home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ DP Tool Club 15 / CD_ASCQ_15_070894.iso / vrac / memsz231.zip / DEUTSCH.DOC < prev    next >
Text File  |  1994-06-08  |  6KB  |  148 lines

  1. OS/2 Systemresourcen - Bemerkungen
  2.  
  3.   Dieses Programm liefert eine Digitaluhr (mit Datum), die abgelaufene
  4. Zeit seit dem letzten Neustart des Systems, den Betrag freien
  5. virtuellen Speichers, die augenblickliche Größe der Auslagerungsdatei,
  6. den maximalen Betrag, um den die Auslagerungsdatei noch wachsen kann,
  7. die augenblickliche CPU-Last (%), die Anzahl der aktiven Tasks und den
  8. Betrag freien Plattenplatzes auf allen Festplatten.  Die Zahlen werden
  9. alle einmal pro Sekunde bzw. in einem von Ihnen eingestellten
  10. Intervall zwischen einer und dreißig Sekunden angepaßt.
  11. Wechselplatten und CDs werden zur Zeit nicht unterstützt.
  12.  
  13.   Ich habe den Quelltext zur Verfügung gestellt.  Sie dürfen gerne Ideen
  14. daraus beziehen, aber ändern Sie das Programm nicht und verteilen es
  15. so als ob es noch immer mein Programm wäre.  Wenn Sie gerne weitere
  16. Leistungen des Programms sehen würden, schicken Sie mir eine
  17. Nachricht.  Meine CompuServe-Nummer ist 72607,3111 und ich lese
  18. mehrmals wöchentlich meine Post.  An Ihren Kommentaren bin ich
  19. interessiert.
  20.  
  21.   ACHTUNG:  Wenn Sie das Programm gerne in eine andere Sprache
  22. übersetzt hätten, machen Sie ruhig Ihre eigene Version der Dateien
  23. ENGLISH.DOC, ENGLISH.CMD, ENGLISH.RC und ENGLISH.IPF.  Schicken Sie
  24. mir sie dann mit CompuServe-Mail und ich stelle die HLP, DLL und
  25. Make-Dateien her und veröffentliche das verbesserte Paket in
  26. CompuServe, damit andere es sich herunterladen können.
  27.  
  28.  
  29. Installation:
  30.  
  31.   Starten Sie die Installationsdatei DEUTSCH.CMD.  Sie werden danach
  32. gefragt werden, wo sie das Programm speichern wollen und ob Sie das
  33. Programmobjekt im Ordner Systemstart unterbringen wollen.  Das
  34. Installationsprogramm wird ein Programmobjekt erzeugen und es entweder
  35. auf der Arbeitsoberfläche oder im Ordner Systemstart unterbringen.
  36. Das Objekt wird so eingerichtet sein, daß alle Attribute korrekt
  37. gesetzt sind, so daß das Programm laufen kann.
  38.  
  39.  
  40. Autor:
  41.  
  42.   Rick Papo, CompuServe 72607,3111.
  43.   Spanische Übersetzung: Rick Papo und Xavier Caballe.
  44.   Deutsche Übersetzung: Herbert Klaeren, Universität Tübingen
  45.         (Internet: klaeren@informatik.uni-tuebingen.de)
  46.   Catalan Übersetzung: Xavier Caballe.
  47.     (Internet: xavier.caballe@abaforum.es)
  48.  
  49.  
  50. Geschichte:
  51.   Entwicklungsgeschichte vor Version 1.51 siehe ENGLISH.DOC.
  52.  
  53.   1.51 (10 November 1992) -
  54.     Deutsche Übersetzung
  55.  
  56.   1.52 (09 Dezember 1992) -
  57.     Parameterübergabe durch Kommandozeile hinzugefügt.
  58.     RESET-Parameter zur Information über gesicherte Werte hinzugefügt.
  59.     Weckerintervall-Dialog hinzugefügt.
  60.     Hilfe-Option zum Menü hinzugefügt.
  61.     Fehler in der Installationsprozedur behoben.
  62.     Liste der angezeigten Details in Untermenü verlagert.
  63.  
  64.   1.53 (28 Dezember 1992) -
  65.     Angepaßt für  Novell-Server-Laufwerke.
  66.     Debug-Unterstützung aufgeteilt in DEBUG.C & DEBUG.H.
  67.     Revidierte spanische Übersetzung.
  68.     Katalanische Übersetzung hinzugefügt.
  69.     CPU-Last-Funktion neu geschrieben.
  70.  
  71.   1.54 (30 Januar 1993) -
  72.     ALT-H-Beschleuniger für die menüfunktion 'Ohne Rahman'
  73.       hinzugefügt.
  74.     ERROR_NOT_READY als auswechselbares Medium behandelt.
  75.     Menü und Fenster werden neu angelegt, wenn die verfügbaren
  76.       Laufwerke sich ändern.
  77.     ERROR_NOT_SUPPORTED wird als Netzwerkeinheit (TCP/IP) behandelt.
  78.  
  79.   1.60 (08 März 1993) -
  80.     Fähigkeit hinsugefügt, die Anzahl der aktiven Tasks entsprechend
  81.       der System-Fensterliste zu überwachen.
  82.     Fehler beseitigt im Zusammenhang mit dem Versuch, im minimierten
  83.       Zustand den Rahmen zu verbergen.
  84.     Sucht nach Laufwerken nur beim Start und wenn NET USE aufgerufen wird.
  85.     Kalibriert die CPU-Lastmessung vor, wenn HRTIMER.SYS
  86.       verfügbar ist.
  87.  
  88.   1.61 (09 April 1993) -
  89.     Prüft jetzt, ob ein Laufwerk ein Netzwerklaufwerk ist, bevor es
  90.       dieses zu eröffnen versucht.  Alle Netzwerklaufwerke werden
  91.       überwacht.  An lokalen Laufwerken werden nur Festplatten
  92.       überwacht.
  93.     Dateisystemnamen werden angezeigt.
  94.     Fehler bei der Aktualisierung der Laufwerksliste behoben.
  95.     Wenn ein Laufwerk während der Abfrage einen Fehler meldet, wird
  96.       nicht mehr versucht, es abzufragen.
  97.     Sperre für die Liste der angezeigten Daten hinzugefügt.
  98.  
  99.   1.62 (03 Mai 1993) -
  100.     Fehler beseitigt: Z-Laufwerk wurde nicht geprüft.
  101.     Fehler beseitigt: Virtuelle Platten wurden nicht überwacht.
  102.     Fehler bei der Berechnung der CPU-Last sehr schneller Maschinen beseitigt.
  103.     Fehler in der Aktualisierung der Laufwerksliste beseitigt.
  104.  
  105.   2.00 (06 Juli 1993) -
  106.     Umgestellt auf 32 bits.
  107.     Verwendet jetzt eigene INI-Datei statt OS2.INI.
  108.     Überwachung der abgelaufenen Zeit hinzugefügt.
  109.  
  110.   2.10 (18 August 1993) -
  111.     Konfigurationsdialog hinzugefügt.
  112.     Vollständiger nach C++ konvertiert.
  113.  
  114.   2.11 (20 September 1993) -
  115.     Wochentag zum Datum hinzugefügt.
  116.  
  117.   2.12 (13 Oktober 1993) -
  118.     Fehlerprotokollierung ausgeschaltet.
  119.     Eintrag für insgesamt freien Plattenplatz hinzugefügt.
  120.  
  121.   2.20 (15 November 1993)
  122.     Umgestellt auf IBM C Set ++.
  123.     Katalanische und spanische Wochentags-Kurzbezeichnungen verbessert.
  124.  
  125.   2.21 (23 Dezember 1993)
  126.     Initialisierung des Hilfe-Managers korrigiert.
  127.     Option zur Fenster-Animation hinzugefügt.
  128.     Ausnahmebehandlung hinzugefügt.
  129.  
  130.   2.22 (25 Januar 1994)
  131.     Berechnung des freien Speichers geändert, so daß Funktion DosMemAvail benützt wird.
  132.     Weitere Umstellung auf C++.
  133.     Laufwerke im Netzwerk nicht für die Berechnung des freien Platzes aller
  134.     Laufwerke berücksichtigen.
  135.  
  136.   2.30 (15 Februar 1994)
  137.     Internet Adresse hinzugefügt.
  138.     Fehlerbeseitigung bei der Anzeige von Plattenfehlern.
  139.     Anzeige des Dateisystem-Typs optional gemacht.
  140.     Fehlerbeseitigung bei Festlegung der Fenstergröße.
  141.     Fehlerbeseitigung bei Überwachung der CPU-Last.
  142.     Monitor-Priorität konfigurierbar gemacht.
  143.  
  144.   2.31 (8 Juni 1994)
  145.     Now raises priority of idle-time thread during shutdown, insuring shutdown.
  146.     Fixed bug in RESET command-line option.
  147.  
  148.