home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ****************************************************************
- * *
- * PS-Control *
- * *
- * ACC/PRG zur Prozeß-Steuerung unter MiNT *
- * *
- * für's TOS Magazin ICP Verlag *
- * *
- * 1992 by Richard Kurz *
- * Vogelherdbogen 62 *
- * 7992 Tettnang *
- * Fido 2:241/7232.5 *
- * *
- ****************************************************************
-
-
- Was ist's?
-
- MiNT (MiNT is Not TOS) war bisher hauptsächlich für Freaks und
- mausscheue Atari-Benutzer von Interesse. Nun stellt sich immer
- mehr heraus, daß MiNT (oder ein Abkömmling davon) in Zukunft den
- Unterbau für das neue MultiTOS bilden wird (MiNT is Now TOS)!
-
- Damit auch User, die sich mit einer kommandoorientierten
- Oberfläche nicht anfreunden können, einen Überblick bzw.
- Kontrolle über die Prozesse in Ihrem System haben, wurde von mir
- PS-Control verbrochen.
-
- PS-Control kann als ACC oder PRG gestartet werden. Es zeigt bis
- zu 17 Prozesse mit ihren Parametern in einem Fenster an. Die
- Prioritäten, nach denen die Rechenzeit aufgeteilt wird, können im
- Bereich von -20 bis +20 verändert werden. Damit nicht nach jedem
- Programmstart PS-Control aufgerufen werden muß, um diesen Wert an
- die eigenen Bedürfnisse anzupassen, könne die Prioritäten in
- einem File (PS_CONTR.INF) abgelegt werden. Diese Liste kann
- entweder mit PS-Control oder einem ASCII-Editor erstellt werden.
- Es können maximal 17 Zeilen mit folgendem Aufbau eingegeben
- werden: Name(maximal 8 Stellen) Priorität (von -20 bis +20)
- Damit PS-Control diese Informationen automatisch laden kann, muß
- diese Liste im Rootverzeichnis des Bootlaufwerkes oder im
- gleichen Ordner wie PS-CONTROL.APP liegen. Werden Programme
- gestartet, die in der Liste eingetragen sind, wird deren
- Priorität automatisch auf den gewünschten Wert gesetzt.
- Voraussetzung hierfür ist allerdings, daß PS-Control z.B. als
- ACC ausreichend Rechenzeit zugeteilt bekommt!
-
- MiNT biete auch die Möglichkeit, den einzelnen Prozessen Signale
- zu senden. Mit PS-Control können folgende Signale abschickt
- werden: STOP, TSTP, CONT, KILL und TERM.
-
-
- Das PS-Control-Fenster
-
- Im oberen Bereich werden maximal 17 Prozesse angezeigt. Zu jedem
- Prozeß werden folgende Parameter gezeigt:
-
- Name -> Der Name des Prozesses (maximal 8 Zeichen). Erscheint
- das Uhrensymbol vor dem Namen, steht der Prozeß in
- der Liste mit den Prioritäten.
-
- Id -> Die dreistellige Identifikations-Nummer des Prozesses.
-
- Pri -> Die Priorität, nach der die Rechenzeit verteilt wird, mit
- Werten von -20 bis +20
-
- Fl -> Der aktuelle Status, folgende Werte sind möglich:
- 0x00 momentan aktiv
- 0x01 fertig zum Start
- 0x20 wartet auf ein Ereignis
- 0x21 wartet auf Ein-/Ausgabe
- 0x22 Zombie, 'ne Leiche halt
- 0x02 beendet aber resident
- 0x24 gestoppt durch ein Signal
-
- CPU -> Die gesamte Rechenzeit, in Sekunden, die von diesem
- Prozeß verbraucht wurde.
-
- Byte-> Der Speicherbedarf des Prozesses.
-
- Um die Priorität zu ändern oder um Signale abzuschicken, muß mit
- der Maus mindestens ein Prozeß angeklickt werden. Mit
- gleichzeitig gerückter Shifttaste dürfen's auch gerne mehr sein.
-
-
- Die Buttons
-
- [ Info ] -> Zeigt den Verbrecher.
- [ Hilfe ] -> Gibt ein wenig von derselben.
- [ Alles ] -> Markiert alle Prozesse.
- [ Nichts ] -> Löscht alle Markierungen.
- [ + ] -> Erhöht die Priorität um 1.
- [ - ] -> Vermindert die Priorität um 1.
- [ Max ] -> Setzt die Priorität auf +20.
- [ Min ] -> Setzt die Priorität auf -20.
- [ 0 ] -> Setzt die Priorität auf 0 (normal).
- [ Liste ] -> Schaltet auf die Verwaltung der Prioritätenliste
- um.
-
- [ Aufnehmen ] -> Nimmt einen Prozeß mit den aktuellen
- Werten in die Liste auf.
- [ Löschen ] -> Entfernt einen Prozeß aus der Liste
- [ Laden ] -> Lädt die Liste von Disk.
- [ Sichern ] -> Schreibt die Liste auf Disk.
- [ OK ] -> Zurück.
-
- [ Signal ] -> Schalte auf die "Signal-Verschickung" um.
-
- [ STOP ] -> Legt einen Prozeß mit roher Gewalt
- schlafen! ACHTUNG! Nicht alle Programme
- können das verkraften!
- [ TSTP ] -> Bittet einen Prozeß schlafen zu gehen!
- ACHTUNG! Auch dabei steigt manches Programm
- aus!
- [ CONT ] -> Erweckt einen Prozeß aus dem Dornröschen-
- Schlaf.
- [ KILL ] -> Beendet einen Prozeß mit roher Gewalt.
- ACHTUNG! Nur als Notausgang benutzen, da
- speziell mit GEM-Programmen Problem
- auftreten können.
- [ TERM ] -> Bittet einen Prozeß sich zu beenden. Nur
- wollen die wenigsten Programme dieser
- freundlichen Aufforderung folgen.
- [ OK ] -> Zurück.
-
-
-
- Das war's! Viel Vergnügen mit MiNT (RK)
-
- P.S. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit läuft
- PS-Control auch unter MultiTOS und kann dort sicher sehr
- nützlich sein!
-