home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ******************************************************************************
- Kurzanleitung - CD-Scout für CorelDraw 3.0
-
- 1.) Hinweise zur Installation
-
- Legen Sie die Programmdiskette in Laufwerk A: oder B: ein. Danach wechseln
- Sie mit 'A:' oder 'B:' und '┘' in das entsprechende Laufwerk und kopieren
- das Programm in das gewünschte Verzeichnis Ihrer Festplatte, z.B.:
-
- 'Copy SCOUT.EXE C:\CORELDRW' und '┘'
-
- Starten Sie nun Windows, öffnen Sie Ihr Fenster "CorelDraw" und klicken Sie
- mit der Maus den Menüpunkt "Datei" an. Wählen Sie den Menüpunkt "Neu" und
- Sie erhalten die Auswahlmöglichkeit "Programmgruppe" oder "Programm".
- Klicken Sie auf "Programm" und "OK".
- Im Fenster "Programmeigenschaften" geben Sie folgendes ein:
-
- Beschreibung: CD-Scout für CorelDraw 3.0
- Befehlszeile: C:\CORELDRW\SCOUT.EXE
- Arbeitsverzeichnis: C:\CORELDRW
- Tastenkombination:
-
- Wenn Sie nun noch ein schönes Symbol wünschen, klicken Sie auf "Anderes
- Symbol". Es erscheint die Windowsmeldung "Der Pfadname ist ungültig".
- Klicken Sie einfach auf "OK", und Sie können ein Symbol aus dem Programm-
- Manager übernehmen, z.B. die CD.
- Nun brauchen Sie nur noch auf "OK" zu klicken, und CD-Scout für CorelDraw
- ist in Ihrem CorelDraw Fenster mit dem Symbol der CD und dem Text "CD-Scout
- für CorelDraw 3.0" installiert. Sie können das Programm ganz einfach
- starten, indem Sie das Scout-Symbol anklicken.
-
- NOCH EIN TIP FÜR DIE PRAXIS !
-
- Wenn Sie CorelDraw gestartet haben und möchten eine Zeichnung mit Scout
- suchen, drücken Sie die Tastenkombination 'ALT'-'TAB' und wechseln damit
- zum Programm-Manager. Starten Sie hier CD-Scout und suchen Ihre Datei.
- Danach wechseln Sie mit der gleichen Tastenkombination zurück zu CorelDraw.
- Nun sind beide Programme gestartet, und Sie können mit der erwähnten
- Tastenkombination zwischen beiden Programmen hin und her springen.
-
- 2.) Hinweise zur Bedienung
-
- Die Bedienung von CD-Scout für CorelDraw 3.0 ist denkbar einfach. Nach dem
- Programmstart erscheint ein Bildschirm, auf welchem am oberen Rand die
- Funktionstasten beschrieben sind, darunter befindet sich der Anfang des
- Verzeichnisses der CD-ROM, am unteren Bildrand die Erläuterung zum Blättern
- und Beenden.
-
- Die Funktionstaste F2: Nach dem Betätigen der Taste erscheint in der
- Bildschirmmitte ein Eingabefeld für die gesuchte Datei. Geben Sie den
- Namen der gesuchten Zeichnung (ohne die Endung .CDR) oder auch nur einen
- Teil des Namens ein, und bestätigen Sie die Eingabe mit '┘'.
- Scout springt nun zur ersten gefundenen Datei oder dem Teilbegriff und
- zeigt diesen rot unterlegt am unteren Bildschirmrand an. Sollte der Pfad-
- name darüber nicht im Bildschirmbereich liegen, blättern Sie einfach mit
- Bild oder nach oben, bis der Pfadname erscheint.
-
- HINWEIS: Sollte ein Eintrag in einer Zeile mehrfach vorkommen,
- wird er nur einmal angezeigt !
-
- Die Funktionstaste F3: Sollte der gefundene (Teil)begriff nicht der ge-
- suchte sein, setzen Sie die Suche einfach mit der Taste F3 fort, und
- Scout springt zum nächsten gefundenen Begriff.
-
- Die Funktionstaste F4: Möchten Sie die Suche ganz zu Beginn des Verzeich-
- nisses wiederholen, benutzen Sie dazu die Taste F4. Scout behält den
- Suchbegriff, springt an den Verzeichnissbeginn und zeigt die erste gefun-
- dene Stelle an, von wo Sie die Suche wie gewohnt mit F3 fortsetzen können.
-
- HINWEIS: Sollte die gesuchte Datei oder gesuchte Teilbegriff nicht
- im Verzeichnis enthalten sein, erscheint in der Bild-
- schirmmitte die Meldung:
- "Datei nicht gefunden!"
-
- Sie können aber auch mit Bild oder durch das gesamte Verzeichnis
- blättern, ohne einen bestimmten (Teil)begriff zu suchen.
-
- 3) Hinweis zum Drucken
-
- Sie können diesen Anleitungstext mit dem Befehl:
- 'copy anleitun.txt lpt1:'
- auf dem Drucker ausgeben.
-
- Zur registrierten Version von CD-Scout gibt's die CDR-Files zum Ausdruck
- einer bebilderten Kurzanleitung gratis dazu !
-