home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ResetPrinter
- ============
-
- von Andreas Günther
-
-
- Diese Hardware-/Software-Erweiterung erlaubt es, die Reset-Leitung
- am parallelen Anschluß per Software zu steuern. Dadurch ist es
- möglich, einen angeschlossenen Drucker jederzeit zurückzusetzen,
- insbesondere nach einem abgebrochenen Druckvorgang.
- Alle Funktionen der Schnittstelle bleiben dabei vollständig erhalten.
-
- Diese Erweiterung arbeitet nur am eingebauten parallelen Anschluß !
- Kickstart 2.0 oder höher ist erforderlich !
-
-
-
-
- Einleitung
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Viele Druckerbesitzer werden das Problem sicherlich kennen:
- Die meisten Programme bieten beim Drucken eine Möglichkeit, den
- Druckvorgang abzubrechen. Nutzt man das aus und bricht den
- Ausdruck tatsächlich ab, so klappt dies meist auch. Versucht
- man jedoch anschließend, nochmal etwas auszudrucken, so befindet
- sich der Drucker meist in einem undefinierten Zustand (z.B. im
- Grafikmodus) und das Ergebnis sind wirre Zeichenfolgen, Blattvorschübe
- oder ähnlich chaotische Sachen...
-
- Ein Reset per Software, also das Senden einer bestimmten Reset-
- Zeichenfolge zum Drucker, führt leider nicht immer zum Erfolg, z.B.
- wenn der Drucker gerade eine Grafikzeile empfangen hat. Also blieb
- bisher nur die Möglichkeit, den Drucker über eine Reset-Taste am Drucker
- zurückzusetzen oder - wenn eine solche Taste fehlt - durch Aus- und
- Einschalten des Druckers. Die Drucker, bei denen eine Reset-Taste fehlt,
- kann man nur über die Reset-Leitung des Centronics-Anschlusses
- zurücksetzen.
- Diese Leitung ist am parallelen Anschluß des Amiga allerdings nicht
- per Programm steuerbar, da sie an die Reset-Leitung des übrigen
- Rechners angeschlossen ist und somit nur bei einem Reset des ganzen
- Systems aktiviert wird.
-
- Aus diesem Grund ist nun eine kleine Hardware-Erweiterung nötig,
- welche zwischen Computer und Druckerkabel gesteckt wird. Mit Hilfe
- der dazu passenden Software ist es nun möglich, dem Drucker bequem
- von der Workbench und sogar aus eigenen Programmen ein Reset-Signal
- zu senden.
- Natürlich bleiben weiterhin alle bisherigen Druckerfunktionen und
- Schnittstellenleitungen voll funktionsfähig.
-
- Sowohl der Schaltplan für das Hardwaremodul als auch die nötige
- Software ist in diesem Paket enthalten. Sie können die Hardware
- jedoch auch als Bausatz oder Fertiggerät vom Autor beziehen (s.u.).
-
-
-
- Hardware
- ¯¯¯¯¯¯¯¯
- Den Schaltplan für das Hardware-Modul finden Sie als IFF-Bild in
- der Datei "Schematic.iff". Die Schaltung kommt mit der Stromversorgung
- am parallelen Anschluß (5V, 10mA) aus, sodaß keine weiteren Stecker
- und Kabelverbindungen nötig sind. Von den drei Analogschaltern in
- der integrierten Schaltung (CD 4053) werden nur zwei benötigt, die
- Sie frei wählen können.
-
- Anschluß: Entfernen Sie das Druckerkabel aus dem Computer. Dann stcken
- Sie das Modul an den parallelen Anschluß und das Druckerkabel
- in das Modul. Bevor Sie jedoch loslegen können, muß noch die
- Software installiert werden. Das wird weiter unten beschrieben.
-
-
- Stückliste: 1 CD 4053
- 2 Dioden 1N4148
- 2 Widerstände 10 kOhm
- 1 Sub-D-Stecker, 25 polig
- 1 Sub-D-Buchse, 25 polig
- 1 Platine
- 1 Gehäuse
-
-
- Sie können das Modul auch als Bausatz mit allen oben genannten Teilen
- und fertig geätzter und gebohrter Platine oder als Fertiggerät beziehen.
- Bezugsquelle und Preise stehen am Ende dieses Textes.
-
-
-
- Software
- ¯¯¯¯¯¯¯¯
- Die benötigte Software besteht aus zwei Programmen, die Sie beide in
- dem gleichen Verzeichnis wie diesen Text finden: "ParPatch" und
- "ResetPrinter".
-
- Installation: - Schieben Sie das Programm "ParPatch" in die Schublade
- "WBStartup" auf Ihrer Workbench.
- - Starten Sie das Programm "ParPatch" durch Doppelklick
- auf sein Piktogramm.
- - Das Programm "ResetPrinter" können Sie an einem beliebigen
- Platz installieren. (z.B. in der "Tools"-Schublade auf
- der Workbench, beim "InitPrinter"-Programm.)
-
- Was machen nun die beiden Programme ?
-
- ParPatch:
- Dieses Programm wird bei jedem Starten des Rechners ausgeführt und
- paßt das "parallel.device" an das Hardwaremodul an.
-
- ResetPrinter:
- Dieses Programm ist dem Programm "InitPrinter" ähnlich, welches auf
- der Workbench zu finden ist. Es sendet dem Drucker zunächst ein
- Reset-Signal, um ihn zurückzusetzen. Anschließend wird der Drucker
- auf die Einstellungen gesetzt, welche Sie in den "Printer" und
- "PrinterGfx"-Voreinstellern gemacht haben.
-
-
-
- technische Informationen
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Das "parallel.device" wird derart geändert, daß das Kommando "CMD_RESET"
- neben dem üblichen Effekt einen Hardware-Reset des Druckers auslöst.
- Weiterhin wird das Device dauerhaft im Speicher behalten, da es bei einem
- erneuten Laden wieder im ungepatchten Zustand wäre.
- Bei einem Reset wird die Reset-Leitung für 1 ms auf "Low" gelegt.
-
-
-
- Autor, Bezugsquelle
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Sie können den Autor unter folgender Adresse erreichen:
-
- Andreas Günther
- Alfener Weg 10
- D-33100 Paderborn
-
- Tel.: 05251/63412 Fax: 05251/67124
-
- email: guenther@uni-paderborn.de
-
-
-
- Den kompletten Bausatz mit allen Teilen, fertig gebohrter Platine und
- passendem Gehäuse können Sie bei obiger Adresse beziehen.
-
- Der Preis für den Bausatz beträgt 20,- DM inkl. MwSt. und Versandkosten.
- ¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯
- Fertig aufgebaut erhalten Sie das Modul für 35,- DM inkl. MwSt. und Versand.
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯
-
- Zahlungsarten: - Bar (und Briefmarken)
- - per Verrechnungsscheck
- - per Überweisung auf das Konto Nr. 16179772
- bei der Sparkasse Paderborn (BLZ: 47250101)
-
- Es ist auch ein Versand per Nachnahme möglich.
- Dabei erhöht sich der Preis allerdings um 5 DM.
-
- (Bei Versand ins Ausland [außerhalb Deutschland] betragen die Preise
- aufgrund der hohen Portokosten 25,- DM bzw. 40,- DM)
-
-
-
- Copyright
- ¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- Der Autor (Andreas Günther) besitzt das Urheberrecht.
-
- Das Verzeichnis "ResetPrinter" mit sämtlichen enthaltenen Dateien
- (im folgenden "Software" genannt) ist "FreeWare", das heißt folgendes:
-
- - Die Software darf grundsätzlich kostenlos weitergegeben und
- genutzt werden.
- (nach §69c Abs. 1,3 UrhG)
- - Alle Dateien des Verzeichnisses "ResetPrinter" müssen unverändert
- weitergegeben werden. Das sind folgende Dateien:
- ResetPrinter
- ParPatch
- ResetPrinter.info
- ParPatch.info
- LiesMich
- LiesMich.info
- Readme
- Readme.info
- Schematic.iff
- Schematic.iff.info
- Es dürfen keine Dateien aus dem Verzeichnis "ResetPrinter" entfernt
- oder hinzugefügt werden.
- (nach §69c Abs. 2 UrhG)
- - Die Software sowie das in der Software beschriebene Hardwaremodul
- dürfen nicht ohne die Zustimmung des Autors kommerziell vertrieben
- werden. Ausgenommen sind der Vertrieb innerhalb von "PD-Serien" und
- ähnlichen Sammlungen (z.B. auf CD-ROM).
- (nach §69c Abs. 3 UrhG)
-
- Haftungsausschluß:
- Der Autor übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch diese Software
- und die beschriebene Hardware direkt oder indirekt entstehen. Der Autor
- garantiert nicht, daß sich die Software und Hardware für irgendeinen
- Zweck eignet. Das gesamte Risiko der Benutzung wird allein vom Benutzer
- getragen.
-
- Änderungen vorbehalten.
-