StartUp ist ein Werkzeug um eine unlimitierte Anzahl Programme und Dateien gemeinsam zu starten.
Ich habe dieses Programm geschrieben, weil ich fast t
glich eine Datensicherung meines Serie 5 mache und nicht verstehen konnte, dass PsiWin 2.1 alle offenen Dateien schliessen aber nicht wieder zu
ffnen vermochte. StartUp hatte ich als Alternative implementiert.
Verwenden Sie StartUp um ihre bevorzugten Programme und Dateien nach einem Backup, Soft Reset oder was auch immer zu starten. Sie k
nnen so viele Sets definieren, wie sie m
chten, z.B. f
r gesch
ftliche und private Zwecke.
StartUp l
sst ihren EPOC Rechner hart arbeiten und es ist immer wieder faszinierend zu sehen, was diese Maschine zu leisten vermag. - Viel Vergn
gen mit StartUp!
&paint.app
StartUp sollte
ber eine intuitive Bedieneroberfl
che verf
gen und der einfachste und schnellste Weg einen StartUp-Stapel zu definieren ist:
ffnen aller ben
tigen Programme und Dateien
ffnen Sie alle Programme und Dateien, die Sie beispielsweise nach einer Datensicherung oder Soft Reset wieder
ffnen m
chten. Starten sie mehrere Instanzen eines Programms indem Sie die Fn Taste gedr
ckt halten, w
hrend Sie die gew
nschte Datei ausw
hlen. StartUp kann auch damit umgehen.
2. StartUp aufrufen
hlen Sie StartUp
ber die Extras-Leiste aus. Beim ersten Aufruf wird in Ihrem Standardordner (in der Regel C:\Dokumente) eine Datei
StartUp
erstellt. Diese Datei verwaltet alle Informationen eines StartUp-Stapels. Um weitere StartUp Dateien zu erstellen, bet
tigen Sie die Tastenkombination Strg+N im gew
nschten Ordner, benennen die Datei und w
hlen das Programm StartUp aus.
ffnete Dateien einlesen...
ausw
hlen Sie die Option
ffnete Dateien einlesen...
aus dem Extras Men
aus. Nachdem Sie die Ausf
hrung best
tigt haben, werden die ge
ffneten Dateien analysiert und entsprechend in die StartUp Datei eingetragen. Notwendige Korrekturen k
nnen mit Hilfe des Men
Bearbeiten
vorgenommen werden.
4. StartUp beenden
Verlassen Sie StartUp durch bet
tigen der Schaltfl
Beenden
ffnen Sie die StartUp Datei vom System Bildschirm und alle zuvor definierten Programme und Dateien werden aufgerufen.
V2.06 Production - 29. Dezember 1999
Was gibt's neues?
Purple Software's PowerBase Dateien sind jetzt vollst
ndig unterst
tzt. Der Fehler, welcher in vorherigen Versionen eine 'nicht gefunden' Meldung ausgel
st hat, ist behoben.
Wenn StartUp das erste Mal via die Extras Leiste aufgerufen wird, versucht StartUp im Standardordner (normalerweise C:\Dokumente) eine Datei names 'StartUp' anzulegen. Falls eine Datei oder ein Verzeichnis mit diesem Namen bereits existiert, wird kein Fehler mehr ausgel
st. Statt dessen wird eine Datei mit dem Namen 'StartUp(01)' erstellt.
Der Standard Alias f
r eine OPL OPO Datei enth
lt jetzt den Programm Namen. Beispiel: Der Standard Alias f
r eine Datei namens MeinProg.opo ist 'OPL - MeinProg.opo' statt einfach 'OPL'.
Kompatibilit
t zu
lteren Versionen
Diese Version ist vollst
ndig kompatibel zu
lteren Versionen
Die Dateistruktur von StartUp hat nicht ge
ndert
StartUp pr
ft die Version der StartUp Datei beim Aufruf und migriert die Daten sofern notwendig automatisch auf die neue Datenstruktur. Unabh
ngig davon empfiehlt es sich in jedem Fall als erstes eine Datensicherung durchzuf
hren.
Die globalen Einstellungen in der .ini Datei werden w
hrend er der Installation auf Standardwerte zur
ckgesetzt. Bitte benutzen Sie die entsprechenden Funktionen, um die notwendigen
nderungen durchzuf
hren.
Funktionalit
Einlesen ge
ffneter Programme und Dateien
Einlesen von Verzeichnisb
Starten von Programmen und Dateien
Automatische Ausf
hrung beim Aufstarten aufgrund dateispezifischer Einstellungen
Schliessen aller ge
ffneten Programme und Dateien
Schliessen von Programmen und Dateien, die nicht in der aktuellen StartUp Datei definiert sind
Drei verschiedene Ansichten
nf verschiedene Sortierm
glichkeiten
Alternative Bezeichnung der Eintr
Eintragswahl durch die Eingabe des Anfangsbuchstabens
Allgemeine und dateispezifische Einstellungen
Frei definierbare Tastenkombination um StartUp zu aktivieren
Unbeschr
nkte Anzahl von StartUp Dateien
Unbeschr
nkte Anzahl von Eintr
gen in einer StartUp Datei
uft unter
EPOC Release 3 (z.B. Serie 5)
EPOC Release 5 (z.B. Serie 5mx)
EPOC Emulator Release 5 (WINS)
gbar in Deutsch, Englisch, Franz
sisch, Portugiesisch (Brasilianisch), Holl
ndisch und Italienisch
Zuerst einmal m
chte ich Al Richey daf
r danken, dass er sein OPL32 Framework S5Event kostenlos zur Verf
gung gestellt hat (heisst jetzt RMREvent). Ich habe sehr viele Ideen in seinem Code gefunden. Bitte Besuchen Sie ihn auf dem WWW unter http://www.rmrsoft.com/
Vielen Dank auch an Leigh Edwards, den Autor von
Programming Psion Computers
. Dieses Buch ist ein wahrer Segen f
r jeden Psion Programmierer!
Die folgenden Personen haben StartUp kostenlos
bersetzt. Vielen, vielen Dank!
rald Aubard
Franz
sisch. Besuchen Sie G
rald auf dem WWW unter http://www.psionist.com/
Matthias Neisser - Portugiesisch (Brasilianisch). Besuchen Sie Matthias auf dem WWW unter http://www.geocities.com/SiliconValley/Platform/3613/
nsche und Bemerkungen danken. Dieser Feedback ist wesentlich f
r eine kontinuierliche Verbesserung von StartUp.
Unterst
tzte Dateitypen
Die folgenden Dateitypen sind unterst
EIKON Programme wie Rechner
EIKON Dateien wie Word Dateien
EIKON Hilfe Dateien
OPL Programme wie Bomben
OPL Dateien wie S5Task Dateien
OPL OPO Programme wie Theslink
Andere Dateitypen wie z.B. Textdateien werden nicht unterst
tzt und verursachen einen Fehler bei den entsprechenden Funktionen.
ffnete Dateien einlesen
Das Hilfe Programm erzeugt keine Standardeintr
ge in der Taskliste. - Weil die Dateiinformation gek
rzt werden kann die entsprechende Hilfedatei nicht einwandfrei ermittelt werden. Darum werden diese ge
ffneten Dateien von StartUp ignoriert.
Zu ge
ffneten Dateien wechseln
Wenn mehrere Programme die selbe Datei gleichzeitig verwenden, ist StartUp nicht in der Lage das gew
nschte Programm zu identifizieren, wenn der StartUp Eintrag kein Programm ist (z.B. wenn Agenda und BusyView die gleiche Agenda Datei verwenden).
Absturz in Datei Dialogen (nur ER3)
StartUp st
rzt ab, wenn Tab in einem Datei Dialog bet
tigt wird und der Dialog mit einem System Ordner initialisiert worden ist. Dies ist ein bekannter OPL Fehler, der in Rechnern unter EPOC Release 3 mit der ROM Version 1.00 und 1.01 auftritt.
System Ordner ist nicht verf
gbar (nur ER3)
Der System Ordern wird in Datei Dialogen nicht angezeigt, wenn der Dialog mit einem Nicht-System Ordner initialisiert worden ist.
Umgehung: Wechseln Sie die Disk oder benutzen Sie Tab. Danach ist der System Ordner verf
gbar.
ndern der Seq# in grossen Dateien
StartUp berechnet die Seq# nach einer
nderung eines Eintrags neu, um eine l
ckenlose Numerierung sicherzustellen. Dies verlangsamt das Speichern vor allem bei gr
sseren StartUp Dateien (> 50 Eintr
Sortieren nach Datei, Ordner oder Alias
Wenn eine StartUp Datei nach Datei oder Ordner oder Alias sortiert ist, ist die Navigation von Datensatz zu Datensatz vor allem bei grossen StartUp Dateien (> 100 Eintr
ge) langsamer.
Umgehung: Sortieren Sie die Datei nach Seq# oder Eingabefolge
Weitere?
Haben Sie weitere Einschr
nkungen oder Fehler gefunden? Bitte z
gern Sie nicht und kontaktieren Sie mich via E-Mail. Danke!
&paint.app
&paint.app
&paint.app
Bitte lesen Sie die nachfolgenden Bedingungen sorgf
ltig, bevor Sie diese Software nutzen. Sofern Sie nicht im Besitze einer anderen von Philipp R. Salvisberg, Schweiz unterschriebenen Lizenzvereinbarung sind, akzeptieren Sie durch die Nutzung dieser Software diese Lizenzvereinbarung.
Freeware Lizenz
StartUp ist Freeware aber nicht Public Domain. Sie lizenzieren diese Software ausschliesslich f
r den pers
nlichen Gebrauch und d
rfen diese Software in keiner Weise ver
ndern noch Dritte hierf
r autorisieren. Unter keinen Umst
nden sind Sie berechtigt diese Software auf irgend eine Weise zu verteilen.
Ausschluss der Garantie
Diese Software und die dazugeh
rigen Dateien werden
wie sie sind
und ohne Garantie zur Verf
gung gestellt. Der Benutzer muss sich der Risiken bewusst sein, welche die Nutzung dieser Software mitbringen kann. Der Autor kann in keiner Weise f
r Sch
den haftbar gemacht werden, die im direkten oder indirekten Zusammenhang durch die Nutzung dieser Software entstehen.
Copyright
StartUp V2.06 Copyright
1998, 1999
von Philipp R. Salvisberg, Schweiz
Alle Rechte vorbehalten.
hrungR
StartUpSG!
SchnelleinstiegR
StartUpSG!
Release InformationR
StartUpSG!
DanksagungenR
StartUpSG!
Einschr
nkungenR
StartUpSG!
FeedbackR
Haben Sie Problemberichte,
nderungsw
nsche oder Bemerkungen zu StartUp?
Bitte z
gern Sie nicht mich zu kontaktieren, den Ihr Feedback ist erw