home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ OS/2 Shareware BBS: Science / Science.zip / xyplot3c.zip / RELEASE.LOG < prev    next >
Text File  |  1995-07-30  |  2KB  |  73 lines

  1. Version 2.2
  2.  
  3. erste veröffentlichte Version
  4.  
  5.  
  6.  
  7. Version 2.3
  8.  
  9. interne Version
  10.  
  11. Änderungen:
  12.         -Ausdrucken eines Textes hinzugefügt
  13.         -Ausdrucken der Werte hinzugefügt
  14.  
  15.  
  16.  
  17. Version 3.0
  18.  
  19. Änderungen:
  20.         -Import von Techplot- und ASCII-Dateien
  21.         -Viele Korrekturen in den Druckroutinen. Das Drucken und das
  22.          Auswählen eines Druckers sollte jetzt problemlos funktionieren.
  23.         -Die Größe der Texte und der Zahlen wird jetzt automatisch (abhängig
  24.          von der Fenstergröße) festgelegt!
  25.         -Fenstergröße abhängig von der Desktopgröße
  26.  
  27. Version 3a
  28.  
  29. Änderungen:
  30.         - Kommentare in ASCII-Dateien (eingeleitet mi '#')
  31.         - Anpassung des Darstellungsbereiches bei Eingabe neuer Werte
  32.         - Speichern der Fenstergröße/-position und Laden derselben bei
  33.           Programmstart (in OS2.INI)
  34.         - Hoffentlich einen gelegentlich auftretenden Fehler mit den
  35.           Dateidialogboxen beseitigt
  36.  
  37. Version 3b
  38.  
  39. Änderungen:
  40.     - Fenstergröße wird jetzt auch in XYPLOT.INI gespeichert
  41.       (ggf. KILLINI.EXE benutzen!)
  42.     - Fenster wird erst nach dem Erstellen dargestellt
  43.     - Anzeige der Berechnungsparameter in einem Fenster
  44.       (Vorsicht bei logarithmischer Interpolation: Ich glaube,das
  45.       funktioniert noch nicht richtig!)
  46.     - Speichern der Druckparameter in einer (nicht mehr) lesbaren
  47.       Datei (OS/2-INI Format). ACHTUNG: Die alte XYPLOT.INI nuß
  48.       von Hand gelöscht werden!! 
  49.     - Jetzt werden die Parameter für jeden Drucker separat gespeichert.
  50.     - kleinere Änderungen am Layout des Programmes
  51.  
  52.  
  53. Version 3c
  54.  
  55. Änderungen:
  56.     - Parameterfenster wird abhänging von der Position des Hauptfensters
  57.       dargestellt
  58.     - Weitere kleine Änderungen des Layouts
  59.     - Korrektur eines Problemes des ET4000-Treibers mit der 
  60.       GpiSetMarker-Funktion auf einigen Rechner (wird einfach nicht mehr
  61.       benutzt)
  62.     - Darstellung einer eingegebenen Funktion
  63.     - Kopieren des Fensterinhaltes in die OS/2-Zwischenablage
  64.     - Speichern als Metafile
  65.  
  66. Für die Zukunft geplant:
  67.     
  68.     - Darstellung mehrerer Meßkurven
  69.     - Mehr Meßpunkte? (Sehr aufwendige Eingabe, deshalb in ferner Zukunft)
  70.  
  71. Leveste, 30.07.1995
  72.  
  73.