ndige Sicherung der internen Disk im Backup Ordner der Speicherkarte.
Backup Ordner erstellt die vollst
ndige Sicherung eines beliebigen Ordners der internen Disk. Beim Aufruf dieser Funktion wird immer der Standard Ordner zur Auswahl vorgeschlagen.
Benutzte Ordner bietet eine Liste der zuletzt gesicherten Ordner zur Auswahl. In der Vollversion werden hier bis zu acht, in der unregistrierten Version bis zu vier Ordner festgehalten.
In allen F
llen werden die Dateien mit kompletten Pfaden gespeichert. Mitgespeichert werden auch Ordner, die keine Dateien beinhalten.
Registrierung3
Mit Backup k
nnen Sie schnell und unkompliziert Ihre Daten sichern. Das Programm ist f
r den einfachen t
glichen Gebrauch gedacht und ersetzt nicht die vollst
ndige Sicherung, die Sie mit PsiWin regelm
ssig durchf
hren sollten.
Backup verf
gt grunds
tzlich
ber zwei Funktionen:
Backup - sichert die Daten der internen Disk auf eine Speicherkarte.
Restore - f
hrt eine R
cksicherung der Daten von der Karte auf die interne Disk durch.
Beide Funktionen k
nnen sowohl auf einen Ordner als auch auf die komplette Disk angewendet werden.
Beide Funktionen ber
cksichtigen die Dateiattribute. Die Dateien werden anhand ihrer Erstellung- bzw.
nderungszeit aktualisiert.
Vor jedem Backup bzw. Restore wird der Batteriestatus gepr
ft. Sollte dieser ungen
gend sein und es ist kein Netzteil vorhanden, brechen die Funktionen mit einer entsprechenden Meldung ab.
HINWEIS: Vor dem ersten Ausf
hren des Programms muss der Backup Ordner auf der Speicherkarte manuell angelegt werden.
HINWEIS:
ltere (in der Quelle nicht mehr vorhandene) Dateien und Ordner werden prinzipiell im Ziel entfernt. Dies betrifft sowohl Backup wie auch Restore Vorg
Restore Disk erzeugt eine R
cksicherung der kompletten Inhalte des Backup Ordners der Speicherkarte auf die interne Disk.
Restore Ordner erzeugt eine R
cksicherung der kompletten Inhalte eines gesicherten Ordners im Backup Ordner der Speicherkarte auf die interne Disk. Beim Aufruf dieser Funktion wird immer der gesicherte Standard Ordner zur Auswahl vorgeschlagen.
Benutzte Ordner bietet eine Liste der zuletzt r
ckgesicherten Ordner zur Auswahl.
HINWEIS: Die Restorefunktionen sind nur in der registrierten Version verf
gbar.
Das Programm besitzt in der unregistrierten Form Funktionseinschr
nkungen.
Durch eine Registrierung erhalten Sie Zugriff auf die Restorefunktionen und Sie besitzen bis zu acht statt nur vier Eintr
ge in den Listen "Benutzte Ordner".
Um das Programm zu registrieren, senden Sie bitte
20 DM, 10 Euro, 10 USD oder 7 GBP an
Ralph Sprenger
Wannenstrasse 14
D-74321 Bietigheim-Biss.
Germany
Benutzer aus EU Staaten k
nnen das Programm auch per Euroscheck, gezeichnet auf DM/Euro, oder per Bank
berweisung registrieren (erfragen Sie hierzu die Kontodetails).
Geben Sie bei der Registrierung bitte Ihren vollst
ndigen Namen und eine g
ltige Emailadresse an, an die der Freischaltcode verschickt werden soll.
Der Code wird Ihnen nach Zahlungseingang innerhalb 48 Stunden per Email zugestellt. Feier- und Urlaubstage k
nnen unter Umst
nden zu kleinen Verz
gerungen f
hren.
Kontrollieren Sie bitte nach Eingabe des Freischaltcodes Ihren Registrierungsnamen durch die Tastenkombination <Strg><T>.
Neben dem normalen Programmstart und dem Aufruf der Funktionen
ber Men
s oder Tastenk
rzel k
nnen Sie das Programm durch "Backup bei Programmstart" veranlasssen, die komplette Sicherung der internen Disk oder des Standard Ordners halbautomatisch auszuf
hren.
Das Programm beginnt dadurch sofort mit der Sicherung und wird, je nach Einstellung, nach der abgeschlossenen Sicherung beendet. Folgendes ist noch zu beachten:
Eventuelle Probleme w
hrend der Sicherung werden ohne Meldung
bergangen.
Die Schlie
en-Funktion arbeitet jedoch auch hier, wie in den Einstellungen festgelegt.
Wird die Sicherung mit der <Esc> Taste abgebrochen, kehrt das Programm in seine normale Funktionalit
t zur
Die meisten Funktionen lassen sich durch dr
cken der <ESC> Taste abbrechen.
Um das Programm auch nach einem Hardreset sofort einsetzen zu k
nnen, sollten Sie Backup (und die OPX Dateien) auf einer Speicherkarte installieren.
Verwenden Sie Schaltfl
che Quick Backup in der Symbolleiste um eine Sicherung der Daten sofort zu starten. Es werden dabei die Standard-Einstellungen verwendet und der Best
tigungsdialog
bersprungen. Diese Schaltfl
che kann in den Einstellungen mit Backup Ordner oder Backup Disk belegt werden.
Das Hintergrundbild l
sst sich durch Penclick in die obere linke Ecke an- und abschalten.
HINWEIS: Vergessen Sie nicht Ihre Daten mit Hilfe von PsiWin regelm
ssig zu sichern. PsiWin f
hrt im Unterschied zu Backup eine komplette Datensicherung aller Laufwerke durch.
Arial
Swiss
Arial
Swiss
Swiss
Swiss
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Im Backup-Ordner der CF-Card werden nur die Dateien gespeichert, die sich auf der Disk C: befinden. Falls Sie einige Dateien (die vorher gesichert wurden) auf Disk C: l
schen, haben Sie beim n
chsten Backup die M
glichkeit, diese Dateien im Backup-Ordner zu belassen oder sie zu archivieren.
Beim Archivieren werden diese Dateien im Archiv-Ordner abgelegt und aus dem Backup-Ordner entfernt. Die Originalpfade (ehemals auf C:) bleiben f
r ein eventuelles Restore erhalten.
r die Verwaltung so erstelltes Archivs steht Ihnen eine
bersicht aller archivierten Dateien mit Restore- und L
sch-Funktionen f
r die einzelnen Eintr
ge. Das komplette Archiv k
nnen Sie, z.B. aus Platzgr
nden, jederzeit komplett l
schen.
HINWEIS: Dateien werden nur archiviert, wenn die Optionen Verwaiste Dateien L
schen und Archivieren aktiviert sind.
HINWEIS: Es kann nur eine Kopie einer gleichnamigen Datei archiviert werden. Dateien mit gleichen Namen werden im Archiv
berschrieben.
HINWEIS: Falls akiviert greift das Archivieren auch beim Restore zu. In diesem Fall werden nicht die Dateien aus dem Backup-Ordner sondern die ORIGINALE aus der Disk C: archiviert. Alles Andere bleibt wie beim Archivieren w
hrend des Backups.
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Standard Ordner - Ordner, der mit der Funktion Backup/Restore Ordner gesichert wird. Dieser Ordner muss sich auf der internen Disk (Laufwerk C:) befinden.
Backup Ordner - hier werden die Daten gesichert. Dieser Ordner muss auf der Speicherkarte angelegt werden.
Backup bei Programmstart - siehe "Erweiterte Startoptionen".
Dateien / Programme schlie
en - mit dieser Option legen Sie fest, ob aktive Programme/Dateien f
r die Sicherung geschlossen werden sollen. Falls gew
hlt, wird diese Option bei jedem Backup- oder Restorevorgang aktiv.
Nur Dateien schlie
t nur diejenigen Programme (incl. der zugeh
rigen Dateien), die Dateien ben
tzen (wie z.B. Agenda oder Daten). Ausnahme: OPO-Dateien (dem Programm OPL zugeordnet) sind hier ausgeschlossen.
Dateien und Programme schlie
t, soweit m
glich, alles.
Unter Umst
nden k
nnen sich spezielle Programme gegen das Schlie
en verwehren.
Nach dem Backup werden die Dateien u. Programme automatisch wieder ge
ffnet.
Verwaiste Dateien entfernen
Backup: Alle Dateien und Ordner, die auf der internen Disk nicht vorhanden sind, werden im Backup Ordner entfernt.
Restore: Alle Dateien und Ordner, die im Backup Ordner nicht vorhanden sind, werden auf der internen Disk entfernt.
Um diese Dateien zu archivieren muss die entsprechende Option aktiviert werden.
Archivieren - die nicht mehr vorhandenen Dateien k
nnen im Ordner \System\Temp\Backup archiviert werden.
Komprimieren - vor der Sicherung von Daten- oder Agenda-Dateien k
nnen diese automatisch komprimiert werden. Dies hat keinerlei Auswirkung auf die Funktionalit
t dieser Dateien.
Quick Backup - Sie k
nnen mittels der Schaltfl
che Quick Backup in der Symbolleiste eine Sicherung der Daten sofort und ohne jegliche Abfrage starten. Hier legen Sie fest, ob dabei Backup Ordner oder Backup Disk erfolgen soll.
Arial
Arial
Arial
Arial
Swiss
Swiss
Swiss
Swiss
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
Arial
hrung5
Backup3
Restore?
Arial
Archiv3
Einstellungen3
Bericht3
Im Bericht wird w
hrend jedes Backup bzw. Restore der Verlauf der Sicherung dokumentiert.