home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- . Das Shell muß mit einem Verzeichnisnamen aufgerufen
- . werden. Existiert es, wird das Inhaltsverzeichnis
- . ausgelesen, in eine temporäre Datei umgeleitet
- . und mit dem Textanzeiger MORE ausgegeben.
-
- .BRA {
- .KET }
- .KEY Verzeichnis/A
-
- IF EXISTS {Verzeichnis}
- ; aktuelles Verzeichnis sichern
- CD >ENV:temp{$$}
-
- ; Ins neue Verzeichnis wechseln
- CD {Verzeichnis}
-
- ; Überschrift in die temporäre Datei einfügen
- ECHO >env:Liste{$$} "Inhaltsverzeichnis" NOLINE
- ECHO >>env:Liste{$$} " von {Verzeichnis}*N"
-
- ; Das Inhaltverzeichnis in eine Datei umleiten. Da
- ; sie schon existiert, muß das Zeichen >> benutzt
- ; werden. Es legt keine neue Datei an, sondern
- ; fügt lediglich Informationen an
- LIST >>env:Liste{$$}
-
- ; und anzeigen
- sys:utilities/more env:Liste{$$}
-
- ; Wieder ins ursprüngliche Verzeichnis zurück
- CD $temp{$$}
-
- ; Temporäre Variablen löschen
- UNSETENV temp{$$}
- UNSETENV Liste{$$}
- ELSE
- ECHO "Das Verzeichnis {Verzeichnis} existiert nicht"
- QUIT 5
- ENDIF
-
- QUIT 0
-