home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
- Dokumentation von RemLib Version 1.2
-
- geschrieben 1992
-
- von H.P.G
-
-
- RemLib ist ein OS 2.0 only Tool, d.h. es kann unter Versionen OS 1.2 und 1.3 nicht
- laufen.
-
- RemLib ist ein simples CLI-Program welches versucht die angegebenen Libraries zu
- schließen, und zwar in einer system-konformen Art und Weise.
-
-
- Rechtliches:
-
-
- Ich habe mich entschlossen dieses Programm und alle beigefügten Dateien
- und Scripts, sowie aller Anleitungen als PUBLIC DOMAIN zu deklarieren.
- D.H.:
-
- Jeder darf RemLib benutzen, verändern und herausgeben.
- Es wäre nett eine kleine Nachricht über den original Autor bezufügen.
-
- Ferner wird für die Funktion des Programmes ,sowie möglicher Folgen
- der Benutzung des Programmes sowie der u. a. Dateien, keinerlei Ge-
- währleistung übernommen. Alle Risiken trägt der Benutzer allein.
-
-
- Die übergebenen Namen unterscheiden Groß- und Kleinschreibung, d.h.
- Arp.library ist nicht gleich arp.library
-
- Wird die übergebene(n) Library nicht gefunden, gibt das Programm eine ent-
- sprechende Nachricht aus.
- Wird die Library gefunden, fragt RemLib exec, ob die entsprechende Library
- geschlossen werden kann.
- Benutzt derzeit kein anderes Programm diese Library, wird sie darufhin ge-
- schlossen.
-
- RemLib hat die folgende CLI-
-
- Syntax: RemLib LibName/M/A
-
- D.H. es sind mehrere Library Namen erlaubt.
- Wird eine Library geschlossen, wird der Benutzer informiert.
- Wird die Library nicht gefunden oder ist es nicht möglich, die
- Library zu schließen, wird dies ebenfalls angezeigt.
-
-
- Technisches:
-
- RemLib wurde mit dem Manx Aztec C Compiler Version 5.2 kompiliert.
- Es benutzt die ReadArgs und FindName Funktionen der neuen DOS- bzw.
- Exec.Library. Die Programmgröße ist kleiner als 2000 (!) Bytes.
-
- Viel Spaß...
-
-
- Hans-Peter Guenther
- Gruener Weg 5
- W-3501 Fuldatal 2
- B.R.D (Germany)
-
-