4.1 Was ist überhaupt SSL? SSL steht für Secure Socket Layer. SSL wurde von Netscape entwickelt, um Daten zu verschlüsseln, die über HTTP-Verbindungen (Hyper Text Transfer Protocol) gesendet werden sollen. Immer, wenn Sie eine Seite besuchen, deren URL (Uniform Resource Locator) mit https:// beginnt (statt des üblichen http://), handelt es sich um eine potentiell sichere Site. Im Idealfall ist SSL für den Benutzer transparent. Wenn Sie eine sichere Site besuchen, müßten Ihr Browser und der Server über eine entsprechende Verschlüsselung verhandeln; danach sollten Sie ohne Unterbrechung surfen können. Wie bei Netscape und Microsoft Internet Explorer gibt es im GUI von Voyager V2.95 eine sichtbare Veränderung, wenn Sie eine sichere Site "betreten": Ein kleines Piktogramm eines unzerbrochenen Schlüssels wird in der unteren linken Ecke des Fensters angezeigt, wenn Sie sich auf einer sicheren Site befinden. Überprüfen Sie im Zweifelsfall das URL-Feld. Wenn es mit https:// beginnt, surfen Sie wahrscheinlich sicher.