home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Pegasus 3 / Pegasus_Vol_3_CD2.iso / gesetze / gmbhg.ans < prev    next >
Text File  |  1996-02-14  |  88KB  |  1,812 lines

  1. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschrΣnkter Haftung
  2. (GmbHG)
  3.  
  4. Erster Abschnitt. Errichtung der Gesellschaft
  5.  
  6. º 1.
  7. Gesellschaften mit beschrΣnkter Haftung k÷nnen nach Ma▀gabe der
  8. Bestimmungen dieses Gesetzes zu jedem gesetzlich zulΣssigen
  9. Zweck durch eine oder mehrere Personen errichtet werden.
  10.  
  11. º 2.
  12. (1) Der Gesellschaftsvertrag bedarf notarieller Form. Er ist
  13. von sΣmtlichen Gesellschaftern zu unterzeichnen.
  14. (2) Die Unterzeichnung durch BevollmΣchtigte ist nur auf Grund
  15. einer notariell errichteten oder beglaubigten Vollmacht
  16. zulΣssig.
  17.  
  18. º 3.
  19. (1) Der Gesellschaftsvertrag mu▀ enthalten:
  20. 1. die Firma und den Sitz der Gesellschaft,
  21. 2. den Gegenstand des Unternehmens,
  22. 3. den Betrag des Stammkapitals,
  23. 4. den Betrag der von jedem Gesellschafter auf das Startkapital
  24. zu leistenden Einlage (Stammeinlage).
  25. (2) Soll das Unternehmen auf eine gewisse Zeit beschrΣnkt sein
  26. oder sollen den Gesellschaftern au▀er der Leistung von
  27. Kapitaleinlagen noch andere Verpflichtungen gegenⁿber der
  28. Gesellschaft auferlegt werden, so bedⁿrfen auch diese
  29. Bestimmungen der Aufnahme in den Gesellschaftsvertrag.
  30.  
  31. º 4.
  32. (1) Die Firma der Gesellschaft mu▀ entweder von dem Gegenstand
  33. des Unternehmens entlehnt sein oder die Namen der
  34. Gesellschafter oder den Namen wenigstens eines derselben mit
  35. einem das Vorhandensein eines GesellschaftsverhΣltnisses
  36. andeutenden Zusatz enthalten. Die Namen anderer Personen als
  37. der Gesellschafter dⁿrfen in die Firma nicht aufgenommen
  38. werden. Die Beibehaltung der Firma eines auf die Gesellschaft
  39. ⁿbergegangenen GeschΣfts (Handelsgesetzbuch º 22) wird
  40. hierdurch nicht ausgeschlossen.
  41. (2) Die Firma der Gesellschaft mu▀ in allen FΣllen die
  42. zusΣtzliche Bezeichnung "mit beschrΣnkter Haftung" enthalten.
  43.  
  44. º 5.
  45. (1) Das Stammkapital der Gesellschaft mu▀ mindestens
  46. fⁿnfzigtausend Deutsche Mark, die Stammeinlage jedes
  47. Gesellschafters mu▀ mindestens fⁿnfhundert Deutsche Mark
  48. betragen.
  49. (2) Kein Gesellschafter kann bei Errichtung der Gesellschaft
  50. mehrere Stammeinlagen ⁿbernehmen.
  51. (3) Der Betrag der Stammeinlage kann fⁿr die einzelnen
  52. Gesellschafter verschieden bestimmt werden. Er mu▀ in Deutscher
  53. Mark durch hundert teilbar sein. Der Gesamtbetrag der
  54. Stammeinlagen mu▀ mit dem Stammkapital ⁿbereinstimmen.
  55. (4) Sollen Sacheinlagen geleistet werden, so mⁿssen der
  56. Gegenstand der Sacheinlage und der Betrag der Stammeinlage, auf
  57. die sich die Sacheinlage bezieht, im Gesellschaftsvertrag
  58. festgesetzt werden. Die Gesellschafter haben in einem
  59. Sachgrⁿndungsbericht die fⁿr die Angemessenheit der Leistungen
  60. fⁿr Sacheinlagen wesentlichen UmstΣnde darzulegen und beim
  61. ▄bergang eines Unternehmens auf die Gesellschaft die
  62. Jahresergebnisse der beiden letzten GeschΣftsjahre anzugeben.
  63.  
  64. º 6.
  65. (1) Die Gesellschaft mu▀ einen oder mehrere GeschΣftsfⁿhrer
  66. haben.
  67. (2) GeschΣftsfⁿhrer kann nur eine unbeschrΣnkt geschΣftsfΣhige
  68. Person sein. Ein Betreuter, der bei der Besorgung seiner
  69. Verm÷gensangelegenheiten ganz oder teilweise einem
  70. Einwilligungsvorbehalt (º 1903 des Bⁿrgerlichen Gesetzbuchs)
  71. unterliegt, kann nicht GeschΣftsfⁿhrer sein. Wer wegen einer
  72. Straftat nach den ºº 283 bis 283d des Strafgesetzbuchs
  73. verurteilt worden ist, kann auf die Dauer von fⁿnf Jahren seit
  74. der Rechtskraft des Urteils nicht GeschΣftsfⁿhrer sein; in die
  75. Frist wird die Zeit nicht eingerechnet, in welcher der TΣter
  76. auf beh÷rdliche Anordnung in einer Anstalt verwahrt worden ist.
  77. Wem durch gerichtliches Urteil oder durch vollziehbare
  78. Entscheidung einer Verwaltungsbeh÷rde die Ausⁿbung eines
  79. Berufs, Berufszweiges, Gewerbes oder Gewerbezweiges untersagt
  80. worden ist, kann fⁿr die Zeit, fⁿr welche das Verbot wirksam
  81. ist, bei einer Gesellschaft, deren Unternehmensgegenstand ganz
  82. oder teilweise mit dem Gegenstand des Verbots ⁿbereinstimmt,
  83. nicht GeschΣftsfⁿhrer sein.
  84. (3) Zu GeschΣftsfⁿhrern k÷nnen Gesellschafter oder andere
  85. Personen bestellt werden. Die Bestellung erfolgt entweder im
  86. Gesellschaftsvertrag oder nach Ma▀gabe der Bestimmungen des
  87. dritten Abschnitts.
  88. (4) Ist im Gesellschaftsvertrag bestimmt, da▀ sΣmtliche
  89. Gesellschafter zur GeschΣftsfⁿhrung berechtigt sein sollen, so
  90. gelten nur die der Gesellschaft bei Festsetzung dieser
  91. Bestimmung angeh÷renden Personen als die bestellten
  92. GeschΣftsfⁿhrer.
  93.  
  94. º 7.
  95. (1) Die Gesellschaft ist bei dem Gericht, in dessen Bezirk sie
  96. ihren Sitz hat, zur Eintragung in das Handelsregister
  97. anzumelden.
  98. (2) Die Anmeldung darf erst erfolgen, wenn auf jede
  99. Stammeinlage, soweit nicht Sacheinlagen vereinbart sind, ein
  100. Viertel eingezahlt ist. Insgesamt mu▀ auf das Stammkapital
  101. mindestens soviel eingezahlt sein, da▀ der Gesamtbetrag der
  102. eingezahlten Geldeinlagen zuzⁿglich des Gesamtbetrags der
  103. Stammeinlagen, fⁿr die Sacheinlagen zu leisten sind,
  104. fⁿnfundzwanzigtausend Deutsche Mark erreicht. Wird die
  105. Gesellschaft nur durch eine Person errichtet, so darf die
  106. Anmeldung erst erfolgen, wenn mindestens die nach den SΣtzen 1
  107. und 2 vorgeschriebenen Einzahlungen geleistet sind und der
  108. Gesellschafter fⁿr den ⁿbrigen Teil der Geldeinlage eine
  109. Sicherung bestellt hat.
  110. (3) Die Sacheinlagen sind vor der Anmeldung der Gesellschaft
  111. zur Eintragung in das Handelsregister so an die Gesellschaft zu
  112. bewirken, da▀ sie endgⁿltig zur freien Verfⁿgung der
  113. GeschΣftsfⁿhrer stehen.
  114.  
  115. º 8.
  116. (1) Der Anmeldung mⁿssen beigefⁿgt sein:
  117. 1. der Gesellschaftsvertrag und im Fall des º 2 Abs. 2 die
  118. Vollmachten der Vertreter, welche den Gesellschaftsvertrag
  119. unterzeichnet haben, oder eine beglaubigte Abschrift dieser
  120. Urkunden,
  121. 2. die Legitimation der GeschΣftsfⁿhrer, sofern dieselben nicht
  122. im Gesellschaftsvertrag bestellt sind,
  123. 3. eine von den Anmeldenden unterschriebene Liste der
  124. Gesellschafter, aus welcher Name, Vorname, Stand und Wohnort
  125. der letzteren sowie der Betrag der von einem jeden derselben
  126. ⁿbernommenen Stammeinlage ersichtlich ist,
  127. 4. im Fall des º 5 Abs. 4 die VertrΣge, die den Festsetzungen
  128. zugrunde liegen oder zu ihrer Ausfⁿhrung geschlossen worden
  129. sind, und der Sachgrⁿndungsbericht,
  130. 5. wenn Sacheinlagen vereinbart sind, Unterlagen darⁿber, da▀
  131. der Wert der Sacheinlagen den Betrag der dafⁿr ⁿbernommenen
  132. Stammeinlagen erreicht,
  133. 6. in dem Fall, da▀ der Gegenstand des Unternehmens der
  134. staatlichen Genehmigung bedarf, die Genehmigungsurkunde.
  135. (2) In der Anmeldung ist die Versicherung abzugeben, da▀ die in
  136. º 7 Abs. 2 und 3 bezeichneten Leistungen auf die Stammeinlagen
  137. bewirkt sind und da▀ der Gegenstand der Leistungen sich
  138. endgⁿltig in der freien Verfⁿgung der GeschΣftsfⁿhrer befindet.
  139. Wird die Gesellschaft nur durch eine Person errichtet und die
  140. Geldeinlage nicht voll eingezahlt, so ist auch zu versichern,
  141. da▀ die nach º 7 Abs. 2 Satz 3 erforderliche Sicherung bestellt
  142. ist.
  143. (3) In der Anmeldung haben die GeschΣftsfⁿhrer zu versichern,
  144. da▀ keine UmstΣnde vorliegen, die ihrer Bestellung nach º 6
  145. Abs. 2 Satz 3 und 4 entgegenstehen, und da▀ sie ⁿber ihre
  146. unbeschrΣnkte Auskunftspflicht gegenⁿber dem Gericht belehrt
  147. worden sind. Die Belehrung nach º 51 Abs. 2 des Gesetzes ⁿber
  148. das Zentralregister und das Erziehungsregister in der Fassung
  149. der Bekanntmachung vom 22. Juli 1976 (BGBl. I S. 2005) kann
  150. auch durch einen Notar vorgenommen werden.
  151. (4) In der Anmeldung ist ferner anzugeben, welche
  152. Vertretungsbefugnis die GeschΣftsfⁿhrer haben.
  153. (5) Die GeschΣftsfⁿhrer haben ihre Unterschrift zur
  154. Aufbewahrung bei dem Gericht zu zeichnen.
  155.  
  156. º 9.
  157. (1) Erreicht der Wert einer Sacheinlage im Zeitpunkt der
  158. Anmeldung der Gesellschaft zur Eintragung in das
  159. Handelsregister nicht den Betrag der dafⁿr ⁿbernommenen
  160. Stammeinlage, hat der Gesellschafter in H÷he des Fehlbetrags
  161. eine Einlage in Geld zu leisten.
  162. (2) Der Anspruch der Gesellschaft verjΣhrt in fⁿnf Jahren seit
  163. der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister.
  164.  
  165. º 9a.
  166. (1) Werden zum Zweck der Errichtung der Gesellschaft falsche
  167. Angaben gemacht, so haben die Gesellschafter und
  168. GeschΣftsfⁿhrer der Gesellschaft als Gesamtschuldner fehlende
  169. Einzahlungen zu leisten, eine Vergⁿtung, die nicht unter den
  170. Grⁿndungsaufwand aufgenommen ist, zu ersetzen und fⁿr den sonst
  171. entstehenden Schaden Ersatz zu leisten.
  172. (2) Wird die Gesellschaft von Gesellschaftern durch Einlagen
  173. oder Grⁿndungsaufwand vorsΣtzlich oder aus grober
  174. FahrlΣssigkeit geschΣdigt, so sind ihr alle Gesellschafter als
  175. Gesamtschuldner zum Ersatz verpflichtet.
  176. (3) Von diesen Verpflichtungen ist ein Gesellschafter oder ein
  177. GeschΣftsfⁿhrer befreit, wenn er die die Ersatzpflicht
  178. begrⁿndenden Tatsachen weder kannte noch kennen mu▀te.
  179.  
  180. º 9b.
  181. (1) Ein Verzicht der Gesellschaft auf Ersatzansprⁿche nach º 9a
  182. oder ein Vergleich der Gesellschaft ⁿber diese Ansprⁿche ist
  183. unwirksam, soweit der Ersatz zur Befriedigung der GlΣubiger der
  184. Gesellschaft erforderlich ist. Dies gilt nicht, wenn der
  185. Ersatzpflichtige zahlungsunfΣhig ist und sich zur Abwendung
  186. oder Beseitigung des Konkursverfahrens mit einen GlΣubigern
  187. vergleicht.
  188. (2) Ersatzansprⁿche der Gesellschaft nach º 9a verjΣhren in
  189. fⁿnf Jahren. Die VerjΣhrung beginnt mir der Eintragung der
  190. Gesellschaft in das Handelsregister oder, wenn die zum Ersatz
  191. verpflichtende Handlung spΣter begangen worden ist, mit der
  192. Vornahme der Handlung.
  193.  
  194. º 9c.
  195. Ist die Gesellschaft nicht ordnungsgemΣ▀ errichtet und
  196. angemeldet, so hat das Gericht die Eintragung abzulehnen. Dies
  197. gilt auch, wenn Sacheinlagen ⁿberbewertet worden sind.
  198.  
  199. º 10.
  200. (1) Bei der Eintragung in das Handelsregister sind die Firma
  201. und der Sitz der Gesellschaft, der Gegenstand des Unternehmens,
  202. die H÷he des Stammkapitals, der Tag des Abschlusses des
  203. Gesellschaftsvertrages und die Personen der GeschΣftsfⁿhrer
  204. anzugeben. Ferner ist einzutragen, welche Vertretungsbefugnis
  205. die GeschΣftsfⁿhrer haben.
  206. (2) EnthΣlt der Gesellschaftsvertrag eine Bestimmung ⁿber die
  207. Zeitdauer der Gesellschaft, so ist auch diese Bestimmung
  208. einzutragen.
  209. (3) In die Ver÷ffentlichung, durch welche die Eintragung
  210. bekanntgemacht wird, sind au▀er dem Inhalt der Eintragung die
  211. nach º 5 Abs. 4 Satz 1 getroffene Feststellungen und, sofern
  212. der Gesellschaftsvertrag besondere Bestimmungen ⁿber die Form
  213. enthΣlt, in welcher ÷ffentliche Bekanntmachungen der
  214. Gesellschaft erlassen werden, auch diese Bestimmungen
  215. aufzunehmen.
  216.  
  217. º 11.
  218. (1) Vor der Eintragung in das Handelsregister des Sitzes der
  219. Gesellschaft besteht die Gesellschaft mit beschrΣnkter Haftung
  220. als solche nicht.
  221. (2) Ist vor der Eintragung im Namen der Gesellschaft gehandelt
  222. worden, so haften die Handelnden pers÷nlich und solidarisch.
  223.  
  224. º 12.
  225. (aufgehoben)
  226.  
  227. Zweiter Abschnitt. RechtsverhΣltnisse der Gesellschaft und der
  228. Gesellschafter
  229.  
  230. º 13.
  231. (1) Die Gesellschaft mit beschrΣnkter Haftung als solche hat
  232. selbstΣndig ihre Rechte und Pflichten; sie kann Eigentum und
  233. andere dingliche Rechte an Grundstⁿcken erwerben, vor Gericht
  234. klagen und verklagt werden.
  235. (2) Fⁿr die Verbindlichkeiten der Gesellschaft haftet den
  236. GlΣubigern derselben nur das Gesellschaftsverm÷gen.
  237. (3) Die Gesellschaft gilt als Handelsgesellschaft im Sinne des
  238. Handelsgesetzbuchs.
  239.  
  240. º 14.
  241. Der GeschΣftsanteil jedes Gesellschafters bestimmt sich nach
  242. dem Betrage der von ihm ⁿbernommenen Stammeinlage.
  243.  
  244. º 15.
  245. (1) Die GeschΣftsanteile sind verΣu▀erlich und vererblich.
  246. (2) Erwirbt ein Gesellschafter zu seinem ursprⁿnglichen
  247. GeschΣftsanteil weitere GeschΣftsanteile, so behalten dieselben
  248. ihre SelbstΣndigkeit.
  249. (3) Zur Abtretung von GeschΣftsanteilen durch Gesellschafter
  250. bedarf es eines in notarieller Form geschlossenen Vertrages.
  251. (4) Der notariellen Form bedarf auch eine Vereinbarung, durch
  252. welche die Verpflichtung eines Gesellschafters zur Abtretung
  253. eines GeschΣftsanteils begrⁿndet wird. Eine ohne diese Form
  254. getroffene Vereinbarung wird jedoch durch den nach Ma▀gabe des
  255. vorigen Absatzes geschlossenen Abtretungsvertrag gⁿltig.
  256. (5) Durch den Gesellschaftsvertrag kann die Abtretung der
  257. GeschΣftsanteile an weitere Voraussetzungen geknⁿpft,
  258. insbesondere von der Genehmigung der Gesellschaft abhΣngig
  259. gemacht werden.
  260.  
  261. º 16.
  262. (1) Der Gesellschaft gegenⁿber gilt im Fall der VerΣu▀erung des
  263. GeschΣftsanteils nur derjenige als Erwerber, dessen Erwerb
  264. unter Nachweis des ▄bergangs bei der Gesellschaft angemeldet
  265. ist.
  266. (2) Die vor der Anmeldung von der Gesellschaft gegenⁿber dem
  267. VerΣu▀erer oder von dem letzteren gegenⁿber der Gesellschaft in
  268. bezug auf das GesellschaftsverhΣltnis vorgenommenen
  269. Rechtshandlungen mu▀ der Erwerber gegen sich gelten lassen.
  270. (3) Fⁿr die zur Zeit der Anmeldung auf den GeschΣftsanteil
  271. rⁿckstΣndigen Leistungen ist der Erwerber neben dem VerΣu▀erer
  272. verhaftet.
  273.  
  274. º 17.
  275. (1) Die VerΣu▀erung von Teilen eines GeschΣftsanteils kann nur
  276. mit Genehmigung der Gesellschaft stattfinden.
  277. (2) Die Genehmigung bedarf der schriftlichen Form; sie mu▀ die
  278. Person des Erwerbers und den Betrag bezeichnen, welcher von der
  279. Stammeinlage des ungeteilten GeschΣftsanteils auf jeden der
  280. durch die Teilung entstehenden GeschΣftsanteile entfΣllt.
  281. (3) Im Gesellschaftsvertrag kann bestimmt werden, da▀ fⁿr die
  282. VerΣu▀erung von Teilen eines GeschΣftsanteils an andere
  283. Gesellschafter, sowie fⁿr die Teilung von GeschΣftsanteilen
  284. verstorbener Gesellschafter unter deren Erben eine Genehmigung
  285. der Gesellschaft nicht erforderlich ist.
  286. (4) Die Bestimmungen in º 5 Abs. 1 und 3 ⁿber den Betrag der
  287. Stammeinlagen finden bei der Teilung von GeschΣftsanteilen
  288. entsprechende Anwendung.
  289. (5) Eine gleichzeitige ▄bertragung mehrerer Teile von
  290. GeschΣftsanteilen eines Gesellschafters an denselben Erwerber
  291. ist unzulΣssig.
  292. (6) Au▀er dem Fall der VerΣu▀erung und Vererbung findet eine
  293. Teilung von GeschΣftsanteilen nicht statt. Sie kann im
  294. Gesellschaftsvertrag auch fⁿr diese FΣlle ausgeschlossen
  295. werden.
  296.  
  297. º 18.
  298. (1) Steht ein GeschΣftsanteil mehreren Mitberechtigten
  299. ungeteilt zu, so k÷nnen sie die Rechte aus demselben nur
  300. gemeinschaftlich ausⁿben.
  301. (2) Fⁿr die auf den GeschΣftsanteil zu bewirkenden Leistungen
  302. haften sie der Gesellschaft solidarisch.
  303. (3) Rechtshandlungen, welche die Gesellschaft gegenⁿber dem
  304. Inhaber des Anteils vorzunehmen hat, sind, sofern nicht ein
  305. gemeinsamer Vertreter der Mitberechtigten vorhanden ist,
  306. wirksam, wenn sie auch nur gegenⁿber einem Mitberechtigten
  307. vorgenommen werden. Gegenⁿber mehreren Erben eines
  308. Gesellschafters findet diese Bestimmung nur in bezug auf
  309. Rechtshandlungen Anwendung, welche nach Ablauf eines Monats
  310. seit dem Anfall der Erbschaft vorgenommen werden.
  311.  
  312. º 19.
  313. (1) Die Einzahlungen auf die Stammeinlagen sind nach dem
  314. VerhΣltnis der Geldeinlagen zu leisten.
  315. (2) Von der Verpflichtung zur Leistung der Einlagen k÷nnen die
  316. Gesellschafter nicht befreit werden. Gegen den Anspruch der
  317. Gesellschaft ist die Aufrechnung nicht zulΣssig. An dem
  318. Gegenstand einer Sacheinlage kann wegen Forderungen, welche
  319. sich nicht auf den Gegenstand beziehen, kein
  320. Zurⁿckbehaltungsrecht geltend gemacht werden.
  321. (3) Durch eine Kapitalherabsetzung k÷nnen die Gesellschafter
  322. von der Verpflichtung zur Leistung von Einlagen h÷chstens in
  323. H÷he des Betrags befreit werden, um den das Stammkapital
  324. herabgesetzt worden ist.
  325. (4) Vereinigen sich innerhalb von drei Jahren nach der
  326. Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister alle
  327. GeschΣftsanteile in der Hand eines Gesellschafters oder daneben
  328. in der Hand der Gesellschaft, so hat der Gesellschafter
  329. innerhalb von drei Monaten seit der Vereinigung der
  330. GeschΣftsanteile alle Geldeinlagen voll einzuzahlen oder der
  331. Gesellschaft fⁿr die Zahlung der noch ausstehenden BetrΣge eine
  332. Sicherung zu bestellen oder einen Teil der GeschΣftsanteile an
  333. einen Dritten zu ⁿbertragen.
  334. (5) Eine Leistung auf die Stammeinlage, welche nicht in Geld
  335. besteht oder welche durch, Aufrechnung einer fⁿr die
  336. ▄berlassung von Verm÷gensgegenstΣnden zu gewΣhrenden Vergⁿtung
  337. bewirkt wird, befreit den Gesellschafter von seiner
  338. Verpflichtung nur, soweit sie in Ausfⁿhrung einer nach º 5 Abs.
  339. 4 Satz 1 getroffenen Bestimmung erfolgt.
  340.  
  341. º 20.
  342. Ein Gesellschafter, welcher den auf die Stammeinlage
  343. eingeforderten Betrag nicht zur rechten Zeit einzahlt, ist zur
  344. Entrichtung von Verzugszinsen von Rechts wegen verpflichtet.
  345.  
  346. º 21.
  347. (1) Im Fall verz÷gerter Einzahlung kann an den sΣumigen
  348. Gesellschafter eine erneute Aufforderung zur Zahlung binnen
  349. einer zu bestimmenden Nachfrist unter Androhung seines
  350. Ausschlusses mit dem GeschΣftsanteil, auf welchen die Zahlung
  351. zu erfolgen hat, erlassen werden. Die Aufforderung erfolgt
  352. mittels eingeschriebenen Briefes. Die Nachfrist mu▀ mindestens
  353. einen Monat betragen.
  354. (2) Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der sΣumige
  355. Gesellschafter seines GeschΣftsanteils und der geleisteten
  356. Teilzahlungen zugunsten der Gesellschaft verlustig zu erklΣren.
  357. Die ErklΣrung erfolgt mittels eingeschriebenen Briefes.
  358. (3) Wegen des Ausfalls, welchen die Gesellschaft an dem
  359. rⁿckstΣndigen Betrag oder den spΣter auf den GeschΣftsanteil
  360. eingeforderten BetrΣgen der Stammeinlage erleidet, bleibt ihr
  361. der ausgeschlossene Gesellschafter verhaftet.
  362.  
  363. º 22.
  364. (1) Wegen des von dem ausgeschlossenen Gesellschafter nicht
  365. bezahlten Betrages der Stammeinlage ist der Gesellschaft der
  366. letzte und jeder frⁿhere, bei der Gesellschaft angemeldete
  367. RechtsvorgΣnger des Ausgeschlossenen verhaftet.
  368. (2) Ein frⁿherer RechtsvorgΣnger haftet nur, soweit die Zahlung
  369. von dessen Rechtsnachfolger nicht zu erlangen ist; dies ist bis
  370. zum Beweis des Gegenteils anzunehmen, wenn der letztere die
  371. Zahlung nicht bis zum Ablauf eines Monats geleistet hat,
  372. nachdem an ihn die Zahlungsaufforderung und an den
  373. RechtsvorgΣnger die Benachrichtigung von derselben erfolgt ist.
  374. (3) Die Haftpflicht des RechtsvorgΣngers ist auf die innerhalb
  375. der Frist von fⁿnf Jahren auf die Stammeinlage eingeforderten
  376. Einzahlungen beschrΣnkt. Die Frist beginnt mit dem Tage, an
  377. welchem der ▄bergang des GeschΣftsanteils auf den
  378. Rechtsnachfolger ordnungsmΣ▀ig angemeldet ist.
  379. (4) Der RechtsvorgΣnger erwirbt gegen Zahlung des rⁿckstΣndigen
  380. Betrages den GeschΣftsanteil des ausgeschlossenen
  381. Gesellschafters.
  382.  
  383. º 23.
  384. Ist die Zahlung des rⁿckstΣndigen Betrages von RechtsvorgΣngern
  385. nicht zu erlangen, so kann die Gesellschaft den GeschΣftsanteil
  386. im Wege ÷ffentlicher Versteigerung verkaufen lassen. Eine
  387. andere Art des Verkaufs ist nur mit Zustimmung des
  388. ausgeschlossenen Gesellschafters zulΣssig.
  389.  
  390. º 24.
  391. Soweit eine Stammeinlage weder von den Zahlungspflichtigen
  392. eingezogen, noch durch Verkauf des GeschΣftsanteils gedeckt
  393. werden kann, haben die ⁿbrigen Gesellschafter den Fehlbetrag
  394. nach VerhΣltnis ihrer GeschΣftsanteile aufzubringen. BeitrΣge,
  395. welche von einzelnen Gesellschaftern nicht zu erlangen sind,
  396. werden nach dem bezeichneten VerhΣltnis auf die ⁿbrigen
  397. verteilt.
  398.  
  399. º 25.
  400. Von den in den ºº 21 bis 24 bezeichneten Rechtsfolgen k÷nnen
  401. die Gesellschafter nicht befreit werden.
  402.  
  403. º 26.
  404. (1) Im Gesellschaftsvertrag kann bestimmt werden, da▀ die
  405. Gesellschafter ⁿber den Betrag der Stammeinlagen hinaus die
  406. Einforderung von weiteren Einzahlungen (Nachschⁿssen)
  407. beschlie▀en k÷nnen.
  408. (2) Die Einzahlung der Nachschⁿsse hat nach VerhΣltnis der
  409. GeschΣftsanteile zu erfolgen.
  410. (3) Die Nachschu▀pflicht kann im Gesellschaftsvertrag auf einen
  411. bestimmten, nach VerhΣltnis der GeschΣftsanteile
  412. festzusetzenden Betrag beschrΣnkt werden.
  413.  
  414. º 27.
  415. (1) Ist die Nachschu▀pflicht nicht auf einen bestimmten Betrag
  416. beschrΣnkt, so hat jeder Gesellschafter, falls er die
  417. Stammeinlage vollstΣndig eingezahlt hat, das Recht, sich von
  418. der Zahlung des auf den GeschΣftsanteil eingeforderten
  419. Nachschusses dadurch zu befreien, da▀ er innerhalb eines Monats
  420. nach der Aufforderung zur Einzahlung den GeschΣftsanteil des
  421. Gesellschaft zur Befriedigung aus demselben zur Verfⁿgung
  422. stellt. Ebenso kann die Gesellschaft, wenn der Gesellschafter
  423. binnen der angegebenen Frist weder von der bezeichneten
  424. Befugnis Gebrauch macht, noch die Einzahlung leistet, demselben
  425. mittels eingeschriebenen Briefes erklΣren, da▀ sie den
  426. GeschΣftsanteil als zur Verfⁿgung gestellt betrachte.
  427. (2) Die Gesellschaft hat den GeschΣftsanteil innerhalb eines
  428. Monats nach der ErklΣrung des Gesellschafters oder der
  429. Gesellschaft im Wege ÷ffentlicher Versteigerung verkaufen zu
  430. lassen. Eine andere Art des Verkaufs ist nur mit Zustimmung des
  431. Gesellschafters zulΣssig. Ein nach Deckung der Verkaufskosten
  432. und des rⁿckstΣndigen Nachschusses verbleibender ▄berschu▀
  433. gebⁿhrt dem Gesellschafter.
  434. (3) Ist die Befriedigung der Gesellschaft durch den Verkauf
  435. nicht zu erlangen, so fΣllt der GeschΣftsanteil der
  436. Gesellschaft zu. Dieselbe ist befugt, den Anteil fⁿr eigene
  437. Rechnung zu verΣu▀ern.
  438. (4) Im Gesellschaftsvertrag kann die Anwendung der vorstehenden
  439. Bestimmungen auf den Fall beschrΣnkt werden, da▀ die auf den
  440. GeschΣftsanteil eingeforderten Nachschⁿsse einen bestimmten
  441. Betrag ⁿberschreiten.
  442.  
  443. º 28.
  444. (1) Ist die Nachschu▀pflicht auf einen bestimmten Betrag
  445. beschrΣnkt, so finden, wenn im Gesellschaftsvertrag nicht ein
  446. anderes festgesetzt ist, im Fall verz÷gerter Einzahlung von
  447. Nachschⁿssen die auf die Einzahlung der Stammeinlagen
  448. bezⁿglichen Vorschriften der ºº 21 bis 23 entsprechende
  449. Anwendung. Das gleiche gilt im Fall des º 27 Abs. 4 auch bei
  450. unbeschrΣnkter Nachschu▀pflicht, soweit die Nachschⁿsse den im
  451. Gesellschaftsvertrag festgesetzten Betrag nicht ⁿberschreiten.
  452. (2) Im Gesellschaftsvertrag kann bestimmt werden, da▀ die
  453. Einforderung von Nachschⁿssen, auf deren Zahlung die
  454. Vorschriften der ºº 21 bis 23 Anwendung finden, schon vor
  455. vollstΣndiger Ein Forderung der Stammeinlagen zulΣssig ist.
  456.  
  457. º 29.
  458. (1) Die Gesellschafter haben Anspruch auf den Jahresⁿberschu▀
  459. zuzⁿglich eines Gewinnvortrags und abzⁿglich eines
  460. Verlustvortrags, soweit der sich ergebende Betrag nicht nach
  461. Gesetz oder Gesellschaftsvertrag, durch Beschlu▀ nach Absatz 2
  462. oder als zusΣtzlicher Aufwand auf Grund des Beschlusses ⁿber
  463. die Verwendung des Ergebnisses von der Verteilung unter die
  464. Gesellschafter ausgeschlossen ist. Wird die Bilanz unter
  465. Berⁿcksichtigung der teilweisen Ergebnisverwendung aufgestellt
  466. oder werden Rⁿcklagen aufgel÷st, so haben die Gesellschafter
  467. abweichend von Satz 1 Anspruch auf den Bilanzgewinn.
  468. (2) Im Beschlu▀ ⁿber die Verwendung des Ergebnisses k÷nnen die
  469. Gesellschafter, wenn der Gesellschaftsvertrag nichts anderes
  470. bestimmt, BetrΣge in Gewinnrⁿcklagen einstellen oder als Gewinn
  471. vortragen.
  472. (3) Die Verteilung erfolgt nach VerhΣltnis der
  473. GeschΣftsanteile. Im Gesellschaftsvertrag kann ein anderer
  474. Ma▀stab der Verteilung festgesetzt werden.
  475. (4) Unbeschadet der AbsΣtze 1 und 2 und abweichender
  476. Gewinnverteilungsabreden nach Absatz 3 Satz 2 k÷nnen die
  477. GeschΣftsfⁿhrer mit Zustimmung des Aufsichtsrats oder der
  478. Gesellschafter den Eigenkapitalanteil von Wertaufholungen bei
  479. Verm÷gensgegenstΣnden des Anlage- und Umlaufverm÷gens und von
  480. bei der steuerrechtlichen Gewinnermittlung gebildeten
  481. Passivposten, die nicht im Sonderposten mit Rⁿcklageanteil
  482. ausgewiesen werden dⁿrfen, in andere Gewinnrⁿcklagen
  483. einstellen. Der Betrag dieser Rⁿcklagen ist entweder in der
  484. Bilanz gesondert auszuweisen oder im Anhang anzugeben.
  485.  
  486. º 30.
  487. (1) Das zur Erhaltung des Stammkapitals erforderliche Verm÷gen
  488. der Gesellschaft darf an die Gesellschafter nicht ausgezahlt
  489. werden.
  490. (2) Eingezahlte Nachschⁿsse k÷nnen, soweit sie nicht zur
  491. Deckung eines Verlustes am Stammkapital erforderlich sind, an
  492. die Gesellschafter zurⁿckgezahlt werden. Die Zurⁿckzahlung darf
  493. nicht vor Ablauf von drei Monaten erfolgen, nachdem der
  494. Rⁿckzahlungsbeschlu▀ durch die im Gesellschaftsvertrag fⁿr die
  495. Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten ÷ffentlichen
  496. BlΣtter und in Ermangelung solcher durch die fⁿr die
  497. Bekanntmachungen aus dem Handelsregister bestimmten
  498. ÷ffentlichen BlΣtter bekanntgemacht ist. Im Fall des º 28 Abs.
  499. 2 ist die Zurⁿckzahlung von Nachschⁿssen vor der Volleinzahlung
  500. des Stammkapitals unzulΣssig. Zurⁿckgezahlte Nachschⁿsse gelten
  501. als nicht eingezogen.
  502.  
  503. º 31.
  504. (1) Zahlungen, welche den Vorschriften des º 30 zuwider
  505. geleistet sind, mⁿssen der Gesellschaft erstattet werden.
  506. (2) War der EmpfΣnger in gutem Glauben, so kann die Erstattung
  507. nur insoweit verlangt werden, als sie zur Befriedigung der
  508. GesellschaftsglΣubiger erforderlich ist.
  509. (3) Ist die Erstattung von dem EmpfΣnger nicht zu erlangen, so
  510. haften fⁿr den zu erstattenden Betrag, soweit er zur
  511. Befriedigung der GesellschaftsglΣubiger erforderlich ist, die
  512. ⁿbrigen Gesellschafter nach VerhΣltnis ihrer GeschΣftsanteile.
  513. BeitrΣge, welche von einzelnen Gesellschaftern nicht zu
  514. erlangen sind, werden nach dem bezeichneten VerhΣltnis auf die
  515. ⁿbrigen verteilt.
  516. (4) Zahlungen, welche auf Grund der vorstehenden Bestimmungen
  517. zu leisten sind, k÷nnen den Verpflichteten nicht erlassen
  518. werden.
  519. (5) Die Ansprⁿche der Gesellschaft verjΣhren in fⁿnf Jahren;
  520. die VerjΣhrung beginnt mit dem Ablauf des Tages, an welchem die
  521. Zahlung, deren Erstattung beansprucht wird, geleistet ist.
  522. FΣllt dem Verpflichteten eine b÷sliche Handlungsweise zur Last,
  523. so findet die Bestimmung keine Anwendung.
  524. (6) fⁿr die in den FΣllen des Absatzes 3 geleistete Erstattung
  525. einer Zahlung sind den Gesellschaftern die GeschΣftsfⁿhrer,
  526. welchen in betreff der geleisteten Zahlung ein Verschulden zur
  527. Last fΣllt, solidarisch zum Ersatz verpflichtet.
  528.  
  529. º 32.
  530. Liegt die in º 31 Abs. 1 bezeichnete Voraussetzung nicht vor,
  531. so sind die Gesellschafter in keinem Fall verpflichtet,
  532. BetrΣge, welche sie in gutem Glauben als Gewinnanteile bezogen
  533. haben, zurⁿckzuzahlen.
  534.  
  535. º 32a.
  536. (1) Hat ein Gesellschafter der Gesellschaft in einem Zeitpunkt,
  537. in dem ihr die Gesellschafter als ordentliche Kaufleute
  538. Eigenkapital zugefⁿhrt hΣtten, statt dessen ein Darlehen
  539. gewΣhrt, so kann er den Anspruch auf RⁿckgewΣhr des Darlehens
  540. im Konkurs ⁿber das Verm÷gen der Gesellschaft oder im
  541. Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses nicht geltend
  542. machen. Ein Zwangsvergleich oder ein im Vergleichsverfahren
  543. geschlossener Vergleich wirkt fⁿr und gegen die Forderung des
  544. Gesellschafters.
  545. (2) Hat ein Dritter der Gesellschaft in einem Zeitpunkt, in dem
  546. ihr die Gesellschafter als ordentliche Kaufleute Eigenkapital
  547. zugefⁿhrt hΣtten, statt dessen ein Darlehen gewΣhrt und hat ihm
  548. ein Gesellschafter fⁿr die RⁿckgewΣhr des Darlehens eine
  549. Sicherung bestellt oder hat er sich dafⁿr verbⁿrgt, so kann der
  550. Dritte im Konkursverfahren oder im Vergleichsverfahren zur
  551. Abwendung des Konkurses ⁿber das Verm÷gen der Gesellschaft nur
  552. fⁿr den Betrag verhΣltnismΣ▀ige Befriedigung verlangen, mit dem
  553. er bei der Inanspruchnahme der Sicherung oder des Bⁿrgen
  554. ausgefallen ist.
  555. (3) Diese Vorschriften gelten sinngemΣ▀ fⁿr andere
  556. Rechtshandlungen eines Gesellschafters oder eines Dritten, die
  557. der DarlehensgewΣhrung nach Absatz 1 oder 2 wirtschaftlich
  558. entsprechen.
  559.  
  560. º 32b.
  561. Hat die Gesellschaft im Fall des º 32a Abs. 2, 3 das Darlehen
  562. im letzten Jahr vor der Konkurser÷ffnung zurⁿckgezahlt, so hat
  563. der Gesellschafter, der die Sicherung bestellt hatte oder als
  564. Bⁿrge haftete, der Gesellschaft den zurⁿckgezahlten Betrag zu
  565. erstatten. Die Verpflichtung besteht nur bis zur H÷he des
  566. Betrags, mit dem der Gesellschafter als Bⁿrge haftete oder der
  567. dem Wert der von ihm bestellten Sicherung im Zeitpunkt der
  568. Rⁿckzahlung des Darlehens entspricht. Der Gesellschafter wird
  569. von der Verpflichtung frei, wenn er die GegenstΣnde, die dem
  570. GlΣubiger als Sicherung gedient hatten, der Gesellschaft zu
  571. ihrer Befriedigung zur Verfⁿgung stellt. Diese Vorschriften
  572. gelten sinngemΣ▀ fⁿr andere Rechtshandlungen, die der
  573. DarlehensgewΣhrung wirtschaftlich entsprechen.
  574.  
  575. º 33.
  576. (1) Die Gesellschaft kann eigene GeschΣftsanteile, auf welche
  577. die Einlagen noch nicht vollstΣndig geleistet sind, nicht
  578. erwerben oder als Pfand nehmen.
  579. (2) Eigene GeschΣftsanteile, auf welche die Einlagen
  580. vollstΣndig geleistet sind, darf sie nur erwerben, sofern der
  581. Erwerb aus dem ⁿber den Betrag des Stammkapitals hinaus
  582. vorhandenen Verm÷gen geschehen und die Gesellschaft die nach º
  583. 272 Abs. 4 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene Rⁿcklage fⁿr
  584. eigene Anteile bilden kann, ohne das Stammkapital oder eine
  585. nach dem Gesellschaftsvertrag zu bildende Rⁿcklage zu mindern,
  586. die nicht zu Zahlungen an die Gesellschafter verwandt werden
  587. darf. Als Pfand nehmen darf sie solche GeschΣftsanteile nur,
  588. soweit der Gesamtbetrag der durch Inpfandnahme eigener
  589. GeschΣftsanteile gesicherten Forderungen oder, wenn der Wert
  590. der als Pfand genommenen GeschΣftsanteile niedriger ist, dieser
  591. Betrag nicht h÷her ist als das ⁿber das Stammkapital hinaus
  592. vorhandene Verm÷gen. Ein Versto▀ gegen die SΣtze 1 und 2 macht
  593. den Erwerb oder die Inpfandnahme der GeschΣftsanteile nicht
  594. unwirksam; jedoch ist das schuldrechtliche GeschΣft ⁿber einen
  595. verbotswidrigen Erwerb oder eine verbotswidrige Inpfandnahme
  596. nichtig.
  597. (3) Der Erwerb eigener GeschΣftsanteile ist ferner zulΣssig zur
  598. Abfindung von Gesellschaftern nach º 29 Abs. 1, º 125 Satz 1 in
  599. Verbindung mit º 29 Abs. 1, º 207 Abs. 1 Satz 1 des
  600. Umwandlungsgesetzes, sofern der Erwerb binnen sechs Monaten
  601. nach dem Wirksamwerden der Umwandlung oder nach der Rechtskraft
  602. der gerichtlichen Entscheidung erfolgt und die Gesellschaft die
  603. nach º 272 Abs. 4 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebene
  604. Rⁿcklage fⁿr eigene Anteile bilden kann, ohne das Stammkapital
  605. oder eine nach dem Gesellschaftsvertrag zu bildende Rⁿcklage zu
  606. mindern, die nicht zu Zahlungen an die Gesellschafter verwandt
  607. werden darf.
  608.  
  609. º 34.
  610. (1) Die Einziehung (Amortisation) von GeschΣftsanteilen darf
  611. nur erfolgen, soweit sie im Gesellschaftsvertrag zugelassen
  612. ist.
  613. (2) Ohne die Zustimmung des Anteilsberechtigten findet die
  614. Einziehung nur statt, wenn die Voraussetzungen derselben vor
  615. dem Zeitpunkt, in welchem der Berechtigte den GeschΣftsanteil
  616. erworben hat, im Gesellschaftsvertrag festgesetzt waren.
  617. (3) Die Bestimmung in º 30 Abs. 1 bleibt unberⁿhrt.
  618.  
  619. Dritter Abschnitt. Vertretung und GeschΣftsfⁿhrung
  620.  
  621. º 35.
  622. (1) Die Gesellschaft wird durch die GeschΣftsfⁿhrer gerichtlich
  623. und au▀ergerichtlich vertreten.
  624. (2) Dieselben haben in der durch den Gesellschaftsvertrag
  625. bestimmten Form ihre WillenserklΣrungen kundzugeben und fⁿr die
  626. Gesellschaft zu zeichnen. Ist nichts darⁿber bestimmt, so mu▀
  627. die ErklΣrung und Zeichnung durch sΣmtliche GeschΣftsfⁿhrer
  628. erfolgen. Ist der Gesellschaft gegenⁿber eine WillenserklΣrung
  629. abzugeben, so genⁿgt es, wenn dieselbe an einen der
  630. GeschΣftsfⁿhrer erfolgt.
  631. (3) Die Zeichnung geschieht in der Weise, da▀ die Zeichnenden
  632. zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei
  633. fⁿgen.
  634. (4) Befinden sich alle GeschΣftsanteile der Gesellschaft in der
  635. Hand eines Gesellschafters oder daneben in der Hand der
  636. Gesellschaft und ist er zugleich deren alleiniger
  637. GeschΣftsfⁿhrer, so ist auf seine RechtsgeschΣfte mit der
  638. Gesellschaft º 181 des Bⁿrgerlichen Gesetzbuchs anzuwenden.
  639. RechtsgeschΣfte zwischen ihm und der von ihm vertretenen
  640. Gesellschaft sind, auch wenn er nicht alleiniger
  641. GeschΣftsfⁿhrer ist, unverzⁿglich nach ihrer Vornahme in eine
  642. Niederschrift aufzunehmen.
  643.  
  644. º 35a.
  645. (1) Auf allen GeschΣftsbriefen, die an einen bestimmten
  646. EmpfΣnger gerichtet werden, mⁿssen die Rechtsform und der Sitz
  647. der Gesellschaft, das Registergericht des Sitzes der
  648. Gesellschaft und die Nummer, unter der die Gesellschaft in das
  649. Handelsregister eingetragen ist, sowie alle GeschΣftsfⁿhrer
  650. und, sofern die Gesellschaft einen Aufsichtsrat gebildet und
  651. dieser einen Vorsitzenden hat, der Vorsitzende des
  652. Aufsichtsrats mit dem Familiennamen und mindestens einem
  653. ausgeschriebenen Vornamen angegeben werden. Werden Angaben ⁿber
  654. das Kapital der Gesellschaft gemacht, so mⁿssen in jedem Falle
  655. das Stammkapital sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden
  656. Einlagen eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden
  657. Einlagen angegeben werden.
  658. (2) Der Angaben nach Absatz 1 Satz 1 bedarf es nicht bei
  659. Mitteilungen oder Berichten, die im Rahmen einer bestehenden
  660. GeschΣftsverbindung ergehen und fⁿr die ⁿblicherweise Vordrucke
  661. verwendet werden, in denen lediglich die im Einzelfall
  662. erforderlichen besonderen Angaben eingefⁿgt zu werden brauchen.
  663. (3) Bestellscheine gelten als GeschΣftsbriefe im Sinne des
  664. Absatzes 1. Absatz 2 ist auf sie nicht anzuwenden.
  665. (4) Auf allen GeschΣftsbriefen und Bestellscheinen, die von
  666. einer Zweigniederlassung einer Gesellschaft mit beschrΣnkter
  667. Haftung mit Sitz im Ausland verwendet werden, mⁿssen das
  668. Register, bei dem die Zweigniederlassung gefⁿhrt wird, und die
  669. Nummer des Registereintrags angegeben werden; im ⁿbrigen geiten
  670. die Vorschriften der AbsΣtze 1 bis 3, soweit nicht das
  671. auslΣndische Recht Abweichungen n÷tig macht. Befindet sich die
  672. auslΣndische Gesellschaft in Liquidation, so sind auch diese
  673. Tatsache sowie alle Liquidatoren anzugeben.
  674.  
  675. º 36.
  676. Die Gesellschaft wird durch die in ihrem Namen von den
  677. GeschΣftsfⁿhrern vorgenommenen RechtsgeschΣfte berechtigt und
  678. verpflichtet; es ist gleichgⁿltig, ob das GeschΣft ausdrⁿcklich
  679. im Namen der Gesellschaft vorgenommen worden ist, oder ob die
  680. UmstΣnde ergeben, da▀ es nach dem Willen der Beteiligten fⁿr
  681. die Gesellschaft vorgenommen werden sollte.
  682.  
  683. º 37.
  684. (1) Die GeschΣftsfⁿhrer sind der Gesellschaft gegenⁿber
  685. verpflichtet, die BeschrΣnkungen einzuhalten, welche fⁿr den
  686. Umfang ihrer Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, durch den
  687. Gesellschaftsvertrag oder, soweit dieser nicht ein anderes
  688. bestimmt, durch die Beschlⁿsse der Gesellschafter festgesetzt
  689. sind.
  690. (2) Gegen dritte Personen hat eine BeschrΣnkung der Befugnis
  691. der GeschΣftsfⁿhrer, die Gesellschaft zu vertreten, keine
  692. rechtliche Wirkung. Dies gilt insbesondere fⁿr den Fall, da▀
  693. die Vertretung sich nur auf gewisse GeschΣfte oder Arten von
  694. GeschΣften erstrecken oder nur unter gewissen UmstΣnden oder
  695. fⁿr eine gewisse Zeit oder an einzelnen Orten stattfinden soll,
  696. oder da▀ die Zustimmung der Gesellschafter oder eines Organs
  697. der Gesellschaft fⁿr einzelne GeschΣfte erforderlich ist.
  698.  
  699. º 38.
  700. (1) Die Bestellung der GeschΣftsfⁿhrer ist zu jeder Zeit
  701. widerruflich, unbeschadet der EntschΣdigungsansprⁿche aus
  702. bestehenden VertrΣgen.
  703. (2) Im Gesellschaftsvertrag kann die ZulΣssigkeit des Widerrufs
  704. auf den Fall beschrΣnkt werden, da▀ wichtige Grⁿnde denselben
  705. notwendig machen. Als solche Grⁿnde sind insbesondere grobe
  706. Pflichtverletzung oder UnfΣhigkeit zur ordnungsgemΣ▀en
  707. GeschΣftsfⁿhrung anzusehen.
  708.  
  709. º 39.
  710. (1) Jede ─nderung in den Personen der GeschΣftsfⁿhrer sowie die
  711. Beendigung der Vertretungsbefugnis eines GeschΣftsfⁿhrers ist
  712. zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.
  713. (2) Der Anmeldung sind die Urkunden ⁿber die Bestellung der
  714. GeschΣftsfⁿhrer oder die Beendigung der Vertretungsbefugnis in
  715. Urschrift oder ÷ffentlich beglaubigter Abschrift fⁿr das
  716. Gericht des Sitzes der Gesellschaft beizufⁿgen.
  717. (3) Die neuen GeschΣftsfⁿhrer haben in der Anmeldung zu
  718. versichern, da▀ keine UmstΣnde vorliegen, die ihrer Bestellung
  719. nach º 6 Abs. 2 Satz 3 und 4 entgegenstehen und da▀ sie ⁿber
  720. ihre unbeschrΣnkte Auskunftspflicht gegenⁿber dem Gericht
  721. belehrt worden sind. º 8 Abs. 3 Satz 2 ist anzuwenden.
  722. (4) Die GeschΣftsfⁿhrer haben ihre Unterschrift zur
  723. Aufbewahrung bei dem Gericht zu zeichnen.
  724.  
  725. º 40.
  726. (1) Die GeschΣftsfⁿhrer haben jΣhrlich im gleichen Zeitpunkt,
  727. in dem der Jahresabschlu▀ zum Handelsregister einzureichen ist,
  728. eine von ihnen unterschriebene Liste der Gesellschafter, aus
  729. welcher Name, Vorname, Stand und Wohnort der letzteren sowie
  730. ihre Stammeinlagen zu entnehmen sind, zum Handelsregister
  731. einzureichen. Sind seit Einreichung der letzten Liste
  732. VerΣnderungen hinsichtlich der Person der Gesellschaft und des
  733. Umfangs ihrer Beteiligung nicht eingetreten, so genⁿgt die
  734. Einreichung der entsprechenden ErklΣrung.
  735. (2) Eine Liste mit dem in Absatz 1 Satz 1 bestimmten Inhalt
  736. haben die GeschΣftsfⁿhrer unverzⁿglich zum Handelsregister
  737. einzureichen, sobald sich alle GeschΣftsanteile in der Hand
  738. eines Gesellschafters vereinigt haben.
  739.  
  740. º 41.
  741. (1) Die GeschΣftsfⁿhrer sind verpflichtet, fⁿr die
  742. ordnungsmΣ▀ige Buchfⁿhrung der Gesellschaft zu sorgen.
  743. (2)-(4) (aufgehoben)
  744.  
  745. º 42.
  746. (1) In der Bilanz des nach den ºº 242, 264 des
  747. Handelsgesetzbuchs aufzustellenden Jahresabschlusses ist das
  748. Stammkapital als gezeichnetes Kapital auszuweisen.
  749. (2) Das Recht der Gesellschaft zur Einziehung von Nachschⁿssen
  750. der Gesellschafter ist in der Bilanz insoweit zu aktivieren,
  751. als die Einziehung bereits beschlossen ist und den
  752. Gesellschaftern ein Recht, durch Verweisung auf den
  753. GeschΣftsanteil sich von der Zahlung der Nachschⁿsse zu
  754. befreien, nicht zusteht. Der nachzuschie▀ende Betrag ist auf
  755. der Aktivseite unter den Forderungen gesondert unter der
  756. Bezeichnung "Eingeforderte Nachschⁿsse" auszuweisen, soweit mit
  757. der Zahlung gerechnet werden kann. Ein dem Aktivposten
  758. entsprechender Betrag ist auf der Passivseite in dem Posten
  759. "Kapitalrⁿcklage" gesondert auszuweisen.
  760. (3) Ausleihungen, Forderungen und Verbindlichkeiten gegenⁿber
  761. Gesellschaftern sind in der Regel als solche jeweils gesondert
  762. auszuweisen oder im Anhang anzugeben; werden sie unter anderen
  763. Posten ausgewiesen, so mu▀ diese Eigenschaft vermerkt werden.
  764.  
  765. º 42a.
  766. (1) Die GeschΣftsfⁿhrer haben den Jahresabschlu▀ und den
  767. Lagebericht unverzⁿglich nach der Aufstellung den
  768. Gesellschaftern zum Zwecke der Feststellung des
  769. Jahresabschlusses vorzulegen. Ist der Jahresabschlu▀ durch
  770. einen Abschlu▀prⁿfer zu prⁿfen, so haben die GeschΣftsfⁿhrer
  771. ihn zusammen mit dem Lagebericht und dem Prⁿfungsbericht des
  772. Abschlu▀prⁿfers unverzⁿglich nach Eingang des Prⁿfungsberichts
  773. vorzulegen. Hat die Gesellschaft einen Aufsichtsrat, so ist
  774. dessen Bericht ⁿber das Ergebnis seiner Prⁿfung ebenfalls
  775. unverzⁿglich vorzulegen.
  776. (2) Die Gesellschafter haben spΣtestens bis zum Ablauf der
  777. ersten acht Monate oder, wenn es sich um eine kleine
  778. Gesellschaft handelt (º 267 Abs. 1 des Handelsgesetzbuchs), bis
  779. zum Ablauf der ersten elf Monate des GeschΣftsjahrs ⁿber die
  780. Feststellung des Jahresabschlusses und ⁿber die
  781. Ergebnisverwendung zu beschlie▀en. Der Gesellschaftsvertrag
  782. kann die Frist nicht verlΣngern. Auf den Jahresabschlu▀ sind
  783. bei der Feststellung die fⁿr seine Aufstellung geltenden
  784. Vorschriften anzuwenden.
  785. (3) Hat ein Abschlu▀prⁿfer den Jahresabschlu▀ geprⁿft, so hat
  786. er auf Verlangen eines Gesellschafters an den Verhandlungen
  787. ⁿber die Feststellung des Jahresabschlusses teilzunehmen.
  788. (4) Ist die Gesellschaft zur Aufstellung eines
  789. Konzernabschlusses und eines Konzernlageberichts verpflichtet,
  790. so ist Absatz 1 mit der Ma▀gabe anzuwenden, da▀ es der
  791. Feststellung des Konzernabschlusses nicht bedarf.
  792.  
  793. º 43.
  794. (1) Die GeschΣftsfⁿhrer haben in den Angelegenheiten der
  795. Gesellschaft die Sorgfalt eines ordentlichen GeschΣftsmannes
  796. anzuwenden.
  797. (2) GeschΣftsfⁿhrer, welche ihre Obliegenheiten verletzen,
  798. haften der Gesellschaft solidarisch fⁿr den entstandenen
  799. Schaden.
  800. (3) Insbesondere sind sie zum Ersatze verpflichtet, wenn den
  801. Bestimmungen des º 30 zuwider Zahlungen aus dem zur Erhaltung
  802. des Stammkapitals erforderlichen Verm÷gen der Gesellschaft
  803. gemacht oder den Bestimmungen des º 33 zuwider eigene
  804. GeschΣftsanteile der Gesellschaft erworben worden sind. Auf den
  805. Ersatzanspruch finden die Bestimmungen in º 9b Abs. 1
  806. entsprechende Anwendung. Soweit der Ersatz zur Befriedigung der
  807. GlΣubiger der Gesellschaft erforderlich ist, wird die
  808. Verpflichtung der GeschΣftsfⁿhrer dadurch nicht aufgehoben, da▀
  809. dieselben in Befolgung eines Beschlusses der Gesellschafter
  810. gehandelt haben.
  811. (4) Die Ansprⁿche auf Grund der vorstehenden Bestimmungen
  812. verjΣhren in fⁿnf Jahren.
  813.  
  814. º 43a.
  815. Den GeschΣftsfⁿhrern, anderen gesetzlichen Vertretern,
  816. Prokuristen oder zum gesamten GeschΣftsbetrieb ermΣchtigten
  817. HandlungsbevollmΣchtigten darf Kredit nicht aus dem zur
  818. Erhaltung des Stammkapitals erforderlichen Verm÷gen der
  819. Gesellschaft gewΣhrt werden. Ein entgegen Satz 1 gewΣhrter
  820. Kredit ist ohne Rⁿcksicht auf entgegenstehende Vereinbarungen
  821. sofort zurⁿckzugewΣhren.
  822.  
  823. º 44.
  824. Die fⁿr die GeschΣftsfⁿhrer gegebenen Vorschriften gelten auch
  825. fⁿr Stellvertreter von GeschΣftsfⁿhrern.
  826.  
  827. º 45.
  828. (1) Die Rechte, welche den Gesellschaftern in den
  829. Angelegenheiten der Gesellschaft, insbesondere in bezug auf die
  830. Fⁿhrung der GeschΣfte zustehen, sowie die Ausⁿbung derselben
  831. bestimmen sich, soweit nicht gesetzliche Vorschriften
  832. entgegenstehen, nach dem Gesellschaftsvertrag.
  833. (2) In Ermangelung besonderer Bestimmungen des
  834. Gesellschaftsvertrages finden die Vorschriften der ºº 46 bis 51
  835. Anwendung.
  836.  
  837. º 46.
  838. Der Bestimmung der Gesellschafter unterliegen:
  839. 1. die Feststellung des Jahresabschlusses und die Verwendung
  840. des Ergebnisses;
  841. 2. die Einforderung von Einzahlungen auf die Stammeinlagen;
  842. 3. die Rⁿckzahlung von Nachschⁿssen;
  843. 4. die Teilung sowie die Einziehung von GeschΣftsanteilen;
  844. 5. die Bestellung und die Abberufung von GeschΣftsfⁿhrern sowie
  845. die Entlastung derselben;
  846. 6. die Ma▀regeln zur Prⁿfung und ▄berwachung der
  847. GeschΣftsfⁿhrung;
  848. 7. die Bestellung von Prokuristen und von
  849. HandlungsbevollbemΣchtigten zum gesamten GeschΣftsbetrieb;
  850. 8. die Geltendmachung von Ersatzansprⁿchen, welche der
  851. Gesellschaft aus der Grⁿndung oder GeschΣftsfⁿhrung gegen
  852. GeschΣftsfⁿhrer oder Gesellschafter zustehen, sowie die
  853. Vertretung der Gesellschaft in Prozessen, welche sie gegen die
  854. GeschΣftsfⁿhrer zu fⁿhren hat.
  855.  
  856. º 47.
  857. (1) Die von den Gesellschaftern in den Angelegenheiten der
  858. Gesellschaft zu treffenden Bestimmungen erfolgen durch
  859. Beschlu▀fassung nach der Mehrheit der abgegebenen Stimmen.
  860. (2) Jede hundert Deutsche Mark eines GeschΣftsanteils gewΣhren
  861. eine Stimme.
  862. (3) Vollmachten bedⁿrfen zu ihrer Gⁿltigkeit der schriftlichen
  863. Form.
  864. (4) Ein Gesellschafter, welcher durch die Beschlu▀fassung
  865. entlastet oder von einer Verbindlichkeit befreit werden soll,
  866. hat hierbei kein Stimmrecht und darf ein solches auch nicht fⁿr
  867. andere ausⁿben. Dasselbe gilt von einer Beschlu▀fassung, welche
  868. die Vornahme eines RechtsgeschΣfts oder die Einleitung oder
  869. Erledigung eines Rechtsstreites gegenⁿber einem Gesellschafter
  870. betrifft.
  871.  
  872. º 48.
  873. (1) Die Beschlⁿsse der Gesellschafter werden in Versammlungen
  874. gefa▀t.
  875. (2) Der Abhaltung einer Versammlung bedarf es nicht, wenn
  876. sΣmtliche Gesellschafter schriftlich mit der zu treffenden
  877. Bestimmung oder mit der schriftlichen Abgabe der Stimmen sich
  878. einverstanden erklΣren.
  879. (3) Befinden sich alle GeschΣftsanteile der Gesellschaft in der
  880. Hand eines Gesellschafters oder daneben in der Hand der
  881. Gesellschaft, so hat er unverzⁿglich nach der Beschlu▀fassung
  882. eine Niederschrift aufzunehmen und zu unterschreiben.
  883.  
  884. º 49.
  885. (1) Die Versammlung der Gesellschafter wird durch die
  886. GeschΣftsfⁿhrer berufen.
  887. (2) Sie ist au▀er den ausdrⁿcklich bestimmten FΣllen zu
  888. berufen, wenn es im Interesse der Gesellschaft erforderlich
  889. erscheint.
  890. (3) Insbesondere mu▀ die Versammlung unverzⁿglich berufen
  891. werden, wenn aus der Jahresbilanz oder aus einer im Laufe des
  892. GeschΣftsjahres aufgestellten Bilanz sich ergibt, da▀ die
  893. HΣlfte des Stammkapitals verloren ist.
  894.  
  895. º 50.
  896. (1) Gesellschafter, deren GeschΣftsanteile zusammen mindestens
  897. dem zehnten Teil des Stammkapitals entsprechen, sind
  898. berechtigt, unter Angabe des Zwecks und der Grⁿnde die Berufung
  899. der Versammlung zu verlangen.
  900. (2) In gleicher Weise haben die Gesellschafter das Recht zu
  901. verlangen, da▀ GegenstΣnde zur Beschlu▀fassung der Versammlung
  902. angekⁿndigt werden.
  903. (3) Wird dem Verlangen nicht entsprochen oder sind Personen, an
  904. welche dasselbe zu richten wΣre, nicht vorhanden, so k÷nnen die
  905. in Absatz 1 bezeichneten Gesellschafter unter Mitteilung des
  906. SachverhΣltnisses die Berufung oder Ankⁿndigung selbst
  907. bewirken. Die Versammlung beschlie▀t, ob die entstandenen
  908. Kosten von der Gesellschaft zu tragen sind.
  909.  
  910. º 51.
  911. (1) Die Berufung der Versammlung er folgt durch Einladung der
  912. Gesellschafter mittels eingeschriebener Briefe. Sie ist mit
  913. einer Frist von mindestens einer Woche zu bewirken.
  914. (2) Der Zweck der Versammlung soll jederzeit bei der Berufung
  915. angekⁿndigt werden.
  916. (3) Ist die Versammlung nicht ordnungsmΣ▀ig berufen, so k÷nnen
  917. Beschlⁿsse nur gefa▀t werden, wenn sΣmtliche Gesellschafter
  918. anwesend sind.
  919. (4) Das gleiche gilt in bezug auf Beschlⁿsse ⁿber GegenstΣnde,
  920. welche nicht wenigstens drei Tage vor der Versammlung in der
  921. fⁿr die Berufung vorgeschriebenen Weise angekⁿndigt worden
  922. sind.
  923.  
  924. º 51a.
  925. (1) Die GeschΣftsfⁿhrer haben jedem Gesellschafter auf
  926. Verlangen unverzⁿglich Auskunft ⁿber die Angelegenheiten der
  927. Gesellschaft zu geben und die Einsicht der Bⁿcher und Schriften
  928. zu gestatten.
  929. (2) Die GeschΣftsfⁿhrer dⁿrfen die Auskunft und die Einsicht
  930. verweigern, wenn zu besorgen ist, da▀ der Gesellschafter sie zu
  931. gesellschaftsfremden Zwecken verwenden und dadurch der
  932. Gesellschaft oder einem verbundenen Unternehmen einen nicht
  933. unerheblichen Nachteil zu fⁿgen wird. Die Verweigerung bedarf
  934. eines Beschlusses der Gesellschafter.
  935. (3) Von diesen Vorschriften kann im Gesellschaftsvertrag nicht
  936. abgewichen werden.
  937.  
  938. º 51b.
  939. Fⁿr die gerichtliche Entscheidung ⁿber das Auskunfts- und
  940. Einsichtsrecht findet º 132 Abs. 1, 3 bis 5 des Aktiengesetzes
  941. entsprechende Anwendung. Antragsberechtigt ist jeder
  942. Gesellschafter, dem die verlangte Auskunft nicht gegeben oder
  943. die verlangte Einsicht nicht gestattet worden ist.
  944.  
  945. º 52.
  946. (1) Ist nach dem Gesellschaftsvertrag ein Aufsichtsrat zu
  947. bestellen, so sind º 90 Abs. 3, 4, 5 Satz 1 und 2, º 95 Satz 1,
  948. º 100 Abs. 1 und 2 Nr. 2, º 101 Abs. 1 Satz 1, º 103 Abs. 1
  949. Satz 1 und 2, ºº 105, 110 bis 114, 116 des Aktiengesetzes in
  950. Verbindung mit º 93 Abs. 1 und 2 des Aktiengesetzes, ºº 170,
  951. 171, 337 des Aktiengesetzes entsprechend anzuwenden, soweit
  952. nicht im Gesellschaftsvertrag ein anderes bestimmt ist.
  953. (2) Werden die Mitglieder des Aufsichtsrats vor der Eintragung
  954. der Gesellschaft in das Handelsregister bestellt, gelten º 37
  955. Abs. 4 Nr. 3, º 40 Abs. 1 Nr. 4 des Aktiengesetzes
  956. entsprechend. Jede spΣtere Bestellung sowie jeden Wechsel von
  957. Aufsichtsratsmitgliedern haben die GeschΣftsfⁿhrer unverzⁿglich
  958. durch den Bundesanzeiger und die im Gesellschaftsvertrag Fⁿr
  959. die Bekanntmachungen der Gesellschaft bestimmten anderen
  960. ÷ffentlichen BlΣtter bekanntzumachen und die Bekanntmachung zum
  961. Handelsregister einzureichen.
  962. (3) Schadensersatzansprⁿche gegen die Mitglieder des
  963. Aufsichtsrats wegen Verletzung ihrer Obliegenheiten verjΣhren
  964. in fⁿnf Jahren.
  965.  
  966. Vierter Abschnitt. AbΣnderungen des Gesellschaftsvertrages
  967.  
  968. º 53.
  969. (1) Eine AbΣnderung des Gesellschaftsvertrages kann nur durch
  970. Beschlu▀ der Gesellschafter erfolgen.
  971. (2) Der Beschlu▀ mu▀ notariell beurkundet werden, derselbe
  972. bedarf einer Mehrheit von drei Vierteilen der abgegebenen
  973. Stimmen. Der Gesellschaftsvertrag kann noch andere
  974. Erfordernisse aufstellen.
  975. (3) Eine Vermehrung der den Gesellschaftern nach dem
  976. Gesellschaftsvertrag obliegenden Leistungen kann nur mit
  977. Zustimmung sΣmtlicher beteiligter Gesellschafter beschlossen
  978. werden.
  979.  
  980. º 54.
  981. (1) Die AbΣnderung des Gesellschaftsvertrages ist zur
  982. Eintragung in das Handelsregister anzumelden. Der Anmeldung ist
  983. der vollstΣndige Wortlaut des Gesellschaftsvertrags beizufⁿgen;
  984. er mu▀ mit der Bescheinigung eines Notars versehen sein, da▀
  985. die geΣnderten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags mit dem
  986. Beschlu▀ ⁿber die ─nderung des Gesellschaftsvertrags und die
  987. unverΣnderten Bestimmungen mit dem zuletzt zum Handelsregister
  988. eingereichten vollstΣndigen Wortlaut des Gesellschaftsvertrags
  989. ⁿbereinstimmen.
  990. (2) Bei der Eintragung genⁿgt, sofern nicht die AbΣnderung die
  991. in º 10 Abs. 1 und 2 bezeichneten Angaben betrifft, die
  992. Bezugnahme auf die bei dem Gericht eingereichten Urkunden ⁿber
  993. die AbΣnderung. Die ÷ffentliche Bekanntmachung findet in
  994. betreff aller Bestimmungen statt, auf welche sich die in º 10
  995. Abs. 3 und in º 13b Abs. 4 des Handelsgesetzbuches
  996. vorgeschriebenen Ver÷ffentlichungen beziehen.
  997. (3) Die AbΣnderung hat keine rechtliche Wirkung, bevor sie in
  998. das Handelsregister des Sitzes der Gesellschaft eingetragen
  999. ist.
  1000.  
  1001. º 55.
  1002. (1) Wird eine Erh÷hung des Stammkapitals beschlossen, so bedarf
  1003. es zur ▄bernahme jeder auf das erh÷hte Kapital zu leistenden
  1004. Stammeinlage einer notariell aufgenommenen oder beglaubigten
  1005. ErklΣrung des ▄bernehmers.
  1006. (2) Zur ▄bernahme einer Stammeinlage k÷nnen von der
  1007. Gesellschaft die bisherigen Gesellschafter oder andere
  1008. Personen, welche durch die ▄bernahme ihren Beitritt zu der
  1009. Gesellschaft erklΣren, zugelassen werden. Im letzteren Falle
  1010. sind au▀er dem Betrage der Stammeinlage auch sonstige
  1011. Leistungen, zu welchen der Beitretende nach dem
  1012. Gesellschaftsvertrage verpflichtet sein soll, in der in Absatz
  1013. 1 bezeichneten Urkunde ersichtlich zu machen.
  1014. (3) Wird von einem der Gesellschaft bereits angeh÷renden
  1015. Gesellschafter eine Stammeinlage auf das erh÷hte Kapital
  1016. ⁿbernommen, so erwirbt derselbe einen weiteren GeschΣftsanteil.
  1017. (4) Die Bestimmungen in º 5 Abs. 1 und 3 ⁿber den Betrag der
  1018. Stammeinlagen sowie die Bestimmung in º 5 Abs. 2 ⁿber die
  1019. UnzulΣssigkeit der ▄bernahme mehrerer Stammeinlagen finden auch
  1020. hinsichtlich der auf das erh÷hte Kapital zu leistenden
  1021. Stammeinlagen Anwendung.
  1022.  
  1023. º 56.
  1024. (1) Sollen Sacheinlagen geleistet werden, so mⁿssen ihr
  1025. Gegenstand und der Betrag der Stammeinlage, auf die sich die
  1026. Sacheinlage bezieht, im Beschlu▀ ⁿber die Erh÷hung des
  1027. Stammkapitals festgesetzt werden. Die Festsetzung ist in die in
  1028. º 55 Abs. 1 bezeichnete ErklΣrung des ▄bernehmers aufzunehmen.
  1029. (2) Die ºº 9 und 19 Abs. 5 finden entsprechende Anwendung.
  1030.  
  1031. º 56a.
  1032. Fⁿr die Leistungen der Einlagen auf das neue Stammkapital und
  1033. die Bestellung einer Sicherung findet º 7 Abs. 2 Satz 1 und 3,
  1034. Abs. 3 entsprechende Anwendung.
  1035.  
  1036. º 57.
  1037. (1) Die beschlossene Erh÷hung des Stammkapitals ist zur
  1038. Eintragung in das Handelsregister anzumelden, nachdem das
  1039. erh÷hte Kapital durch ▄bernahme von Stammeinlagen gedeckt ist.
  1040. (2) In der Anmeldung ist die Versicherung abzugeben, da▀ die
  1041. Einlagen auf das neue Stammkapital nach º 7 Abs. 2 Satz 1 und
  1042. 3, Abs. 3 bewirkt sind und da▀ der Gegenstand der Leistungen
  1043. sich endgⁿltig in der freien Verfⁿgung der GeschΣftsfⁿhrer
  1044. befindet. Fⁿr die Anmeldung findet im ⁿbrigen º 8 Abs. 2 Satz 2
  1045. entsprechende Anwendung.
  1046. (3) Der Anmeldung sind beizufⁿgen:
  1047. 1. die in º 55 Abs. 1 bezeichneten ErklΣrungen oder eine
  1048. beglaubigte Abschrift derselben;
  1049. 2. eine von den Anmeldenden unterschriebene Liste der Personen,
  1050. welche die neuen Stammeinlagen ⁿbernommen haben; aus der Liste
  1051. mu▀ der Betrag der von jedem ⁿbernommenen Einlage ersichtlich
  1052. sein;
  1053. 3. bei einer Kapitalerh÷hung mit Sacheinlagen die VertrΣge, die
  1054. den Festsetzungen nach º 56 zugrunde liegen oder zu ihrer
  1055. Ausfⁿhrung geschlossen worden sind.
  1056. (4) fⁿr die Verantwortlichkeit der GeschΣftsfⁿhrer, welche die
  1057. Kapitalerh÷hung zur Eintragung in das Handelsregister
  1058. angemeldet haben, finden º 9a Abs. 1 und 3, º 9b entsprechende
  1059. Anwendung.
  1060.  
  1061. º 57a.
  1062. Fⁿr die Ablehnung der Eintragung durch das Gericht findet º 9c
  1063. entsprechende Anwendung.
  1064.  
  1065. º 57b.
  1066. In die Bekanntmachung der Eintragung der Kapitalerh÷hung sind
  1067. au▀er deren Inhalt die bei einer Kapitalerh÷hung mit
  1068. Sacheinlagen vorgesehenen Festsetzungen aufzunehmen. Bei der
  1069. Bekanntmachung dieser Festsetzungen genⁿgt die Bezugnahme auf
  1070. die beim Gericht eingereichten Urkunden.
  1071.  
  1072. º 57c.
  1073. (1) Das Stammkapital kann durch Umwandlung von Rⁿcklagen in
  1074. Stammkapital erh÷ht werden (Kapitalerh÷hung aus
  1075. Gesellschaftsmitteln).
  1076. (2) Die Erh÷hung des Stammkapitals kann erst beschlossen
  1077. werden, nachdem der Jahresabschlu▀ fⁿr das letzte vor der
  1078. Beschlu▀fassung ⁿber die Kapitalerh÷hung abgelaufene
  1079. GeschΣftsjahr (letzter Jahresabschlu▀) festgestellt und ⁿber
  1080. die Ergebnisverwendung Beschlu▀ gefa▀t worden ist.
  1081. (3) Dem Beschlu▀ ⁿber die Erh÷hung des Stammkapitals ist eine
  1082. Bilanz zugrunde zu legen.
  1083. (4) Neben den ºº 53 und 54 ⁿber die AbΣnderung des
  1084. Gesellschaftsvertrags gelten die ºº 57d bis 57o.
  1085.  
  1086. º 57d.
  1087. (1) Die Kapital- und Gewinnrⁿcklagen, die in Stammkapital
  1088. umgewandelt werden sollen, mⁿssen in der letzten Jahresbilanz
  1089. und, wenn dem Beschlu▀ eine andere Bilanz zugrunde gelegt wird,
  1090. auch in dieser Bilanz unter "Kapitalrⁿcklage" oder
  1091. "Gewinnrⁿcklagen" oder im letzten Beschlu▀ ⁿber die Verwendung
  1092. des Jahresergebnisses als Zufⁿhrung zu diesen Rⁿcklagen
  1093. ausgewiesen sein.
  1094. (2) Die Rⁿcklagen k÷nnen nicht umgewandelt werden, soweit in
  1095. der zugrunde gelegten Bilanz ein Verlust, einschlie▀lich eines
  1096. Verlustvortrags, ausgewiesen ist.
  1097. (3) Andere Gewinnrⁿcklagen, die einem bestimmten Zweck zu
  1098. dienen bestimmt sind, dⁿrfen nur umgewandelt werden, soweit
  1099. dies mit ihrer Zweckbestimmung vereinbar ist.
  1100.  
  1101. º 57e.
  1102. (1) Dem Beschlu▀ kann die letzte Jahresbilanz zugrunde gelegt
  1103. werden, wenn die Jahresbilanz geprⁿft und die festgestellte
  1104. Jahresbilanz mit dem uneingeschrΣnkten BestΣtigungsvermerk der
  1105. Abschlu▀prⁿfer versehen ist und wenn ihr Stichtag h÷chstens
  1106. acht Monate vor der Anmeldung des Beschlusses zur Eintragung in
  1107. das Handelsregister liegt.
  1108. (2) Bei Gesellschaften, die nicht gro▀e im Sinne des º 267 Abs.
  1109. 3 des Handelsgesetzbuchs sind kann die Prⁿfung auch durch
  1110. vereidigte Buchprⁿfer erfolgen; die Abschlu▀prⁿfer mⁿssen von
  1111. der Versammlung der Gesellschafter gewΣhlt sein.
  1112.  
  1113. º 57f.
  1114. (1) Wird dem Beschlu▀ nicht die letzte Jahresbilanz zugrunde
  1115. gelegt, so mu▀ die Bilanz den Vorschriften ⁿber die Gliederung
  1116. der Jahresbilanz und ⁿber die WertansΣtze in der Jahresbilanz
  1117. entsprechen. Der Stichtag der Bilanz darf h÷chstens acht Monate
  1118. vor der Anmeldung des Beschlusses zur Eintragung in das
  1119. Handelsregister liegen.
  1120. (2) Die Bilanz ist, bevor ⁿber die Erh÷hung des Stammkapitals
  1121. Beschlu▀ gefa▀t wird, durch einen oder mehrere Prⁿfer darauf zu
  1122. prⁿfen, ob sie dem Absatz 1 entspricht. Sind nach dem
  1123. abschlie▀enden Ergebnis der Prⁿfung keine Einwendungen zu
  1124. erheben, so haben die Prⁿfer dies durch einen Vermerk zu
  1125. bestΣtigen. Die Erh÷hung des Stammkapitals kann nicht ohne
  1126. diese BestΣtigung der Prⁿfer beschlossen werden.
  1127. (3) Die Prⁿfer werden von den Gesellschaftern gewΣhlt; falls
  1128. nicht andere Prⁿfer gewΣhlt werden, gelten die Prⁿfer als
  1129. gewΣhlt, die fⁿr die Prⁿfung des letzten Jahresabschlusses von
  1130. den Gesellschaftern gewΣhlt oder vom Gericht bestellt worden
  1131. sind. Im ⁿbrigen sind, soweit sich aus der Besonderheit des
  1132. Prⁿfungsauftrags nichts anderes ergibt, º 318 Abs. 1 Satz 2, º
  1133. 319 Abs. 1 bis 3, º 320 Abs. 1 Satz 2 und die ºº 321 und 323
  1134. des Handelsgesetzbuchs anzuwenden. Bei Gesellschaften, die
  1135. nicht gro▀e im Sinne des º 267 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs
  1136. sind, k÷nnen auch vereidigte Buchprⁿfer zu Prⁿfern bestellt
  1137. werden.
  1138.  
  1139. º 57g.
  1140. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags ⁿber die vorherige
  1141. Bekanntgabe des Jahresabschlusses an die Gesellschafter sind in
  1142. den FΣllen des º 57f entsprechend anzuwenden.
  1143.  
  1144. º 57h.
  1145. (1) Die Kapitalerh÷hung kann vorbehaltlich des º 57l Abs. 2
  1146. durch Bildung neuer GeschΣftsanteile oder durch Erh÷hung des
  1147. Nennbetrags der GeschΣftsanteile ausgefⁿhrt werden. Die neuen
  1148. GeschΣftsanteile und die GeschΣftsanteile, deren Nennbetrag
  1149. erh÷ht wird, k÷nnen auf jeden durch zehn teilbaren Betrag
  1150. mⁿssen jedoch auf mindestens fⁿnfzig Deutsche Mark gestellt
  1151. werden.
  1152. (2) Der Beschlu▀ ⁿber die Erh÷hung des Stammkapitals mu▀ die
  1153. Art der Erh÷hung angeben. Soweit die Kapitalerh÷hung durch
  1154. Erh÷hung des Nennbetrags der GeschΣftsanteile ausgefⁿhrt werden
  1155. soll, ist sie so zu bemessen, da▀ durch sie auf keinen
  1156. GeschΣftsanteil, dessen Nennbetrag erh÷ht wird, BetrΣge
  1157. entfallen, die durch die Erh÷hung des Nennbetrags des
  1158. GeschΣftsanteils nicht gedeckt werden k÷nnen.
  1159.  
  1160. º 57i.
  1161. (1) Der Anmeldung des Beschlusses ⁿber die Erh÷hung des
  1162. Stammkapitals zur Eintragung in das Handelsregister ist die der
  1163. Kapitalerh÷hung zugrunde gelegte, mit dem BestΣtigungsvermerk
  1164. der Prⁿfer versehene Bilanz, in den FΣllen des º 57f au▀erdem
  1165. die letzte Jahresbilanz, sofern sie noch nicht eingereicht ist,
  1166. beizufⁿgen. Die Anmeldenden haben dem Registergericht gegenⁿber
  1167. zu erklΣren, da▀ nach ihrer Kenntnis seit dem Stichtag der
  1168. zugrunde gelegten Bilanz bis zum Tag der Anmeldung keine
  1169. Verm÷gensminderung eingetreten ist, die der Kapitalerh÷hung
  1170. entgegenstⁿnde, wenn sie am Tag der Anmeldung beschlossen
  1171. worden wΣre.
  1172. (2) Das Registergericht darf den Beschlu▀ nur eintragen, wenn
  1173. die der Kapitalerh÷hung zugrunde gelegte Bilanz fⁿr einen
  1174. h÷chstens acht Monate vor der Anmeldung liegenden Zeitpunkt
  1175. aufgestellt und eine ErklΣrung nach Absatz 1 Satz 2 abgegeben
  1176. worden ist.
  1177. (3) Zu der Prⁿfung, ob die Bilanzen den gesetzlichen
  1178. Vorschriften entsprechen, ist das Gericht nicht verpflichtet.
  1179. (4) Bei der Eintragung des Beschlusses ist anzugeben, da▀ es
  1180. sich um eine Kapitalerh÷hung aus Gesellschaftsmitteln handelt.
  1181.  
  1182. º 57j.
  1183. Die neuen GeschΣftsanteile stehen den Gesellschaftern im
  1184. VerhΣltnis ihrer bisherigen GeschΣftsanteile zu. Ein
  1185. entgegenstehender Beschlu▀ der Gesellschafter ist nichtig.
  1186.  
  1187. º 57k.
  1188. (1) Fⁿhrt die Kapitalerh÷hung dazu, da▀ auf einen
  1189. GeschΣftsanteil nur ein Teil eines neuen GeschΣftsanteils
  1190. entfΣllt, so ist dieses Teilrecht selbstΣndig verΣu▀erlich und
  1191. vererblich.
  1192. (2) Die Rechte aus einem neuen GeschΣftsanteil, einschlie▀lich
  1193. des Anspruchs auf Ausstellung einer Urkunde ⁿber den neuen
  1194. GeschΣftsanteil, k÷nnen nur ausgeⁿbt werden, wenn Teilrechte,
  1195. die zusammen einen vollen GeschΣftsanteil ergeben, in einer
  1196. Hand vereinigt sind oder wenn sich mehrere Berechtigte, deren
  1197. Teilrechte zusammen einen vollen GeschΣftsanteil ergeben, zur
  1198. Ausⁿbung der Rechte (º 18) zusammenschlie▀en.
  1199.  
  1200. º 57l.
  1201. (1) Eigene GeschΣftsanteile nehmen an der Erh÷hung des
  1202. Stammkapitals teil.
  1203. (2) Teileingezahlte GeschΣftsanteile nehmen entsprechend ihrem
  1204. Nennbetrag an der Erh÷hung des Stammkapitals teil. Bei ihnen
  1205. kann die Kapitalerh÷hung nur durch Erh÷hung des Nennbetrags der
  1206. GeschΣftsanteile ausgefⁿhrt werden. Sind neben teileingezahlten
  1207. GeschΣftsanteilen vollstΣndig eingezahlte GeschΣftsanteile
  1208. vorhanden, so kann bei diesen die Kapitalerh÷hung durch
  1209. Erh÷hung des Nennbetrags der GeschΣftsanteile und durch Bildung
  1210. neuer GeschΣftsanteile ausgefⁿhrt werden. Die GeschΣftsanteile,
  1211. deren Nennbetrag erh÷ht wird, k÷nnen auf jeden durch fⁿnf
  1212. teilbaren Betrag gestellt werden.
  1213.  
  1214. º 57m.
  1215. (1) Das VerhΣltnis der mit den GeschΣftsanteilen verbundenen
  1216. Rechte zueinander wird durch die Kapitalerh÷hung nicht berⁿhrt.
  1217. (2) Soweit sich einzelne Rechte teileingezahlter
  1218. GeschΣftsanteile, insbesondere die Beteiligung am Gewinn oder
  1219. das Stimmrecht, nach der je GeschΣftsanteil geleisteten Einlage
  1220. bestimmen, stehen diese Rechte den Gesellschaftern bis zur
  1221. Leistung der noch ausstehenden Einlagen nur nach der H÷he der
  1222. geleisteten Einlage, erh÷ht um den auf den Nennbetrag des
  1223. Stammkapitals berechneten Hundertsatz der Erh÷hung des
  1224. Stammkapitals, zu. Werden weitere Einzahlungen geleistet, so
  1225. erweitern sich diese Rechte entsprechend.
  1226. (3) Der wirtschaftliche Inhalt vertraglicher Beziehungen der
  1227. Gesellschaft zu Dritten, die von der Gewinnausschⁿttung der
  1228. Gesellschaft, dem Nennbetrag oder Wer ihrer GeschΣftsanteile
  1229. oder ihres Stammkapitals oder in sonstiger Weise von den
  1230. bisherigen Kapital oder GewinnverhΣltnissen abhΣngen, wird
  1231. durch die Kapitalerh÷hung nicht berⁿhrt.
  1232.  
  1233. º 57n.
  1234. (1) Die neuen GeschΣftsanteile nehmen, wenn nichts anderes
  1235. bestimmt ist, am Gewinn des ganzen GeschΣftsjahres teil, in dem
  1236. die Erh÷hung des Stammkapitals beschlossen worden ist.
  1237. (2) Im Beschlu▀ ⁿber die Erh÷hung des Stammkapitals kann
  1238. bestimmt werden, da▀ die neuen GeschΣftsanteile bereits am
  1239. Gewinn des letzten vor der Beschlu▀fassung ⁿber die
  1240. Kapitalerh÷hung abgelaufenen GeschΣftsjahrs teilnehmen. In
  1241. diesem Fall ist die Erh÷hung des Stammkapitals abweichend von º
  1242. 57c Abs. 2 zu beschlie▀en, bevor ⁿber die Ergebnisverwendung
  1243. fⁿr das letzte vor der Beschlu▀fassung abgelaufene
  1244. GeschΣftsjahr Beschlu▀ gefa▀t worden ist. Der Beschlu▀ ⁿber die
  1245. Ergebnisverwendung fⁿr das letzte vor der Beschlu▀fassung ⁿber
  1246. die Kapitalerh÷hung abgelaufene GeschΣftsjahr wird erst
  1247. wirksam, wenn das Stammkapital erh÷ht worden ist. Der Beschlu▀
  1248. ⁿber die Erh÷hung des Stammkapitals und der Beschlu▀ ⁿber die
  1249. Ergebnisverwendung fⁿr das letzte vor der Beschlu▀fassung ⁿber
  1250. die Kapitalerh÷hung abgelaufene GeschΣftsjahr sind nichtig,
  1251. wenn der Beschlu▀ ⁿber die Kapitalerh÷hung nicht binnen drei
  1252. Monaten nach der Beschlu▀fassung in das Handelsregister
  1253. eingetragen worden ist; der Lauf der Frist ist gehemmt, solange
  1254. eine Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklage rechtshΣngig ist oder
  1255. eine zur Kapitalerh÷hung beantragte staatliche Genehmigung noch
  1256. nicht erteilt worden ist.
  1257.  
  1258. º 57o.
  1259. Als Anschaffungskosten der vor der Erh÷hung des Stammkapitals
  1260. erworbenen GeschΣftsanteile und der auf sie entfallenden neuen
  1261. GeschΣftsanteile gelten die BetrΣge, die sich fⁿr die einzelnen
  1262. GeschΣftsanteile ergeben, wenn die Anschaffungskosten der vor
  1263. der Erh÷hung des Stammkapitals erworbenen GeschΣftsanteile auf
  1264. diese und auf die auf sie entfallenden neuen GeschΣftsanteile
  1265. nach dem VerhΣltnis der NennbetrΣge verteilt werden. Der
  1266. Zuwachs an GeschΣftsanteilen ist nicht als Zugang auszuweisen.
  1267.  
  1268. º 58.
  1269. (1) Eine Herabsetzung des Stammkapitals kann nur unter
  1270. Beobachtung der nachstehenden Bestimmungen er folgen:
  1271. 1. der Beschlu▀ auf Herabsetzung des Stammkapitals mu▀ von den
  1272. GeschΣftsfⁿhrern zu drei verschiedenen Malen durch die in º 30
  1273. Abs. 2 bezeichneten BlΣtter bekanntgemacht werden; in diesen
  1274. Bekanntmachungen sind zugleich die GlΣubiger der Gesellschaft
  1275. aufzufordern, sich bei derselben zu melden; die aus den
  1276. Handelsbⁿchern der Gesellschaft ersichtlichen oder in anderer
  1277. Weise bekannten GlΣubiger sind durch besondere Mitteilung zur
  1278. Anmeldung aufzufordern;
  1279. 2. die GlΣubiger, welche sich bei der Gesellschaft melden und
  1280. der Herabsetzung nicht zustimmen, sind wegen der erhobenen
  1281. Ansprⁿche zu befriedigen oder sicherzustellen;
  1282. 3. die Anmeldung des Herabsetzungsbeschlusses zur Eintragung in
  1283. das Handelsregister erfolgt nicht vor Ablauf eines Jahres seit
  1284. dem Tage, an welchem die Aufforderung der GlΣubiger in den
  1285. ÷ffentlichen BlΣttern zum dritten Mal stattgefunden hat;
  1286. 4. mit der Anmeldung sind die Bekanntmachungen des Beschlusses
  1287. einzureichen; zugleich haben die GeschΣftsfⁿhrer die
  1288. Versicherung abzugeben, da▀ die GlΣubiger, welche sich bei der
  1289. Gesellschaft gemeldet und der Herabsetzung nicht zugestimmt
  1290. haben, befriedigt oder sichergestellt sind.
  1291. (2) Die Bestimmung in º 5 Abs. 1 ⁿber den Mindestbetrag des
  1292. Stammkapitals bleibt unberⁿhrt. Erfolgt die Herabsetzung zum
  1293. Zweck der Zurⁿckzahlung von Stammeinlagen oder zum Zweck des
  1294. Erlasses der auf diese geschuldeten Einzahlungen, so darf der
  1295. verbleibende Betrag der Stammeinlagen nicht unter den in º 5
  1296. Abs. 1 und 3 bezeichneten Betrag herabgehen.
  1297.  
  1298. º 58a.
  1299. (1) Eine Herabsetzung des Stammkapitals, die dazu dienen soll,
  1300. Wertminderungen auszugleichen oder sonstige Verluste zu decken,
  1301. kann als vereinfachte Kapitalherabsetzung vorgenommen werden.
  1302. (2) Die vereinfachte Kapitalherabsetzung ist nur zulΣssig,
  1303. nachdem der Teil der Kapital- und Gewinnrⁿcklagen, der zusammen
  1304. ⁿber zehn vom Hundert des nach der Herabsetzung verbleibenden
  1305. Stammkapitals hinausgeht, vorweg aufgel÷st ist. Sie ist nicht
  1306. zulΣssig, solange ein Gewinnvortrag vorhanden ist.
  1307. (3) Im Beschlu▀ ⁿber die vereinfachte Kapitalherabsetzung sind
  1308. die NennbetrΣge der GeschΣftsanteile dem herabgesetzten
  1309. Stammkapital anzupassen. Die GeschΣftsanteile k÷nnen auf jeden
  1310. durch zehn teilbaren Betrag, mⁿssen jedoch auf mindestens
  1311. fⁿnfzig Deutsche Mark gestellt werden. GeschΣftsanteile, deren
  1312. Nennbetrag durch die Herabsetzung unter fⁿnfzig Deutsche Mark
  1313. sinken wⁿrde, sind von den GeschΣftsfⁿhrern zu
  1314. gemeinschaftlichen GeschΣftsanteilen zu vereinigen, wenn die
  1315. Einlagen auf die GeschΣftsanteile voll geleistet, die
  1316. GeschΣftsanteile nicht mit einer Nachschu▀pflicht oder mit
  1317. Rechten Dritter belastet und nach dem Gesellschaftsvertrag
  1318. nicht mit verschiedenen Rechten und Pflichten ausgestattet
  1319. sind. Die ErklΣrung ⁿber die Vereinigung der GeschΣftsanteile
  1320. bedarf der notariellen Beurkundung. Die Vereinigung wird mit
  1321. der Eintragung des Beschlusses ⁿber die Kapitalherabsetzung in
  1322. das Handelsregister wirksam.
  1323. (4) Das Stammkapital kann unter den in º 5 Abs. 1 bestimmten
  1324. Mindestnennbetrag herabgesetzt werden, wenn dieser durch eine
  1325. Kapitalerh÷hung wieder erreicht wird, die zugleich mit der
  1326. Kapitalherabsetzung beschlossen ist und bei der Sacheinlagen
  1327. nicht festgesetzt sind. Die Beschlⁿsse sind nichtig, wenn sie
  1328. nicht binnen drei Monaten nach der Beschlu▀fassung in das
  1329. Handelsregister eingetragen worden sind. Der Lauf der Frist ist
  1330. gehemmt, solange eine Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklage
  1331. rechtshΣngig ist oder eine zur Kapitalherabsetzung oder
  1332. Kapitalerh÷hung beantragte staatliche Genehmigung noch nicht
  1333. erteilt ist. Die Beschlⁿsse sollen nur zusammen in das
  1334. Handelsregister eingetragen werden.
  1335. (5) Neben den ºº 53 und 54 ⁿber die AbΣnderung des
  1336. Gesellschaftsvertrags gelten die ºº 58b bis 58f.
  1337.  
  1338. º 58b.
  1339. (1) Die BetrΣge, die aus der Aufl÷sung der Kapital- oder
  1340. Gewinnrⁿcklagen und aus der Kapitalherabsetzung gewonnen
  1341. werden, dⁿrfen nur verwandt werden, um Wertminderungen
  1342. auszugleichen und sonstige Verluste zu decken.
  1343. (2) Daneben dⁿrfen die gewonnenen BetrΣge in die
  1344. Kapitalrⁿcklage eingestellt werden, soweit diese zehn vom
  1345. Hundert des Stammkapitals nicht ⁿbersteigt. Als Stammkapital
  1346. gilt dabei der Nennbetrag, der sich durch die Herabsetzung
  1347. ergibt, mindestens aber der nach º 5 Abs. 1 zulΣssige
  1348. Mindestnennbetrag.
  1349. (3) Ein Betrag, der auf Grund des Absatzes 2 in die
  1350. Kapitalrⁿcklage eingestellt worden ist, darf vor Ablauf des
  1351. fⁿnften nach der Beschlu▀fassung ⁿber die Kapitalherabsetzung
  1352. beginnenden GeschΣftsjahrs nur verwandt werden
  1353. 1. zum Ausgleich eines Jahresfehlbetrags, soweit er nicht durch
  1354. einen Gewinnvortrag aus dem Vorjahr gedeckt ist und nicht durch
  1355. Aufl÷sung von Gewinnrⁿcklagen ausgeglichen werden kann;
  1356. 2. zum Ausgleich eines Verlustvortrags aus dem Vorjahr, soweit
  1357. er nicht durch einen Jahresⁿberschu▀ gedeckt ist und nicht
  1358. durch Aufl÷sung von Gewinnrⁿcklagen ausgeglichen werden kann;
  1359. 3. zur Kapitalerh÷hung aus Gesellschaftsmitteln.
  1360.  
  1361. º 58c.
  1362. Ergibt sich bei Aufstellung der Jahresbilanz fⁿr das
  1363. GeschΣftsjahr, in dem der Beschlu▀ ⁿber die Kapitalherabsetzung
  1364. gefa▀t wurde, oder fⁿr eines der beiden folgenden
  1365. GeschΣftsjahre, da▀ Wertminderungen und sonstige Verluste in
  1366. der bei der Beschlu▀fassung angenommenen H÷he tatsΣchlich nicht
  1367. eingetreten oder ausgeglichen waren, so ist der
  1368. Unterschiedsbetrag in die Kapitalrⁿcklage einzustellen. Fⁿr
  1369. einen nach Satz 1 in die Kapitalrⁿcklage eingestellten Betrag
  1370. gilt º 58b Abs. 3 sinngemΣ▀.
  1371.  
  1372. º 58d.
  1373. (1) Gewinn darf vor Ablauf des fⁿnften nach der Beschlu▀fassung
  1374. ⁿber die Kapitalherabsetzung beginnenden GeschΣftsjahrs nur
  1375. ausgeschⁿttet werden, wenn die Kapital- und Gewinnrⁿcklagen
  1376. zusammen zehn vom Hundert des Stammkapitals erreichen. Als
  1377. Stammkapital gilt dabei der Nennbetrag, der sich durch die
  1378. Herabsetzung ergibt, mindestens aber der nach º 5 Abs. 1
  1379. zulΣssige Mindestnennbetrag.
  1380. (2) Die Zahlung eines Gewinnanteils von mehr als vier vom
  1381. Hundert ist erst fⁿr ein GeschΣftsjahr zulΣssig, das spΣter als
  1382. zwei Jahre nach der Beschlu▀fassung ⁿber die
  1383. Kapitalherabsetzung beginnt. Dies gilt nicht, wenn die
  1384. GlΣubiger, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der
  1385. Eintragung des Beschlusses begrⁿndet worden waren, befriedigt
  1386. oder sichergestellt sind, soweit sie sich binnen sechs Monaten
  1387. nach der Bekanntmachung des Jahresabschlusses, auf Grund dessen
  1388. die Gewinnverteilung beschlossen ist, zu diesem Zweck gemeldet
  1389. haben. Einer Sicherstellung der GlΣubiger bedarf es nicht, die
  1390. im Fall des Insolvenzverfahrens ein Recht auf vorzugsweise
  1391. Befriedigung aus einer Deckungsmasse haben, die nach
  1392. gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatlich
  1393. ⁿberwacht ist. Die GlΣubiger sind in der Bekanntmachung nach º
  1394. 325 Abs. 1 Satz 2 oder Abs. 2 Satz 1 des Handelsgesetzbuchs auf
  1395. die Befriedigung oder Sicherstellung hinzuweisen.
  1396.  
  1397. º 58e.
  1398. (1) Im Jahresabschlu▀ fⁿr das letzte vor der Beschlu▀fassung
  1399. ⁿber die Kapitalherabsetzung abgelaufene GeschΣftsjahr k÷nnen
  1400. das Stammkapital sowie die Kapital- und Gewinnrⁿcklagen in der
  1401. H÷he ausgewiesen werden, in der sie nach der
  1402. Kapitalherabsetzung bestehen sollen. Dies gilt nicht, wenn der
  1403. Jahresabschlu▀ anders als durch Beschlu▀ der Gesellschafter
  1404. festgestellt wird.
  1405. (2) Der Beschlu▀ ⁿber die Feststellung des Jahresabschlusses
  1406. soll zugleich mit dem Beschlu▀ ⁿber die Kapitalherabsetzung
  1407. gefa▀t werden.
  1408. (3) Die Beschlⁿsse sind nichtig, wenn der Beschlu▀ ⁿber die
  1409. Kapitalherabsetzung nicht binnen drei Monaten nach der
  1410. Beschlu▀fassung in das Handelsregister eingetragen worden ist.
  1411. Der Lauf der Frist ist gehemmt, solange eine Anfechtungs- oder
  1412. Nichtigkeitsklage rechtshΣngig ist oder eine zur
  1413. Kapitalherabsetzung beantragte staatliche Genehmigung noch
  1414. nicht erteilt ist.
  1415. (4) Der Jahresabschlu▀ darf nach º 325 des Handelsgesetzbuchs
  1416. erst nach Eintragung des Beschlusses ⁿber die
  1417. Kapitalherabsetzung offengelegt werden.
  1418.  
  1419. º 58f.
  1420. (1) Wird im Fall des º 58e zugleich mit der Kapitalherabsetzung
  1421. eine Erh÷hung des Stammkapitals beschlossen, so kann auch die
  1422. Kapitalerh÷hung in dem Jahresabschlu▀ als vollzogen
  1423. berⁿcksichtigt werden. Die Beschlu▀fassung ist nur zulΣssig,
  1424. wenn die neuen Stammeinlagen ⁿbernommen, keine Sacheinlagen
  1425. festgesetzt sind und wenn auf jede neue Stammeinlage die
  1426. Einzahlung geleistet ist, die nach º 56a zur Zeit der Anmeldung
  1427. der Kapitalerh÷hung bewirkt sein mu▀. Die ▄bernahme und die
  1428. Einzahlung sind dem Notar nachzuweisen, der den Beschlu▀ ⁿber
  1429. die Erh÷hung des Stammkapitals beurkundet.
  1430. (2) SΣmtliche Beschlⁿsse sind nichtig, wenn die Beschlⁿsse ⁿber
  1431. die Kapitalherabsetzung und die Kapitalerh÷hung nicht binnen
  1432. drei Monaten nach der Beschlu▀fassung in das Handelsregister
  1433. eingetragen worden sind. Der Lauf der Frist ist gehemmt,
  1434. solange eine Anfechtungs- oder Nichtigkeitsklage rechtshΣngig
  1435. ist oder eine zur Kapitalherabsetzung oder Kapitalerh÷hung
  1436. beantragte staatliche Genehmigung noch nicht erteilt worden
  1437. ist. Die Beschlⁿsse sollen nur zusammen in das Handelsregister
  1438. eingetragen werden.
  1439. (3) Der Jahresabschlu▀ darf nach º 325 des Handelsgesetzbuchs
  1440. erst offengelegt werden, nachdem die Beschlⁿsse ⁿber die
  1441. Kapitalherabsetzung und Kapitalerh÷hung eingetragen worden
  1442. sind.
  1443.  
  1444. º 59.
  1445. Die Versicherung nach º 57 Abs. 2 ist nur gegenⁿber dem Gericht
  1446. des Sitzes der Gesellschaft abzugeben. Die Urkunden nach º 57
  1447. Abs. 3 Nr. 1 und º 58 Abs. 1 Nr. 4 sind nur bei dem Gericht des
  1448. Sitzes der Gesellschaft einzureichen.
  1449.  
  1450. Fⁿnfter Abschnitt. Aufl÷sung und Nichtigkeit der Gesellschaft
  1451.  
  1452. º 60.
  1453. (1) Die Gesellschaft mit beschrΣnkter Haftung wird aufgel÷st:
  1454. 1. durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit;
  1455. 2. durch Beschlu▀ der Gesellschafter; derselbe bedarf, sofern
  1456. im Gesellschaftsvertrag nicht ein anderes bestimmt ist, einer
  1457. Mehrheit von drei Vierteilen der abgegebenen Stimmen;
  1458. 3. durch gerichtliches Urteil oder durch Entscheidung des
  1459. Verwaltungsgerichts oder der Verwaltungsbeh÷rde in den FΣllen
  1460. der ºº 61 und 62;
  1461. 4. durch die Er÷ffnung des Konkursverfahrens; wird das
  1462. Verfahren nach Abschlu▀ eines Zwangsvergleichs aufgehoben oder
  1463. auf Antrag des Gemeinschuldners eingestellt, so k÷nnen die
  1464. Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft beschlie▀en;
  1465. 5. mit der Rechtskraft einer Verfⁿgung des Registergerichts,
  1466. durch welche nach den ºº 144a, 144b des Gesetzes ⁿber die
  1467. Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit ein Mangel des
  1468. Gesellschaftsvertrags oder die Nichteinhaltung der
  1469. Verpflichtungen nach º 19 Abs. 4 dieses Gesetzes festgestellt
  1470. worden ist.
  1471. (2) Im Gesellschaftsvertrag k÷nnen weitere Aufl÷sungsgrⁿnde
  1472. festgesetzt werden.
  1473.  
  1474. º 61.
  1475. (1) Die Gesellschaft kann durch gerichtliches Urteil aufgel÷st
  1476. werden, wenn die Erreichung des Gesellschaftszweckes unm÷glich
  1477. wird, oder wenn andere, in den VerhΣltnissen der Gesellschaft
  1478. liegende, wichtige Grⁿnde fⁿr die Aufl÷sung vorhanden sind.
  1479. (2) Die Aufl÷sungsklage ist gegen die Gesellschaft zu richten.
  1480. Sie kann nur von Gesellschaftern erhoben werden, deren
  1481. GeschΣftsanteile zusammen mindestens dem zehnten Teil des
  1482. Stammkapitals entsprechen.
  1483. (3) Fⁿr die Klage ist das Landgericht ausschlie▀lich zustΣndig,
  1484. in dessen Bezirk die Gesellschaft ihren Sitz hat.
  1485.  
  1486. º 62.
  1487. (1) Wenn eine Gesellschaft das Gemeinwohl dadurch gefΣhrdet,
  1488. da▀ die Gesellschafter gesetzwidrige Beschlⁿsse fassen oder
  1489. gesetzwidrige Handlungen der GeschΣftsfⁿhrer wissentlich
  1490. geschehen lassen, so kann sie aufgel÷st werden, ohne da▀
  1491. deshalb ein Anspruch auf EntschΣdigung stattfindet.
  1492. (2) Das Verfahren und die ZustΣndigkeit der Beh÷rden richtet
  1493. sich nach den fⁿr streitige Verwaltungssachen landesgesetzlich
  1494. geltenden Vorschriften.
  1495.  
  1496. º 63.
  1497. (1) ▄ber das Verm÷gen der Gesellschaft findet das
  1498. Konkursverfahren au▀er dem Fall der ZahlungsunfΣhigkeit auch in
  1499. dem Fall der ▄berschuldung statt.
  1500. (2) Die auf das Konkursverfahren ⁿber das Verm÷gen einer
  1501. Aktiengesellschaft bezⁿglichen Vorschriften in º 207 Abs. 2, º
  1502. 208 der Konkursordnung finden auf die Gesellschaft mit
  1503. beschrΣnkter Haftung entsprechende Anwendung.
  1504.  
  1505. º 64.
  1506. (1) Wird die Gesellschaft zahlungsunfΣhig, so haben die
  1507. GeschΣftsfⁿhrer ohne schuldhaftes Z÷gern, spΣtestens aber drei
  1508. Wochen nach Eintritt der ZahlungsunfΣhigkeit, die Er÷ffnung des
  1509. Konkursverfahrens oder die Er÷ffnung des gerichtlichen
  1510. Vergleichsverfahrens zu beantragen. Dies gilt sinngemΣ▀, wenn
  1511. das Verm÷gen der Gesellschaft nicht mehr die Schulden deckt.
  1512. Eine schuldhafte Verz÷gerung des Antrags liegt nicht vor, wenn
  1513. die GeschΣftsfⁿhrer die Er÷ffnung des gerichtlichen
  1514. Vergleichsverfahrens mit der Sorgfalt eines ordentlichen
  1515. GeschΣftsmanns betreiben.
  1516. (2) Die GeschΣftsfⁿhrer sind der Gesellschaft zum Ersatz von
  1517. Zahlungen verpflichtet, die nach Eintritt der
  1518. ZahlungsunfΣhigkeit der Gesellschaft oder nach Feststellung
  1519. ihrer ▄berschuldung geleistet werden. Dies gilt nicht von
  1520. Zahlungen die auch nach diesem Zeitpunkt mit der Sorgfalt eines
  1521. ordentlichen GeschΣftsmanns vereinbar sind. Auf den
  1522. Ersatzanspruch finden die Bestimmungen in º 43 Abs. 3 und 4
  1523. entsprechende Anwendung.
  1524.  
  1525. º 65.
  1526. (1) Die Aufl÷sung der Gesellschaft ist zur Eintragung in das
  1527. Handelsregister anzumelden. Dies gilt nicht in den FΣllen des
  1528. Konkursverfahrens und der gerichtlichen Feststellung eines
  1529. Mangels des Gesellschaftsvertrags oder der Nichteinhaltung der
  1530. Verpflichtungen nach º 19 Abs. 4. In diesen FΣllen hat das
  1531. Gericht die Aufl÷sung und ihren Grund von Amts wegen
  1532. einzutragen.
  1533. (2) Die Aufl÷sung ist von den Liquidatoren zu drei
  1534. verschiedenen Malen durch die in º 30 Abs. 2 bezeichneten
  1535. vffentlichen BlΣtter bekanntzumachen. Durch die Bekanntmachung
  1536. sind zugleich die GlΣubiger der Gesellschaft aufzufordern, sich
  1537. bei derselben zu melden.
  1538.  
  1539. º 66.
  1540. (1) In den FΣllen der Aufl÷sung au▀er dem Fall des
  1541. Konkursverfahrens erfolgt die Liquidation durch die
  1542. GeschΣftsfⁿhrer, wenn nicht dieselbe durch den
  1543. Gesellschaftsvertrag oder durch Beschlu▀ der Gesellschafter
  1544. anderen Personen ⁿbertragen wird.
  1545. (2) Auf Antrag von Gesellschaftern, deren GeschΣftsanteile
  1546. zusammen mindestens dem zehnten Teil des Stammkapitals
  1547. entsprechen, kann aus wichtigen Grⁿnden die Bestellung von
  1548. Liquidatoren durch das Gericht (º 7 Abs. 1) erfolgen.
  1549. (3) Die Abberufung von Liquidatoren kann durch das Gericht
  1550. unter derselben Voraussetzung wie die Bestellung stattfinden.
  1551. Liquidatoren, welche nicht vom Gericht ernannt sind, k÷nnen
  1552. auch durch Beschlu▀ der Gesellschafter vor Ablauf des
  1553. Zeitraums, fⁿr welchen sie bestellt sind, abberufen werden.
  1554. (4) Fⁿr die Auswahl der Liquidatoren findet º 6 Abs. 2 Satz 3
  1555. und 4 entsprechende Anwendung.
  1556.  
  1557. º 67.
  1558. (1) Die ersten Liquidatoren sowie ihre Vertretungsbefugnis sind
  1559. durch die GeschΣftsfⁿhrer, jeder Wechsel der Liquidatoren und
  1560. jede ─nderung ihrer Vertretungsbefugnis sind durch die
  1561. Liquidatoren zur Eintragung in das Handelsregister anzumelden.
  1562. (2) Der Anmeldung sind die Urkunden ⁿber die Bestellung der
  1563. Liquidatoren oder ⁿber die ─nderung in den Personen derselben
  1564. in Urschrift oder ÷ffentlich beglaubigter Abschrift fⁿr das
  1565. Gericht des Sitzes der Gesellschaft beizufⁿgen.
  1566. (3) In der Anmeldung haben die Liquidatoren zu versichern, da▀
  1567. keine UmstΣnde vorliegen, die ihrer Bestellung nach º 66 Abs. 4
  1568. entgegenstehen, und da▀ sie ⁿber ihre unbeschrΣnkte
  1569. Auskunftspflicht gegenⁿber dem Gericht belehrt worden sind. º 8
  1570. Abs. 3 Satz 2 ist anzuwenden.
  1571. (4) Die Eintragung der gerichtlichen Ernennung oder Abberufung
  1572. der Liquidatoren geschieht von Amts wegen.
  1573. (5) Die Liquidatoren haben ihre Unterschrift zur Aufbewahrung
  1574. bei dem Gericht zu zeichnen.
  1575.  
  1576. º 68.
  1577. (1) Die Liquidatoren haben in der bei ihrer Bestellung
  1578. bestimmten Form ihre WillenserklΣrungen kundzugeben und fⁿr die
  1579. Gesellschaft zu zeichnen. Ist nichts darⁿber bestimmt, so mu▀
  1580. die ErklΣrung und Zeichnung durch sΣmtliche Liquidatoren
  1581. erfolgen.
  1582. (2) Die Zeichnungen geschehen in der Weise, da▀ die
  1583. Liquidatoren der bisherigen, nunmehr als Liquidationsfirma zu
  1584. bezeichnenden Firma ihre Namensunterschrift beifⁿgen.
  1585.  
  1586. º 69.
  1587. (1) Bis zur Beendigung der Liquidation kommen ungeachtet der
  1588. Aufl÷sung der Gesellschaft in bezug auf die RechtsverhΣltnisse
  1589. derselben und der Gesellschafter die Vorschriften des zweiten
  1590. und dritten Abschnitts zur Anwendung, soweit sich aus den
  1591. Bestimmungen des gegenwΣrtigen Abschnitts und aus dem Wesen der
  1592. Liquidation nicht ein anderes ergibt.
  1593. (2) Der Gerichtsstand, welchen die Gesellschaft zur Zeit ihrer
  1594. Aufl÷sung hatte, bleibt bis zur vollzogenen Verteilung des
  1595. Verm÷gens bestehen.
  1596.  
  1597. º 70.
  1598. Die Liquidatoren haben die laufenden GeschΣfte zu beendigen,
  1599. die Verpflichtungen der aufgel÷sten Gesellschaft zu erfⁿllen,
  1600. die Forderungen derselben einzuziehen und das Verm÷gen der
  1601. Gesellschaft in Geld umzusetzen; sie haben die Gesellschaft
  1602. gerichtlich und au▀ergerichtlich zu vertreten. Zur Beendigung
  1603. schwebender GeschΣfte k÷nnen die Liquidatoren auch neue
  1604. GeschΣfte eingehen.
  1605.  
  1606. º 71.
  1607. (1) Die Liquidatoren haben fⁿr den Beginn der Liquidation eine
  1608. Bilanz (Er÷ffnungsbilanz) und einen die Er÷ffnungsbilanz
  1609. erlΣuternden Bericht sowie fⁿr den Schlu▀ eines jeden Jahres
  1610. einen Jahresabschlu▀ und einen Lagebericht aufzustellen.
  1611. (2) Die Gesellschafter beschlie▀en ⁿber die Feststellung der
  1612. Er÷ffnungsbilanz und des Jahresabschlusses sowie ⁿber die
  1613. Entlastung der Liquidatoren. Auf die Er÷ffnungsbilanz und den
  1614. erlΣuternden Bericht sind die Vorschriften ⁿber den
  1615. Jahresabschlu▀ entsprechend anzuwenden. Verm÷gensgegenstΣnde
  1616. des Anlageverm÷gens sind jedoch wie Umlaufverm÷gen zu bewerten,
  1617. soweit ihre VerΣu▀erung innerhalb eines ⁿbersehbaren Zeitraums
  1618. beabsichtigt ist oder diese Verm÷gensgegenstΣnde nicht mehr dem
  1619. GeschΣftsbetrieb dienen; dies gilt auch fⁿr den Jahresabschlu▀.
  1620. (3) Das Gericht kann von der Prⁿfung des Jahresabschlusses und
  1621. des Lageberichts durch einen Abschlu▀prⁿfer befreien, wem die
  1622. VerhΣltnisse der Gesellschaft so ⁿberschaubar sind, da▀ eine
  1623. Prⁿfung im Interesse der GlΣubiger und der Gesellschafter nicht
  1624. geboten erscheint. Gegen die Entscheidung ist die sofortige
  1625. Beschwerde zulΣssig.
  1626. (4) Im ⁿbrigen haben sie die aus ºº 36, 37, 41 Abs. 1, º 43
  1627. Abs. l, 2 und 4, º 49 Abs. 1 und 2, º 64 sich ergebenden Rechte
  1628. und Pflichten der GeschΣftsfⁿhrer.
  1629. (5) Auf allen GeschΣftsbriefen, die an einen bestimmten
  1630. EmpfΣnger gerichtet werden, mⁿssen die Rechtsform und der Sitz
  1631. der Gesellschaft, die Tatsache, da▀ die Gesellschaft sich in
  1632. Liquidation befindet, das Registergericht des Sitzes der
  1633. Gesellschaft und die Nummer, unter der die Gesellschaft in das
  1634. Handelsregister eingetragen ist, sowie alle Liquidatoren und,
  1635. sofern die Gesellschaft einen Aufsichtsrat gebildet und dieser
  1636. einen Vorsitzenden hat, der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit
  1637. dem Familiennamen und mindestens einem ausgeschriebenen
  1638. Vornamen angegeben werden. Werden Angaben ⁿber das Kapital der
  1639. Gesellschaft gemacht, so mⁿssen in jedem Falle das Stammkapital
  1640. sowie, wenn nicht alle in Geld zu leistenden Einlagen
  1641. eingezahlt sind, der Gesamtbetrag der ausstehenden Einlagen
  1642. angegeben werden. Der Angaben nach Satz 1 bedarf es nicht bei
  1643. Mitteilungen oder Berichten, die im Rahmen einer bestehenden
  1644. GeschΣftsverbindung ergehen und fⁿr die ⁿblicherweise Vordrucke
  1645. verwendet werden, in denen lediglich die im Einzelfall
  1646. erforderlichen besonderen Angaben eingefⁿgt zu werden brauchen.
  1647. Bestellscheine gelten als GeschΣftsbriefe im Sinne des Satzes
  1648. 1; Satz 3 ist auf sie nicht anzuwenden.
  1649.  
  1650. º 72.
  1651. Das Verm÷gen der Gesellschaft wird unter die Gesellschafter
  1652. nach VerhΣltnis ihrer GeschΣftsanteile verteilt. Durch den
  1653. Gesellschaftsvertrag kann ein anderes VerhΣltnis fⁿr die
  1654. Verteilung bestimmt werden.
  1655.  
  1656. º 73.
  1657. (1) Die Verteilung darf nicht vor Tilgung oder Sicherstellung
  1658. der Schulden der Gesellschaft und nicht vor Ablauf eines Jahres
  1659. seit dem Tage vorgenommen werden, an welchem die Aufforderung
  1660. an die GlΣubiger (º 65 Abs. 2) in den ÷ffentlichen BlΣttern zum
  1661. dritten Male erfolgt ist.
  1662. (2) Meldet sich ein bekannter GlΣubiger nicht, so ist der
  1663. geschuldete Betrag, wenn die Berechtigung zur Hinterlegung
  1664. vorhanden ist, fⁿr den GlΣubiger zu hinterlegen. Ist die
  1665. Berichtigung einer Verbindlichkeit zur Zeit nicht aus fⁿhrbar
  1666. oder ist eine Verbindlichkeit streitig, so darf die Verteilung
  1667. des Verm÷gens nur er folgen, wenn dem GlΣubiger Sicherheit
  1668. geleistet ist.
  1669. (3) Liquidatoren, welche diesen Vorschriften zuwiderhandeln,
  1670. sind zum Ersatz der verteilten BetrΣge solidarisch
  1671. verpflichtet. Auf den Ersatzanspruch finden die Bestimmungen in
  1672. º 43 Abs. 3 und 4 entsprechende Anwendung.
  1673.  
  1674. º 74.
  1675. (1) Ist die Liquidation beendet und die Schlu▀rechnung gelegt,
  1676. so haben die Liquidatoren den Schlu▀ der Liquidation zur
  1677. Eintragung in das Handelsregister anzumelden. Die Gesellschaft
  1678. ist zu l÷schen.
  1679. (2) Nach Beendigung der Liquidation sind die Bⁿcher und
  1680. Schriften der Gesellschaft fⁿr die Dauer von zehn Jahren einem
  1681. der Gesellschafter oder einem Dritten in Verwahrung zu geben.
  1682. Der Gesellschafter oder der Dritte wird in Ermangelung einer
  1683. Bestimmung des Gesellschaftsvertrags oder eines Beschlusses der
  1684. Gesellschafter durch das Gericht (º 7 Abs. 1) bestimmt.
  1685. (3) Die Gesellschafter und deren Rechtsnachfolger sind zur
  1686. Einsicht der Bⁿcher und Schriften berechtigt. GlΣubiger der
  1687. Gesellschaft k÷nnen von dem Gericht (º 7 Abs. 1) zur Einsicht
  1688. ermΣchtigt werden.
  1689.  
  1690. º 75.
  1691. (1) EnthΣlt der Gesellschaftsvertrag keine Bestimmungen ⁿber
  1692. die H÷he des Stammkapitals oder ⁿber den Gegenstand des
  1693. Unternehmens oder sind die Bestimmungen des
  1694. Gesellschaftsvertrags ⁿber den Gegenstand des Unternehmens
  1695. nichtig, so kann jeder Gesellschafter, jeder GeschΣftsfⁿhrer
  1696. und, wenn ein Aufsichtsrat bestellt ist, jedes Mitglied des
  1697. Aufsichtsrats im Wege der Klage beantragen, da▀ die
  1698. Gesellschaft fⁿr nichtig erklΣrt werde.
  1699. (2) Die Vorschriften der ºº 272, 273 des Handelsgesetzbuchs
  1700. finden entsprechende Anwendung.
  1701.  
  1702. º 76.
  1703. Ein Mangel, der die Bestimmungen ⁿber den Gegenstand des
  1704. Unternehmens betrifft, kann durch einstimmigen Beschlu▀ der
  1705. Gesellschafter geheilt werden.
  1706.  
  1707. º 77.
  1708. (1) Ist die Nichtigkeit einer Gesellschaft in das
  1709. Handelsregister eingetragen, so finden zum Zwecke der
  1710. Abwicklung ihrer VerhΣltnisse die fⁿr den Fall der Aufl÷sung
  1711. geltenden Vorschriften entsprechende Anwendung.
  1712. (2) Die Wirksamkeit der im Namen der Gesellschaft mit Dritten
  1713. vorgenommenen RechtsgeschΣfte wird durch die Nichtigkeit nicht
  1714. berⁿhrt.
  1715. (3) Die Gesellschafter haben die versprochenen Einzahlungen zu
  1716. leisten, soweit es zur Erfⁿllung der eingegangenen
  1717. Verbindlichkeiten erforderlich ist.
  1718.  
  1719. º 78.
  1720. Die in diesem Gesetz vorgesehenen Anmeldungen zum
  1721. Handelsregister sind durch die GeschΣftsfⁿhrer oder die
  1722. Liquidatoren, die in º 7 Abs. 1, º 57 Abs. 1, º 57i Abs. 1, º
  1723. 58 Abs. 1 Nr. 3 vorgesehenen Anmeldungen sind durch sΣmtliche
  1724. GeschΣftsfⁿhrer zu bewirken.
  1725.  
  1726. º 79.
  1727. (1) GeschΣftsfⁿhrer oder Liquidatoren, die ºº 35a, 71 Abs. 5
  1728. nicht befolgen, sind hierzu vom Registergericht durch
  1729. Festsetzung von Zwangsgeld anzuhalten; º 14 des
  1730. Handelsgesetzbuchs bleibt unberⁿhrt. Das einzelne Zwangsgeld
  1731. darf den Betrag von zehntausend Deutsche Mark nicht
  1732. ⁿbersteigen.
  1733. (2) In Ansehung der in ºº 7, 54, 57 Abs. l, º 58 Abs. 1 Nr. 3
  1734. bezeichneten Anmeldungen zum Handelsregister findet, soweit es
  1735. sich um die Anmeldung zum Handelsregister des Sitzes der
  1736. Gesellschaft handelt, eine Festsetzung von Zwangsgeld nach º 14
  1737. des Handelsgesetzbuchs nicht statt.
  1738.  
  1739. º 80.
  1740. (aufgehoben)
  1741.  
  1742. º 81.
  1743. (aufgehoben)
  1744.  
  1745. º 81a.
  1746. (aufgehoben)
  1747.  
  1748. º 82.
  1749. (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe
  1750. wird bestraft, wer
  1751. 1. als Gesellschafter oder als GeschΣftsfⁿhrer zum Zweck der
  1752. Eintragung der Gesellschaft ⁿber die ▄bernahme der
  1753. Stammeinlagen, die Leistung der Einlagen, die Verwendung
  1754. eingezahlter BetrΣge, ⁿber Sondervorteile, Grⁿndungsaufwand,
  1755. Sacheinlagen und Sicherungen fⁿr nicht voll eingezahlte
  1756. Geldeinlagen,
  1757. 2. als Gesellschafter im Sachgrⁿndungsbericht,
  1758. 3. als GeschΣftsfⁿhrer zum Zweck der Eintragung einer Erh÷hung
  1759. des Stammkapitals ⁿber die Zeichnung oder Einbringung des neuen
  1760. Kapitals oder ⁿber Sacheinlagen,
  1761. 4. als GeschΣftsfⁿhrer in der in º 57i Abs. 1 Satz 2
  1762. vorgeschriebenen ErklΣrung oder
  1763. 5. als GeschΣftsfⁿhrer in der nach º 8 Abs. 3 Satz l oder º 39
  1764. Abs. 3 Satz 1 abzugebenden Versicherung oder als Liquidator in
  1765. der nach º 67 Abs. 3 Satz 1 abzugebenden Versicherung
  1766. falsche Angaben macht.
  1767. (2) Ebenso wird bestraft, wer
  1768. 1. als GeschΣftsfⁿhrer zum Zweck der Herabsetzung des
  1769. Stammkapitals ⁿber die Befriedigung oder Sicherstellung der
  1770. GlΣubiger eine unwahre Versicherung abgibt oder
  1771. 2. als GeschΣftsfⁿhrer, Liquidator, Mitglied eines
  1772. Aufsichtsrats oder Σhnlichen Organs in einer ÷ffentlichen
  1773. Mitteilung die Verm÷genslage der Gesellschaft unwahr darstellt
  1774. oder verschleiert, wenn die Tat nicht in º 331 Nr. 1 des
  1775. Handelsgesetzbuchs mit Strafe bedroht ist.
  1776.  
  1777. º 83.
  1778. (aufgehoben)
  1779.  
  1780. º 84.
  1781. (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe
  1782. wird bestraft, wer es
  1783. 1. als GeschΣftsfⁿhrer unterlΣ▀t, den Gesellschaftern einen
  1784. Verlust in H÷he der HΣlfte des Stammkapitals anzuzeigen, oder
  1785. 2. als GeschΣftsfⁿhrer entgegen º 64 Abs. 1 oder als Liquidator
  1786. entgegen º 71 Abs. 4 unterlΣ▀t, bei ZahlungsunfΣhigkeit oder
  1787. ▄berschuldung die Er÷ffnung des Konkursverfahrens oder des
  1788. gerichtlichen Vergleichsverfahrens zu beantragen.
  1789. (2) Handelt der TΣter fahrlΣssig, so ist die Strafe
  1790. Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
  1791.  
  1792. º 85.
  1793. (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe
  1794. wird bestraft, wer ein Geheimnis der Gesellschaft, namentlich
  1795. ein Betriebs- oder GeschΣftsgeheimnis, das ihm in seiner
  1796. Eigenschaft als GeschΣftsfⁿhrer, Mitglied des Aufsichtsrats
  1797. oder Liquidator bekanntgeworden ist, unbefugt offenbart.
  1798. (2) Handelt der TΣter gegen Entgelt oder in der Absicht, sich
  1799. oder einen anderen zu bereichern oder einen anderen zu
  1800. schΣdigen, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren
  1801. oder Geldstrafe. Ebenso wird bestraft, wer ein Geheimnis der in
  1802. Absatz 1 bezeichneten Art, namentlich ein Betriebs- oder
  1803. GeschΣftsgeheimnis, das ihm unter den Voraussetzungen des
  1804. Absatzes 1 bekanntgeworden ist, unbefugt verwertet.
  1805. (3) Die Tat wird nur auf Antrag der Gesellschaft verfolgt. Hat
  1806. ein GeschΣftsfⁿhrer oder ein Liquidator die Tat begangen, so
  1807. sind der Aufsichtsrat und, wenn kein Aufsichtsrat vorhanden
  1808. ist, von den Gesellschaftern bestellte besondere Vertreter
  1809. antragsberechtigt. Hat ein Mitglied des Aufsichtsrats die Tat
  1810. begangen, so sind die GeschΣftsfⁿhrer oder die Liquidatoren
  1811. antragsberechtigt.
  1812.