xAAuf seinem Weg zu dem 'zu_Hause_Feld' begegnet der Spieler den Spielsteinen seiner Mitspieler. Diese k
nnen geworfen werden (es besteht kein Wurfzwang. Die Psionspieler habe ich allerdings so programmiert, dass sie bei jeder Gelgenheit, die ihnen einen Spielvorteil bringt den Gegner rauswerfen), d.h. der generische Stein muss wieder auf sein wo_alles_anf
ngt_Feld' zur
Version erkl
BDas Spiel besteht aus 4 verschiedenen Feldern:
Dem 'wo_alles_anf
ngt_Feld'; das ist das Feld, wo sich die Steine ganz zu Anfang befinden und wohin sie wieder zur
ssen, wenn sie geschmissen werden.
Dem 'START_Feld'; das ist das Feld, das die Steine beim Ausspielen betreten.
Dem 'Spiel_Feld'; das ist das Feld auf dem sich die Steine bewegen um zu ihren Zielfeldern zu kommen.
Dem 'zu_Hause_Feld'; das ist das Feld, welches es gilt zu erreichen. Wenn ein Spieler alle seine 4 Steine hier abgelegt hat, hat er gewonnen.
ADiese Software und die Dateien, die sie begleiten werden ohne Garantie verteilt. Der Benutzer muss sich
ber m
gliche Risiken bewusst sein, die die Benutzung dieser Software mit sich bringen kann. Der Autor ist f
r keinerlei Sch
den die entstehen k
nnen verantwortlich.
ASacada ist Freeware aber kein Public Domain. Sacada darf nur f
r den pers
nlichen Gebrauch genutzt werden. Sacada darf nicht ver
ndert werden, noch darf ein Dritter damit beauftragt werden dies zu tun. Die Software darf nur als original sacada.sis Datei weiterverteilt werden.
Table1
title
synonym
Geplante
nderungen<
r weitere
nderungen warte ich auf Euer Feedback.
Sacada!
Anzahl der gew
rfelten Augen machen. Der Psion schummelt nicht, der Programmablauf unterliegt dem OPL Zufallsgenerator.
r weitere
nderungen warte ich auf Euer Feedback.
AMit einer 6 muss immer ein neuer Stein ins Spiel gebracht werden. Sind keine Steine mehr auf dem 'wo_alles_anf
ngt_Feld', kann man mit einer 6 jeden beliebigen Stein bewegen.
Nach einer 6 darf man noch einmal w
rfeln.
Sind noch Steine auf dem 'wo_alles_anf
ngt_Feld' vorhanden, muss das 'START_Feld' freigemacht werden.
Es kann immer nur ein Stein auf einem 'Spiel_Feld' stehen.
Steine k
nnen
bersprungen werden.
mBDer Reihe nach beginnen die Spieler je einmal zu w
rfeln. Wer die h
chste Zahl hat kann anfangen.
Der Spieler hat nun 3 M
glichkeiten eine 6 zu w
rfeln. Gelingt ihm das in einem der 3 M
glichkeiten beginnt f
r ihn das Spiel.
Er setzt seinen ersten Stein von dem 'wo_alles_anf
ngt_Feld' auf das 'START_Feld' (dies geschieht automatisch durch antippen des gew
nschten Steines).
Jetzt kann er ein weiteres mal w
rfeln und durch Antippen des gew
nschten Steines bewegt er seinen Stein durch die Spielfelder. Hat er seinen Zug get
tigt, kommt der n
chste Spieler an die Reihe und hat 3 M
glichkeiten eine 6 zu w
rfeln usw.
ASollten Sie Fehler oder Einschr
nkungen in dem Programm finden, w
re ich
ber einen Screen-shot (Shift+Ctrl+FN+S) und einer detaillierten Beschreibung im Fehlerfalle sehr dankbar.
rlich bitte ich Sie auch darum, mir Ihre Kritiken und
nderungsw
nsche mitzuteilen, denn nur so kann ein optimales Programm entstehen.
ASacada ist ein bekannt-beliebtes Gesellschaftsspiel, welches mit bis zu 4 Personen gespielt werden kann.
Na, l
sst das nicht alte Kindheitserinnerungen aufkommen? Wer hat nicht schon einmal vor Zorn die Spielfiguren vom Tisch gefegt?
Die Spielregeln d
rften wohl jedem bekannt sein, aber da das Spiel von Region zu Region unterschiedlich gespielt wird, m
chte ich hier meine Version erkl
%CGenerelle Einstellungen:
Unter "Name des Spielers" wird der Name des Spielers eingetragen, dessen Part nicht vom Psion
bernommen werden soll.
Unter "Animation f
r Psion" kann man festlegen, ob der Psion schnell, mittelschnell, langsam oder garnicht blinkt, bevor er seinen Zug ausf
Mit Reset werden die Grundeinstellungen wieder hergestellt.
Sonstige Einstellungen:
Immer bevor ein Spieler geworfen wird, gibt es einen sogenannten "Rauswerfton". Unter "Ton an" kann man diesen "Rauswerfton" ein- und ausschalten.
Mit Volumen wird die Lautst
rke dieses Tones eingestellt.
Komplettes Spiel: Wenn diese Option gew
hlt ist, dann wird solange gespielt, bis nur noch ein Spieler
brig ist. Ohne diese Option endet das Spiel mit der ersten Person, die es geschafft hat alle 4 Steine nach Hause zu bringen.
SacadaR
Sacada!
Die FelderR
Sacada!
Der StartR
Sacada!
AutoplayR
Es ist nicht n
tig mit 4 "menschlichen" Spielern zu spielen.
Spieler, deren Namen nicht
ber das Einstellungsmenu ge
ndert wurden, werden automatisch durch den Psion ersetzt.
Sacada!
SpielregelnR
Sacada!
WerfenR
Sacada!
Zu Hause, ZielR
Das Ziel des Spieles ist es, alle seine Steine auf die 'zu_Hause_Felder' zu bekommen. Man beachte, dass Steine auf den 'zu_Hause_Felder' nicht geworfen werden k
nnen.
Es ist nicht m
glich einen Stein in den 'zu_Hause_Felder' zu
berspringen
Sacada!
EinstellungenR
Sacada!
Neues SpielR
vMan kann jederzeit
ber die Menueinstellung "Neues Spiel" ein vorhandenes Spiel unterbrechen und ein neues beginnen.
Sacada!
Spiel speichernR
Beim Verlassen eines laufendes Spieles wird man automatisch gefragt, ob man dieses Spiel speichern will. Beendet und speichert man das aktuelle Spiel und startet Sacada neu, kann man das gespeicherte Spiel fortsetzen.
Sacada!
GarantieR
Sacada!
FreewareR
Sacada!
FeedbackR
Sacada!
Bekannte FehlerR
hrend der Psion seine Z
ge ausf
hrt, kann das Spiel nicht mit <Ctrl+e> abgebrochen werden.
Die Statistikfunktion ist noch nicht ausgiebig von mir getestet worden.
Sacada!
Geplante
nderungen<
Momentan kann man ein unterbrochenes Spiel nicht in die Hi-Score Tabelle