home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- *************************************************************************
- *************************************************************************
- ** **
- ** Dokumentation zum Programm VGASETUP.EXE von Uwe Schlenther Software **
- ** **
- *************************************************************************
- *************************************************************************
-
-
- 1.) Wozu dient das Programm VGASETUP.EXE ?
-
- Wegen der Flut von VGA-Karten, die als Taiwan-Noname-Produkte den euro-
- päischen Markt überschwemmen ist es leider kaum mehr möglich, mittels ei-
- nes Programms zu erkennen, welche Grafikkarte installiert ist bzw. mit
- welchem Chipsatz eine Grafikkarte arbeitet.
- Aus diesem Grund ist es leider unvermeidlich, dem Besitzer der Grafikkar-
- te diese Aufgabe zu überlassen. Mit dem Programm VGASETUP.EXE wird dieses
- Problem soweit wie möglich entschärft.
-
- 2.) Was tut das Programm ?
-
- Das Programm erwartet von Ihnen einige Angaben über Ihre Grafikkarte. Da-
- bei werden Sie durch Menüs, in denen alle unterstützten Grafikmodi aufge-
- führt sind, unterstützt. Sie tragen also lediglich die Grafikmodi, die
- Sie benutzen wollen (sofern sie von Ihrer Karte unterstützt werden) in die
- dafür vorgesehenen Felder ein. Wenn Sie damit fertig sind erzeugt das Pro-
- gramm eine Datei mit dem Namen VGA.CNF, in der die von Ihnen gewählten
- Grafikmodi gespeichert sind.
- Wenn Sie nun ein Programm wie z.B. TURBO FRAKTAL GENERATOR starten, so
- sucht dieses Programm nach der Datei VGA.CNF (sie muß im aktuellen Ver-
- zeichnis zu finden sein oder es muß ein Suchpfad darauf zeigen) und liest
- die gewählten Modi. Diese Modi können dann wie bisher benutzt werden. Wenn
- Sie sich eine neue VGA-Karte zulegen müssen Sie dann lediglich VGASETUP
- erneut starten, um die Datei VGA.CNF zu korrigieren.
-
- 3.) Was muß eingegeben werden ?
-
- Sie sehen auf dem Bildschirm eine Aufstellung von Grafikmodi:
-
- Auflösung Farben Modus
- 800*600 16 ____________________________________________
- 1024*768 16 ____________________________________________
- 640*350 256 ____________________________________________
- 640*400 256 ____________________________________________
- 640*480 256 ____________________________________________
- 800*600 256 ____________________________________________
- 1024*768 256 ____________________________________________
-
- Eine der Zeilen ist hervorgehoben (nur bei Farbgrafikkarten, bei Mono-
- chrom-Grafikkarten erkennen Sie diese Zeile durch den blinkenden Cursor,
- aber für Monochrom-Karten ist das Programm sowieso uninteressant).
- Das ist die Zeile, in der das Programm Ihre Eingabe erwartet. Wenn dort
- schon etwas steht, so bewegen Sie einfach den Cursor nach links und der
- Eintrag wird gelöscht. Wenn Sie den Cursor aufwärts oder abwärts bewegen
- wechseln Sie damit die aktuelle Eingabezeile.
-
- Das Programm erwartet von Ihnen eine exakte Modusbeschreibung. Da Sie
- diesen Text kaum kennen werden sollten Sie die Funktionstaste F2 drücken.
- Sie erhalten dann ein Menü mit allen verfügbaren Grafikmodi. Sie können
- nun einen Modus auswählen, der dann nach Betätigung der RETURN-Taste in
- die aktuelle Eingabezeile übernommen wird (egal, ob dort schon etwas
- steht oder nicht). Wenn Sie ESC drücken, so verschwindet das Menü wieder
- und der Inhalt der aktuellen Eingabezeile bleibt unverändert.
-
- Beispiel: Sie besitzen eine TSENG ET-4000 und die aktuelle Zeile gehört
- zum Modus 1024*768, 16 Farben. Dann drücken Sie F2, suchen im
- Menü den Modus 'TSENG LABS ET4000 VGA 1024x768, 16 Colors' und
- drücken RETURN.
-
- Wenn Sie alle Modi eingetragen haben (Modi, die Ihre Karte nicht erzeugen
- kann, z.B. 1024*768 mit 256 Farben bei Grafikkarten mit weniger als 1 MB
- Speicher, lassen Sie am besten unbelegt) bewegen Sie den Cursor in die
- Eingabezeile in der 'Fertig ?' steht, ändern das 'N' in 'J' und drücken
- RETURN. Das Programm überprüft Ihre Angaben und gibt sie zur Kontrolle
- nocheinmal aus. Wenn Sie wiederum 'J' drücken wird die Datei VGA.CNF er-
- zeugt und das Programm endet.
-
- 4.) Und was ist mit weiteren Modi ?
-
- Einige Grafikkarten unterstützen solch exotische Grafikmodi wie 640*528
- oder 752*410. Wenn Sie Spaß daran haben können Sie auch diese Modi be-
- nutzen (sie können in Felder eingetragen werden, deren zugehörige Modi
- Sie nicht benutzen können oder wollen). Im Hinblick auf Portabilität
- der Grafikdateien empfehle ich Ihnen aber, nur die angegebenen Auflö-
- sungen zu benutzen.
-
- Der Grafikmodus mit 320*200 Pixel in 256 Farben ist übrigens VGA-Standard
- und wird ohne Einstellungen auf jeder VGA-Karte unterstützt.
-
- Wenn Sie Ihre Grafikkarte in der Liste nicht finden, so versuchen Sie die
- VESA-Modi am Schluß der Liste. Diese Modi funktionieren mit den meisten
- Grafikkarten.
-
-
- 5.) Liste aller unterstützten Grafikkarten
-
- Karte 16 Farben 256 Farben
- ---------------------------------------- --------------- -------------------
- IBM EGA (256KB) max 640 x 350 nicht verfügbar
- IBM VGA (256KB) max 640 x 480 max 320 x 200
-
- ATI VGA Edge max 800 x 600 max 640 x 400
- ATI VGA Wonder (Revision V3) max 800 x 600 max 800 x 600 (6)
- ATI VGA Wonder (Revision V4) max 1024 x 768 max 800 x 600 (6)
-
- ATI 18800 VGA Chip Version 1 [ATI1] max 800 x 600 max 800 x 600 (1)
- ATI 18800 VGA Chip ab Version 2 [ATI2] max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
-
- CHIPS 82C451 VGA Chip Set max 800 x 600 max 320 x 200 (1)
- CHIPS 82C452 VGA Chip Set max 1024 x 768 max 768 x 576 (1)
-
- CIRRUS CL-GD510A/520A VGA Chip Set max 800 x 600 max 320 x 200 (1)
- CIRRUS CL-GD5320 VGA Chip max 800 x 600 max 320 x 200 (1)
-
- EIZO MD-B07 max 800 x 600 max 320 x 200 (2)
- EIZO MD-B10 max 1024 x 768 max 800 x 600
-
- G-2 GC203 VGA Chip [V7VGA] max 800 x 600 max 640 x 480 (1)
- G-2 GC205 VGA Chip [V7VGA] max 800 x 600 max 640 x 480 (1)
- G-2 GC208 VGA Chip [V7VGA] max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
-
- GENOA SuperEGA 4850 (256KB) max 800 x 600 nicht verfügbar
- GENOA SuperVGA 5100 (256KB) max 800 x 600 max 512 x 512
- GENOA SuperVGA 5200-8 (512KB) max 800 x 600 max 800 x 600
- GENOA SuperVGA 5200-10 (512KB) max 1024 x 768 max 720 x 512
- GENOA SuperVGA 5300 (256KB) max 800 x 600 max 512 x 512
- GENOA SuperVGA 5400-8 (512KB) max 800 x 600 max 800 x 600
- GENOA SuperVGA 5400-10 (512KB) max 1024 x 768 max 720 x 512
- GENOA SuperVGA 6100 (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400
- GENOA SuperVGA 6300 (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400
- GENOA SuperVGA 6400 (512KB) max 1024 x 768 max 800 x 600
-
- GENOA GVGA VGA Chip max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
-
- HEADLAND HT203 VGA Chip [V7VGA] max 800 x 600 max 640 x 480 (1)
- HEADLAND HT205 VGA Chip [V7VGA] max 800 x 600 max 640 x 480 (1)
- HEADLAND HT208 VGA Chip [V7VGA] max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
-
- OAK OTI 037C VGA Chip [OTI037C] max 800 x 600 max 320 x 200 (1)
- OAK OTI 067C VGA Chip [OTI067C] max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
-
- OPTIMA VGA Sync 800 (256KB) max 800 x 600 max 320 x 200 (3)
- OPTIMA VGA Sync 1024 (512KB) max 1024 x 768 max 800 x 600 (4)
-
- PARADISE VGA Plus max 800 x 600 max 320 x 200
- PARADISE VGA Plus 16 max 800 x 600 max 640 x 400
- PARADISE VGA Professional max 800 x 600 max 640 x 480
- PARADISE OEM 8 max 800 x 600 max 320 x 200
- PARADISE OEM 8/16-256 max 800 x 600 max 640 x 400
- PARADISE OEM 8/16-512 max 800 x 600 max 640 x 480
- PARADISE VGA 1024 (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400
- PARADISE VGA 1024 (512KB) max 1024 x 768 max 640 x 480
-
- PARADISE PVGA1A VGA Chip max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
-
- PRISM Excelsior (ET4000, 1MB) max 1600 x 1024 max 1280 x 800 (8)
-
- STB AutoVGA max 800 x 600 max 320 x 200
-
- TRIDENT TVGA 88xx BR ------ nicht unterstützt ------
- TRIDENT TVGA 88xx CS (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400
- TRIDENT TVGA 88xx CS (512KB) max 1024 x 768 max 640 x 480 (5)
- TRIDENT TVGA 89xx (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400
- TRIDENT TVGA 89xx (512KB) max 1024 x 768 max 640 x 480 (5)
- TRIDENT TVGA 89xx (1MB) max 1024 x 768 max 1024 x 768
- TRIDENT TVGA 90xx (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400 (7)
- TRIDENT TVGA 90xx (512KB) max 1024 x 768 max 800 x 600 (7)
-
- TRIDENT TVGA 8800BR VGA Chip ------ nicht unterstützt ------
- TRIDENT TVGA 8800CS VGA Chip [TVGA8800] max 1024 x 768 max 640 x 480 (1)
- TRIDENT TVGA 8900 VGA Chip [TVGA8900] max 1024 x 768 max 1024 x 768 (1)
- TRIDENT TVGA 9000 VGA Chip [TVGA9000] max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
-
- TSENG LABS EVA/800 (256KB) max 800 x 600 max 320 x 200
- TSENG LABS EVA/1024 (512KB) max 1024 x 768 max 800 x 600
- TSENG LABS MEGA-EVA/800 (256KB) max 800 x 600 max 320 x 200
- TSENG LABS MEGA-EVA/1024 (1MB) max 1024 x 768 max 1024 x 768
-
- TSENG LABS ET3000 VGA Chip max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
- TSENG LABS ET4000 VGA Chip max 1600 x 1024 max 1280 x 800 (1)
-
- VIDEO SEVEN VEGA VGA max 800 x 600 max 320 x 200
- VIDEO SEVEN FastWrite VGA (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400
- VIDEO SEVEN FastWrite VGA (512KB) max 800 x 600 max 640 x 480
- VIDEO SEVEN VGA 1024i (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400
- VIDEO SEVEN VGA 1024i (512KB) max 1024 x 768 max 640 x 480
- VIDEO SEVEN V-RAM VGA (256KB) max 800 x 600 max 640 x 400
- VIDEO SEVEN V-RAM VGA (512KB) max 1024 x 768 max 800 x 600
- VIDEO SEVEN V-RAM II VGA (512KB) max 1024 x 768 max 800 x 600
- VIDEO SEVEN V-RAM II VGA (1MB) max 1024 x 768 max 1024 x 768
-
- VIDEO SEVEN V7VGA VGA Chip max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
-
- WESTERN DIGITAL WD90C00 VGA Chip [PVGA1A] max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
- WESTERN DIGITAL WD90C10 VGA Chip [PVGA1A] max 1024 x 768 max 800 x 600 (1)
- WESTERN DIGITAL WD90C30 VGA Chip [90C30] max 1024 x 768 max 1024 x 768 (1)
-
-
- (1) Dies ist ein VGA Chip oder ChipSet. Die angegebene Auflösung entspricht
- der maximalen Auflösung dieses Chips. Sie ist abhängig vom Layout der
- Karte, vom Speichertyp (Zugriffszeit) und der Speicherkapazität. Der
- Name in Klammern ist der Chipname, wie er in den unterstehenden Modus-
- tabellen aufgeführt ist.
-
- (2) Es gibt noch einen weiteren, undokumentierten 640x400, 256-Farben-Modus
- für die EIZO MD-B07. Offiziell unterstützt die MD-B07 diesen Modus nicht,
- weil das Schaltungslayout zu langsam für diese Auflösung ist. Dies
- resultiert in Flackern auf dem Bildschirm, wenn auf den Bildschirmspeicher
- zugegriffen wird. Nichtsdestotrotz haben wir diesen Modus implementiert,
- da er vielleicht von Nutzen sein kann.
-
- (3) Baugleich mit TSENG LABS EVA/800.
-
- (4) Baugleich mit TSENG LABS EVA/1024.
-
- (5) Einige dieser Karten erlauben auch 800 x 600 in 256 Farben, da 512KB
- Videospeicher dafür ausreichen. Wegen einer ungünstigen Speicher-
- organisation wird dann jedoch in den Interlace-Betrieb umgeschaltet.
-
- (6) Der Modus 1024x768 in 16 Farben wird nur im Planar Mode (BIOS Modus 55h)
- unterstützt. Dieser Modus ist erst ab VGA Wonder Revision V4 (ab ATI 18800
- VGA Chip Version 2) verfügbar. Alte VGA Wonder bis Revision V3 (bis ATI
- 18800 VGA Chip Version 1) stellen diese Auflösung im Bit Packed Mode dar
- (BIOS Mode 65h), der von diesem Treiber leider nicht angesteuert werden
- kann. Hierbei sind je zwei Pixel in einem Byte gepackt. Diese Speicher-
- organisation ist nicht IBM kompatibel und wird von keinem anderen Her-
- steller benutzt, nur von ATI und nur in diesem Modus. Sie können die
- Revision Ihrer ATI VGA Wonder mit dem ATI V-INFO Programm feststellen.
-
- (7) Der TVGA 9000 VGA Chip von TRIDENT ist eine Billig-Version des TVGA 8900
- und kann nur maximal 512KB Bildschirmspeicher addressieren, daher sind
- 1024x768 in 256 Farben nicht möglich. Ansonsten können aber die gleichen
- Modi wie für den TVGA 8900 verwendet werden.
-
- (8) Die PRISM Excelsior steht stellvertretend für eine ganze Reihe von auf
- dem TSENG LABS ET4000 basierenden VGA-Karten, die die erweiterten Auf-
- lösungen beherrschen.
-
-
- 6.) Wie erfahre ich, welchen Chipsatz meine Garfikkarte benutzt ?
-
- a) Meistens steht es im Handbuch der Grafikkarte.
- b) Ab und zu befindet sich ein entsprechender Aufkleber auf dem ROM-Bau-
- stein der Grafikkarte.
- c) Beim Booten kann der Name des Chipsets auf dem Bildschirm erscheinen.
- d) Sie benutzen ein Testprogramm, das Ihnen die gewünschte Information
- liefert.
- e) Sie fragen Ihren Händler.
- f) Sie probieren...
-
-
- ************************************************************************
- * (c) 1991 DOC & EXE by Uwe Schlenther Software-Design, 7000 Stuttgart *
- ************************************************************************