home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- ##################################################################
- ## ##
- ## A N L E I T U N G Z U 'B O O T J O B V1.3' ##
- ## ##
- ##################################################################
- ## ##
- ## BOOTJOB V1.3 IST SHAREWARE ! SOLLTEN SIE ES BENUTZEN, SO ##
- ## SENDEN SIE MIR BITTE DM 10 , BZW. US$ 7 DOLLAR. ##
- ## ##
- ## MICHAEL BIALAS, FREIBURGERSTR.2, 6200 WIESBADEN, DEUTSCHLAND ##
- ## ##
- ##################################################################
- ## ##
- ## ##
- ## DIE AKTUELLSTE VERSION VON F.I.M. FINDEN SIE NUR AUF DEN ##
- ## PUBLIC-PACKS-OS2.x (PD-DISKETTEN) VON MB-DATENTECHNIK. ##
- ## ##
- ## INFO/KATALOGDISKETTE ANFORDERN !!! 10.-DM SCHEIN/SCHECK AN: ##
- ## ##
- ## MB-DATENTECHNIK ##
- ## MICHAEL BIALAS ##
- ## FREIBURGERSTR.2 ##
- ## 6200 WIESBADEN ##
- ## >-DEUTSCHLAND-< ##
- ## ##
- ##################################################################
- ## ##
- ## DIE BENUTZER, DIE IHRE SHAREWARE-GEBÜHR EINSENDEN UND DIE ##
- ## NEUESTE VERSION VON BOOTJOB HABEN MÖCHTEN,SOLLTEN ZUSÄTZLICH ##
- ## 4.-DM(INLAND) BZW. 5,-DM(AUSLAND) FÜR PORTO&DISK MITSCHICKEN.##
- ## ES WERDEN KEINE RÜCKPORTO/DISK/VERPACKUNGSKOSTEN ÜBERNOMMEN. ##
- ## ##
- ##################################################################
- ## ##
- ## V1.0 (02.6.92) BootBlock Utilitie mit LoadFile SaveFunktion ##
- ## erste Veröffentlichung (FishDisk/Kickstart) ##
- ## ##
- ## V1.1 (05.1.93) Error in abgespeichertem BootPrg. entfernt. ##
- ## (es wurden 2 absolute Adressen angesprochen) ##
- ## ##
- ## V1.2 (09.1.93) Routine zum checken der angeschlossenen ##
- ## Laufwerke, sowie GT-CycleGadget zur Anwahl ##
- ## der Drives installiert. ##
- ## ##
- ## V1.3 (17.1.93) FehlerRequester installiert, Code optimiert. ##
- ## ##
- ## ##
- ##################################################################
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Einführung
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Was ist 'BOOTJOB' ?
-
- 'BOOTJOB' ist ein sehr nützliches Utilitie, mit dem Sie nach belieben
- Disketten-Bootblöcke sichern,kopieren,installieren,anschauen sowie
- als ausführbare Programme abspeichern können.
-
- BOOTJOB V1.3 BENÖTIGT AMIGA-OS2.0 + ASL.LIBRARY
-
- Mit `BOOTJOB` können Sie Bootprogramme aller Art (Viruschecker,Bootlader..)
- als ausführbares Programm abspeichern.
- Dies ist vorallem sehr nützlich, wenn sie vor dem Hauptprogramm noch einige
- andere Programme starten wollen. (z.B. Nofastmem,Nochipmem,Monitor....)
-
- Natürlich können auch Bootlader-Programme (Spiele,Demos...) direkt vom
- CLI geladen werden.
-
- Da viele Bootprogramme (Viruschecker/Bootutils...) nicht unter Amiga OS2.x
- korrekt laufen ist es möglich, diese als ausführbares Programm unter DOS1.3
- zu benutzen.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Vertrieb & Weitergabe Info
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Die Aufnahme in andere PD-Serien/Disketten ist nur erlaubt, wenn alle Dateien
- in unverändertem Zustand in einem Verzeichis (unverstreut) vorliegen.
- Das verändern der Deutschen/Englischen Anleitung ist verboten.
- Auflistung der Dateien die in einem Verzeichnis vorliegen müssen:
-
- Bootjob
- Bootjob.info
- Bootjob.English-Doc
- Bootjob.English-Doc.info
- Bootjob.Deutsch-Dok
- Bootjob.Deutsch-Dok.info
- BootBlocks (Verzeichnis mit 33 Bootblöcken)
- BootBlocks/NewBootBlocks (UnterVerzeichnis mit 13 neuen Bootblöcken)
- BootBlocks.info
-
- Das Uploaden in irgendwelche BBS`s/Mailboxen ist nur erlaubt, wenn sich die
- oben augelisteten Dateien unverändert & vollständig in einem Archiv befinden.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Programierer Info
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Für die Programierer unter Ihnen sei noch gesagt, das `BOOTJOB` auch selbst
- geschriebene Bootprogramme auf Diskette installiert, sofern Sie die Bootblock
- Kennungen `DOS`,0,$370 mit in Ihr BootBlockFile geschrieben haben.
- `BOOTJOB` übernimmt den Rest !!! Einfach einladen & installieren.
- Die BootBlock-Checksumme wird automatisch neu berechnet.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Programmstart
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Sie können 'BOOTJOB' durch Doppelklicken des Workbench-Icons oder im
- CLI durch Eingabe des Dateinamens starten. Geben Sie `Run BOOTJOB`
- ein, so können Sie weiterhin im CLI arbeiten, auch kann dann das
- Fenster mit 'EndCli' geschlossen werden.
-
- Nachdem `BOOTJOB` geladen wurde öffnet sich ein Fenster mit mehreren
- Gadgets, welche nun erklärt werden.
-
- Für alle BootBlock-Aktionen benutzt `BOOTJOB V1.3` das im Workdrive-Gadget
- angegebene Laufwerk.
- Beim Abspeichern oder Einladen von BootFiles können alle anderen Laufwerke
- mitbenutzt werden.
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- GadgetFunktionen
- -----------------------------------------------------------------------------
- ___________________
- | |
- | READ BOOT->BUFFER | LIEST DEN BOOTBLOCK DER DISKETTE IN DF0: IN DEN BUFFER.
- |___________________| DER AKTUELLE BUFFER-INHALT WIRD ÜBERSCHRIEBEN.
- ___________________
- | |
- | COPY BUFFER->BOOT | INSTALLIERT DEN BUFFER-INHALT IN DEN BOOTBLOCK DER
- |___________________| DISKETTE IN DF0:
- ___________________
- | |
- | SAVE BUFFER->FILE | SPEICHERT DEN BUFFER-INHALT ALS FILE IN DAS ANGEGEBENE
- |___________________| ZIELVERZEICHNIS (FILE-REQUESTER).
- ___________________
- | |
- | LOAD FILE->BUFFER | LIEST EIN BOOTBLOCK-FILE IN DEN BUFFER (FILEREQUESTER)
- |___________________| DER AKTUELLE BUFFER-INHALT WIRD ÜBERSCHRIEBEN.
- ___________________
- | |
- | SAVE BUFFER->PROG | SPEICHERT DEN BUFFER-INHALT ALS AUSFÜHRBARES PROGRAMM
- |___________________| IN DAS ANGEGEBENE ZIELVERZEICHNIS (FILE-REQUESTER).
- ___________________
- | |
- | EXECUTE BUFFER | SPRINGT IN DAS BOOTPROGRAMM DES AKTUELLEN BUFFER-INHALTS.
- |___________________| (ACHTUNG: NICHT ALLE BOOTPRG. LAUFEN AB OS2.X)
- ___________________ BEI BOOTLADERN SOLLTE DIE PRG.DISK IM AKT.WORKDRIVE SEIN.
- | |
- | ASCII DUMP-BUFFER | ZEIGT DEN AKTUELLEN BUFFER-INHALT ALS ASCII-DUMP.
- |___________________|
- ___________________
- | |
- | WORKDRIVE DF0-DF3 | HIER WIRD DAS AKTUELLE LAUFWERK EINGESTELLT MIT DEM
- |___________________| SIE DIE DARAUF FOLGENDEN AKTIONEN DURCHFÜHREN WOLLEN.
- ___________________
- | |
- | *>ABOUT BOOTJOB<* | INFORMATIONEN ÜBER `BOOTJOB V1.3`.
- |___________________|
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Bootblöcke
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Ein Unterverzeichnis mit 33 Bootblöcken, welche aus Utils/Viruscheckern....
- bestehen ist mit beigefügt.
- Diese Bootblöcke wurden zu 99% der BootX BB-Library entnommen.
-
- Viele Grüße an Peter Stuer.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Neue Bootblöcke
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Im Unterverzeichnis Bootblocks/NewBootblocks finden Sie 13 neue Bootblöcke,
- welche aus Antivirusprg. sowie BootIntros bestehen.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Sonstiges
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Vorsicht ist geboten, wenn Sie nicht wissen was für ein BootBlock sich auf
- der Disk oder im Buffer befindet.
- Eventuelle Bootblock-Viren können durch das Gadget `EXECUTE BUFFER` aktiviert
- werden.
-
- Auch das abspeichern eines Bootblock-Virus als ausführbares Programm mittels
- `SAVE BUFFER->PROG` kann unangenehme Folgen haben, wenn sie das Prg. später
- einmal starten.
-
- Überprüfen Sie die Disk lieber nocheinmal mit einem VirusChecker, bevor sie
- sich unabsichtlich verseuchen.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- Schlußwort
- -----------------------------------------------------------------------------
-
- Jeder Benutzer von `BOOTJOB` handelt auf eigenes Risiko. Es wird keine
- Verantwortung für zerstörte Daten/Disketten o.ä. übernommen. Auch für evtl.
- übersehene Bugs/Programierfehler welche die korrekte Lauffähigkeit von
- `BOOTJOB` in Frage stellen, wird keine Verantwortung übernommen.
-
- Davon abgesehen ist `BOOTJOB` vor Veröffentlichung ausgiebig gestestet worden
- und kann unter Verantwortungsvoller Benutzung keinen Schaden anrichten.
-
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- -----------------------------------------------------------------------------
- 17/1/1993 M.Bialas (Amiga, die Freiheit nehm Ich mir !!!)
- -----------------------------------------------------------------------------
- -----------------------------------------------------------------------------
-
-