home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Helpfile zu CocoVGA © 1994 by Andreas Schubert für Coconizer 1.38
-
- Was macht CocoVGA?
-
- CocoVGA ist einen Erweiterung, mit der der Coconizer auch (bedingt) auf VGA- und
- Multiscanmonitoren, die erst ab 30kHz synchronisieren, läuft.
-
- Was ist zu tun?
-
- Als erstes das alte !Run umbenennen (z.B. in !Run1) und durch das neue !Run
- ersetzen.
- Die beiden Module CocoVGA und Mode124 ebenfalls in das !Coconizer-Verzeichnis
- kopieren.
- Das war's...
-
- Wie funktionierts?
-
- Coconizer wie immer starten. Mit den beiden Funktionstasten F1 und F2 kann nun
- zwischen dem Orginalmodus und dem neuen, den eben auch VGA Monitore anzeigen
- können, umgeschalten werden.
- Dabei ist zu beachten, das nach einem Wechsel (oder vor dem ersten Mal) solange
- gewartet werden muß, bis sich das Bild aufgebaut hat, sonst riskiert man einen
- Systemabsturz!
- Um zu arbeiten (laden, editieren...) den neuen Modus verwenden (F2), beim
- abspielen den alten (F1), um die Orginalgeschwindigkeit zu erhalten, da
- der Player nicht mit dem neuen Modus zurechtkommt.
- Ich empfehle außerdem, bei der Arbeit mit dem Coconizer den Screensaver auf
- 30sec. einzustellen, da dann beim Abspielen das häßliche Bild bald vom
- Monitor verschwindet!
- Beim verlassen der Coconizeroberfläche ist die Palette verändert und muß daher
- auf den alten Wert zurückgesetzt werden.
- F1/F2 im WIMP möglichst nicht drücken... (passiert zwar meistens nix, aber
- Murphy ist allgegenwärtig!)
- Wenn der Coconizer beendet wird, löschen sich alle Module automatisch und F1/F2
- haben wieder ihre normale Funktion.
-
- Ach ja, das ganze geht nur mit einem Archi >= A3010 oder mit Video-Enhancer...
-
-
- Viel Spaß!
-
- CocoVGA ist FREEWARE, d.h. es darf ohne Veränderungen frei kopiert werden.
- Alle Rechte liegen beim Autor.
-
- CocoVGA wurde mit Coconizer V1.38 getestet. Ob neuere Versionen auch funktionieren
- kann nicht garantiert werden...
- ...just try!
-
- Bei Fragen und Anregungen sowie Spenden:
-
- Andreas Schubert
- Herbert-Wehner-Str. 42
- D-90427 Nürnberg
- 0911/3071631
- email: platon@cip1.e-technik.uni-erlangen.de (bis September 1994)