home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Installationshinweise :
-
- Entpacken sie das WRITEVx.xxx.lha-Archiv (x.xxx steht für die
- aktuelle Versionsnummer. Es kann auch einfach WRITE.lha heißen)
- auf eine Diskette (a) oder,falls sie genügend Speicherplatz
- haben, in die RamDisk (b).
-
- Sollten sie dafür das Programm LHA (Entpacker) nicht besitzen, so
- benutzen sie das Programm lx, welches sich im c-Verzeichnis des
- Archives befindet. Eine Anleitung dazu liegt im Hauptverzeichnis
- des Archives.
-
- a)
-
- * Formatieren sie eine Diskette (FFS) und nennen sie sie "WRITE:"
-
- z.B. Shell :
- >FORMAT DRIVE DF0: NAME WRITE FFS NOICONS
-
- * entpacken sie das Archive WRITEVx.xxx.lha auf diese Diskette.
-
- z.B. Shell :
-
- >LHA x -mraxe WRITEVx.xxx.lha DF0:
-
- * Gehen sie nun wie bei c) beschrieben vor.
-
- b)
-
- * Geben sie folgendes Kommando in ihrer Shell ein :
-
- >LHA x -mraxe WRITEVx.xxx.lha RAM:
-
- * Verlassen sie die Shell, öffnen sie mittels der Workbench die
- "Ram Disk" - Schublade. Gehen sie nun wie weiter beschrieben vor.
-
- c)
-
- * >> Dieser Schritt kann für Eilige übersprungen werden. Sollte jedoch
- unbedingt nach der Installation gelesen werden.
-
- Lesen sie die Files ReadMeFirst sowie die Anleitung WRITE.dok bzw.
- WRITE.guide, und dort speziell die Kapitel "Copyright", "Installation",
- "Registrierung" (in dieser Reihenfolge ! :-) ).
-
- * Gehen sie wie im Kapitel "Installation" bechrieben vor, d.h. doppelklicken
- sie das Icon "Install", starten sie das Programm "GarbagePrefs" und stellen
- sie die Tooltypes ihren Anforderungen entsprechend ein.
-
- * Starten sie WRITE.
-
- * Spielen sie ein bisschen herum.
- Vergessen sie nicht die Limitierungen !
-
- * Lesen sie die restlichen Kapitel der Anleitung.
-
- * Lassen sie sich registrieren.
-
-
- In Kürze geplant :
-
- * Frei konfigurierbare AutoComplete Funktion !
-
- -> Wird im Zuge der Erweiterung des "Listen-Features" sicherlich
- kommen.
-
- * Weitere AREXX-Skripts, di bereits mögliches besser zeigen.
- Ich denke da vor allen an mehr TeX-Unterstützung, Modula2-Support etc...
-
- * Geschwindigkeitsteigerung
-
- * Ich arbeite momentan an einer kompletten Neuimplementation des internen
- Texthandlings. Dies kann zu entscheidenen Geschwindigkeitsgewinnen in
- vielen Bereichen führen. Auch der Code könnte kürzer werden.
-
- * Weitere Blockfunktion werden so umgeschrieben werden, daß ihnen ein beliebiger
- Block übergeben werden kann.
-
- * Spezielle Features, die TeX, C, Oberon noch weiter unterstützen.
-
- * Asyncrone Requester.
-
- * Mal schauen... :-)
-
- * Bugfixes
-
-
- Fehlermeldung etc. bitte an die in der Anleitung genannten Addressen !
-
- BITTE :
-
- Schreiben sie mir auf alle Fälle, ob ihnen WRITE gefallen hat oder nicht, was
- ihnen noch fehlt, was man verbessern ändern könnte. Bei größerem Interesse könnte
- zum Beispiel auch eine Mailingliste erschaffen werden.
-
-
- Viel Spaß ... Tim
-