home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ ARM Club 3 / TheARMClub_PDCD3.iso / hensa / diskmanager / diskbase_2 / !StrongHlp_Resources_Germany_Messages < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1998-07-19  |  3.0 KB  |  61 lines

  1. # Message file for StrongHelp. German by Reiner Schulz, March 29. 1997
  2. # Ergänzt und erweitert für Version 2.50 von Reiner Schulz 6. Sep 1997, Diana's obsequies
  3. # Ergänzt und erweitert für Version 2.60 von Reiner Schulz 5. June 1998
  4.  
  5. # Help on StrongHelp
  6.  
  7. Hib:Dies ist StrongHelp.|MAUSWAHL: öffnet die Wurzel-Hilfsseite.|MSPEZIAL: öffnet die History-Liste.
  8. Hhp:Dies ist eine Hilfsseite.|MKlick auf die markierten Worte, um eine neue Hilfsseite zu öffnen.
  9.  
  10. # Misc :
  11.  
  12. Web:http://home.eunet.no/~guttorvi/strong.html
  13. TmpMan:Externe
  14.  
  15. # Iconbar :
  16.  
  17. MIconbar:StrongHelp
  18. #    Info        Mauszeiger nach rechts bewegen, um Informationen über diese Version von StrongHelp zu erhalten.|MHier klicken, um das StrongHelp-Handbuch zu öffnen.
  19. #    Erzeugen    Mauszeiger nach rechts bewegen, um eine neue StrongHelp-Image-Datei zu erzeugen.
  20. #    Schließe alle    Hier klicken, um alle offnen Hilfeseiten zu schließen.
  21. #    Suchen…        Hier klicken, um in den Handbüchern, nach einzenlen Wörtern zu suchen.
  22. #    Nachschlagen    Mauszeiger nach rechts bewegen, um eine bestimmte Seite zu öffnen.
  23. #    Ende        Hier klicken, um StrongHelp zu beenden. Beachte, daß es keine Sicherheitsabfrage gibt.
  24.  
  25. MPage:StrongHelp
  26. #    Suchen…            Hier klicken, um ein Fenster zu öffnen, aus dem, in diesem Handbuch, nach einzenlen Wörtern gesucht werden kann.
  27. #    Seite bearbeiten    Hier klicken, um den Quellcode dieser Seite in einen Editor zu laden.
  28. #    Verzeichnis öffnen    Hier klicken, um das Verzeichnis mit dieser Seite zu öffnen.
  29. #    Seite der Hotlist hinzufügen    Hier klicken, um eine "add-to-hotlist" Nachricht zu verschicken.|MBenötigt !StrongMen oder ANT's !Hotlist.
  30.  
  31. MSearch:Handbücher durchsuchen
  32. #    Alle        Einmal klicken, um alle auszuwählen, nochmal klicken, um keine auszuwählen.
  33. #    Ausgewählte    Hier klicken, um die gebräuchlichsten Handbücher zu durchsuchen.|MIm Untermenü wird festgelegt, welche das, von den unten, sind.
  34.  
  35. MStandard:Auswahl einstellen für
  36. #    Volltextsuche benutzen        Hier klicken, um die aktuelle Auswahl für die Volltextsuche zu benutzten.
  37. #    Nachschlagen benutzen        Hier klicken, um die aktuelle Auswahl für das Nachschlagen (F1-Suche) zu benutzten.
  38. #    Volltextsuche speichern        Hier klicken, um die aktuelle Auswahl als Standard für die Volltextsuche zu speichern.
  39. #    F1-Suche speichern        Hier klicken, um die aktuelle Auswahl als Standard für das Nachschlagen (F1-Suche) zu speichern.
  40.  
  41. # Errors
  42. Err00:%s
  43. Err01:Nicht genug Speicher.
  44. Err02:Dieser Eintrag tut nichts.
  45. Err03:Hilfsseiten für '%s' sind nicht installiert.
  46. Err04:Objekt '%s' nicht in '%s' gefunden.
  47. Err05:Für '%s' keine Hilfe gefunden.
  48. Err06:Syntaktischer Fehler.
  49. Err07:Verbotenes Suchmuster '%s'.
  50. Err08:Es ist unmöglich die '%s' Hilfsseiten zu laden.
  51. Err09:Falscher Seitenname.
  52. Err10:Unterseite %s nicht gefunden.
  53. Err11:Unbekannter Link-Befehl.
  54. Err12:Für diesen URL-Typ ist kein Programm konfiguriert.
  55. Err13:Kann das Handbuch '%s' nicht durchsuchen. Verwende das "CleanCopy"-Programm, um es etwas aufzuräumen.
  56. Err14:Kann das Handbuch '%s' nicht durchsuchen. Zu großer Katalog.
  57. Err15:Zu viele Suchregeln.
  58. Err16:!Manuals Verzeichnis nicht gefunden.
  59. Err17:Choices$Write ist nicht gesetzt.
  60. Err18:Too many styles.
  61.