordert der Vorsitzende
  562. der Jugendkammer den Angeschuldigten auf, sich innerhalb einer
  563. zu bestimmenden Frist zu erklΣren, ob er die Vornahme einzelner
  564. Beweiserhebungen vor der Hauptverhandlung beantragen will.
  565. (4) Der Beschlu▀, durch den die Jugendkammer die Sache
  566. ⁿbernimmt oder die ▄bernahme ablehnt, ist nicht anfechtbar. Der
  567. ▄bernahmebeschlu▀ ist mit dem Er÷ffnungsbeschlu▀ zu verbinden.
  568.  
  569. º 41.
  570. (1) Die Jugendkammer ist als erkennendes Gericht des ersten
  571. Rechtszuges zustΣndig in Sachen,
  572. 1. die nach den allgemeinen Vorschriften einschlie▀lich der
  573. Regelung des º 74e des Gerichtsverfassungsgesetzes zur
  574. ZustΣndigkeit des Schwurgerichts geh÷ren,
  575. 2. die sie nach Vorlage durch das Jugendsch÷ffengericht wegen
  576. ihres besonderen Umfangs ⁿbernimmt (º 40 Abs. 2) und
  577. 3. die nach º 103 gegen Jugendliche und Erwachsene verbunden
  578. sind, wenn fⁿr die Erwachsenen nach allgemeinen Vorschriften
  579. eine gro▀e Strafkammer zustΣndig wΣre.
  580. (2) Die Jugendkammer ist au▀erdem zustΣndig fⁿr die Verhandlung
  581. und Entscheidung ⁿber das Rechtsmittel der Berufung gegen die
  582. Urteile des Jugendrichters und des Jugendsch÷ffengerichts. Sie
  583. trifft auch die in º 73 Abs. 1 des Gerichtsverfassungsgesetzes
  584. bezeichneten Entscheidungen.
  585.  
  586. º 42.
  587. (1) Neben dem Richter, der nach dem allgemeinen Verfahrensrecht
  588. oder nach besonderen Vorschriften zustΣndig ist, sind zustΣndig
  589. 1. der Richter, dem die vormundschaftsrichterlichen
  590. Erziehungsaufgaben fⁿr den Beschuldigten obliegen,
  591. 2. der Richter, in dessen Bezirk sich der auf freiem Fu▀
  592. befindliche Beschuldigte zur Zeit der Erhebung der Anklage
  593. aufhΣlt,
  594. 3. solange der Beschuldigte eine Jugendstrafe noch nicht
  595. vollstΣndig verbⁿ▀t hat, der Richter, dem die Aufgaben des
  596. Vollstreckungsleiters obliegen.
  597. (2) Der Staatsanwalt soll die Anklage nach M÷glichkeit vor dem
  598. Richter erheben, dem die vormundschaftsrichterlichen
  599. Erziehungsaufgaben obliegen, solange aber der Beschuldigte eine
  600. Jugendstrafe noch nicht vollstΣndig verbⁿ▀t hat, vor dem
  601. Richter, dem die Aufgaben des Vollstreckungsleiters obliegen.
  602. (3) Wechselt der Angeklagte seinen Aufenthalt, so kann der
  603. Richter das Verfahren mit Zustimmung des Staatsanwalts an den
  604. Richter abgeben, in dessen Bezirk sich der Angeklagte aufhΣlt.
  605. Hat der Richter, an den das Verfahren abgegeben worden ist,
  606. gegen die ▄bernahme Bedenken, so entscheidet das
  607. gemeinschaftliche obere Gericht.
  608.  
  609. Dritter Abschnitt. Jugendstrafverfahren
  610. Erster Unterabschnitt. Das Vorverfahren
  611.  
  612. º 43.
  613. (1) Nach Einleitung des Verfahrens sollen so bald wie m÷glich
  614. die Lebens- und FamilienverhΣltnisse, der Werdegang, das
  615. bisherige Verhalten des Beschuldigten und alle ⁿbrigen UmstΣnde
  616. ermittelt werden, die zur Beurteilung seiner seelischen,
  617. geistigen und charakterlichen Eigenart dienen k÷nnen. Der
  618. Erziehungsberechtigte und der gesetzliche Vertreter, die Schule
  619. und der Ausbildende sollen, soweit m÷glich, geh÷rt werden. Die
  620. Anh÷rung der Schule oder des Ausbildenden unterbleibt, wenn der
  621. Jugendliche davon unerwⁿnschte Nachteile, namentlich den
  622. Verlust seines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes, zu besorgen
  623. hΣtte. º 38 Abs. 3 ist zu beachten.
  624. (2) Soweit erforderlich, ist eine Untersuchung des
  625. Beschuldigten, namentlich zur Feststellung seines
  626. Entwicklungsstandes oder anderer fⁿr das Verfahren wesentlicher
  627. Eigenschaften, herbeizufⁿhren. Nach M÷glichkeit soll ein zur
  628. Untersuchung von Jugendlichen befΣhigter SachverstΣndiger mit
  629. der Durchfⁿhrung der Anordnung beauftragt werden.
  630.  
  631. º 44.
  632. Ist Jugendstrafe zu erwarten, so soll der Staatsanwalt oder der
  633. Vorsitzende des Jugendgerichts den Beschuldigten vernehmen, ehe
  634. die Anklage erhoben wird.
  635.  
  636. º 45.
  637. (1) Der Staatsanwalt kann ohne Zustimmung des Richters von der
  638. Verfolgung absehen, wenn die Voraussetzungen des º 153 der
  639. Strafproze▀ordnung vorliegen.
  640. (2) Der Staatsanwalt sieht von der Verfolgung ab, wenn eine
  641. erzieherische Ma▀nahme bereits durchgefⁿhrt oder eingeleitet
  642. ist und er weder eine Beteiligung des Richters nach Absatz 3
  643. noch die Erhebung der Anklage fⁿr erforderlich hΣlt. Einer
  644. erzieherischen Ma▀nahme steht das Bemⁿhen des Jugendlichen
  645. gleich, einen Ausgleich mit dem Verletzten zu erreichen.
  646. (3) Der Staatsanwalt regt die Erteilung einer Ermahnung, von
  647. Weisungen nach º 10 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4, 7 und 9 oder von
  648. Auflagen durch den Jugendrichter an, wenn der Beschuldigte
  649. gestΣndig ist und der Staatsanwalt die Anordnung einer solchen
  650. richterlichen Ma▀nahme fⁿr erforderlich, die Erhebung der
  651. Anklage aber nicht fⁿr geboten hΣlt. Entspricht der
  652. Jugendrichter der Anregung, so sieht der Staatsanwalt von der
  653. Verfolgung ab, bei Erteilung von Weisungen oder Auflagen jedoch
  654. nur, nachdem der Jugendliche ihnen nachgekommen ist. º 11 Abs.
  655. 3 und º 15 Abs. 3 Satz 2 sind nicht anzuwenden. º 47 Abs. 3
  656. findet entsprechende Anwendung.
  657.  
  658. º 46.
  659. Der Staatsanwalt soll das wesentliche Ergebnis der Ermittlungen
  660. in der Anklageschrift (º 200 Abs. 2 der Strafproze▀ordnung) so
  661. darstellen, da▀ die Kenntnisnahme durch den Beschuldigten
  662. m÷glichst keine Nachteile fⁿr seine Erziehung verursacht.
  663.  
  664. Zweiter Unterabschnitt. Das Hauptverfahren
  665.  
  666. º 47.
  667. (1) Ist die Anklage eingereicht, so kann der Richter das
  668. Verfahren einstellen, wenn
  669. 1. die Voraussetzungen des º 153 der Strafproze▀ordnung
  670. vorliegen,
  671. 2. eine erzieherische Ma▀nahme im Sinne des º 45 Abs. 2, die
  672. eine Entscheidung durch Urteil entbehrlich macht, bereits
  673. durchgefⁿhrt oder eingeleitet ist,
  674. 3. der Richter eine Entscheidung durch Urteil fⁿr entbehrlich
  675. hΣlt und gegen den gestΣndigen Jugendlichen eine in º 45 Abs. 3
  676. Satz 1 bezeichnete Ma▀nahme anordnet oder
  677. 4. der Angeklagte mangels Reife strafrechtlich nicht
  678. verantwortlich ist.
  679. In den FΣllen von Satz 1 Nr. 2 und 3 kann der Richter mit
  680. Zustimmung des Staatsanwalts das Verfahren vorlΣufig einstellen
  681. und dem Jugendlichen eine Frist von h÷chstens sechs Monaten
  682. setzen, binnen der er den Auflagen, Weisungen oder
  683. erzieherischen Ma▀nahmen nachzukommen hat. Die Entscheidung
  684. ergeht durch Beschlu▀. Der Beschlu▀ ist nicht anfechtbar. Kommt
  685. der Jugendliche den Auflagen, Weisungen oder erzieherischen
  686. Ma▀nahmen nach, so stellt der Richter das Verfahren ein. º 11
  687. Abs. 3 und º 15 Abs. 3 Satz 2 sind nicht anzuwenden.
  688. (2) Die Einstellung bedarf der Zustimmung des Staatsanwalts,
  689. soweit er nicht bereits der vorlΣufigen Einstellung zugestimmt
  690. hat. Der Einstellungsbeschlu▀ kann auch in der Hauptverhandlung
  691. ergehen. Er wird mit Grⁿnden versehen und ist nicht anfechtbar.
  692. Die Grⁿnde werden dem Angeklagten nicht mitgeteilt, soweit
  693. davon Nachteile fⁿr die Erziehung zu befⁿrchten sind.
  694. (3) Wegen derselben Tat kann nur auf Grund neuer Tatsachen oder
  695. Beweismittel von neuem Anklage erhoben werden.
  696.  
  697. º 47a.
  698. Ein Jugendgericht darf sich nach Er÷ffnung des Hauptverfahrens
  699. nicht fⁿr unzustΣndig erklΣren, weil die Sache vor ein fⁿr
  700. allgemeine Strafsachen zustΣndiges Gericht gleicher oder
  701. niedrigerer Ordnung geh÷re. º 103 Abs. 2 Satz 2, 3 bleibt
  702. unberⁿhrt.
  703.  
  704. º 48.
  705. (1) Die Verhandlung vor dem erkennenden Gericht einschlie▀lich
  706. der Verkⁿndung der Entscheidungen ist nicht ÷ffentlich.
  707. (2) Neben den am Verfahren Beteiligten ist dem Verletzten und,
  708. falls der Angeklagte der Aufsicht und Leitung eines
  709. BewΣhrungshelfers oder der Betreuung und Aufsicht eines
  710. Betreuungshelfers untersteht oder fⁿr ihn ein
  711. Erziehungsbeistand bestellt ist, dem Helfer und dem
  712. Erziehungsbeistand die Anwesenheit gestattet. Das gleiche gilt
  713. in den FΣllen, in denen dem Jugendlichen Hilfe zur Erziehung in
  714. einem Heim oder einer vergleichbaren Einrichtung gewΣhrt wird,
  715. fⁿr den Leiter der Einrichtung. Andere Personen kann der
  716. Vorsitzende aus besonderen Grⁿnden, namentlich zu
  717. Ausbildungszwecken, zulassen.
  718. (3) Sind in dem Verfahren auch Heranwachsende oder Erwachsene
  719. angeklagt, so ist die Verhandlung ÷ffentlich. Die
  720. ╓ffentlichkeit kann ausgeschlossen werden, wenn dies im
  721. Interesse der Erziehung jugendlicher Angeklagter geboten ist.
  722.  
  723. º 49.
  724. (1) Im Verfahren vor dem Jugendrichter werden Zeugen nur
  725. vereidigt, wenn es der Richter wegen der ausschlaggebenden
  726. Bedeutung der Aussage oder zur Herbeifⁿhrung einer wahren
  727. Aussage fⁿr notwendig hΣlt. Von der Vereidigung von
  728. SachverstΣndigen kann der Jugendrichter in jedem Fall absehen.
  729. (2) Sind in dem Verfahren auch Heranwachsende oder Erwachsene
  730. angeklagt, so ist Absatz 1 nicht anzuwenden.
  731.  
  732. º 50.
  733. (1) Die Hauptverhandlung kann nur dann ohne den Angeklagten
  734. stattfinden, wenn dies im allgemeinen Verfahren zulΣssig wΣre,
  735. besondere Grⁿnde dafⁿr vorliegen und der Staatsanwalt zustimmt.
  736. (2) Der Vorsitzende soll auch die Ladung des
  737. Erziehungsberechtigten und des gesetzlichen Vertreters
  738. anordnen. Die Vorschriften ⁿber die Ladung, die Folgen des
  739. Ausbleibens und die EntschΣdigung von Zeugen gelten
  740. entsprechend.
  741. (3) Dem Vertreter der Jugendgerichtshilfe sind Ort und Zeit der
  742. Hauptverhandlung mitzuteilen. Er erhΣlt auf Verlangen das Wort.
  743. (4) Nimmt ein bestellter BewΣhrungshelfer an der
  744. Hauptverhandlung teil, so soll er zu der Entwicklung des
  745. Jugendlichen in der BewΣhrungszeit geh÷rt werden. Satz 1 gilt
  746. fⁿr einen bestellten Betreuungshelfer und den Leiter eines
  747. sozialen Trainingskurses, an dem der Jugendliche teilnimmt,
  748. entsprechend.
  749.  
  750. º 51.
  751. (1) Der Vorsitzende soll den Angeklagten fⁿr die Dauer solcher
  752. Er÷rterungen von der Verhandlung ausschlie▀en, aus denen
  753. Nachteile fⁿr die Erziehung entstehen k÷nnen. Er hat ihn von
  754. dem, was in seiner Abwesenheit verhandelt worden ist, zu
  755. unterrichten, soweit es fⁿr seine Verteidigung erforderlich
  756. ist.
  757. (2) Der Vorsitzende soll auch Angeh÷rige, den
  758. Erziehungsberechtigten und den gesetzlichen Vertreter des
  759. Angeklagten von der Verhandlung ausschlie▀en, soweit gegen ihre
  760. Anwesenheit Bedenken bestehen.
  761.  
  762. º 52.
  763. Wird auf Jugendarrest erkannt und ist dessen Zweck durch
  764. Untersuchungshaft oder eine andere wegen der Tat erlittene
  765. Freiheitsentziehung ganz oder teilweise erreicht, so kann der
  766. Richter im Urteil aussprechen, da▀ oder wieweit der
  767. Jugendarrest nicht vollstreckt wird.
  768.  
  769. º 52a.
  770. (1) Hat der Angeklagte aus Anla▀ einer Tat, die Gegenstand des
  771. Verfahrens ist oder gewesen ist, Untersuchungshaft oder eine
  772. andere Freiheitsentziehung erlitten, so wird sie auf die
  773. Jugendstrafe angerechnet. Der Richter kann jedoch anordnen, da▀
  774. die Anrechnung ganz oder zum Teil unterbleibt, wenn sie im
  775. Hinblick auf das Verhalten des Angeklagten nach der Tat oder
  776. aus erzieherischen Grⁿnden nicht gerechtfertigt ist.
  777. Erzieherische Grⁿnde liegen namentlich vor, wenn bei Anrechnung
  778. der Freiheitsentziehung die noch erforderliche erzieherische
  779. Einwirkung auf den Angeklagten nicht gewΣhrleistet ist.
  780. (2) Wird auf Jugendstrafe von unbestimmter Dauer erkannt, so
  781. wirkt sich die Anrechnung nur auf das H÷chstma▀ aus. Der
  782. Richter kann jedoch bestimmen, da▀ sich die Anrechnung ganz
  783. oder zum Teil auch auf das Mindestma▀ auswirkt.
  784.  
  785. º 53.
  786. Der Richter kann dem Vormundschaftsrichter im Urteil die
  787. Auswahl und Anordnung von Erziehungsma▀regeln ⁿberlassen, wenn
  788. er nicht auf Jugendstrafe erkennt. Der Vormundschaftsrichter
  789. mu▀ dann eine Erziehungsma▀regel anordnen, soweit sich nicht
  790. die UmstΣnde, die fⁿr das Urteil ma▀gebend waren, verΣndert
  791. haben.
  792.  
  793. º 54.
  794. (1) Wird der Angeklagte schuldig gesprochen, so wird in den
  795. Urteilsgrⁿnden auch ausgefⁿhrt, welche UmstΣnde fⁿr seine
  796. Bestrafung, fⁿr die angeordneten Ma▀nahmen, fⁿr die ▄berlassung
  797. ihrer Auswahl und Anordnung an den Vormundschaftsrichter oder
  798. fⁿr das Absehen von Zuchtmitteln und Strafe bestimmend waren.
  799. Dabei soll namentlich die seelische, geistige und k÷rperliche
  800. Eigenart des Angeklagten berⁿcksichtigt werden.
  801. (2) Die Urteilsgrⁿnde werden dem Angeklagten nicht mitgeteilt,
  802. soweit davon Nachteile fⁿr die Erziehung zu befⁿrchten sind.
  803.  
  804. Dritter Unterabschnitt. Rechtsmittelverfahren
  805.  
  806. º 55.
  807. (1) Eine Entscheidung, in der lediglich Erziehungsma▀regeln
  808. oder Zuchtmittel angeordnet oder die Auswahl und Anordnung von
  809. Erziehungsma▀regeln dem Vormundschaftsrichter ⁿberlassen sind,
  810. kann nicht wegen des Umfangs der Ma▀nahmen und nicht deshalb
  811. angefochten werden, weil andere oder weitere
  812. Erziehungsma▀regeln oder Zuchtmittel hΣtten angeordnet werden
  813. sollen oder weil die Auswahl und Anordnung der
  814. Erziehungsma▀regeln dem Vormundschaftsrichter ⁿberlassen worden
  815. sind. Diese Vorschrift gilt nicht, wenn der Richter angeordnet
  816. hat, Hilfe zur Erziehung nach º 12 Nr. 2 in Anspruch zu nehmen.
  817. (2) Wer eine zulΣssige Berufung eingelegt hat, kann gegen das
  818. Berufungsurteil nicht mehr Revision einlegen. Hat der
  819. Angeklagte, der Erziehungsberechtigte oder der gesetzliche
  820. Vertreter eine zulΣssige Berufung eingelegt, so steht gegen das
  821. Berufungsurteil keinem von ihnen das Rechtsmittel der Revision
  822. zu.
  823. (3) Der Erziehungsberechtigte oder der gesetzliche Vertreter
  824. kann das von ihm eingelegte Rechtsmittel nur mit Zustimmung des
  825. Angeklagten zurⁿcknehmen.
  826.  
  827. º 56.
  828. (1) Ist ein Angeklagter wegen mehrerer Straftaten zu einer
  829. Einheitsstrafe verurteilt worden, so kann das
  830. Rechtsmittelgericht vor der Hauptverhandlung das Urteil fⁿr
  831. einen Teil der Strafe als vollstreckbar erklΣren, wenn die
  832. Schuldfeststellungen bei einer Straftat oder bei mehreren
  833. Straftaten nicht beanstandet worden sind. Die Anordnung ist nur
  834. zulΣssig, wenn sie dem wohlverstandenen Interesse des
  835. Angeklagten entspricht. Der Teil der Strafe darf nicht ⁿber die
  836. Strafe hinausgehen, die einer Verurteilung wegen der Straftaten
  837. entspricht, bei denen die Schuldfeststellungen nicht
  838. beanstandet worden sind.
  839. (2) Gegen den Beschlu▀ ist sofortige Beschwerde zulΣssig.
  840.  
  841. Vierter Unterabschnitt. Verfahren bei Aussetzung der
  842. Jugendstrafe zur BewΣhrung
  843.  
  844. º 57.
  845. (1) Die Aussetzung der Jugendstrafe zur BewΣhrung wird im
  846. Urteil oder, solange der Strafvollzug noch nicht begonnen hat,
  847. nachtrΣglich durch Beschlu▀ angeordnet. Fⁿr den nachtrΣglichen
  848. Beschlu▀ ist der Richter zustΣndig, der in der Sache im ersten
  849. Rechtszug erkannt hat; der Staatsanwalt und der Jugendliche
  850. sind zu h÷ren.
  851. (2) Hat der Richter die Aussetzung im Urteil abgelehnt, so ist
  852. ihre nachtrΣgliche Anordnung nur zulΣssig, wenn seit Erla▀ des
  853. Urteils UmstΣnde hervorgetreten sind, die allein oder in
  854. Verbindung mit den bereits bekannten UmstΣnden eine Aussetzung
  855. der Jugendstrafe zur BewΣhrung rechtfertigen.
  856. (3) Kommen Weisungen oder Auflagen (º 23) in Betracht, so ist
  857. der Jugendliche in geeigneten FΣllen zu befragen, ob er Zusagen
  858. fⁿr seine kⁿnftige Lebensfⁿhrung macht oder sich zu Leistungen
  859. erbietet, die der Genugtuung fⁿr das begangene Unrecht dienen.
  860. Kommt die Weisung in Betracht, sich einer heilerzieherischen
  861. Behandlung oder einer Entziehungskur zu unterziehen, so ist der
  862. Jugendliche, der das sechzehnte Lebensjahr vollendet hat, zu
  863. befragen, ob er hierzu seine Einwilligung gibt.
  864. (4) º 260 Abs. 4 Satz 4 und º 267 Abs. 3 Satz 4 der
  865. Strafproze▀ordnung gelten entsprechend.
  866.  
  867. º 58.
  868. (1) Entscheidungen, die infolge der Aussetzung erforderlich
  869. werden (ºº 22, 23, 24, 26, 26a), trifft der Richter durch
  870. Beschlu▀. Der Staatsanwalt, der Jugendliche und der
  871. BewΣhrungshelfer sind zu h÷ren. Wenn eine Entscheidung nach º
  872. 26 oder die VerhΣngung von Jugendarrest in Betracht kommt, ist
  873. dem Jugendlichen Gelegenheit zur mⁿndlichen ─u▀erung vor dem
  874. Richter zu geben. Der Beschlu▀ ist zu begrⁿnden.
  875. (2) Der Richter leitet auch die Vollstreckung der vorlΣufigen
  876. Ma▀nahmen nach º 453c der Strafproze▀ordnung.
  877. (3) ZustΣndig ist der Richter, der die Aussetzung angeordnet
  878. hat. Er kann die Entscheidungen ganz oder teilweise dem
  879. Jugendrichter ⁿbertragen, in dessen Bezirk sich der Jugendliche
  880. aufhΣlt. º 42 Abs. 3 Satz 2 gilt entsprechend.
  881.  
  882. º 59.
  883. (1) Gegen eine Entscheidung, durch welche die Aussetzung der
  884. Jugendstrafe angeordnet oder abgelehnt wird, ist, wenn sie fⁿr
  885. sich allein angefochten wird, sofortige Beschwerde zulΣssig.
  886. Das gleiche gilt, wenn ein Urteil nur deshalb angefochten wird,
  887. weil die Strafe nicht ausgesetzt worden ist.
  888. (2) Gegen eine Entscheidung ⁿber die Dauer der BewΣhrungszeit
  889. (º 22), die Dauer der Unterstellungszeit (º 24), die erneute
  890. Anordnung der Unterstellung in der BewΣhrungszeit (º 24 Abs. 2)
  891. und ⁿber Weisungen oder Auflagen (º 23) ist Beschwerde
  892. zulΣssig. Sie kann nur darauf gestⁿtzt werden, da▀ die
  893. BewΣhrungs- oder die Unterstellungszeit nachtrΣglich
  894. verlΣngert, die Unterstellung erneut angeordnet worden oder da▀
  895. eine getroffene Anordnung gesetzwidrig ist.
  896. (3) Gegen den Widerruf der Aussetzung der Jugendstrafe (º 26
  897. Abs. 1) ist sofortige Beschwerde zulΣssig.
  898. (4) Der Beschlu▀ ⁿber den Straferla▀ (º 26a) ist nicht
  899. anfechtbar.
  900. (5) Wird gegen ein Urteil eine zulΣssige Revision und gegen
  901. eine Entscheidung, die sich auf eine in dem Urteil angeordnete
  902. Aussetzung der Jugendstrafe zur BewΣhrung bezieht, Beschwerde
  903. eingelegt, so ist das Revisionsgericht auch zur Entscheidung
  904. ⁿber die Beschwerde zustΣndig.
  905.  
  906. º 60.
  907. (1) Der Vorsitzende stellt die erteilten Weisungen und Auflagen
  908. in einem BewΣhrungsplan zusammen. Er hΣndigt ihn dem
  909. Jugendlichen aus und belehrt ihn zugleich ⁿber die Bedeutung
  910. der Aussetzung, die BewΣhrungs- und Unterstellungszeit, die
  911. Weisungen und Auflagen sowie ⁿber die M÷glichkeit des Widerrufs
  912. der Aussetzung. Zugleich ist ihm aufzugeben, jeden Wechsel
  913. seines Aufenthalts, Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes wΣhrend
  914. der BewΣhrungszeit anzuzeigen. Auch bei nachtrΣglichen
  915. ─nderungen des BewΣhrungsplans ist der Jugendliche ⁿber den
  916. wesentlichen Inhalt zu belehren.
  917. (2) Der Name des BewΣhrungshelfers wird in den BewΣhrungsplan
  918. eingetragen.
  919. (3) Der Jugendliche soll durch seine Unterschrift bestΣtigen,
  920. da▀ er den BewΣhrungsplan gelesen hat, und versprechen, da▀ er
  921. den Weisungen und Auflagen nachkommen will. Auch der
  922. Erziehungsberechtigte und der gesetzliche Vertreter sollen den
  923. BewΣhrungsplan unterzeichnen.
  924.  
  925. º 61.
  926. (weggefallen)
  927.  
  928. Fⁿnfter Unterabschnitt. Verfahren bei Aussetzung der VerhΣngung
  929. der Jugendstrafe
  930.  
  931. º 62.
  932. (1) Entscheidungen nach den ºº 27 und 30 ergehen auf Grund
  933. einer Hauptverhandlung durch Urteil. Fⁿr die Entscheidung ⁿber
  934. die Aussetzung der VerhΣngung der Jugendstrafe gilt º 267 Abs.
  935. 3 Satz 4 der Strafproze▀ordnung sinngemΣ▀.
  936. (2) Mit Zustimmung des Staatsanwalts kann die Tilgung des
  937. Schuldspruchs nach Ablauf der BewΣhrungszeit auch ohne
  938. Hauptverhandlung durch Beschlu▀ angeordnet werden.
  939. (3) Ergibt eine wΣhrend der BewΣhrungszeit durchgefⁿhrte
  940. Hauptverhandlung nicht, da▀ eine Jugendstrafe erforderlich ist
  941. (º 30 Abs. 1), so ergeht der Beschlu▀, da▀ die Entscheidung
  942. ⁿber die VerhΣngung der Strafe ausgesetzt bleibt.
  943. (4) Fⁿr die ⁿbrigen Entscheidungen, die infolge einer
  944. Aussetzung der VerhΣngung der Jugendstrafe erforderlich werden,
  945. gilt º 58 Abs. 1 Satz 1, 2 und 4 und Abs. 3 Satz 1 sinngemΣ▀.
  946.  
  947. º 63.
  948. (1) Ein Beschlu▀, durch den der Schuldspruch nach Ablauf der
  949. BewΣhrungszeit getilgt wird (º 62 Abs. 2) oder die Entscheidung
  950. ⁿber die VerhΣngung der Jugendstrafe ausgesetzt bleibt (º 62
  951. Abs. 3), ist nicht anfechtbar.
  952. (2) Im ⁿbrigen gilt º 59 Abs. 2 und 5 sinngemΣ▀.
  953.  
  954. º 64.
  955. º 60 gilt sinngemΣ▀. Der Jugendliche ist ⁿber die Bedeutung der
  956. Aussetzung, die BewΣhrungs- und Unterstellungszeit, die
  957. Weisungen und Auflagen sowie darⁿber zu belehren, da▀ er die
  958. Festsetzung einer Jugendstrafe zu erwarten habe, wenn er sich
  959. wΣhrend der BewΣhrungszeit schlecht fⁿhre.
  960.  
  961. Sechster Unterabschnitt. ErgΣnzende Entscheidungen
  962.  
  963. º 65.
  964. (1) NachtrΣgliche Entscheidungen, die sich auf Weisungen (º 11
  965. Abs. 2, 3) oder Auflagen (º 15 Abs. 3) beziehen, trifft der
  966. Richter des ersten Rechtszuges nach Anh÷ren des Staatsanwalts
  967. und des Jugendlichen durch Beschlu▀. Soweit erforderlich, sind
  968. der Vertreter der Jugendgerichtshilfe, der nach º 10 Abs. 1
  969. Satz 3 Nr. 5 bestellte Betreuungshelfer und der nach º 10 Abs.
  970. 1 Satz 3 Nr. 6 tΣtige Leiter eines sozialen Trainingskurses zu
  971. h÷ren. Wenn die VerhΣngung von Jugendarrest in Betracht kommt,
  972. ist dem Jugendlichen Gelegenheit zur mⁿndlichen ─u▀erung vor
  973. dem Richter zu geben. Der Richter kann das Verfahren an den
  974. Jugendrichter abgeben, in dessen Bezirk sich der Jugendliche
  975. aufhΣlt, wenn dieser seinen Aufenthalt gewechselt hat. º 42
  976. Abs. 3 Satz 2 gilt entsprechend.
  977. (2) Hat der Richter die ─nderung von Weisungen abgelehnt, so
  978. ist der Beschlu▀ nicht anfechtbar. Hat er Jugendarrest
  979. verhΣngt, so ist gegen den Beschlu▀ sofortige Beschwerde
  980. zulΣssig. Diese hat aufschiebende Wirkung.
  981.  
  982. º 66.
  983. (1) Ist die einheitliche Festsetzung von Ma▀nahmen oder
  984. Jugendstrafe (º 31) unterblieben und sind die durch die
  985. rechtskrΣftigen Entscheidungen erkannten Erziehungsma▀regeln,
  986. Zuchtmittel und Strafen noch nicht vollstΣndig ausgefⁿhrt,
  987. verbⁿ▀t oder sonst erledigt, so trifft der Richter eine solche
  988. Entscheidung nachtrΣglich. Dies gilt nicht, soweit der Richter
  989. nach º 31 Abs. 3 von der Einbeziehung rechtskrΣftig
  990. abgeurteilter Straftaten abgesehen hatte.
  991. (2) Die Entscheidung ergeht auf Grund einer Hauptverhandlung
  992. durch Urteil, wenn der Staatsanwalt es beantragt oder der
  993. Vorsitzende es fⁿr angemessen hΣlt. Wird keine Hauptverhandlung
  994. durchgefⁿhrt, so entscheidet der Richter durch Beschlu▀. Fⁿr
  995. die ZustΣndigkeit und das Beschlu▀verfahren gilt dasselbe wie
  996. fⁿr die nachtrΣgliche Bildung einer Gesamtstrafe nach den
  997. allgemeinen Vorschriften. Ist eine Jugendstrafe teilweise
  998. verbⁿ▀t, so ist der Richter zustΣndig, dem die Aufgaben des
  999. Vollstreckungsleiters obliegen.
  1000.  
  1001. Siebenter Unterabschnitt. Gemeinsame Verfahrensvorschriften
  1002.  
  1003. º 67.
  1004. (1) Soweit der Beschuldigte ein Recht darauf hat, geh÷rt zu
  1005. werden, Fragen und AntrΣge zu stellen oder bei
  1006. Untersuchungshandlungen anwesend zu sein, steht dieses Recht
  1007. auch dem Erziehungsberechtigten und dem gesetzlichen Vertreter
  1008. zu.
  1009. (2) Ist eine Mitteilung an den Beschuldigten vorgeschrieben, so
  1010. soll die entsprechende Mitteilung an den Erziehungsberechtigten
  1011. und den gesetzlichen Vertreter gerichtet werden.
  1012. (3) Die Rechte des gesetzlichen Vertreters zur Wahl eines
  1013. Verteidigers und zur Einlegung von Rechtsbehelfen stehen auch
  1014. dem Erziehungsberechtigten zu.
  1015. (4) Der Richter kann diese Rechte dem Erziehungsberechtigten
  1016. und dem gesetzlichen Vertreter entziehen, soweit sie verdΣchtig
  1017. sind, an der Verfehlung des Beschuldigten beteiligt zu sein,
  1018. oder soweit sie wegen einer Beteiligung verurteilt sind. Liegen
  1019. die Voraussetzungen des Satzes 1 bei dem Erziehungsberechtigten
  1020. oder dem gesetzlichen Vertreter vor, so kann der Richter die
  1021. Entziehung gegen beide aussprechen, wenn ein Mi▀brauch der
  1022. Rechte zu befⁿrchten ist. Stehen dem Erziehungsberechtigten und
  1023. dem gesetzlichen Vertreter ihre Rechte nicht mehr zu, so
  1024. bestellt der Vormundschaftsrichter einen Pfleger zur
  1025. Wahrnehmung der Interessen des Beschuldigten im anhΣngigen
  1026. Strafverfahren. Die Hauptverhandlung wird bis zur Bestellung
  1027. des Pflegers ausgesetzt.
  1028. (5) Sind mehrere erziehungsberechtigt, so kann jeder von ihnen
  1029. die in diesem Gesetz bestimmten Rechte des
  1030. Erziehungsberechtigten ausⁿben. In der Hauptverhandlung oder in
  1031. einer sonstigen Verhandlung vor dem Richter wird der abwesende
  1032. Erziehungsberechtigte als durch den anwesenden vertreten
  1033. angesehen.
  1034. Sind Mitteilungen oder Ladungen vorgeschrieben, so genⁿgt es,
  1035. wenn sie an einen Erziehungsberechtigten gerichtet werden.
  1036.  
  1037. º 68.
  1038. Der Vorsitzende bestellt dem Beschuldigten einen Verteidiger,
  1039. wenn
  1040. 1. einem Erwachsenen ein Verteidiger zu bestellen wΣre,
  1041. 2. dem Erziehungsberechtigten und dem gesetzlichen Vertreter
  1042. ihre Rechte nach diesem Gesetz entzogen sind,
  1043. 3. zur Vorbereitung eines Gutachtens ⁿber den Entwicklungsstand
  1044. des Beschuldigten (º 73) seine Unterbringung in einer Anstalt
  1045. in Frage kommt oder
  1046. 4. gegen ihn Untersuchungshaft oder einstweilige Unterbringung
  1047. gemΣ▀ º 126a der Strafproze▀ordnung vollstreckt wird, solange
  1048. er das achtzehnte Lebensjahr nicht vollendet hat; der
  1049. Verteidiger wird unverzⁿglich bestellt.
  1050.  
  1051. º 69.
  1052. (1) Der Vorsitzende kann dem Beschuldigten in jeder Lage des
  1053. Verfahrens einen Beistand bestellen, wenn kein Fall der
  1054. notwendigen Verteidigung vorliegt.
  1055. (2) Der Erziehungsberechtigte und der gesetzliche Vertreter
  1056. dⁿrfen nicht zum Beistand bestellt werden, wenn hierdurch ein
  1057. Nachteil fⁿr die Erziehung zu erwarten wΣre.
  1058. (3) Dem Beistand kann Akteneinsicht gewΣhrt werden. Im ⁿbrigen
  1059. hat er in der Hauptverhandlung die Rechte eines Verteidigers.
  1060.  
  1061. º 70.
  1062. Die Jugendgerichtshilfe, in geeigneten FΣllen auch der
  1063. Vormundschaftsrichter, der Familienrichter und die Schule
  1064. werden von der Einleitung und dem Ausgang des Verfahrens
  1065. unterrichtet. Sie benachrichtigen den Staatsanwalt, wenn ihnen
  1066. bekannt wird, da▀ gegen den Beschuldigten noch ein anderes
  1067. Strafverfahren anhΣngig ist.
  1068.  
  1069. º 71.
  1070. (1) Bis zur Rechtskraft des Urteils kann der Richter vorlΣufige
  1071. Anordnungen ⁿber die Erziehung des Jugendlichen treffen oder
  1072. die GewΣhrung von Leistungen nach dem Achten Buch
  1073. Sozialgesetzbuch anregen.
  1074. (2) Der Richter kann die einstweilige Unterbringung in einem
  1075. geeigneten Heim der Jugendhilfe anordnen, wenn dies auch im
  1076. Hinblick auf die zu erwartenden Ma▀nahmen geboten ist, um den
  1077. Jugendlichen vor einer weiteren GefΣhrdung seiner Entwicklung,
  1078. insbesondere vor der Begehung neuer Straftaten, zu bewahren.
  1079. Fⁿr die einstweilige Unterbringung gelten die ºº 114 bis 115a,
  1080. 117 bis 118b, 120, 125 und 126 der Strafproze▀ordnung
  1081. sinngemΣ▀. Die Ausfⁿhrung der einstweiligen Unterbringung
  1082. richtet sich nach den fⁿr das Heim der Jugendhilfe geltenden
  1083. Regelungen.
  1084.  
  1085. º 72.
  1086. (1) Untersuchungshaft darf nur verhΣngt und vollstreckt werden,
  1087. wenn ihr Zweck nicht durch eine vorlΣufige Anordnung ⁿber die
  1088. Erziehung oder durch andere Ma▀nahmen erreicht werden kann. Bei
  1089. der Prⁿfung der VerhΣltnismΣ▀igkeit (º 112 Abs. 1 Satz 2 der
  1090. Strafproze▀ordnung) sind auch die besonderen Belastungen des
  1091. Vollzuges fⁿr Jugendliche zu berⁿcksichtigen. Wird
  1092. Untersuchungshaft verhΣngt, so sind im Haftbefehl die Grⁿnde
  1093. anzufⁿhren, aus denen sich ergibt, da▀ andere Ma▀nahmen,
  1094. insbesondere die einstweilige Unterbringung in einem Heim der
  1095. Jugendhilfe, nicht ausreichen und die Untersuchungshaft nicht
  1096. unverhΣltnismΣ▀ig ist.
  1097. (2) Solange der Jugendliche das sechzehnte Lebensjahr noch
  1098. nicht vollendet hat, ist die VerhΣngung von Untersuchungshaft
  1099. wegen Fluchtgefahr nur zulΣssig, wenn er
  1100. 1. sich dem Verfahren bereits entzogen hatte oder Anstalten zur
  1101. Flucht getroffen hat oder
  1102. 2. im Geltungsbereich dieses Gesetzes keinen festen Wohnsitz
  1103. oder Aufenthalt hat.
  1104. (3) ▄ber die Vollstreckung eines Haftbefehls und ⁿber die
  1105. Ma▀nahmen zur Abwendung seiner Vollstreckung entscheidet der
  1106. Richter, der den Haftbefehl erlassen hat, in dringenden FΣllen
  1107. der Jugendrichter, in dessen Bezirk die Untersuchungshaft
  1108. vollzogen werden mⁿ▀te.
  1109. (4) Unter denselben Voraussetzungen, unter denen ein Haftbefehl
  1110. erlassen werden kann, kann auch die einstweilige Unterbringung
  1111. in einem Heim der Jugendhilfe (º 71 Abs. 2) angeordnet werden.
  1112. In diesem Fall kann der Richter den Unterbringungsbefehl
  1113. nachtrΣglich durch einen Haftbefehl ersetzen, wenn sich dies
  1114. als notwendig erweist.
  1115. (5) Befindet sich ein Jugendlicher in Untersuchungshaft, so ist
  1116. das Verfahren mit besonderer Beschleunigung durchzufⁿhren.
  1117. (6) Die richterlichen Entscheidungen, welche die
  1118. Untersuchungshaft betreffen, kann der zustΣndige Richter aus
  1119. wichtigen Grⁿnden sΣmtlich oder zum Teil einem anderen
  1120. Jugendrichter ⁿbertragen.
  1121.  
  1122. º 72a.
  1123. Die Jugendgerichtshilfe ist unverzⁿglich von der Vollstreckung
  1124. eines Haftbefehls zu unterrichten; ihr soll bereits der Erla▀
  1125. eines Haftbefehls mitgeteilt werden. Von der vorlΣufigen
  1126. Festnahme eines Jugendlichen ist die Jugendgerichtshilfe zu
  1127. unterrichten, wenn nach dem Stand der Ermittlungen zu erwarten
  1128. ist, da▀ der Jugendliche gemΣ▀ º 128 der Strafproze▀ordnung dem
  1129. Richter vorgefⁿhrt wird.
  1130.  
  1131. º 73.
  1132. (1) Zur Vorbereitung eines Gutachtens ⁿber den
  1133. Entwicklungsstand des Beschuldigten kann der Richter nach
  1134. Anh÷ren eines SachverstΣndigen und des Verteidigers anordnen,
  1135. da▀ der Beschuldigte in eine zur Untersuchung Jugendlicher
  1136. geeignete Anstalt gebracht und dort beobachtet wird. Im
  1137. vorbereitenden Verfahren entscheidet der Richter, der fⁿr die
  1138. Er÷ffnung des Hauptverfahrens zustΣndig wΣre.
  1139. (2) Gegen den Beschlu▀ ist sofortige Beschwerde zulΣssig. Sie
  1140. hat aufschiebende Wirkung.
  1141. (3) Die Verwahrung in der Anstalt darf die Dauer von sechs
  1142. Wochen nicht ⁿberschreiten.
  1143.  
  1144. º 74.
  1145. Im Verfahren gegen einen Jugendlichen kann davon abgesehen
  1146. werden, dem Angeklagten Kosten und Auslagen aufzuerlegen.
  1147.  
  1148. Achter Unterabschnitt. Vereinfachtes Jugendverfahren
  1149.  
  1150. º 75.
  1151. (weggefallen)
  1152.  
  1153. º 76.
  1154. Der Staatsanwalt kann beim dem Jugendrichter schriftlich oder
  1155. mⁿndlich beantragen, im vereinfachten Jugendverfahren zu
  1156. entscheiden, wenn zu erwarten ist, da▀ der Jugendrichter
  1157. ausschlie▀lich Weisungen erteilen, Hilfe zur Erziehung im Sinne
  1158. des º 12 Nr. 1 anordnen, Zuchtmittel verhΣngen, auf ein
  1159. Fahrverbot erkennen, die Fahrerlaubnis entziehen und eine
  1160. Sperre von nicht mehr als zwei Jahren festsetzen oder den
  1161. Verfall oder die Einziehung aussprechen wird. Der Antrag des
  1162. Staatsanwalts steht der Klage gleich.
  1163.  
  1164. º 77.
  1165. (1) Der Jugendrichter lehnt die Entscheidung im vereinfachten
  1166. Verfahren ab, wenn sich die Sache hierzu nicht eignet,
  1167. namentlich wenn die Anordnung von Hilfe zur Erziehung im Sinne
  1168. des º 12 Nr. 2 oder die VerhΣngung von Jugendstrafe
  1169. wahrscheinlich oder eine umfangreiche Beweisaufnahme
  1170. erforderlich ist. Der Beschlu▀ kann bis zur Verkⁿndung des
  1171. Urteils ergehen. Er ist nicht anfechtbar.
  1172. (2) Lehnt der Jugendrichter die Entscheidung im vereinfachten
  1173. Verfahren ab, so reicht der Staatsanwalt eine Anklageschrift
  1174. ein.
  1175.  
  1176. º 78.
  1177. (1) Der Jugendrichter entscheidet im vereinfachten
  1178. Jugendverfahren auf Grund einer mⁿndlichen Verhandlung durch
  1179. Urteil. Er darf auf Hilfe zur Erziehung im Sinne des º 12 Nr.
  1180. 2, Jugendstrafe oder Unterbringung in einer Entziehungsanstalt
  1181. nicht erkennen.
  1182. (2) Der Staatsanwalt ist nicht verpflichtet, an der Verhandlung
  1183. teilzunehmen. Nimmt er nicht teil, so bedarf es seiner
  1184. Zustimmung zu einer Einstellung des Verfahrens in der
  1185. Verhandlung oder zur Durchfⁿhrung der Verhandlung in
  1186. Abwesenheit des Angeklagten nicht.
  1187. (3) Zur Vereinfachung, Beschleunigung und jugendgemΣ▀en
  1188. Gestaltung des Verfahrens darf von Verfahrensvorschriften
  1189. abgewichen werden, soweit dadurch die Erforschung der Wahrheit
  1190. nicht beeintrΣchtigt wird. Die Vorschriften ⁿber die
  1191. Anwesenheit des Angeklagten (º 50), die Stellung des
  1192. Erziehungsberechtigten und des gesetzlichen Vertreters (º 67)
  1193. und die Mitteilung von Entscheidungen (º 70) mⁿssen beachtet
  1194. werden.
  1195.  
  1196. Neunter Unterabschnitt. Ausschlu▀ von Vorschriften des
  1197. allgemeinen Verfahrensrechts
  1198.  
  1199. º 79.
  1200. (1) Gegen einen Jugendlichen darf kein Strafbefehl erlassen
  1201. werden.
  1202. (2) Das beschleunigte Verfahren des allgemeinen
  1203. Verfahrensrechts ist unzulΣssig.
  1204.  
  1205. º 80.
  1206. (1) Gegen einen Jugendlichen kann Privatklage nicht erhoben
  1207. werden. Eine Verfehlung, die nach den allgemeinen Vorschriften
  1208. durch Privatklage verfolgt werden kann, verfolgt der
  1209. Staatsanwalt auch dann, wenn Grⁿnde der Erziehung oder ein
  1210. berechtigtes Interesse des Verletzten, das dem Erziehungszweck
  1211. nicht entgegensteht, es erfordern.
  1212. (2) Gegen einen jugendlichen PrivatklΣger ist Widerklage
  1213. zulΣssig. Auf Jugendstrafe darf nicht erkannt werden.
  1214. (3) Nebenklage ist unzulΣssig.
  1215.  
  1216. º 81.
  1217. Die Vorschriften der Strafproze▀ordnung ⁿber die EntschΣdigung
  1218. des Verletzten (ºº 403 bis 406c der Strafproze▀ordnung) werden
  1219. im Verfahren gegen einen Jugendlichen nicht angewendet.
  1220.  
  1221. Drittes Hauptstⁿck. Vollstreckung und Vollzug
  1222. Erster Abschnitt. Vollstreckung
  1223. Erster Unterabschnitt. Verfassung der Vollstreckung und
  1224. ZustΣndigkeit
  1225.  
  1226. º 82.
  1227. (1) Vollstreckungsleiter ist der Jugendrichter. Er nimmt auch
  1228. die Aufgaben wahr, welche die Strafproze▀ordnung der
  1229. Strafvollstreckungskammer zuweist.
  1230. (2) Soweit der Richter Hilfe zur Erziehung im Sinne des º 12
  1231. angeordnet hat, richtet sich die weitere ZustΣndigkeit nach den
  1232. Vorschriften des Achten Buches Sozialgesetzbuch.
  1233.  
  1234. º 83.
  1235. (1) Die Entscheidungen des Vollstreckungsleiters nach den ºº 86
  1236. bis 89a und 92 Abs. 3 sowie nach den ºº 462a und 463 der
  1237. Strafproze▀ordnung sind jugendrichterliche Entscheidungen.
  1238. (2) Fⁿr die bei der Vollstreckung notwendig werdenden
  1239. gerichtlichen Entscheidungen gegen eine vom
  1240. Vollstreckungsleiter getroffene Anordnung ist die Jugendkammer
  1241. in den FΣllen zustΣndig, in denen
  1242. 1. der Vollstreckungsleiter selbst oder unter seinem Vorsitz
  1243. das Jugendsch÷ffengericht im ersten Rechtszug erkannt hat,
  1244. 2. der Vollstreckungsleiter in Wahrnehmung der Aufgaben der
  1245. Strafvollstreckungskammer ⁿber seine eigene Anordnung zu
  1246. entscheiden hΣtte.
  1247. (3) Die Entscheidungen nach den AbsΣtzen 1 und 2 k÷nnen, soweit
  1248. nichts anderes bestimmt ist, mit sofortiger Beschwerde
  1249. angefochten werden. Die ºº 67 bis 69 gelten sinngemΣ▀.
  1250.  
  1251. º 84.
  1252. (1) Der Jugendrichter leitet die Vollstreckung in allen
  1253. Verfahren ein, in denen er selbst oder unter seinem Vorsitz das
  1254. Jugendsch÷ffengericht im ersten Rechtszug erkannt hat.
  1255. (2) Soweit, abgesehen von den FΣllen des Absatzes 1, die
  1256. Entscheidung eines anderen Richters zu vollstrecken ist, steht
  1257. die Einleitung der Vollstreckung dem Jugendrichter des
  1258. Amtsgerichts zu, dem die vormundschaftsrichterlichen
  1259. Erziehungsaufgaben obliegen.
  1260. (3) In den FΣllen der AbsΣtze 1 und 2 fⁿhrt der Jugendrichter
  1261. die Vollstreckung durch, soweit º 85 nichts anderes bestimmt.
  1262.  
  1263. º 85.
  1264. (1) Ist Jugendarrest zu vollstrecken, so gibt der zunΣchst
  1265. zustΣndige Jugendrichter die Vollstreckung an den Jugendrichter
  1266. ab, der nach º 90 Abs. 2 Satz 2 als Vollzugsleiter zustΣndig
  1267. ist.
  1268. (2) Ist Jugendstrafe zu vollstrecken, so geht nach der Aufnahme
  1269. des Verurteilten in die Jugendstrafanstalt die Vollstreckung
  1270. auf den Jugendrichter des Amtsgerichts ⁿber, in dessen Bezirk
  1271. die Jugendstrafanstalt liegt. Die Landesregierungen werden
  1272. ermΣchtigt, durch Rechtsverordnung zu bestimmen, da▀ die
  1273. Vollstreckung auf den Jugendrichter eines anderen Amtsgerichts
  1274. ⁿbergeht, wenn dies aus verkehrsmΣ▀igen Grⁿnden gⁿnstiger
  1275. erscheint. Die Landesregierungen k÷nnen die ErmΣchtigung durch
  1276. Rechtsverordnung auf die Landesjustizverwaltungen ⁿbertragen.
  1277. (3) UnterhΣlt ein Land eine Jugendstrafanstalt auf dem Gebiet
  1278. eines anderen Landes, so k÷nnen die beteiligten LΣnder
  1279. vereinbaren, da▀ der Jugendrichter eines Amtsgerichts des
  1280. Landes, das die Jugendstrafanstalt unterhΣlt, zustΣndig sein
  1281. soll. Wird eine solche Vereinbarung getroffen, so geht die
  1282. Vollstreckung auf den Jugendrichter des Amtsgerichts ⁿber, in
  1283. dessen Bezirk die fⁿr die Jugendstrafanstalt zustΣndige
  1284. Aufsichtsbeh÷rde ihren Sitz hat. Die Regierung des Landes, das
  1285. die Jugendstrafanstalt unterhΣlt, wird ermΣchtigt, durch
  1286. Rechtsverordnung zu bestimmen, da▀ der Jugendrichter eines
  1287. anderen Amtsgerichts zustΣndig wird, wenn dies aus
  1288. verkehrsmΣ▀igen Grⁿnden gⁿnstiger erscheint. Die
  1289. Landesregierung kann die ErmΣchtigung durch Rechtsverordnung
  1290. auf die Landesjustizverwaltung ⁿbertragen.
  1291. (4) Absatz 2 gilt entsprechend bei der Vollstreckung einer
  1292. Ma▀regel der Besserung und Sicherung nach º 61 Nr. 1 oder 2 des
  1293. Strafgesetzbuches.
  1294. (5) Aus wichtigen Grⁿnden kann der Vollstreckungsleiter die
  1295. Vollstreckung widerruflich an einen sonst nicht oder nicht mehr
  1296. zustΣndigen Jugendrichter abgeben.
  1297. (6) Hat der Verurteilte das vierundzwanzigste Lebensjahr
  1298. vollendet, so kann der nach den AbsΣtzen 2 bis 4 zustΣndige
  1299. Vollstreckungsleiter die Vollstreckung einer nach den
  1300. Vorschriften des Strafvollzugs fⁿr Erwachsene vollzogenen
  1301. Jugendstrafe oder einer Ma▀regel der Besserung und Sicherung an
  1302. die nach den allgemeinen Vorschriften zustΣndige
  1303. Vollstreckungsbeh÷rde abgeben, wenn der Straf- oder
  1304. Ma▀regelvollzug voraussichtlich noch lΣnger dauern wird und die
  1305. besonderen Grundgedanken des Jugendstrafrechts unter
  1306. Berⁿcksichtigung der Pers÷nlichkeit des Verurteilten fⁿr die
  1307. weiteren Entscheidungen nicht mehr ma▀gebend sind; die Abgabe
  1308. ist bindend. Mit der Abgabe sind die Vorschriften der
  1309. Strafproze▀ordnung und des Gerichtsverfassungsgesetzes ⁿber die
  1310. Strafvollstreckung anzuwenden.
  1311. (7) Fⁿr die ZustΣndigkeit der Staatsanwaltschaft im
  1312. Vollstreckungsverfahren gilt º 451 Abs. 3 der
  1313. Strafproze▀ordnung entsprechend.
  1314.  
  1315. Zweiter Unterabschnitt. Jugendarrest
  1316.  
  1317. º 86.
  1318. Der Vollstreckungsleiter kann Freizeitarrest in Kurzarrest
  1319. umwandeln, wenn die Voraussetzungen des º 16 Abs. 3
  1320. nachtrΣglich eingetreten sind.
  1321.  
  1322. º 87.
  1323. (1) Die Vollstreckung des Jugendarrestes wird nicht zur
  1324. BewΣhrung ausgesetzt.
  1325. (2) Fⁿr die Anrechnung von Untersuchungshaft auf Jugendarrest
  1326. gilt º 450 der Strafproze▀ordnung sinngemΣ▀.
  1327. (3) Der Vollstreckungsleiter sieht von der Vollstreckung des
  1328. Jugendarrestes ganz oder, ist Jugendarrest teilweise verbⁿ▀t,
  1329. von der Vollstreckung des Restes ab, wenn seit Erla▀ des
  1330. Urteils UmstΣnde hervorgetreten sind, die allein oder in
  1331. Verbindung mit den bereits bekannten UmstΣnden ein Absehen von
  1332. der Vollstreckung aus Grⁿnden der Erziehung rechtfertigen. Sind
  1333. seit Eintritt der Rechtskraft sechs Monate verstrichen, sieht
  1334. er von der Vollstreckung ganz ab, wenn dies aus Grⁿnden der
  1335. Erziehung geboten ist. Von der Vollstreckung des Jugendarrestes
  1336. kann er ganz absehen, wenn zu erwarten ist, da▀ der
  1337. Jugendarrest neben einer Strafe, die gegen den Verurteilten
  1338. wegen einer anderen Tat verhΣngt worden ist oder die er wegen
  1339. einer anderen Tat zu erwarten hat, seinen erzieherischen Zweck
  1340. nicht mehr erfⁿllen wird. Vor der Entscheidung h÷rt der
  1341. Vollstreckungsleiter nach M÷glichkeit den erkennenden Richter,
  1342. den Staatsanwalt und den Vertreter der Jugendgerichtshilfe.
  1343. (4) Die Vollstreckung des Jugendarrestes ist unzulΣssig, wenn
  1344. seit Eintritt der Rechtskraft ein Jahr verstrichen ist.
  1345.  
  1346. Dritter Unterabschnitt. Jugendstrafe
  1347.  
  1348. º 88.
  1349. (1) Der Vollstreckungsleiter kann die Vollstreckung des Restes
  1350. der Jugendstrafe zur BewΣhrung aussetzen, wenn der Verurteilte
  1351. einen Teil der Strafe verbⁿ▀t hat und verantwortet werden kann
  1352. zu erproben, ob er au▀erhalb des Jugendstrafvollzugs einen
  1353. rechtschaffenen Lebenswandel fⁿhren wird.
  1354. (2) Vor Verbⁿ▀ung von sechs Monaten darf die Aussetzung der
  1355. Vollstreckung des Restes nur aus besonders wichtigen Grⁿnden
  1356. angeordnet werden. Sie ist bei einer Jugendstrafe von mehr als
  1357. einem Jahr nur zulΣssig, wenn der Verurteilte mindestens ein
  1358. Drittel der Strafe verbⁿ▀t hat.
  1359. (3) Der Vollstreckungsleiter soll in den FΣllen der AbsΣtze 1
  1360. und 2 seine Entscheidung so frⁿhzeitig treffen, da▀ die
  1361. erforderlichen Ma▀nahmen zur Vorbereitung des Verurteilten auf
  1362. sein Leben nach der Entlassung durchgefⁿhrt werden k÷nnen. Er
  1363. kann seine Entscheidung bis zur Entlassung des Verurteilten
  1364. wieder aufheben, wenn auf Grund neu eingetretener oder
  1365. bekanntgewordener Tatsachen nicht mehr verantwortet werden kann
  1366. zu erproben, ob der Verurteilte au▀erhalb des
  1367. Jugendstrafvollzugs einen rechtschaffenen Lebenswandel fⁿhren
  1368. wird.
  1369. (4) Der Vollstreckungsleiter entscheidet nach Anh÷ren des
  1370. Staatsanwalts und des Vollzugsleiters. Dem Verurteilten ist
  1371. Gelegenheit zur mⁿndlichen ─u▀erung zu geben.
  1372. (5) Der Vollstreckungsleiter kann Fristen von h÷chstens sechs
  1373. Monaten festsetzen, vor deren Ablauf ein Antrag des
  1374. Verurteilten, den Strafrest zur BewΣhrung auszusetzen,
  1375. unzulΣssig ist.
  1376. (6) Ordnet der Vollstreckungsleiter die Aussetzung der
  1377. Vollstreckung des Restes der Jugendstrafe an, so gelten º 22
  1378. Abs. 1, 2 Satz 1 und 2 sowie die ºº 23 bis 26a sinngemΣ▀. An
  1379. die Stelle des erkennenden Richters tritt der
  1380. Vollstreckungsleiter. Auf das Verfahren und die Anfechtung von
  1381. Entscheidungen sind die ºº 58, 59 Abs. 2 bis 4 und º 60
  1382. entsprechend anzuwenden. Die Beschwerde der Staatsanwaltschaft
  1383. gegen den Beschlu▀, der die Aussetzung des Strafrestes
  1384. anordnet, hat aufschiebende Wirkung.
  1385.  
  1386. º 89.
  1387. (1) Hat der zu einer Jugendstrafe von unbestimmter Dauer
  1388. Verurteilte das Mindestma▀ seiner Strafe verbⁿ▀t und kann
  1389. verantwortet werden zu erproben, ob er au▀erhalb des
  1390. Jugendstrafvollzugs einen rechtschaffenen Lebenswandel fⁿhren
  1391. wird, so wandelt der Vollstreckungsleiter die Jugendstrafe von
  1392. unbestimmter Dauer in eine bestimmte um und setzt die
  1393. Vollstreckung des Strafrestes zur BewΣhrung aus.
  1394. (2) Die Umwandlung erfolgt in der Weise, da▀ fⁿr den Fall des
  1395. Widerrufs der Strafaussetzung ein Strafrest von mindestens drei
  1396. Monaten und h÷chstens einem Jahr zu vollstrecken ist. Der
  1397. Strafrest darf zusammen mit dem bereits verbⁿ▀ten Teil der
  1398. Strafe das H÷chstma▀ der Jugendstrafe von unbestimmter Dauer
  1399. nicht ⁿberschreiten.
  1400. (3) º 88 Abs. 3 bis 6 gilt sinngemΣ▀.
  1401. (4) Wenn es aus besonderen Grⁿnden geboten erscheint, kann der
  1402. Vollstreckungsleiter auch die endgⁿltige Entlassung anordnen.
  1403. Dabei wandelt er die Jugendstrafe von unbestimmter Dauer in der
  1404. Weise in eine bestimmte um, da▀ die Strafe im Zeitpunkt der
  1405. Entlassung verbⁿ▀t ist.
  1406.  
  1407. º 89a.
  1408. (1) Ist gegen den zu Jugendstrafe Verurteilten auch
  1409. Freiheitsstrafe zu vollstrecken, so wird die Jugendstrafe in
  1410. der Regel zuerst vollstreckt. Der Vollstreckungsleiter
  1411. unterbricht die Vollstreckung der Jugendstrafe, wenn die
  1412. HΣlfte, mindestens jedoch sechs Monate, der Jugendstrafe
  1413. verbⁿ▀t sind. Er kann die Vollstreckung zu einem frⁿheren
  1414. Zeitpunkt unterbrechen, wenn die Aussetzung des Strafrestes in
  1415. Betracht kommt. Ein Strafrest, der auf Grund des Widerrufs
  1416. seiner Aussetzung vollstreckt wird, kann unterbrochen werden,
  1417. wenn die HΣlfte, mindestens jedoch sechs Monate, des
  1418. Strafrestes verbⁿ▀t sind und eine erneute Aussetzung in
  1419. Betracht kommt. º 454b Abs. 3 der Strafproze▀ordnung gilt
  1420. entsprechend.
  1421. (2) Ist gegen einen Verurteilten au▀er lebenslanger
  1422. Freiheitsstrafe auch Jugendstrafe zu vollstrecken, so wird,
  1423. wenn die letzte Verurteilung eine Straftat betrifft, die der
  1424. Verurteilte vor der frⁿheren Verurteilung begangen hat, nur die
  1425. lebenslange Freiheitsstrafe vollstreckt; als Verurteilung gilt
  1426. das Urteil in dem Verfahren, in dem die zugrundeliegenden
  1427. tatsΣchlichen Feststellungen letztmals geprⁿft werden konnten.
  1428. Wird die Vollstreckung des Restes der lebenslangen
  1429. Freiheitsstrafe durch das Gericht zur BewΣhrung ausgesetzt, so
  1430. erklΣrt das Gericht die Vollstreckung der Jugendstrafe fⁿr
  1431. erledigt.
  1432. (3) In den FΣllen des Absatzes 1 gilt º 85 Abs. 6 entsprechend
  1433. mit der Ma▀gabe, da▀ der Vollstreckungsleiter die Vollstreckung
  1434. der Jugendstrafe abgeben kann, wenn der Verurteilte das
  1435. einundzwanzigste Lebensjahr vollendet hat.
  1436.  
  1437. Zweiter Abschnitt. Vollzug
  1438.  
  1439. º 90.
  1440. (1) Der Vollzug des Jugendarrestes soll das Ehrgefⁿhl des
  1441. Jugendlichen wecken und ihm eindringlich zum Bewu▀tsein
  1442. bringen, da▀ er fⁿr das von ihm begangene Unrecht einzustehen
  1443. hat. Der Vollzug des Jugendarrestes soll erzieherisch gestaltet
  1444. werden. Er soll dem Jugendlichen helfen, die Schwierigkeiten zu
  1445. bewΣltigen, die zur Begehung der Straftat beigetragen haben.
  1446. (2) Der Jugendarrest wird in Jugendarrestanstalten oder
  1447. FreizeitarrestrΣumen der Landesjustizverwaltung vollzogen.
  1448. Vollzugsleiter ist der Jugendrichter am Ort des Vollzugs.
  1449.  
  1450. º 91.
  1451. (1) Durch den Vollzug der Jugendstrafe soll der Verurteilte
  1452. dazu erzogen werden, kⁿnftig einen rechtschaffenen und
  1453. verantwortungsbewu▀ten Lebenswandel zu fⁿhren.
  1454. (2) Ordnung, Arbeit, Unterricht, Leibesⁿbungen und sinnvolle
  1455. BeschΣftigung in der freien Zeit sind die Grundlagen dieser
  1456. Erziehung. Die beruflichen Leistungen des Verurteilten sind zu
  1457. f÷rdern. AusbildungsstΣtten sind einzurichten. Die
  1458. seelsorgerische Betreuung wird gewΣhrleistet.
  1459. (3) Um das angestrebte Erziehungsziel zu erreichen, kann der
  1460. Vollzug aufgelockert und in geeigneten FΣllen weitgehend in
  1461. freien Formen durchgefⁿhrt werden.
  1462. (4) Die Beamten mⁿssen fⁿr die Erziehungsaufgabe des Vollzugs
  1463. geeignet und ausgebildet sein.
  1464.  
  1465. º 92.
  1466. (1) Die Jugendstrafe wird in Jugendstrafanstalten vollzogen.
  1467. (2) An einem Verurteilten, der das achtzehnte Lebensjahr
  1468. vollendet hat und sich nicht fⁿr den Jugendstrafvollzug eignet,
  1469. braucht die Strafe nicht in der Jugendstrafanstalt vollzogen zu
  1470. werden. Jugendstrafe, die nicht in der Jugendstrafanstalt
  1471. vollzogen wird, wird nach den Vorschriften des Strafvollzugs
  1472. fⁿr Erwachsene vollzogen. Hat der Verurteilte das
  1473. vierundzwanzigste Lebensjahr vollendet, so soll Jugendstrafe
  1474. nach den Vorschriften des Strafvollzugs fⁿr Erwachsene
  1475. vollzogen werden.
  1476. (3) ▄ber die Ausnahme vom Jugendstrafvollzug entscheidet der
  1477. Vollstreckungsleiter.
  1478.  
  1479. º 93.
  1480. (1) An Jugendlichen wird die Untersuchungshaft nach M÷glichkeit
  1481. in einer besonderen Anstalt oder wenigstens in einer besonderen
  1482. Abteilung der Haftanstalt oder in einer Jugendarrestanstalt
  1483. vollzogen.
  1484. (2) Der Vollzug der Untersuchungshaft soll erzieherisch
  1485. gestaltet werden.
  1486. (3) Den Vertretern der Jugendgerichtshilfe und, wenn der
  1487. Beschuldigte der Aufsicht und Leitung eines BewΣhrungshelfers
  1488. oder der Betreuung und Aufsicht eines Betreuungshelfers
  1489. untersteht oder fⁿr ihn ein Erziehungsbeistand bestellt ist,
  1490. dem Helfer und dem Erziehungsbeistand ist der Verkehr mit dem
  1491. Beschuldigten in demselben Umfang wie einem Verteidiger
  1492. gestattet.
  1493.  
  1494. º 93a.
  1495. (1) Die Ma▀regel nach º 61 Nr. 2 des Strafgesetzbuches wird in
  1496. einer Einrichtung vollzogen, in der die fⁿr die Behandlung
  1497. suchtkranker Jugendlicher erforderlichen besonderen
  1498. therapeutischen Mittel und sozialen Hilfen zur Verfⁿgung
  1499. stehen.
  1500. (2) Um das angestrebte Behandlungsziel zu erreichen, kann der
  1501. Vollzug aufgelockert und weitgehend in freien Formen
  1502. durchgefⁿhrt werden.
  1503.  
  1504. Viertes Hauptstⁿck. Beseitigung des Strafmakels
  1505.  
  1506. º 94.
  1507. (weggefallen)
  1508.  
  1509. º 95.
  1510. (weggefallen)
  1511.  
  1512. º 96.
  1513. (weggefallen)
  1514.  
  1515. º 97.
  1516. (1) Hat der Jugendrichter die ▄berzeugung erlangt, da▀ sich ein
  1517. zu Jugendstrafe verurteilter Jugendlicher durch einwandfreie
  1518. Fⁿhrung als rechtschaffener Mensch erwiesen hat, so erklΣrt er
  1519. von Amts wegen oder auf Antrag des Verurteilten, des
  1520. Erziehungsberechtigten oder des gesetzlichen Vertreters den
  1521. Strafmakel als beseitigt. Dies kann auch auf Antrag des
  1522. Staatsanwalts oder, wenn der Verurteilte im Zeitpunkt der
  1523. Antragstellung noch minderjΣhrig ist, auf Antrag des Vertreters
  1524. der Jugendgerichtshilfe geschehen.
  1525. (2) Die Anordnung kann erst zwei Jahre nach Verbⁿ▀ung oder
  1526. Erla▀ der Strafe ergehen, es sei denn, da▀ der Verurteilte sich
  1527. der Beseitigung des Strafmakels besonders wⁿrdig gezeigt hat.
  1528. WΣhrend des Vollzugs oder wΣhrend einer BewΣhrungszeit ist die
  1529. Anordnung unzulΣssig.
  1530.  
  1531. º 98.
  1532. (1) ZustΣndig ist der Jugendrichter des Amtsgerichts, dem die
  1533. vormundschaftsrichterlichen Erziehungsaufgaben fⁿr den
  1534. Verurteilten obliegen. Ist der Verurteilte volljΣhrig, so ist
  1535. der Jugendrichter zustΣndig, in dessen Bezirk der Verurteilte
  1536. seinen Wohnsitz hat.
  1537. (2) Der Jugendrichter beauftragt mit den Ermittlungen ⁿber die
  1538. Fⁿhrung des Verurteilten und dessen BewΣhrung vorzugsweise die
  1539. Stelle, die den Verurteilten nach der Verbⁿ▀ung der Strafe
  1540. betreut hat. Er kann eigene Ermittlungen anstellen. Er h÷rt den
  1541. Verurteilten und, wenn dieser minderjΣhrig ist, den
  1542. Erziehungsberechtigten und den gesetzlichen Vertreter, ferner
  1543. die Schule und die zustΣndige Verwaltungsbeh÷rde.
  1544. (3) Nach Abschlu▀ der Ermittlungen ist der Staatsanwalt zu
  1545. h÷ren.
  1546.  
  1547. º 99.
  1548. (1) Der Jugendrichter entscheidet durch Beschlu▀.
  1549. (2) HΣlt er die Voraussetzungen fⁿr eine Beseitigung des
  1550. Strafmakels noch nicht fⁿr gegeben, so kann er die Entscheidung
  1551. um h÷chstens zwei Jahre aufschieben.
  1552. (3) Gegen den Beschlu▀ ist sofortige Beschwerde zulΣssig.
  1553.  
  1554. º 100.
  1555. Wird die Strafe oder ein Strafrest bei Verurteilung zu nicht
  1556. mehr als zwei Jahren Jugendstrafe nach Aussetzung zur BewΣhrung
  1557. erlassen, so erklΣrt der Richter zugleich den Strafmakel als
  1558. beseitigt.
  1559.  
  1560. º 101.
  1561. Wird der Verurteilte, dessen Strafmakel als beseitigt erklΣrt
  1562. worden ist, vor der Tilgung des Vermerks wegen eines
  1563. Verbrechens oder vorsΣtzlichen Vergehens erneut zu
  1564. Freiheitsstrafe verurteilt, so widerruft der Richter in dem
  1565. Urteil oder nachtrΣglich durch Beschlu▀ die Beseitigung des
  1566. Strafmakels. In besonderen FΣllen kann er von dem Widerruf
  1567. absehen.
  1568.  
  1569. Fⁿnftes Hauptstⁿck. Jugendliche vor Gerichten, die fⁿr
  1570. allgemeine Strafsachen zustΣndig sind
  1571.  
  1572. º 102.
  1573. Die ZustΣndigkeit des Bundesgerichtshofes und des
  1574. Oberlandesgerichts werden durch die Vorschriften dieses
  1575. Gesetzes nicht berⁿhrt. In den zur ZustΣndigkeit von
  1576. Oberlandesgerichten im ersten Rechtszug geh÷renden Strafsachen
  1577. (º 120 Abs. 1 und 2 des Gerichtsverfassungsgesetzes)
  1578. entscheidet der Bundesgerichtshof auch ⁿber Beschwerden gegen
  1579. Entscheidungen dieser Oberlandesgerichte, durch welche die
  1580. Aussetzung der Jugendstrafe zur BewΣhrung angeordnet oder
  1581. abgelehnt wird (º 59 Abs. 1).
  1582.  
  1583. º 103.
  1584. (1) Strafsachen gegen Jugendliche und Erwachsene k÷nnen nach
  1585. den Vorschriften des allgemeinen Verfahrensrechts verbunden
  1586. werden, wenn es zur Erforschung der Wahrheit oder aus anderen
  1587. wichtigen Grⁿnden geboten ist.
  1588. (2) ZustΣndig ist das Jugendgericht. Dies gilt nicht, wenn die
  1589. Strafsache gegen Erwachsene nach den allgemeinen Vorschriften
  1590. einschlie▀lich der Regelung des º 74e des
  1591. Gerichtsverfassungsgesetzes zur ZustΣndigkeit der
  1592. Wirtschaftsstrafkammer oder der Strafkammer nach º 74a des
  1593. Gerichtsverfassungsgesetzes geh÷rt; in einem solchen Fall sind
  1594. diese Strafkammern auch fⁿr die Strafsache gegen den
  1595. Jugendlichen zustΣndig. Fⁿr die Prⁿfung der ZustΣndigkeit der
  1596. Wirtschaftsstrafkammer und der Strafkammer nach º 74a des
  1597. Gerichtsverfassungsgesetzes gelten im Falle des Satzes 2 die ºº
  1598. 6a, 225a Abs. 4, º 270 Abs. 1 Satz 2 der Strafproze▀ordnung
  1599. entsprechend; º 209a der Strafproze▀ordnung ist mit der Ma▀gabe
  1600. anzuwenden, da▀ diese Strafkammern auch gegenⁿber der
  1601. Jugendkammer einem Gericht h÷herer Ordnung gleichstehen.
  1602. (3) Beschlie▀t der Richter die Trennung der verbundenen Sachen,
  1603. so erfolgt zugleich Abgabe der abgetrennten Sache an den
  1604. Richter, der ohne die Verbindung zustΣndig gewesen wΣre.
  1605.  
  1606. º 104.
  1607. (1) In Verfahren gegen Jugendliche vor den fⁿr allgemeine
  1608. Strafsachen zustΣndigen Gerichten gelten die Vorschriften
  1609. dieses Gesetzes ⁿber
  1610. 1. Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen (ºº 3 bis 32),
  1611. 2. die Heranziehung und die Rechtsstellung der
  1612. Jugendgerichtshilfe (ºº 38, 50 Abs. 3),
  1613. 3. den Umfang der Ermittlungen im Vorverfahren (º 43),
  1614. 4. das Absehen von der Verfolgung und die Einstellung des
  1615. Verfahrens durch den Richter (ºº 45, 47),
  1616. 5. die Untersuchungshaft (ºº 52, 52a, 72),
  1617. 6. die Urteilsgrⁿnde (º 54),
  1618. 7. das Rechtsmittelverfahren (ºº 55, 56),
  1619. 8. das Verfahren bei Aussetzung der Jugendstrafe zur BewΣhrung
  1620. und der VerhΣngung der Jugendstrafe (ºº 57 bis 64),
  1621. 9. die Beteiligung und die Rechtsstellung des
  1622. Erziehungsberechtigten und des gesetzlichen Vertreters (ºº 67,
  1623. 50 Abs. 2),
  1624. 10. die notwendige Verteidigung (º 68),
  1625. 11. Mitteilungen (º 70),
  1626. 12. die Unterbringung zur Beobachtung (º 73),
  1627. 13. Kosten und Auslagen (º 74) und
  1628. 14. den Ausschlu▀ von Vorschriften des allgemeinen
  1629. Verfahrensrechts (ºº 79 bis 81).
  1630. (2) Die Anwendung weiterer Verfahrensvorschriften dieses
  1631. Gesetzes steht im Ermessen des Richters.
  1632. (3) Soweit es aus Grⁿnden der Staatssicherheit geboten ist,
  1633. kann der Richter anordnen, da▀ die Heranziehung der
  1634. Jugendgerichtshilfe und die Beteiligung des
  1635. Erziehungsberechtigten und des gesetzlichen Vertreters
  1636. unterbleiben.
  1637. (4) HΣlt der Richter Erziehungsma▀regeln fⁿr erforderlich, so
  1638. hat er deren Auswahl und Anordnung dem Vormundschaftsrichter zu
  1639. ⁿberlassen. º 53 Satz 2 gilt entsprechend.
  1640. (5) Entscheidungen, die nach einer Aussetzung der Jugendstrafe
  1641. zur BewΣhrung erforderlich werden, sind dem Jugendrichter zu
  1642. ⁿbertragen, in dessen Bezirk sich der Jugendliche aufhΣlt. Das
  1643. gleiche gilt fⁿr Entscheidungen nach einer Aussetzung der
  1644. VerhΣngung der Jugendstrafe mit Ausnahme der Entscheidungen
  1645. ⁿber die Festsetzung der Strafe und die Tilgung des
  1646. Schuldspruchs (º 30).
  1647.  
  1648. Dritter Teil. Heranwachsende
  1649. Erster Abschnitt. Anwendung des sachlichen Strafrechts
  1650.  
  1651. º 105.
  1652. (1) Begeht ein Heranwachsender eine Verfehlung, die nach den
  1653. allgemeinen Vorschriften mit Strafe bedroht ist, so wendet der
  1654. Richter die fⁿr einen Jugendlichen geltenden Vorschriften der
  1655. ºº 4 bis 8, 9 Nr. 1, ºº 10, 11 und 13 bis 32 entsprechend an,
  1656. wenn
  1657. 1. die Gesamtwⁿrdigung der Pers÷nlichkeit des TΣters bei
  1658. Berⁿcksichtigung auch der Umweltbedingungen ergibt, da▀ er zur
  1659. Zeit der Tat nach seiner sittlichen und geistigen Entwicklung
  1660. noch einem Jugendlichen gleichstand, oder
  1661. 2. es sich nach der Art, den UmstΣnden oder den Beweggrⁿnden
  1662. der Tat um eine Jugendverfehlung handelt.
  1663. (2) º 31 Abs. 2 Satz 1, Abs. 3 ist auch dann anzuwenden, wenn
  1664. der Heranwachsende wegen eines Teils der Straftaten bereits
  1665. rechtskrΣftig nach allgemeinem Strafrecht verurteilt worden
  1666. ist.
  1667. (3) Das H÷chstma▀ der Jugendstrafe fⁿr Heranwachsende betrΣgt
  1668. zehn Jahre.
  1669.  
  1670. º 106.
  1671. (1) Ist wegen der Straftat eines Heranwachsenden das allgemeine
  1672. Strafrecht anzuwenden, so kann der Richter an Stelle von
  1673. lebenslanger Freiheitsstrafe auf eine Freiheitsstrafe von zehn
  1674. bis zu fⁿnfzehn Jahren erkennen.
  1675. (2) Sicherungsverwahrung darf der Richter nicht anordnen. Er
  1676. kann anordnen, da▀ der Verlust der FΣhigkeit, ÷ffentliche ─mter
  1677. zu bekleiden und Rechte aus ÷ffentlichen Wahlen zu erlangen (º
  1678. 45 Abs. 1 des Strafgesetzbuches), nicht eintritt.
  1679.  
  1680. Zweiter Abschnitt. Gerichtsverfassung und Verfahren
  1681.  
  1682. º 107.
  1683. Von den Vorschriften ⁿber die Jugendgerichtsverfassung gelten
  1684. die ºº 33 bis 34 Abs. 1 und ºº 35 bis 38 fⁿr Heranwachsende
  1685. entsprechend.
  1686.  
  1687. º 108.
  1688. (1) Die Vorschriften ⁿber die ZustΣndigkeit der Jugendgerichte
  1689. (ºº 39 bis 42) gelten auch bei Verfehlungen Heranwachsender.
  1690. (2) Der Jugendrichter ist fⁿr Verfehlungen Heranwachsender auch
  1691. zustΣndig, wenn die Anwendung des allgemeinen Strafrechts zu
  1692. erwarten ist und nach º 25 des Gerichtsverfassungsgesetzes der
  1693. Strafrichter zu entscheiden hΣtte.
  1694. (3) Das Jugendsch÷ffengericht darf wegen der Verfehlung eines
  1695. Heranwachsenden nicht auf Freiheitsstrafe von mehr als vier
  1696. Jahren erkennen. Ist h÷here Freiheitsstrafe zu erwarten, so ist
  1697. die Jugendkammer zustΣndig.
  1698.  
  1699. º 109.
  1700. (1) Von den Vorschriften ⁿber das Jugendstrafverfahren (ºº 43
  1701. bis 81) sind im Verfahren gegen einen Heranwachsenden die ºº
  1702. 43, 47a, 50 Abs. 3 und 4, º 68 Nr. 1, 3 und º 73 entsprechend
  1703. anzuwenden. Die Jugendgerichtshilfe und in geeigneten FΣllen
  1704. auch die Schule werden von der Einleitung und dem Ausgang des
  1705. Verfahrens unterrichtet. Sie benachrichtigen den Staatsanwalt,
  1706. wenn ihnen bekannt wird, da▀ gegen den Beschuldigten noch ein
  1707. anderes Strafverfahren anhΣngig ist. Die ╓ffentlichkeit kann
  1708. ausgeschlossen werden, wenn dies im Interesse des
  1709. Heranwachsenden geboten ist.
  1710. (2) Wendet der Richter Jugendstrafrecht an (º 105), so gelten
  1711. auch die ºº 45, 47 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1, 2 und 3, Abs. 2, 3, ºº
  1712. 52, 52a, 54 Abs. 1, ºº 55 bis 66, 74, 79 Abs. 1 und º 81
  1713. entsprechend. º 66 ist auch dann anzuwenden, wenn die
  1714. einheitliche Festsetzung von Ma▀nahmen oder Jugendstrafe nach º
  1715. 105 Abs. 2 unterblieben ist. º 55 Abs. 1 und 2 ist nicht
  1716. anzuwenden, wenn die Entscheidung im beschleunigten Verfahren
  1717. des allgemeinen Verfahrensrechts ergangen ist.
  1718. (3) In einem Verfahren gegen einen Heranwachsenden findet º 407
  1719. Abs. 2 Satz 2 der Strafproze▀ordnung keine Anwendung.
  1720.  
  1721. Dritter Abschnitt. Vollstreckung, Vollzug und Beseitigung des
  1722. Strafmakels
  1723.  
  1724. º 110.
  1725. (1) Von den Vorschriften ⁿber die Vollstreckung und den Vollzug
  1726. bei Jugendlichen gelten º 82 Abs. 1, ºº 83 bis 93a fⁿr
  1727. Heranwachsende entsprechend, soweit der Richter
  1728. Jugendstrafrecht angewendet (º 105) und nach diesem Gesetz
  1729. zulΣssige Ma▀nahmen oder Jugendstrafe verhΣngt hat.
  1730. (2) º 93 ist entsprechend anzuwenden, solange der zur Tatzeit
  1731. Heranwachsende das einundzwanzigste Lebensjahr noch nicht
  1732. vollendet hat. Bei Heranwachsenden, die einundzwanzig, aber
  1733. noch nicht vierundzwanzig Jahre alt sind, kann die
  1734. Untersuchungshaft nach den Vorschriften des º 93 vollzogen
  1735. werden.
  1736.  
  1737. º 111.
  1738. Die Vorschriften ⁿber die Beseitigung des Strafmakels (ºº 97
  1739. bis 101) gelten fⁿr Heranwachsende entsprechend, soweit der
  1740. Richter Jugendstrafe verhΣngt hat.
  1741.  
  1742. Vierter Abschnitt. Heranwachsende vor Gerichten, die fⁿr
  1743. allgemeine Strafsachen zustΣndig sind
  1744.  
  1745. º 112.
  1746. Die ºº 102, 103, 104 Abs. 1 bis 3 und 5 gelten fⁿr Verfahren
  1747. gegen Heranwachsende entsprechend. Die in º 104 Abs. 1
  1748. genannten Vorschriften sind nur insoweit anzuwenden, als sie
  1749. nach dem fⁿr die Heranwachsenden geltenden Recht nicht
  1750. ausgeschlossen sind. HΣlt der Richter die Erteilung von
  1751. Weisungen fⁿr erforderlich, so ⁿberlΣ▀t er die Auswahl und
  1752. Anordnung dem Jugendrichter, in dessen Bezirk sich der
  1753. Heranwachsende aufhΣlt.
  1754.  
  1755. Vierter Teil. Sondervorschriften fⁿr Soldaten der Bundeswehr
  1756.  
  1757. º 112a.
  1758. Das Jugendstrafrecht (ºº 3 bis 32, 105) gilt fⁿr die Dauer des
  1759. WehrdienstverhΣltnisses eines Jugendlichen oder Heranwachsenden
  1760. mit folgenden Abweichungen:
  1761. 1. Hilfe zur Erziehung im Sinne des º 12 darf nicht angeordnet
  1762. werden.
  1763. 2. Bedarf der Jugendliche oder Heranwachsende nach seiner
  1764. sittlichen oder geistigen Entwicklung besonderer erzieherischer
  1765. Einwirkung, so kann der Richter Erziehungshilfe durch den
  1766. Disziplinarvorgesetzten als Erziehungsma▀regel anordnen.
  1767. 3. Bei der Erteilung von Weisungen und Auflagen soll der
  1768. Richter die Besonderheiten des Wehrdienstes berⁿcksichtigen.
  1769. Weisungen und Auflagen, die bereits erteilt sind, soll er
  1770. diesen Besonderheiten anpassen.
  1771. 4. Als ehrenamtlicher BewΣhrungshelfer kann ein Soldat bestellt
  1772. werden. Er untersteht bei seiner TΣtigkeit (º 25 Satz 2) nicht
  1773. den Anweisungen des Richters.
  1774. 5. Von der ▄berwachung durch einen BewΣhrungshelfer, der nicht
  1775. Soldat ist, sind Angelegenheiten ausgeschlossen, fⁿr welche die
  1776. militΣrischen Vorgesetzten des Jugendlichen oder
  1777. Heranwachsenden zu sorgen haben. Ma▀nahmen des
  1778. Disziplinarvorgesetzten haben den Vorrang.
  1779.  
  1780. º 112b.
  1781. (1) Hat der Richter Erziehungshilfe (º 112a Nr. 2) angeordnet,
  1782. so sorgt der nΣchste Disziplinarvorgesetzte dafⁿr, da▀ der
  1783. Jugendliche oder Heranwachsende, auch au▀erhalb des Dienstes,
  1784. ⁿberwacht und betreut wird.
  1785. (2) Zu diesem Zweck werden dem Jugendlichen oder
  1786. Heranwachsenden Pflichten und BeschrΣnkungen auferlegt, die
  1787. sich auf den Dienst, die Freizeit, den Urlaub und die
  1788. Auszahlung der Besoldung beziehen k÷nnen. Das NΣhere wird durch
  1789. Rechtsverordnung (º 115 Abs. 3) geregelt.
  1790. (3) Die Erziehungshilfe dauert so lange, bis ihr Zweck erreicht
  1791. ist. Sie endet jedoch spΣtestens, wenn sie ein Jahr gedauert
  1792. hat oder wenn der Soldat zweiundzwanzig Jahre alt oder aus dem
  1793. Wehrdienst entlassen wird.
  1794. (4) Die Erziehungshilfe kann auch neben Jugendstrafe angeordnet
  1795. werden.
  1796.  
  1797. º 112c.
  1798. (1) Der Vollstreckungsleiter erklΣrt die Erziehungsma▀regel
  1799. nach º 112a Nr. 2 fⁿr erledigt, wenn ihr Zweck erreicht ist.
  1800. (2) Der Vollstreckungsleiter sieht davon ab, Jugendarrest, der
  1801. wegen einer vor Beginn des WehrdienstverhΣltnisses begangenen
  1802. Tat verhΣngt ist, gegenⁿber Soldaten der Bundeswehr zu
  1803. vollstrecken, wenn die Besonderheiten des Wehrdienstes es
  1804. erfordern und ihnen nicht durch einen Aufschub der
  1805. Vollstreckung Rechnung getragen werden kann.
  1806. (3) Die Entscheidungen des Vollstreckungsleiters nach den
  1807. AbsΣtzen 1 und 2 sind jugendrichterliche Entscheidungen im
  1808. Sinne des º 83.
  1809.  
  1810. º 112d.
  1811. Bevor der Richter oder der Vollstreckungsleiter einem Soldaten
  1812. der Bundeswehr Weisungen oder Auflagen erteilt, die
  1813. Erziehungsma▀regel nach º 112a Nr. 2 anordnet oder fⁿr erledigt
  1814. erklΣrt, von der Vollstreckung des Jugendarrestes nach º 112c
  1815. Abs. 2 absieht oder einen Soldaten als BewΣhrungshelfer
  1816. bestellt, soll er den nΣchsten Disziplinarvorgesetzten des
  1817. Jugendlichen oder Heranwachsenden h÷ren.
  1818.  
  1819. º 112e.
  1820. In Verfahren gegen Jugendliche oder Heranwachsende vor den fⁿr
  1821. allgemeine Strafsachen zustΣndigen Gerichten (º 104) sind die
  1822. ºº 112a, 112b und 112d anzuwenden.
  1823.  
  1824. Fⁿnfter Teil. Schlu▀- und ▄bergangsvorschriften
  1825.  
  1826. º 113.
  1827. Fⁿr den Bezirk eines jeden Jugendrichters ist mindestens ein
  1828. hauptamtlicher BewΣhrungshelfer anzustellen. Die Anstellung
  1829. kann fⁿr mehrere Bezirke erfolgen oder ganz unterbleiben, wenn
  1830. wegen des geringen Anfalls von Strafsachen unverhΣltnismΣ▀ig
  1831. hohe Aufwendungen entstehen wⁿrden. Das NΣhere ⁿber die
  1832. TΣtigkeit des BewΣhrungshelfers ist durch Landesgesetz zu
  1833. regeln.
  1834.  
  1835. º 114.
  1836. In der Jugendstrafanstalt dⁿrfen an Verurteilten, die das
  1837. vierundzwanzigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben und
  1838. sich fⁿr den Jugendstrafvollzug eignen, auch Freiheitsstrafen
  1839. vollzogen werden, die nach allgemeinem Strafrecht verhΣngt
  1840. worden sind.
  1841.  
  1842. º 115.
  1843. (1) Die Bundesregierung wird ermΣchtigt, durch Rechtsverordnung
  1844. mit Zustimmung des Bundesrates fⁿr den Vollzug der
  1845. Jugendstrafe, des Jugendarrestes und der Untersuchungshaft
  1846. Vorschriften zu erlassen ⁿber die Art der Unterbringung, die
  1847. Behandlung, die Lebenshaltung, die erzieherische,
  1848. seelsorgerische und berufliche Betreuung, die Arbeit, den
  1849. Unterricht, die Gesundheitspflege und k÷rperliche Ertⁿchtigung,
  1850. die Freizeit, den Verkehr mit der Au▀enwelt, die Ordnung und
  1851. Sicherheit in der Vollzugsanstalt und die Ahndung von Verst÷▀en
  1852. hiergegen, die Aufnahme und die Entlassung sowie das
  1853. Zusammenwirken mit den der Jugendpflege und Jugendfⁿrsorge
  1854. dienenden Beh÷rden und Stellen.
  1855. (2) Die Rechtsverordnungen der Bundesregierung dⁿrfen fⁿr die
  1856. Ahndung von Verst÷▀en gegen die Ordnung oder Sicherheit der
  1857. Anstalt nur Hausstrafen vorsehen, die der Vollzugsleiter oder
  1858. bei Untersuchungshaft der Richter verhΣngt. Die schwersten
  1859. Hausstrafen sind die BeschrΣnkung des Verkehrs mit der
  1860. Au▀enwelt auf dringende FΣlle bis zu drei Monaten und Arrest
  1861. bis zu zwei Wochen. Mildere Hausstrafen sind zulΣssig.
  1862. Dunkelhaft ist verboten.
  1863. (3) Die Bundesregierung wird ermΣchtigt, durch Rechtsverordnung
  1864. mit Zustimmung des Bundesrates zur Durchfⁿhrung des º 112b Abs.
  1865. 2 Vorschriften ⁿber Art, Umfang und Dauer der Pflichten und
  1866. BeschrΣnkungen zu erlassen, die dem Jugendlichen oder
  1867. Heranwachsenden hinsichtlich des Dienstes, der Freizeit, des
  1868. Urlaubs und der Auszahlung der Besoldung auferlegt werden oder
  1869. durch den nΣchsten Disziplinarvorgesetzten auferlegt werden
  1870. k÷nnen.
  1871.  
  1872. º 116.
  1873. (1) Das Gesetz wird auch auf Verfehlungen angewendet, die vor
  1874. seinem Inkrafttreten begangen worden sind. Fⁿr diese
  1875. Verfehlungen ist das Mindestma▀ der Jugendstrafe drei Monate.
  1876. (2) Auf Jugendstrafe darf gegen einen Heranwachsenden nicht
  1877. erkannt werden, wenn die Straftat vor dem Inkrafttreten dieses
  1878. Gesetzes begangen ist und nach dem allgemeinen Strafrecht die
  1879. VerhΣngung einer Freiheitsstrafe von weniger als drei Monaten
  1880. zu erwarten gewesen wΣre.
  1881. (3) (aufgehoben)
  1882.  
  1883. º 117.
  1884. (1) Die Wahl der Jugendsch÷ffen nach º 35 erfolgt erstmalig
  1885. innerhalb von sechs Monaten nach Inkrafttreten dieses Gesetzes,
  1886. spΣter gleichzeitig mit der Wahl der Sch÷ffen fⁿr die
  1887. Sch÷ffengerichte und die Strafkammern.
  1888. (2) Wo ein Jugendwohlfahrtsausschu▀ noch nicht besteht, wird
  1889. die Vorschlagsliste nach º 35 Abs. 3 vom Jugendamt aufgestellt.
  1890.  
  1891. º 118.
  1892. (gegenstandslos)
  1893.  
  1894. º 119.
  1895. JugendgefΣngnisstrafen, auf die gegen einen Jugendlichen vor
  1896. dem Inkrafttreten dieses Gesetzes erkannt worden ist, werden
  1897. fⁿr die Anwendung dieses Gesetzes der Jugendstrafe
  1898. gleichgestellt.
  1899.  
  1900. º 120.
  1901. Verweisungen auf Vorschriften des Reichsjugendgerichtsgesetzes
  1902. vom 6. November 1943 (Reichsgesetzbl. I S. 637) gelten als
  1903. Verweisungen auf die an ihre Stelle getretenen Vorschriften
  1904. dieses Gesetzes.
  1905.  
  1906. º 121.
  1907. UnterhΣlt ein Land eine Jugendstrafanstalt auf dem Gebiet eines
  1908. anderen Landes (º 85 Abs. 3 in der vom 1. Dezember 1990 an
  1909. geltenden t bis zum Ablauf des 4. September 1991 fⁿr die
  1910. Vollstreckung einer Jugendstrafe der Jugendrichter des
  1911. Amtsgerichts zustΣndig, in dessen Bezirk die fⁿr die
  1912. Jugendstrafanstalt zustΣndige Aufsichtsbeh÷rde ihren Sitz hat.
  1913.  
  1914. º 122.
  1915. (gegenstandslos)
  1916.  
  1917. º 123.
  1918. Der Vierte Teil (ºº 112a bis 112e) und º 115 Abs. 3 sind im
  1919. Land Berlin nicht anzuwenden. Der Fⁿnfte Teil (Schlu▀- und
  1920. ▄bergangsvorschriften) ist im Land Berlin als Vierter Teil
  1921. anzuwenden.
  1922.  
  1923. º 124.
  1924. (gegenstandslos)
  1925.  
  1926. º 125.
  1927. Dieses Gesetz tritt am 1. Oktober 1953 in Kraft.
  1928.