home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- History
- =========
-
-
- Version 2.1
- -----------
-
- - Kommando "protocol" nun schneller und weniger speicherzerstückelnd
-
- - bug fixed: beim Download mit Downloadliste (nicht einzeln!) kam zwar die
- Meldung, daß die Ratio nicht ausreiche, aber der Download war dennoch
- möglich
-
- - MB_DATA:Incoming, MB_DATA:Outgoing und die entsprechenden Directories
- für die (alten) Benutzer werden nun automatisch von EazyBBS eingerichtet
-
- - Laden der Board/Area/Msg/File-Daten optimiert
-
- - die Binaries aus MB_DATA:Intern sind nun in MB:C ("path MB:c add"),
- somit sind die Files in MB_DATA:Intern nun _wirklich_ mailbox-intern
-
- - überall, wo Binaries aus MB_DATA:Intern benutzt werden, muß der Pfad
- natürlich geändert werden (betrifft vor allem "MB:EazyGetty.Wait",
- evtl. auch noch andere Skripts und Dateien)
-
- - Verschicken von Messages an andere Ports sicherer
-
- - bug fixed: "upload logout" zuverlässiger
-
- - einige neue Status-Meldungen für "who"
-
- - UUCP-Gateway-Software wandelt nun "Backslashes" korrekt
-
-
-
- Version 2.2
- -----------
-
- - das Verzeichnis "MB_DATA:INTERN" muß in "MB:Intern" umbenannt werden,
- beispielsweise mit "rename MB_DATA:INTERN MB:Intern" von der Shell aus.
- (liegen MB_DATA: und MB: auf verschiedenen Datenträgern, muß das
- Verzeichnis kopiert werden: "copy MB_DATA:INTERN MB:Intern all clone";
- das alte Verzeichnis kann man danach mit "delete MB_DATA:INTERN all"
- getrost löschen)
-
- - kein Include bei Binary-PM mehr möglich
-
- - korrekter Filename beim Download von Mails
-
- - in "MB_DATA:Configuration/*" heißt "TextFontWidth" nun "TextFontSize",
- "TextFontHeight" existiert nicht mehr
-
- - jeder Benutzer kann pro Anruf nur einmal callen; erst wenn der Sysop
- den Call annimmt, ist danach ein weiterer Call möglich
-
- - Logout-Programme werden mit Port-Nummer als Argument aufgerufen
-
- - neue User-Variable "\n" für den Namen der Mailbox (gut für Outputs)
-
- - bug fixed: EazyBBS.CallersLog (nach ExportLogfiles) war korrupt, bis
- sich jemand in der Box eingeloggt hatte
-
- - bei den "*.readme"-Files werden nun korrekt die Umlaute gewandelt
- (hat allerdings noch einen kleinen Bug, ähem)
-
- - wählt man ein Board bzw. eine File-Area neu an, wird der Inhalt
- als gelesen markiert
-
- - in MB_DATA:FileCheck/* müssen jeweils um das `%s' doppelte
- Anführungszeichen gesetzt werden
-
- - neuer Aufbau der Dateien für Kommandos:
- <nummer> <befehl1> <befehl2>
- Zeilen dürfen leer sein oder mit '#' beginnen, sie werden ignoriert.
- Der <befehl2> kann auch weggelassen werden. Zwischen den drei Wörtern
- und auch am Zeilenanfang dürfen Spaces und/oder Tabs stehen.
- Die Zeile ist allerdings auf ca. 70 Zeichen beschränkt.
-
- - etwas anderer Aufbau der ModemConnect-Datei:
- die fünf relevanten Zeilen jedes Eintrags müssen zwar immer noch
- untereinander stehen, jedoch können die einzelnen Einträge durch
- Leerzeilen bzw. Kommentarzeilen (mit '#' am Anfang) voneinander
- getrennt werden.
- Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die BPS-Werte für Transfers
- etwas realistischer gestaltet.
-
- - known bug: an gesendete Msgs/PMs wird die Portnummer angehängt
-
- - fixed bug: die hinzugefügte Leerzeile im ConsoleEditor ist zwar
- praktisch beim Message-Schreiben gewesen (dafür war's auch gedacht),
- nervte aber beim nachträglichen Editieren von Texten, wo bei jedem
- Aufruf eine neue Leerzeile rangehängt wurde. Hab das mit der Leer-
- zeile daher vorerst deaktiviert.
-
- - im Configuration-File "MonitorName" in "ScreenMode" geändert,
- spezieller Eintrag "Workbench" für Cloning des Workbench-Modes
-
-
-
- Version 2.3
- -----------
-
- - fixed bug: überflüssige Nullzeichen im ChatLog
-
- - fixed bug: "M2-Runtime Error (Überlauf)" beim Hochscrollen im Editor
-
- - zwei neue ARexx-Befehle "status device" und "status unit", um Device
- und Unit vom einem Port zu erfragen
-
- - neuer Shortcut in MB_DATA:Inputs/1 für Download ohne Readme-File
-
- - Anwahl eines Boards (File-Area) bei der automatischen Anzeige neuer
- Boards (File-Areas) markiert nun alle Messages (Files) als gelesen
-
- - ARexx nun auch bei den Userprogrammen möglich
- (nur um's klarzustellen: ARexx ist NUR bei AlarmSysop und den
- Userprogrammen möglich, sonst bei KEINEM Skript, das von der
- Box aus aufgerufen wird!)
-
- - in der Downloadliste wird angezeigt, ob Readme oder nicht;
- Header für D-Liste muß in den Outputs entsprechend angepaßt werden
-
-
-
- Version 2.4
- -----------
-
- - fixed bug: Serielle wurde bei User-Progs nicht richtig freigegeben
-
- - fixed bug: unnötige Leerzeile bei den Readmes für mehrfachen Text
- "This file was downloaded from [...]." entfernt
-
- - nicht vergessen, User-Programme müssen speziell abgeschlossen
- werden, sonst hängt die Box !
-
-
-
- Version 2.5
- -----------
-
- - wieder altes UserProg-Handling eingebaut
-
-
-
- Version 2.6
- -----------
-
- - Name bei PM/Msg-Download nun editierbar
- (neue Ausgabe bei den Outputs)
-
- - neuer Befehl "export" (22) im MAIL-System
-
- - Die Optimierung der Box hatte zur Folge, daß man durch einen Trick
- jederzeit alle "hidden boards" mit dem "dir"-Befehl ansehen konnte
- (auch ohne Zugriff darauf zu haben). Damit aber trotzdem die
- Optimierung weitgehend erhalten bleibt, wird der mit "edit access"
- gesetzte Zugriff NUR bei "Groups" geprüft. Für die anderen Arten
- von Boards wird er ignoriert. Zugriff auf Groups können nur noch
- registrierte Benutzer haben. (egal, wie der Zugriff gesetzt ist)
-
- - bug fixed: bei Beenden des Programms konnte es vorkommen, daß auf
- anderen Ports bei "who" der Port immer noch angezeigt wurde
-
- - ich habe in MB_DATA:Inputs nun nicht mehr "d" für Delete eingestellt
- bei den Files. Es war damals eine Fehlentscheidung meinerseits.
- Das "d" steht bei den PMs und den Messages für "Download". In den
- Files nun "Delete" zu verwenden, ist inkonsistent und gefährlich.
- Für "edit filedata" wird nun das "f" genommen, und das "e" für
- Delete (oder auch "e" wie "Erase"!). Ich denke daran, statt "m"
- wieder "d" zu verwenden zum Downloaden (aber nicht sofort, erst
- mal eine gewisse Übergangszeit).
- Die erneute Umstellung ist zwar lästig, aber so ist es einfach am
- "saubersten".
-
- - bug fixed: Fileliste wurde beim Area-übergreifenden Umbenennen von
- Files nicht erneut eingeladen, stattdessen blieb die alte aktiv
-
-
-
- Version 2.7
- -----------
-
- - bei 2.6 vergessen: in MB_DATA: sind ModemInit und ModemEnd neu
-
- - das Ausschliessen von Readmes funktionierte nur beim ersten File
- in der Downloadliste
-
- - Include geht nun auch beim Schreiben einer neuen Message
-
- - bei "CloseScreen" wird nun das Window auf der WB nur so breit
- wie der sichtbare Bereich und nicht so breit wie der Screen
-
- - andere Fehler bei den Readmes behoben, einige Erweiterungen
-
-
-
- Version 2.8
- -----------
-
- - das mit der Transfer-Priorität hat manchmal nicht richtig funktioniert
-
- - bei Skip Anzeige der geskippten Msg-Nummern verbessert
-
- - neuer Befehl "DoSystemCheck" führt eine Art Konsistenz-Check durch.
- Kann recht lang dauern, sollten man vielleicht einmal wöchentlich
- aufrufen (vor DoSystemUpdate!)
-
- - Message vor dem Abschicken noch editierbar
-
- - Probleme, wenn unregistrierter Gast Files downloaden/uploaden will.
- Daher vorerst alle Transferfunktionen für unreg. Gäste gesperrt...
-
- - neuer Befehl "DoSystemCheck" führt einen umfangreichen System-Check
- durch und aktualisiert die internen Daten. Dauert recht lang!
- (Achtung: Ersetzt _nicht_ "DoSystemUpdate" !!)
- DoSystemCheck kann man z.B. einmal pro Woche oder pro Monat aufrufen.
- DoSystemUpdate sollte - wie auch jetzt - täglich laufen...
-
- - Normaler und Owner-Zugriff wurden wegen Über-Optimierung nur noch
- bei Groups geprüft. Fixed.
-
- - Diverse andere Optimierungen beim Abzählen von News und beim
- Prüfen der Zugriffsrechte. (wahrscheinlich schon wieder total
- kaputtoptimiert... aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt ;-)
-
- - beim Chat wird nun zu Beginn immer das aktuelle Datum ins Logfile
- reingeschrieben
-
- - bei "add download-list" verhindert "-" als zweites Argument das
- Erstellen/Senden der Readme-Files
-
- - Enforcer-Hit beseitigt, wenn "edit board/area" aufgerufen hat,
- ohne daß ein Board bzw. eine Area aktiv war
-
- - neues Keyword "ScreenOpen" (on/off), um Screen gleich beim
- Start von EazyBBS geschlossen zu halten;
- dadurch evtl. Bug beseitigt, bei dem es zu Abstürzen kommen
- konnte beim Umschalten von Screen geöffnet/geschlossen
-
- - Problem mit Zugriffsrechten nun hoffentlich behoben
- (bisher gingen die Rechte u.U. verloren, nachdem eine neue
- Message oder ein neues File einsortiert worden sind)
-
- - Keyword "Transfer" in der Titelzeile, wenn gerade eine
- Dateiübertragung stattfindet
-
- - zwei Timeoutabfragen vergessen beim Batch-Upload und beim
- Schreiben von Messages
-
- - wechselte man ins POST-System und brach die Ausgabe der PM-Liste
- vorzeitig ab (^X), ging vieles tierisch durcheinander
-
- - vor dem Setzen der Screenhöhe mit "check terminal" wird zuerst
- die Screenhöhe auf den Maximalwert gesetzt
-
- - Bug in Ctrl-F2 behoben, bei dem irgendwann der Box die Signal-
- Bits ausgingen und sie sich selbst beendete
-
-
-
- Version 2.9
- -----------
-
- - Daten im lok. Environment beim Start von User-Programmen
- noch etwas erweitert. Wünsche für Variablen sind jederzeit
- willkommen.
-
- - die Ausgabe der Message-Nummern bei "Skip" ist abbrechbar
-
- - Übernahme des Usernamens aus Readme-Files leicht geändert
-
- - EazyBBS brach nicht korrekt ab, wenn man einen Port zweimal
- starten wollte
-
- - verbessertes Menu-Handling (Achtung! geänderte Shortcuts!)
-
- - neues Config-Directory "MB_DATA:ModemRing"
-
- - persönliche Signature (edit signature) für jeden Benutzer zum
- Schreiben im Netzwerk
-
- - Flag für jeden Benutzer, ob er UUCP Mails verschicken darf
- (neues Feld in Maske)
-
- - neuer Eintrag "UucpName" im Configuration-File (domainisierter Sitename)
-
- - wenn ein Board vernetzt werden soll, kann dies nun im Board-Editor
- angegeben werden. Das "PostInfo"-File entfällt nun.
-
- - neue Programme "eazy2mail" und "mail2eazy"
-
- - hoffentlich Bug beseitigt, durch den (schon seit Ewigkeiten) manchmal
- die persönlichen Newstree-Daten, Downloadliste usw. gelöscht werden
- konnten, wenn die Mailbox an "ungünstiger" Stelle beendet wurde
-
- - Outputs geändert: tooLittleArgs -> tooFewArgs, tooMuchArgs
- zusätzlich beide jetzt mit %s
-
- - die Datei "mb:intern/UpdateInformation" ist obsolet und kann
- gelöscht werden
-
- - der Eintrag "HarddiskUpdate" im Config-File ist obsolet und kann
- gelöscht werden
-
- - In der Config-Datei muß man von "Download-Overdraw" 100 abziehen,
- denn die Variable hat nun ihre endlich ihre eigentlich gedachte
- Bedeutung. (bisher waren's immer 100 zuviel)
-
- - In den MB_DATA:Modem* Datei werden die Zeitspannen nun überall
- in Zehntelsekunden (!) angegeben.
-
- - Der Eintrag "XPRZmodemName" im Config-File wurde reaktiviert.
- Also bitte drauf achten, dass man dort was Sinnvolles zu stehen hat!
-
- - Drei neue Einträge am Ende der MB_DATA:Outputs.
-
- - In MB_DATA:FKeys wird der Eintrag-Trenner nun ebenfalls zu
- Beginn angegeben wie in MB_DATA:Outputs und MB_DATA:Inputs.
- Der Eintrag "DivideChar" in den Config-Files entfällt somit!
-
- - Neuer Eintrag "messageNetAdr" in MB_DATA:Outputs, kommt direkt
- nach "messageFrom" (nicht am Ende!)
-
- - Neuer Eintrag "DefaultPrompt" im Config-File.
-
-
-
- Version 2.10
- ------------
- ACHTUNG: Nach Installation von EazyBBS 2.10 zuerst die Dämons starten
- und dann "DoSystemUpdate" aufrufen. Die ist nötig, um die
- Dateinamen zu konvertieren.
-
-
- - Für jedes Board nun individuell einstellbar, ob Signature an Msgs
- angehängt werden soll oder nicht.
-
- - An einigen Stellen explizit verhindert, daß man Backslash-Codes
- eingeben kann. (hallo, Highlander ;-)
-
- - "Userupdate" gleich 0 hat nicht funktioniert.
-
- - Fehlermeldung im IRC-Chat, wenn unbekanntes Kommando.
-
- - Filenamen (in File-Areas) sind nun 30 Zeichen lang.
- Groß-/Kleinschreibung wird beibehalten.
-
- - Pattern-Matching ist nun echtes DOS-Pattern-Matching (siehe Autodocs),
- die eazypattern.library entfällt somit.
-
- - Neuer Befehl im Filesystem "list fullscreen",
- plus Helptext in MB_DATA:ShortHelp/Listfiles,
- spezielle Option "new" um sich neue Files anzeigen zu lassen.
-
- - "edit intro" im Post-System quotete fälschlicherweise immer den Text
-
- - Unterstuetzung der "OwnDevUnit.library" (falls vorhanden),
- wichtig fuer UUCP
-
- - neuer Output (MB_DATA:Outputs) "userNotLoggedIn" am Ende
-
- - beim Zeichen- und Zeileneinfügen, sowie beim Zeilenlöschen wurde
- die Ausmaße des Fonts falsch berechnet
-
- - Die Kommandos "edit subject" (Nr. 104) und "move" (Nr. 700) entfallen
- komplett, ebenso natürlich die dazu passenden Help-Seiten.
- Geändert wurde das Kommando "edit message".
-
- - Files können nicht mehr doppelt in Downloadliste aufgenommen werden.
-
- - neuer Online-Chat "Phone" (Kommando 33 im BBS)
-
- - "delete download-list" erweitert um <pattern>
-
- - Der Befehl "help <command>" (im Mail/File-System) sucht im Directory
- des BBS-Systems, wenn ein Help-File mit bestimmter Nummer nicht ge-
- funden werden konnte. Dadurch können diverse Help-Files im Mail-
- und File-System eingespart werden... allerdings müssen einige der
- Help-Files des BBS-Systems umgeschrieben werden, so daß sie sich auch
- auf File-Areas anwenden lassen.
-
- - Neuer Befehl "list all-files/search" in den Files. (noch beta!)
-
-
-
- Version 2.11
- ------------
-
- - Änderungen an der Dokumentation bzgl. %f, %F und %o
- (Sachen, die ich in der Mailbox bzw. EazyNet erwähne,
- übertreffen in jedem Fall die Dok-Files... also bitte
- meine Msgs bzgl. EazyNet nicht einfach ignorieren!)
-
- - Nach Update auf M2Amiga 4.2 falsches Definition-Modul benutzt,
- so daß OwnDevUnit.library (v3) unbedingt verhanden sein mußte
- anstatt wie eigentlich geplant: OwnDevUnit.library (v2) OPTIONAL !
-
- - Der Phone-Chat war auf ingesamt zwei User (Windows) begrenzt, weil ich
- irrtümlich das Test-Limit (2) vergessen habe zu entfernen.
-
- - Vorm Update geschützte Files verursachten beim File-Fullscreen-Lister
- ein kleines Durcheinander der VT100-Sequenzen beim entsprechenden File.
-
- - Anmerkung nebenbei: ESC beim File-Fullscreen-Lister geht NUR von der
- Console aus, weil ESC als Introducer von Cursor-Keys etc. bereits
- belegt ist. Timeout-Methoden wie unter UNIX zur Erkennung von
- einzelnem ESC und ESC innerhalb einer Sequenz halte ich aus Erfahrung
- für nicht sehr zuverlässig.
-
- - Pfeil-Modus beim File-Fullscreen-Lister nun für alle Ausgabe-Formate
- implementiert.
-
- - Befehl "download <filename>" (Files) funktionierte nicht richtig.
-
- - Ausgabefehler bei "add download-list" beseitigt.
-
- - Phone-Chat erweitert: Verschicken von Einladungen
-
- - keine Zugriffsüberprüfung beim "search"-Befehl
-
- - Die Zahlenwandlungsroutine hatte Probleme mit insgesamt ca. 1022 Zahlen-
- werten, die bei 1 MB und 1 GB angesiedelt waren. Und tatsächlich hat
- genau jemand mal so eine Zahl erwischt... die Wahrscheinlichkeit dafür
- ist... äh... jedenfalls sehr gering ;-)
-
- - Das Help-Window wird nun endlich im sichtbaren Bereich geöffnet.
-
-
-
- Version 2.12
- ------------
- ACHTUNG: Nach Installation von EazyBBS 2.12 zuerst die Dämons starten
- und dann "DoSystemUpdate" aufrufen. Die ist nötig, um die
- Directorynamen zu konvertieren.
-
-
- - Die Directory-Namen (MB_BOARD/MB_FILES) enthalten nun "/" statt "|".
-
- - Der EazyMsgFileDaemon setzt im File-Comment (DOS) nun immer den
- Mailbox-bezogenen Kurz-Kommentar ein.
-
- - Statt nur "cd a b" geht nun zusätzlich auch "cd a/b".
-
- - Neue User-Variable \F.
-
- - Der normale "list archive"-Befehl kam nicht mit Filenamen klar,
- die länger als 15 Zeichen waren.
-
- - Beim Batch-Upload kann das Daten-File nun folgende Endungen
- haben: .readme, .rea, .nfo (grummel ... immer diese MSDOS-User)
-
- - Beim Download von der Console wird nun auch ein Readme erzeugt.
-
- - diverse Verbesserungen an "list fullscreen" (File-System)
-
- - Beim Import von UUCP nach EazyBBS wird eine rudimentäre Artikel-
- verkettung erzeugt, die sich an den Subjects orientiert. Das
- reicht zumindest aus, um umliebsame Themen einfach zu skippen.
-
- - Beim Download von der Console wurden Downloads so gut wie nie
- angerechnet.
-
- - Die Skripts "seteazymail" und "unseteazymail" haben bei nicht
- installiertem UUCP-Paket nicht wie geplant funktioniert.
-
- - Unvollständiger Eintrag im Log-File bei gesendeten UUCP-Mails.
-
- - Neues beigelegtes Skript "mb:c/nuucplist" als Beispiel für das
- Erstellen einer File-Liste für Anonymous-UUCP.
-
- - Neuer Befehl "edit config" zum einfachen Ändern von User-Daten
- mehrerer Benutzer. In diesem Zusammenhang auch neue "Inputs"
- und "Outputs" (jeweils am Ende).
-
- - Neues Keyword "AREA: " in den File-Beschreibungen (Readme)
- beim Upload/Download.
-
- - Der Editor (YodEd) beherrscht nun CTRL-T (Top of file) und
- CTRL-B (Bottom of file). Herzlichen Dank an Floyd !!
- Muß allerdings noch überarbeitet/optimiert werden.
-
- - Neuer Taste "n" beim Befehl "list full new" togglet zwischen
- neuen/allen Files.
-
- - Neue Config-Variable "NewUnread", um Benutzern, wenn sie ein
- Board neu anwählen, ein paar Messages als ungelesen anzubieten,
- damit sie nicht vor total leeren Boards dastehen als Neuling.
-
- - Neue Config-Variablen: WindowPosX,WindowPosY,WindowWidth,WindowHeight
- bestimmen die Größe des EazyBBS-Windows (iconified)
-
- - Die Skripts "seteazymail" und "unseteazymail" erneut verbessert,
- um das unbeabsichtigte Löschen von echten UUCP-Mail-Foldern zu
- vermeiden. Die "CSH" (eine FD-Shell) muß sich im Suchpfad befinden !
-
- - Es war möglich, Files in Read-Only-Areas abzulegen.
-
- - Beim Editieren von zum Download markierten Files innerhalb
- von "list full" wurde die Download-Markierung dummerweise
- mit abgespeichert, so daß anschließend dieses File allen
- Benutzern in die Downloadliste eingetragen wurde.
- Bereits derart "versaute" Files muessen exportiert, geloescht
- und reimportiert werden.
-
- - Wenn MB_DATA:ModemConnect fehlerhaft war (Eintrag für RealBaud),
- konnte es zu einem Division-By-Zero-Error kommen beim Download.
- Ich habe das zum Anlaß genommen, "RealBaud" (baud bzw. bits pro
- Sekunde) gegen "RealCPS" (Characters pro Sekunde) zu tauschen,
- weil das gebräuchlicher ist. Zur Umstellung muß man jede dritte
- Zeile jedes Eintrags in MB_DATA:ModemConnect einfach durch 10 teilen.
-
- - Beim Löschen/Umbenennen von Benutzern werden nun alle Zugriffs-Listen
- (Groups usw.) automatisch angepaßt. Inkonsistenzen bei den Benutzer-
- namen aus früheren Versionen werden jedoch nicht korrigiert.
-
- - Unter "MB:C/NuucpList" liegt ein Skript zur Erstellung einer hübschen
- File-Liste für die "Vernetzung" von EazyBBS mit Anonymous-UUCP.
- Man benötigt "newlist" von Phil Dietz und "fgrep" (SKsh) von Steve Koren,
- beide Programme sind freely distributable.
-
- - Neuer User-Variable "\G" gibt Gesamtzeit eines Benutzers pro Tag an.
-
-
-
- Version 2.13
- ------------
-
- - Kommentarzeilen in den BBS-Prompts nun auch mit "#" statt nur ";" möglich
-
- - neuer Befehl "download dos" (FILES) zum direkten Download eines DOS-Files
-
- - Signature wird nun vor dem Editieren rangehängt, so daß man sie evtl.
- löschen kann, wenn sie unnötigt erscheint.
-
- - Das Einsortieren von Files in Areas mit uneinheitlicher Groß-/Klein-
- schreibung funktionierte nicht.
-
- - Mit "ShowRealname" im Config-File wird das automatische Anzeigen des
- Realnames bei Messages, Mails usw. eingestellt.
-
- - Befehle "list user" und "list long-userprofile" so erweitert, daß man
- auch Patterns für den Realname angeben kann.
-
- - Befehl "uucp" nun nur für registrierte User zugänglich.
-
- - Neuer Befehl "extfiles", Directories außerhalb der Mailbox auf einfache
- Art und Weise zur Verfügung stellen.
-
- - Fehler bei der Ausgabe von Zeilen >80 Zeichen bei geschlossenem Screen
- und aktiviertem AutoWrap beseitigt.
-
-
-
- Version 2.14
- ------------
-
- - Im Benutzer-Prompt hat sich die Bedeutung von "%o", "%f" und "%F"
- geändert. Siehe Help-Seite zu "edit user". Per default wird nun
- "list full" statt "list long" zum Anzeigen neuer Files verwendet.
- Das alte Format muß explizit mit "%o" eingeschaltet werden...
- (aber wer will das schon? ;-)
-
- - Das Kommando "extfiles" ist nun auch im BBS zugänglich. Dazu mußte
- allerdings die Kommandonummer von 804 auf 805 geändert werden.
- Bitte beachten in MB_DATA:Cmd und MB_DATA:LongHelp (das Helpfile
- kann vom FILE-Directory ins MAIN-Directory verschoben werden).
-
- - Im Konfig-File von "extfiles" funktionieren jetzt die Kommentare richtig.
-
- - Bei "list full" war das Anzeigen des Archiv und langen Kommentars
- nicht abbrechbar.
-
- - Neu in MB_DATA:ExtFiles/config: AllowedUser
-
- - History verfügbar bei ExtFiles, CLI usw.
-
- - Bei "extfiles" wird vor dem Download die Ratio und die Restzeit
- überprüft. Die Überprüfung der Ratio ist nicht abschaltbar!
-
- - Man-Page für "write uucp" (PMS).
-
- - Eintrag "editFreeFile" in den MB_DATA:Outputs gelöscht.
- (wird nicht mehr benötigt)
-
- - Download-Abbruch bei Binary-Mails konnte unter Umständen zu
- Problemen führen (Download-File defekt, Plattenüberlauf).
-
- - Sofern ich nix vergessen habe, sind die MB_DATA:Outputs nun
- durchgehend englisch.
-
- - Die beiden Getty-Scripts aus MB: nach MB:C verschoben.
-
- - Bei geuploadeten Messages in Boards wurde die Abfrage vergessen,
- ob man noch mal editieren, das Board ändern möchte usw.
-
- - ExtFiles: neben "sz" auch "do" für Download erlaubt,
- "quit" und "exit" sind beliebig abkürzbar und
- "x" ist ebenfalls zum Verlassen erlaubt,
- neben "more" ist auch "m" möglich
-
- - MB:C/eazy2mail stellt Mails nicht mehr direkt zu, sondern erzeugt
- ein Skript unter MB_DATA:UUCP/DeliverMails.scp, das später von Hand
- (z.B. über Cron) aufgerufen werden muß, um die Mails auszuliefern.
- Das ist nötig, um Deadlocks zu verhindern.
- Sie MÜSSEN dazu ein Directory namens MB_DATA:UUCP einrichten!
-
- - Anleitung (EazyBBS.tex) leicht überarbeitet. Verbesserungen,
- Korrekturen, einige neue Abschnitte. Zusätzlich jetzt auch
- mit Index-Verzeichnis am Ende.
-
- - Neues Keyword "PubScreen" in MB_DATA:Configuration, EazyBBS öffnet
- Window auf beliebigem Public Screen.
-
- - Keyword "ScreenWidth" vorerst obsolet. Die Screen-Breite wird
- nun automatisch ermittelt (so daß 80 Zeichen reinpassen).
-
- - Neue Keywords "SpaceBorder" und "SpaceTitle" in MB_DATA:Configuration,
- ersteres legt Freiraum zwischen Rahmen und Text fest, letzteres gibt
- zusätzlichen Freiraum zwischen Titelzeile und Text an.
-
- - Neue Keywords "ScreenPosX" und "ScreenPosY" in MB_DATA:Configuration,
- um Position des Screens (bzw. Windows) zu bestimmen.
-
- - Beim Moven eines Files von einer unmoderierten in eine moderierte
- File-Area wird das File nun gesperrt (sofern man nicht der Moderator
- oder Sysop ist).
-
- - Das Ablegen von Files in read-only File-Areas sollte nun nicht mehr
- möglich sein (außer für Moderator/Sysop). Hoffen wir's ;-)
-
- - Beim Batch-Upload kann die File-Beschreibung neben ".readme",
- ".rea", ".nfo" nun auch auf ".desc" (wegen munpack) heissen.
-
- - Neues Utility "Exist", das bei der Prüfung der Existenz
- von Files auch mit AmigaDOS-Patterns arbeiten kann.
- Liefert die Anzahl gefundener Files als Return-Code zurück.
-
- - Source-Code der UUCP-Tools wird nun mitgeliefert in MB:Source.
-
-
-
- Version 2.15
- ------------
-
- - Einige schlechte Grafikkarten verkraften keine Screens beliebiger
- Breite. Man kann nun wieder eine bestimmte Screen-Breite erzwingen.
- Man kann aber auch weiterhin EazyBBS die optimale Screen-Breite er-
- mitteln lassen.
-
- - War bei EazyBBS 2.14 "ScreenOpen on" gesetzt, so erfolgte keine
- Bildschirmausgabe, bis der Bildschirm nicht mindestens einmal
- geschlossen und wieder geöffnet worden ist.
-
-
-
- Version 2.16 - 2.17
- -------------------
-
- - Skript "MB:C/NuucpList" überarbeitet. Das gibt's jetzt nicht mehr :-)
- Es gibt "MB:C/NuucpList.all", das "MB:C/NuucpList.one" aufruft.
- Der Aufruf von "grep" kann nun entfallen, womit nun auch endlich Files
- nicht mehr rausfliegen, die " #" im File-Kommentar enthalten.
- Ein weiteres File mit den Files der letzten 24 Stunden wird erzeugt und
- in eine Newsgroup gepostet.
-
- - Beim Import/Upload von Files wird das Datum explizit auf das aktuelle
- gesetzt, damit "MB:C/NuucpList.all" richtig funktionieren kann. Bisher
- konnte es vorkommen, daß das Datum von Files erhalten blieb.
-
- - Die Erkennung der Readmes beim Batch-Upload mit der Endung ".desc"
- war seit Version 2.14 noch nicht so ganz perfekt.
-
- - Das Directory "MB_DATA:LogoutProg" heißt nun "MB_DATA:HangupProg".
- Zwei neue Directories "MB_DATA:LoginProg" und "MB_DATA:LogoutProg".
-
- - Das Format der Log-Files (MB:*Log) hat sich geändert. Jeder Eintrag
- ist nun durch ein Komma von anderen Einträgen getrennt. Das macht
- die Auswertung mit Programmen wie "awk" deutlich einfacher.
-
- - Ausgabe (Liste) der User-Programme nun abbrechbar und Pager.
-
- - So, aber JETZT sind der Archiv-Lister und der Comment-Lister bei
- "list full" endlich abbrechbar ;-)
-
- - Workaround für einen FileSystem-Fehler, damit beim automatischen
- Einsortieren von Files beim Batch-Upload nicht plötzlich die Readme-
- Erkennung fehlschlägt.
-
- - Bei "edit config" (zum globalen Ändern der User-Daten) gibt es die
- drei neuen Keywords "REALNAME", "ADDRESS" und "PHONE".
-
- - Bei "list full" (FILES) wird in der untersten Zeile empfohlen, daß
- man SPACE und 'q' verwenden sollte. Help-Page leicht erweitert.
-
- - Der Befehl "write uucp" (POST) erlaubt die Angabe der E-Mail-Adresse.
- Bei einem Reply wird die E-Mail-Adresse zum Editieren angeboten, um
- mögliche Fehler in der E-Mail-Adresse zu korrigieren. Help-Page
- entsprechend erweitert.
-
- - Upload/Import nicht mehr möglich, sofern keine File-Areas existieren.
-
- - In den Readme-Dateien können zwischen dem Keyword (genauer: nach dem
- Doppelpunkt) und den entsprechenden Daten nun beliebig viele Spaces
- oder Tabs stehen.
-
- - Zugriff auf ein(e) Board/Area kann durch "edit access" nun in jedem
- Fall überschrieben werden. So kann auch Usern mit Gast-Level Zugriff
- auf z.B. eine Area für "registered users" gegeben werden (praktisch
- für Sauger-Accounts). Das gleiche gilt auch für Groups. Also Vor-
- sicht, wem Zugriff gegeben wird. (keine Sorge: beim Löschen eines
- Users wird auch sein Zugriff auf alle Boards/Areas gelöscht)
-
- - Farben von FKey- und Transfer-Window korrigiert.
-
- - Transfer-Window hat einen Close-Button zum Abbruch des Transfers.
- (sinnlos, wenn EazyBBS iconified ist ;-)
-
- - Bufferung für Serielle verändert, um Bug im serial.device zu umgehen.
-
- - Reihenfolge der Texte in MB_DATA:Inputs und MB_DATA:Outputs ist nun
- durch Keywords beliebig. Die Datei muß entsprechend konvertiert
- werden; dazu bietet sich z.B. die Makro-Funktion vom CygnusEd an.
-
- Folgende Keywords wurden geändert, um aussagekräftiger zu sein:
- brdListHeader -> boardListHeader
- chgBoardEditMsg -> changeBoardEditMsg
- chooseEditUsers -> chooseEditConfig
-
- - Neue Keywords "noUucpAccess", "enterQuickMsg" in den MB_DATA:Outputs.
-
- - Um mit "edit config" Zugriff auf eine File-Area zu geben (oder weg-
- zunehmen), musste man mind. einmal File-Area-System gewesen sein,
- damit die File-Area-Liste eingeladen worden ist. (den gleichen Fehler
- gab es auch bei Boards, da man jedoch nach dem Login automatisch im
- BBS landet, war die Board-Liste stets vorhanden)
-
- - Da wegen Commodores finanzieller Situation in absehbarer Zeit keine
- Weiterentwicklung des AmigaOS zu erwarten ist, können Boards und
- File-Areas nun über verschiedene Partitionen verteilt werden mit
- Hilfe von Soft-Links statt (wie ursprünglich geplant) Multi-Assigns.
- Der Code wurde entsprechend auf Soft-Links angepaßt. Siehe auch die
- Sektion "Aufteilung von Boards und File-Areas" im Kapitel "Ver-
- schiedenes" der Anleitung.
-
- - Rufen Sie "MB_DATA:UUCP/DeliverMails.scp" aus und löschen Sie dann
- alle Dateien "MB_DATA:UUCP/DeliverMails.*". Das Skript zum Ausliefern
- der Mails heißt nun "MB_DATA:UUCP/DeliverMail.scp" (also ohne "s").
-
- Vergessen Sie nicht, Ihr CronTab-File anzupassen!
-
- - MB:C/eazy2news sortiert News nicht mehr direkt ein, sondern erzeugt
- ein Skript unter MB_DATA:UUCP/DeliverNews.scp, das später von Hand
- (z.B. über Cron) aufgerufen werden muß, um die News in die UUCP-
- Welt zu befördern. Das ist nötig, um Wartezeiten zu verhindern.
-
- Sie MÜSSEN dazu ein Directory namens MB_DATA:UUCP einrichten (das
- hoffentlich aber schon für die UUCP-Mails bereits existiert)!
-
- Bedenken Sie, daß Sie danach zusätzlich Programme wie "SendBatches"
- aufrufen müssen, damit die News auch tatsächlich an die bei Ihnen
- pollenen UUCP-Sites rausgehen!
-
- - Beim Markieren von Files bei "list full" wandert der "Zeiger" nun auf
- das aktuelle File zum jeweils nächsten anstatt stehen zu bleiben.
-
- - Automatische Nachrichten-Weiterleitung (also für PMs) per ".forward"-
- Datei im User-Directory. (z.B. MB_USER:SYSOP/.forward)
-
- - Der Befehl "write" im Mail-System (PMS) läßt nun auch eine Nummer
- zu, die sich auf die Liste der eigenen Mails bezieht. Entsprechend
- MB_DATA:LongHelp/cmd_17.1 geändert.
-
-
-
- Version 2.18
- ------------
-
- - Die Scan-Strategie des Upload-Directories wurde erneut geändert,
- um Fehler im Betriebssystem zuverlässig zu umgehen.
-
- - Kleine Korrekturen an Logfiles (aussagekräftigere Einträge).
-
- - Bei "extfiles" wird auch das Datum der Files angezeigt.
-
- - Neue Config-Variable "ModemInitPeriod", um einzustellen, in welchem
- Abstand das Modem (bei Inaktivität auf einem Port) re-initialisiert
- werden soll. Kann auf "0" gesetzt werden, um den Open/Close-Bug im
- bscisdn.device (ISDN-Master) hinauszuzögern.
-
- - Ein paar kleine Layout-Änderungen bei den Quick-Messages.
-
- - Beim Download von PMs gibt's nun auch den Header mit dazu.
- (war schon immer vorgesehen, wurde bloß durch eine falsche
- IF-Abfrage unterschlagen)
-
- - Markierte Files werden nun ans Ende der Downloadliste angehangen,
- nicht an den Anfang gesetzt.
-
-
-
- Version 2.19
- ------------
- - Bei einem Antrag auf Mitgliedschaft in einer Group enthält die
- automatisch verschicke Mail im Subject den Namen der Group.
-
- - Verbesserter Escape-Mechanismus für Sonderzeichen in Header-
- Schlüsselwörtern von Texten in EazyBBS-Boards, die mit
- UUCP-Newsgroups vernetzt sind.
-
-
-
- Version 2.20 - 2.21
- -------------------
- - File-List und File-Check fuer LZX.
-
- - NEU: MB_DATA:BatchUpload/PostProcProg und (falls man's braucht)
- MB_DATA:BatchUpload/PostProcProg_Global.
-
- - Timeout-Erkennung beim Editieren von File-Daten hat nicht
- zuverlässig funktioniert.
-
- - Endlich den Rundungs-Bug gefunden, der Werte in der Nähe von 1 GB
- und 1 TB auf 0 runter- statt auf 1 raufgerundet hat. Besten Dank
- an Andreas 'Leguan' Geist, der mir die passenden Zahlen geliefert
- hat, um den Fehler zu finden. (der Fehler ist uralt, aber mir ist
- erst jetzt ein Licht aufgegangen, was ich falsch gemacht hatte ;-)
-
- - MB:C/NuucpList.one überarbeitet, so daß es bei den täglichen Listings
- kein Datum mit anzeigt, denn das ist ja nun total überflüssig und
- verschwendet nur Platz. Die täglichen Listings sollten dadurch nun
- besser lesbar sein.
-
- - Neu in MB_DATA:Outputs/1: waitPostProcProgAll, waitPostProcProgFile
- und postProcProgDone.
-
- - Überarbeitete Skripts SetEazyMail, UnSetEazyMail, SetEazyMailAll.sh
- und UnSetEazyMailAll.sh für Gebrauch mit Smith/Dillon-Sendmail.
- Neues Programm "KillLine", das von den Skripts benötigt wird.
-
-