home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- HDFixer V1.10 - SHAREWARE (10-06-1992)
- ========================================
-
-
- Der Autor dieses Programms ist nicht verantwortlich für irgendwelche Schäden,
- die durch die Benutzung dieses Programms entstehen können.
-
- HDFixer ist ein SHAREWARE-Programm.Bitte senden Sie DM 10,- an den Autor,wenn
- Sie nach 10 Tagen Testzeit das Programm weiter verwenden sollten und unter-
- stützen Sie so die Idee der SHAREWARE.
-
- HDFixer darf solange kopiert und weitergegeben werden (nur das gesamte Pro-
- grammpaket) :
-
- Das Programm : "HDFixer" 11936 bytes
- Die englische Dokumentation : "HDFixer.DOC" 7059 bytes
- Die deutsche Dokumentation : "HDFixer.DOK" 10520 bytes
-
- so der Copyright-Hinweis intakt und das Programmpaket nicht ohne die schrift-
- liche Genehmigung des Autors kommerziell genutzt wird.
-
- Das kommerzielle Kopieren dieses Programms steht gemäß §108a Urheberrechts-
- gesetz unter Strafe.Abweichend von der sonst üblichen Regelung verzichtet der
- Autor jedoch auf einen Teil der ihm gemäß §106 UrhG zustehenden Rechte und
- erlaubt folgendem Personenkreis das Kopieren und Weitergeben des Programms :
-
- Fred Fish, im Rahmen der AmigaLibDisks sowie allen Personen, die das Programm
- nichtkommerziell weitergeben wollen.
-
- Die nichtkommerzielle Weitergabe des Programms wird vom Autor ausdrücklich
- unterstützt.
-
- Kommerzielle Weitergabe liegt nach Auffassung des Autors vor, wenn neben den
- Versandkosten und den Kosten für den Datenträger mehr als eine Unkostener-
- stattung von DM10,- pro Kopie verlangt wird.Alle Personen,die dieses Programm
- entsprechend obenstehender Definition kommerziell weitergeben wollen,bedürfen
- dazu der schriftlichen Genehmigung des Autors.Diese kann mit Angabe von Grün-
- den und einem frankierten Rückumschlag beim Autor beantragt werden.
-
- Zuwiderhandlungen gegen diese Weitergabebestimmungen werden mit allen Mitteln
- verfolgt, die das Urheberrechtsgesetz zur Verfügung stellt.
-
- Die SHAREWARE-Gebühr, Anmerkungen,Verbesserungsvorschläge sowie nachvollzieh-
- bare Beschreibungen auftretender Fehler sind jederzeit willkommen und sollten
- an folgende Adresse gesandt werden:
-
- Addresse : Peter-Iver Edert
- Moorweg 32
- 2000 Schenefeld
-
-
- Ferner steht Ihnen ein Telefonischer Hotline-Service Mittwochs in der Zeit
- von 18 - 19.30 Uhr unter folgender Telefonnummer zur Verfügung :
-
- Tel. 040 / 830 81 21
- ====================
-
- Was ist HDFixer ?
- =================
-
- Die Nutzung dieses Programmes ermöglicht Besitzern eines HD-Diskettenlauf-
- werkes HD-Disketten mit einer Kapazität von 1.71 MB unter Kickstart V37.175
- zu nutzen.
-
- Einige der neuen A3000 sind mit einem HD-Laufwerk ausgerüstet. Testen Sie es.
- Legen Sie eine HD-Diskette, möglicherweise von einem PC-User geborgt, in das
- Laufwerk und formatieren Sie sie. Gibt Ihnen danach der CLI-Befehl 'Info'
- ein Diskettenkapazität von ca. 1759K an, so sind Sie in Besitz eines HD-Lauf-
- werks.
-
- In der aktuellen Version des Kickstart werden HD-Disketten allerdings nicht
- vollständig unterstützt.
-
- Der eigentliche Zweck von HDFixer ist es nun, einen Fehler im Betriebssystem
- auszugleichen, der die Nutzung von HD-Disketten unter Kickstart V37.175 er-
- schwert. Das Betriebssystem hat insofern noch Probleme, daß es bei der ab-
- wechselnden Nutzung von HD-Disketten und DD-Disketten sich nicht korrekt an-
- passen kann. Sprich wenn Sie nach einem Reset mit HD-Disketten arbeiten, so
- geht dieses ohne Probleme. Arbeiten nach einem Reset mit DD-Disketten so ist
- dieses auch kein Problem. Lediglich wenn Sie während des Arbeitens das Dis-
- kettensystem wechseln und dann Schreibzugriffe auf die Diskette unternehmen,
- so wird ein Teil der Daten vernichtet und ein Write-Error wird auf dem Root-
- block gemeldet.
-
- Hier tritt nun HDFixer in Aktion. Wird das Diskettensystem während der Arbeit
- gewechselt, so erkennt HDFixer dieses und teilt es dem Betriebsystem mit. Ein
- Arbeiten mit beiden Systemen ist nun möglich.
-
- Dieses ist Version 1.10 von HDFixer und ist ein Update zu Version 1.00(Siehe
- AmigaLibDisk645).
- Ziel der Version 1.00 war es Besitzern eines HD-Laufwerks dessen Nutzung zu
- ermöglichen. Version 1.00 unterstützte nur ein HD-Diskettenlaufwerk. Diese
- Version von HDFixer unterstützt bis zu vier HD-Laufwerke,wobei es ganz gleich
- ist, ob es sich um interne oder externe Laufwerke handelt. Ferner wurde neben
- einigen Verbesserungen ein Menü ergänzt. Siehe "Das Menü von HDFixer :".
-
- HDFixer V1.00 und HDFixer V1.10 sind 100% in Assembler geschrieben.
-
- Wie benutzt man HDFixer ?
- =========================
-
- Sie können HDFixer von der Workbench oder vom CLI aus starten. Es ist ferner
- auch möglich HDFixer in die WBStartup-Schublade ihrer Bootdiskette/-partition
- zu ziehen.Es wird dann bei jedem booten automatisch gestartet. Das tool type
- "DONOTWAIT" ist bereits gesetzt.
-
- Wenn beim Starten von HDFixer Probleme auftreten sollten,z.B. durch Speicher-
- mangel, so wird ein Requester geöffnet, in dem das Problem beschrieben wird.
- Bei einigen Problemen besteht die Möglichkeit durch Anwahl des "Retry"-
- Gadgets den Versuch von HDFixer sich zu installieren zu wiederholen. Sollte
- Sie z.B. ein Requester darauf hinweisen, daß nicht genügend Speicher vor-
- handen sei, so schließen Sie einfach einige Fenster oder Programme,die Sie
- nicht mehr benötigen und klicken Sie auf das "Retry"-Gaget des Requesters.
-
- Wurde HDFixer über das CLI gestartet, so wird die Fehlermeldung in dem ent-
- sprechendem CLI Fenster ausgegeben.
-
- Wird beim Starten von CLI aus der Parameter '?' übergeben, so werden kurze
- Informationen über HDFixer ausgegeben.
-
- HDFixer öffnet ein kleines Fenster,welches nur aus einer Titelleiste besteht,
- in dem die verschiedenen Aktionen von HDFixer angezeigt werden. Legen Sie
- z.B. eine DD-Diskette in Laufwerk DFx: ein, so erscheint die Meldung "Fixing
- DFx: to DD". wird eine NDOS-Diskette eingelegt, z.B. eine MSDOS-Diskette, so
- erscheint die Meldung "NDOS DISK in DFx:".
-
- Sollten Probleme beim Versuch ein Laufwerk anzupassen auftreten, z.B. wenn
- die eingelegte Diskette defekt ist, so wird der Text "Can't fix DFx:" aus-
- gegeben.
-
- Das Menü von HDFixer :
- ======================
-
- Wenn Sie die rechte Maustaste gedrückt halten, so sehen Sie bei aktivem
- Fenster das Menü von HDFixer.
-
- Das erste Menü heißt "Project". Hier gibt es neun Untermenüs :
- ==============================================================
-
- Fix DF0: : Nach Anwahl dieses Untermenüpunktes wird das Laufwerk DF0:
- angepaßt.
- Fix DF1: : Nach Anwahl dieses Untermenüpunktes wird das Laufwerk DF1:
- angepaßt.
- Fix DF2: : s. oben
- Fix DF2: : s. oben
-
- Hide a sec. : Dieses Untermenü dient dazu das Fenster von HDFixer für
- einen Moment zu schließen. Wo zu ? Um z.B. den Screen mode
- der Workbench zu ändern, müssen alle Fenster außer denen der
- Workbench geschloßen sein. Sollte ein Requester wie der fol-
- gende erscheinen, so wählen Sie diesen Untermenüpunkt und
- drücken Sie dann das "Retry" Gadget des Requesters. Das Fens-
- ter von HDFixer wird nun für einen kleinen Moment geschlossen.
- Nach dem der screen mode geändert wurde, erscheint das Fenster
- wieder.
-
- +---------------------------------------+--+
- |Intuition preferences |FB|
- +---------------------------------------+--+
- | |
- | To reset Workbench screen, |
- | please close all windows, except drawers.|
- | |
- +------------------------------------------+
- |+--------+ +--------+|
- || Retry | | Cancel ||
- |+--------+ +--------+|
- +------------------------------------------+
-
- Load PREFS : Lädt die Einstellungen des "Options" Menüs, wobei nach dem
- Namen gefragt wird. Siehe "Options" Menü.
- Save PREFS : Speichert die Einstellungen des "Options" Menüs.
- Save PREFS As : Speichert die Einstellungen des "Options" Menüs, wobei nach
- dem Namen gefragt wird.
-
- About HDFixer : Einige Informationen über HDFixer werden in einem Requester
- angezeigt.
- Quit: : Dient zum Verlassen von HDFixer.
-
-
- Das zweite Menu heißt "Options". Hier gibt es fünf Untermenüs :
- ================================================================
-
- Auto Fix DF0: : Ist dieser Untermenüpunkt aktiv, so wird das Laufwerk DF0:
- automatisch beim Einlegen einer Diskette angepasst.
- Auto Fix DF1: : Ist dieser Untermenüpunkt aktiv, so wird das Laufwerk DF1:
- automatisch beim Einlegen einer Diskette angepasst.
- Auto Fix DF2: : Siehe oben.
- Auto Fix DF2: : Siehe oben.
-
- Bei DD-Laufwerken sollten die entsprechenden Untermenüpunkte deaktiviert
- sein, da hier ein Anpassen nicht erforderlich ist !
-
- Dynamic buffer: Ist dieser Untermenüpunkt nicht aktiv, so allokiert HDFixer
- einen Speicherbereich von 22528 bytes solange, wie das Pro-
- gramm aktiv ist. Ist der Untermenüpunkt aktiv, so allokiert
- HDFixer immer nur dann Speicher, wenn ein Laufwerk angepasst
- werden muß, und gibt ihn nach dem anpassen wieder frei. Bei
- DD-Disketten werden hierzu lediglich 11264 bytes allokiert.
-
-
- Um HDFixer wieder zu verlassen, klicken Sie entweder auf das Close-Gadget des
- Fensters, oder wählen Sie "Quit" aus dem "Project"-Menü.
-
- Ich habe HDFixer mit großer Sorgfalt erstellt, sollte es dennoch zu Problemen
- mit HDFixer kommen, so teilen Sie mir diese bitte unter genauer Darstellung
- des Problems mit.
-
- Sollten Sie bei vier HD-Laufwerken vier HD-Disketten gleichzeitig einlegen,so
- kann es bis zu 12 sec. dauern bis HDFixer alle Laufwerke angepaßt hat.
-
- Dank an : - Commodore-Amiga für einen der besten Computer den es zu kaufen
- ========= gibt
- - Fred Fish für seine AmigaLibDisks
- - und an alle diejenigen, die ihre SHAREWARE-Registrierung ein-
- senden.
-
- Peter-I. Edert
-