home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga Tools 1 / Amiga Tools.iso / disk-tools / dos-manager-2 / hinweise < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1994-06-06  |  4.9 KB  |  150 lines

  1.  
  2. DosManager2.0-Demo   Lies-Mich-Datei  geschrieben von Michael Friedrich
  3. ==================
  4.  
  5. Dies ist eine Demoversion zu DosManager2.0
  6.  
  7. Sie wurde erstellt, um Ihnen einen Überblick über das Aussehen,
  8. die Befehle und die Handhabung von DosManager2.0 zu geben, bevor
  9. Sie sich die Originalversion kaufen.
  10. Sie sind also nicht gezwungen, ein unbekanntes Produkt zu kaufen, sondern
  11. können DosManager2.0 testen, bevor Sie sich dann entscheiden.
  12.  
  13.  
  14. Für die Demo-Version wurde DosManager2.0 wie folgt eingeschränkt:
  15.  
  16.  
  17.  
  18. Nicht vorhandene Befehle:
  19. -------------------------
  20.  
  21. DiskCopy: kopieren Diskette mit/ohne Verify, auch mehrere Ziellaufwerke
  22.  
  23. Formatieren: Formatiert Disketten, auch die neuen FileSysteme (Cache...)
  24.  
  25. Undelete: Macht das Löschen von Dateien rückgängig (auch Intl-Modus)
  26.  
  27. Recover: wie Undelete, gefundene Dateien werden aber auf einen neuen
  28.          Datenträger (Diskette, Festplatte) kopiert (auch auf
  29.          FastFiling-Platten möglich)
  30.  
  31. (Ent)schützen: Dateien mit Paßwort verschlüsseln
  32.  
  33. Verschieben: Dateien verschieben
  34.  
  35. (De)kodieren: Dateien verschlüsseln
  36.  
  37. Umbenennen: Name von Dateien ändern
  38.  
  39. Verz. anlegen: Unterverzeichnisse anlegen
  40.  
  41. Editor (beim Anzeigen von Text-Dateien können diese normalerweise
  42.         noch geändert werden. Jetzt ist nur die Anzeige möglich)
  43.  
  44.  
  45.  
  46. Eingeschränkte Befehle:
  47. -----------------------
  48.  
  49. Die restlichen Befehle sind eingeschränkt: Vor jeder Befehls-
  50. ausführung erscheint ein Hinweis auf die Demoversion.
  51.  
  52. Nach dem 10. Befehl wird nur noch jeder zweite ausgeführt, die
  53. restlichen ignoriert und manche Befehle verweigern die Arbeit bei
  54. größeren Dateien (etwa ab 50 KByte).
  55.  
  56. Ich hoffe, Sie haben Verständnis für diese Einschränkungen - zum
  57. Testen des Programms sollte diese Demoversion jedoch ausreichen.
  58. DosManager2.0 erhalten Sie im Computerfachhandel, Buch- und 
  59. Softwarehandlungen und den Fachabteilungen der Warenhäuser.
  60.  
  61. Weitere Informationen können Sie unter folgender Adresse erhalten:
  62.  
  63. Markt&Technik Buch- und Software-Verlag GmbH
  64. Hans-Pinsel-Str. 9b
  65. 8013 Haar
  66.  
  67. (Bestellscheine/Kataloge auch im Buchhandel bzw. in Softwareläden)
  68.  
  69.  
  70.  
  71. Hinweise zur Handhabung von DosManager2.0
  72. =========================================
  73.  
  74. Da Ihnen das Handbuch zu DosManager2.0 fehlt, hier noch einige Hinweise
  75. zur Handhabung von DosManager2.0.
  76.  
  77. Maushandhabung:
  78. ---------------
  79.  
  80. Ein Klick mit der rechten/linken Maustaste wählt die jeweiligen
  81. Dateien/Verz. an bzw. wieder ab.
  82.  
  83. Doppelklick mit der linken Maustaste wechselt in das angeklickte
  84. Unterverzeichnis bzw. zeigt die doppelt angeklickte Datei an (oder
  85. führt das entsprechende Programm aus).
  86.  
  87. Doppelklickt man bei Verzeichnissen mit der rechten Maustaste, wird
  88. ein neues Verzeichnisfenster geöffnet und das Verzeichnis eingelesen.
  89.  
  90.  
  91. Drag-and-Drop:
  92. --------------
  93.  
  94. Hat man eine Datei bzw. ein Verzeichnis angeklickt (Maustaste gedrückt
  95. halten), kann das Symbol dieser Datei zusammen mit dem Mauszeiger
  96. verschoben werden. Läßt man es über einem anderen Verzeichnisfenster
  97. >fallen<, wird die Datei automatisch dorthin kopiert. Befindet man
  98. sich über einem Befehlsfeld, wird dieser Befehl (mit der
  99. entsprechenden Datei) automatisch ausgeführt.
  100. Hält man während des Verschiebens noch die Shift-Taste gedrückt,
  101. werden alle ausgewählten Dateien (nicht nur die, die man angeklickt
  102. hat) kopiert... .
  103.  
  104.  
  105. Symbolleiste in Verzeichnisfenstern
  106. -----------------------------------
  107.  
  108. Die Symbole am linken Rand der Verzeichnisfenster haben folgende
  109. Bedeutung:
  110.  
  111. -Ein/Ausblenden von  Dateien/Verzeichnissen, Laufwerken, Assigns,
  112.  Diskettennamen, Baumdarstellung
  113. -Keine Info-Dateien (WB-Icons) anzeigen, sie werden jedoch dann automatisch
  114.  mitkopiert, umbenannt...
  115. -Ins Hauptverzeichnis/übergeordnetes Verzeichnis wechseln
  116.  
  117.  
  118. DosManager-Skript-Dateien:
  119. --------------------------
  120.  
  121. Die Oberfläche von DosManager2.0 kann individuell gestaltet werden.
  122. Hierzu werden einige Skript-Dateien mitgeliefert.
  123.  
  124. Durch einen Doppelklick auf die entsprechenden Icons können Sie Funktion
  125. dieser Skript-Dateien sehen (DosManager2.0 wird dabei automatisch geladen).
  126. Wurde DosManager2.0 schon gestartet, so können Sie die Skript-Datei ausführen
  127. indem Sie das Symbol der Datei per Drag-and-Drop aus dem Verzeichnisfenster
  128. über das Start-Gadget ziehen.
  129.  
  130. Es könen auch eigene Skript-Dateien erstellt werden (auch in der Demo-
  131. version, sogar das Speichern ist möglich!). Hier noch einige Hinweise
  132. dazu: Wurde die <Ctrl>-Taste gedrückt, können die Gadgets mit der
  133. Maus verschoben bzw.  dessen Größe geändert werden - ein Doppelklick
  134. bei gedrückter Ctrl-Taste auf ein Gadget öffnet ein neues Fenster, in
  135. dem man Titel (für linke/rechte Maustaste) und einen dazugehörigen
  136. Befehl eingeben kann. Befehl kann dabei sowohl in Englisch als auch
  137. Deutsch eingegeben werden, etwa DMCOPY oder KOPIERE &QDATEI &ZDATEI ...
  138.  
  139. Eine ausführliche Beschreibung aller Befehle und Parameter finden Sie in
  140. der Amigaguide-Datei (für schnelles Suchen und für Querverweise)
  141. auf der Original DosManager2.0-Diskette.
  142.  
  143. (Siehe auch bei den beigefügten Standard-Skript-Dateien)
  144.  
  145.  
  146. Nun wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren...
  147.  
  148.  Michael Friedrich
  149.  
  150.