home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Dieter Fiebelkorn
- Grüner Weg 29a
- 45768 Marl
- == GERMANY ==
-
- !!!!! Diese Diskette enthält GEM-View Version 2.32 !!!!!
-
- Diese Version läuft in High-Color und True-Color, gestest auf dem
- Falcon 030, Spektrum1TC, Crazy Dots, Matrix True Color Karte, Nova 16M
- und der CyReL16M-1280 (Cybercube Canada).
-
- Probleme wenn GEM-View durch Chameleon nachgeladen wird!
- BEACHTEN SIE: GraphicMode in CHANGES bei Problemen in HighColor, TrueColor.
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- The authors make NO WARRANTY or representation, either express or implied,
- with respect to this software, its quality, accuracy, merchantability, or
- fitness for a particular purpose.
-
- This software is based in part on the work of the Independent JPEG
- Group, which is copyright (C) 1991, 1992, Thomas G. Lane. All Rights Reserved.
- The authors accept NO LIABILITY for damages of any kind.
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-
-
- Zum Installieren von GEM-View 2.30 starten Sie einfach das Programm
- 'INSTALL.APP' und geben Sie ihre Registriernummer, ihren Namen und
- ihren Code ein. Beachten Sie bei der Eingabe ihres Namens die Groß-/
- Kleinschreibung, Leerstellen und Sonderzeichen!
- Die Version wird automatisch ausgepackt und auf ihren Namen registriert.
- Sollte 'INSTALL.APP' wider Erwarten nicht funktionieren verwenden Sie
- bitte 'INSTALLA.APP', daß die Dateien auf der Disk 'A:' erwartet.
-
- Wenn Sie die Version nicht im aktuellen Verzeichnis ausgepackt haben
- möchte, so klicken Sie den Rahmen unter "Pfad:" an und wählen das
- Zielverzeichnis aus.
-
- Die Inhalte der einzelnen Archive (GEMVIEW.PAX, TOOLS.PAX und PICTURES.PAX)
- finden Sie weiter unten. Dort ist auch die entstehende Ordnerstruktur an-
- gegeben, die beim Auspacken erzeugt wird. Zur Beruhigung einige Anmerkungen:
- o Eine einmalige Installation (ein einmaliges Auspacken) reicht aus, d.h.
- es existieren keine Abhängigkeiten zu dem verwendeten Rechnertyp. Nach
- der Installation können alle Dateien normal benutzt werden.
- o Die Archive können von der Diskette, von einer RAM-Disk oder einer
- Festplatte ausgepackt werden. Wichtig ist, daß die Archive im selben
- Verzeichnis stehen wie das Programm 'INSTALL.PRG'.
- o Vor dem Überschreiben von existierenden Dateien werden Sie gefragt,
- ob Sie diese Datei wirklich überschreiben wollen.
- o Das Installationsprogramm verändert die Dateien selbst nicht, damit
- der Inhalt der Diskette problemlos weitergegeben werden kann.
-
-
- Sollte Sie ein für eine GEM-View Version registriert sein, so fragen Sie
- wegen Ihres Schlüssels nach, wenn er Ihnen nicht schon bekannt ist.
- o Schicken Sie mir eine e-Mail mit folgendem 'Subject:'
- Register GEM-View: "#001234", "Rainer Juhser"
- Ersetzen Sie die sechs-stellige Zahl durch Ihre persönliche Registrier-
- nummer, die Sie ganz einfach ermitteln können. Starten Sie ihr altes
- GEM-View und laden Sie GEMVIEW.PRG. In der dritten Zeile ganz auf der
- rechten Seite finden Sie eine sechs-stellige Zahl, die mit einem '#'
- beginnt. Dies ist Ihre persönliche Registriernummer!
- Statt Rainer Juhser geben Sie ihren Namen an, der in dem GEM-View
- Fenster erscheint. Beachten Sie die Groß-/Kleinschreibung, Leerstellen
- und Sonderzeichen!
- o Alternativ können Sie mir einen Brief mit Rückumschlag und der Bitte
- nach der Bekanntgabe des Schlüssels schicken! In diesem Fall reicht
- die Angabe es Namens. Achten Sie auf eine klar lesbare Schrift!
-
-
- Bei einer Registriernummer von '000000' wird eine unregistrierte Version
- erzeugt, diese Version kann in den ersten 14 Tagen uneingeschränkt benutzt
- werden.
-
-
-
- Inhalt der Archive:
- ===================
-
- GEMVIEW.PAX
- -----------
- SnapShot.Acc: Ein Accessory zum Ausschneiden und Abspeichern von
- Teilen des Bildschirms oder den Inhalt von Fenstern.
- In Zusammenarbeit mit Stefan Becker und Dirk Sabiwalski.
- Funktioniert auch in Farbe (bis 256 Farben).
-
- OdiePack.Tif: Ein Testbild im TIFF-Format.
-
- GemView\DeskIcon\: Hier befindet sich das GEM_View-Icon für den Desktop,
- das dort seit TOS 2.06 installiert werden kann.
- Für den Falcon und TOS > 4.01 gibt es auch ein GEM_View-
- Farbicon für den Desktop (Spielerei!)
-
- GemView\Dither\: Für das "Ordered Dithering", das in dem "Preset"--Dialog
- (Voreinstellungen für das Laden von Bildern) eingestellt
- werden kann, werden Dither-Matrizen benötigt.
- Diese stehen in diesem Verzeichnis.
-
- GemView\Dokument\: Die englische Dokumentation ist nicht fertig, aber die
- deutsche ist hier unter "German" zu finden.
- Sie ist nicht besonders toll (muß dringend überarbeitet
- werden) aber es steht alles wichtige drin und sollte für
- das meiste eigentlich reichen.
- Zusätzlich können dann noch die ersten 2 Seiten von
- Changes gelesen werden. Dort stehen Hinweise zu
- Graphikkarten, Suchreihenfolge für die INF--Datei, ...
-
- GemView\GemView.App:Eine unregistrierte Version von GEM-View.
- Kann durch INSTALL.APP registriert werden.
-
- GemView\GemView.Inf:Hierin sind allgemeine Grundeinstellungen über Fenster-
- positionen, Einstellungen des "Preset"-Dialogs,
- angewählte Menüoptionen, ... enthalten. Genaueres steht
- am Ende der Anleitung, dort ist das INF-File beschrieben
- und die Bedeutungen der einzelnen Einträge angegeben, so
- kann das INF-File auch mit einem Editor bearbeitet werden.
- Wichtig: Die Texte rechts müssen immer an der selben
- Stelle anfangen.
-
- TOOLS.PAX
- ---------
- Gem_Show\: Das ist weniger wichtig. In MultiTOS und Mag!X kann man
- Einstellen welches Programm als Anzeigeprogramm für
- Dateien aufgerufen werden soll. Damit GEM-View selber
- nicht mehrfach gestartet wird und somit mehrmals im
- Speicher steht gibt es dieses Programm. Es startet
- GEM-View wenn es noch nicht läuft und gibt die zu
- ladende Datei weiter. Läuft GEM-View schon so wird nur
- der Name der Datei weitergegeben.
- (Lohnt nur für Multi-Tasking-Umgebungen)
-
- Gem_XAcc\: Beispiel für einen XAcc-Sender und -Empfänger.
-
- Gem_View\: Beispiel für einen VIEW-Sender.
-
- Dither.11b\: Programm zum Erzeugen von Dithermatrizen für GEMVIEW von
- Alexander Clauss
- Stresemannstr. 44
- 64297 Darmstadt
- == GERMANY ==
-
- MultiDia.102\: MultiDialog sorgt bei beliebigen GEM-Applikationen dafür,
- daß deren Dialoge komplett in Fenstern abgewickelt
- werden. Unter einem Multitasking GEM können daher andere
- Applikationen ungehindert weiterlaufen.
- Helmut Neukirchen
- Bönnersdyk 63
- 47803 Krefeld
- == GERMANY ==
- ????? Schwierigkeiten mit Selectric ?????
-
- 1StGuide\: Hilfe-System erstellt von
- Oliver Bentler
- Am Stadion 8a
- W-5810 Witten
- == GERMANY ==
- für das Hypertext-System '1STGUIDE'
- von Guido Vollbeding
- Turmstraße 61
- O-4020 Halle
- == GERMANY ==
-
- WinxV20\: WinX ist ein kleines Programm von Martin Osieka und
- erlaubt es bis zu 40 GEM-Fenster zu öffnen, die auch
- im Hintergrund bedienbar sind (also Slider, Mover, ...
- können ohne das das Fenster nach vorne geholt wird
- benutzt werden). Sehr nett und wird so auch mit
- Multi-TOS gehen.
- Martin Osieka
- Erbacherstr. 2
- W-6100 Darmstadt
- == GERMANY ==
-
- VdiFix.110\: VDI-Fix ist ein Tool von Karsten Isakovic, das einen
- Fehler in der Verwaltung der virtuellen Workstations
- beseitigt. Siehe dort!
- Karsten Isakovic
- Wilmersdorfer Str.82
- W-1000 Berlin 12
- == GERMANY ==
-
-
-
- Dieter Fiebelkorn
-
-
-
- = Allgemeine Vereinbarungen zu GEM-View innerhalb von DEUTSCHLAND =
-
- ******************************************************************
- * *
- * Unter der Voraussetzung, daß die Dateien *
- * *
- * INSTALL.APP, LIESMICH.TXT, README.TXT *
- * GEMVIEW.PAX, TOOLS.PAX und PICTURES.PAX *
- * *
- * unverändert kopiert werden, darf das Software-Paket 'GEM-View' *
- * frei kopiert werden. *
- * Da GEM-View ein sehr komplexes Produkt ist, habe ich mich für *
- * das Konzept der Shareware entschieden, wonach GEM-View frei *
- * kopiert und ausprobiert werden darf, jedoch bei regelmäßiger *
- * Benutzung ein Shareware-Betrag von DM 40,- fällig wird. Hinzu *
- * kommen DM 3,-- (Porto und Versand) oder formatierte Diskette *
- * und frankierter Rückumschlag. *
- * *
- * Alle Rechte (Copyright, Vertrieb, ...) für 'GEM-View' bis *
- * einschließlich Version 2.3x liegen beim Autor (D. Fiebelkorn). *
- * *
- * Eine kommerzielle Nutzung in jeder Form (dies schließt auch *
- * den Vertrieb über Public-Domain-Sammeldisketten oder ähn- *
- * liches ein) ist für die Versionen ab einschließlich 2.30 *
- * NICHT GESTATTET. *
- * *
- * Die kostenfreie Weitergabe in einem Tool-Paket (z.B.als Zugabe *
- * zu Graphikkarten) bedarf einer schriftlichen Genehmigung des *
- * Autors (D.Fiebelkorn). *
- * *
- * Die neuste Version kann man direkt beim Autor, in den MAUS- *
- * Mailboxen oder diversen ftp-Rechnern beziehen. *
- * *
- ******************************************************************
-
- - [2.32]:
- o Fehler beim Laden von VIVID Images beseitigt
- o 8 farbiges Ordered Dithering (3.5 mal schneller als Floyd-Steinberg)
- o Englische Dokumentation verfügbar. [350394 Bytes]
-
-
- - [2.31]:
- o Fehler beim Laden von TrueColor TIFF's beseitigt
-
-
- - [2.30]:
- o Beim Laden von monochromen GIF-Bildern wird weniger Speicher benötigt.
- o Einstellung der Puffergröße für das Laden von Dateien kann in
- GEMVIEW.INF in KILOBYTE mit einem Editor eingetragen werden.
- " 32 FileBufferSize"
- Setzt den Puffer auf 32 kByte (Standard: 8 kByte).
- o Automatisches Konvertieren von GEM-Metafiles in Rastergraphik
- ohne Anzeige. Das gewählte Zielformat in der aktuellen Auflösung
- wird bei der Speicherung verwendet.
- Nicht in HighColor oder TrueColor!
- o JPEG Version 4.0 eingebaut. Laden 2-mal schneller!
- Test-Bild: 800 x 600 (87645 bytes), Referenz: 8MHz ST
- JPEG 4.0: LADEN (2'17") + Dither (0'55") = Gesamt (3'12")
- JPEG 3.0: LADEN (4'29") + Dither (1'08") = Gesamt (5'37")
- o Zeichengröße für das GEM-View Fenster einstellbar
- (Standard-Zeichensatz, Größe: 8 Punkte, 9 Punkte, 10 Punkte)
- o Neue Tasten F1 bis F6
- F1: Weißer Hintergrund
- F2: Grauer Hintergrund
- F3: Schwarzer Hintergrung
- F4: 8 Punkte Standard-Zeichensatz
- F5: 9 Punkte Standard-Zeichensatz
- F6: 10 Punkte Standard-Zeichensatz
- F10: "Break ^B"
- o Lädt VIVID Raytracer Bilder
- o Enhanced Simplex (ESM) Bilder laden und speichern
- o Lädt TIFF-Bilder mit LZW-Komprimierung
- o Wildcards können beim Laden, Konvertieren und Identifizieren
- benutzt werden. Angabe als Filename in der Filesektorbox. Kann zur
- automatische Konvertierung von Bildern in einem Ordner verwendet werden.
- Eine kurze Übersicht zum Eingewöhnen:
- '*.*' : Alle Dateien.
- '*' : Alle Dateien ohne Endung.
- '*.IMG' : Alle Dateien mit der Endung 'IMG'.
- 'F*.GIF' : Alle 'GIF'-Dateien, deren erster Buchstabe ein F ist. Es
- Nach dem F können beliebig viele (auch 0) Zeichen folgen.
- 'F?.IFF' : Alle 'GIF'-Dateien, deren erster Buchstabe ein F ist. Es
- muß noch genau ein Zeichen folgen, das Zeichen selbst ist
- aber beliebig.
- 'G???*.*' : Alle Dateien, bei denen nach dem G mindestens 3 Zeichen
- oder mehr Zeichen stehen.
- o Arbeitsweise von '-merge' geändert
- o Zwei neue fehlerfortschriebende Ditherverfahren:
- "Jarvis-Judice-Ninke" und "Stucki"
- o Das Menu im Bild-Fenster kann nun auch geöffnet werden, ohne daß
- die rechte Maustaste gedrückt gehalten werden muß, wenn sich das
- Fenster im Hintergrund befindet.
- Ein einfacher Klick auf den Schriftzug "GEM-View" mit der linken
- Maustaste reicht nun aus.
- o Vollständig neue Tatatur ShortCuts (wegen MTOS)
- o Merging True-Color Bilder
- o VIEW Protokoll eingebaut
- o xAcc2 Protokoll vollständig realisiert
- o Versenden von Bildern über xAcc
- o Laden von (X)IMG Bildern beschleunigt
- o IFF und TIFF verbessert
- o Clip-Operation beim Laden stark beschleunigt
- o Die virtuelle Farbpalette wird in >32k-Farben nicht angetastet
- o Fehlerbehebung: GIF auf voller Disk speichern
- o Schwarz auf schwarz Problem beim Verlassen von GEM-View
- in >32k-Farben behoben
- o In 32k- und 64k-Farben ist nun auch das Iconify korrekt
- o Fehler bei '-save...' in Zusammenhang mit '-merge' behoben.
-