home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ENGLISH
-
- Boot Intro - The Next Generation V1.1
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Author : Roger Fischlin
- Steigerwaldweg
- Hanau 7
- West Germany
- Phone.: (06181) 650266
- Date : 8.July.1989
-
-
-
- >This program may be distributed for non-commercial purposes. You are
- encouraged to copy it. But only the author is allowed to gain any profit by
- using and/or distributing it. You are not allowed to change any part of the
- program.
-
-
-
-
- This program creates a small intro on the bootblock of any disk which will
- appear after you insert the disk for booting.
- The first line can be up to 24 Letters, the second and third line can
- contain up to 22 letters. Use spaces to put the text in the middle of the
- screen.The scrolling text can be up to 98 Letters.
-
- Gadgets:
- -------
-
- SAVE : Put the intro on the disk in drive df0:
- LOAD : Read an intro from the disk in drive df0:
- INFO : something about the author !
- QUIT : clear ?
- SHOW : show the current intro. To return keep mouse button pressed and move
- pointer away from the gadget. Now release the button.
-
-
- To destroy an intro use INSTALL (CLI).
-
-
- Attention : the old bootblock will be destroyed when you save an intro !
- You use Boot Intro on your own risk . It's your fault if you destroy a
- special bootblock used by a game.
-
- This program cannot read intros created by Boot Intro V1.0 and V1.1.
-
-
-
- Version V1.1 of BootIntro-Next Generation now checks if the intro
- was really written on the track. I got many calls from users
- complaining that the intro wasn't written on the track. First I
- didn't know the reason. But later I discovered two reasons :
-
- 1. the Byte-Bandits-Virus copies itself to the bootblock if you
- want to write your program on the bootblock. So there was
- the virus instead of the intro on the disk !
-
- 2. Some virus-protectors don't allow to write anything on the
- bootblock - I've had no problems using VirusX and BootIntro.
-
-
-
-
-
- Enjoy it!
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- DEUTSCH
- Boot Intro - The Next Generation v1.1
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Autor : Roger Fischlin
- Steigerwaldweg
- Hanau 7(Steinheim)
- Tele.: (06181) 650266
- Datum : 8.Juli.1989
-
- >Dieses Programm ist Public-Domain-Soft!
- Sie dürfen es benutzen und kopieren , jedoch dürfen Sie das Programm nicht
- verkaufen .
-
-
-
- Dieses Programm erzeugt auf dem Bootblock ein kurzes Intro mit drei Kopf-
- zeile und einer Laufschrift, das sofort beim Booten nach dem Einlegen der
- Diskette erscheint.
- Die erste Reihe darf bis zu 24 Zeichen lang sein, die zweite und dritte
- Zeile dürfen bis zu 22 Zeichen lang sein. Den Text muß man mit vorange-
- stellten Leerzeichen zentrieren. Die Laufschrift kann bis zu 98 Zeichen
- lang sein.
-
- Gadgets:
- -------
-
- SAVE : Mit diese Schalter kann das Boot Intro gespeichert werden. Die
- betreffende Diskette muß ins Laufwerk df0: .
- LOAD : Ein Bootintro wird geladen, sie können jetzt die Texte editieren.
- INFO : Informationen Über den Autor
- QUIT : Programm verlassen
- SHOW : Mit diesem Schalter können Sie sich das Bootintro ansehen. Um wieder
- zurückzukehren, Bitte Maustaste gedrückt halten und von dem Schalter
- bewegen, oder, während das Intro sichtbar ist, die Maus bewegen und
- dann die Maustaste drücken.
-
-
- Ein Bootintro kann mit dem CLI-Befehl INSTALL wieder entfernt werden.
-
- Vorsicht : der alte Bootblock wird durch ein Bootintro zerstört ! Deshalb
- nur bei Disketten, die den Bootblock nicht nutzen, ein Intro erzeugen.
- Der Autor übernimmt keine Haftung für zerstörte Bootblöcke !
-
-
- Mit diesem Program können keine von BootIntro V1.0 und V1.1 erzeugten
- Intros editiert werden !
-
-
-
- Version V1.1 testet nun auch wenn kein Fehler auftritt, ob das Intro auch
- wirklich auf die Spur geschrieben wurde. Viele Anrufer beschwerten sich,
- das Intro sei nicht auf die Diskette geschrieben wurden. Zunächst war ich
- ratlos, doch fand ich später zwei Erklärungen :
-
- 1. Der Byte-Bandits-Virus kopiert sich selber auf den Bootblock, wenn
- man ein auf den Bootblock schreiben möchte - so ist dann der Virus
- statt des Intro auf der Disk ....
-
- 2. Einige Virus-Protector-Programme (Virusschutzprogramme) erlauben
- keine Beschreiben des Bootblocks. Mit VirusX treten aber keine
- Probleme auf.
-
-
-
-
-
-
- Viel Spaß !
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-