CONTENTSPREVNEXT
Spielname:      Software Manager
Hersteller:     Kaiko
Vertrieb:       Leisure Soft
Genre:          WiSim


Wertung (Amiga Game Power)

Grafik:         52 %
Sound:          34 %
Motivation:     64 %


Test(s) zu diesem Spiel von:

Danny Hoffmann
Norman Schlegel
Andreas Giese
??


Screenshot:

Screenshot
Tips: 1. Man sollte immer darauf achten in regelmäßigen Abständen (ca. 10-20 Tage) abzuspeichern. Das Spiel hat nämlich die Angewohnheit gerne Abzustürzen. 2. Niemals den Verkauf eines Spieles stoppen, wenn noch Lagerware vorhanden ist. Wenn man ein Spiel aus dem Verkauf nehmen will, immer erst abwarten, bis das letzte Stück verkauft ist. Wenn man das nicht macht, verschenkt man Geld, denn die eingekauften Spiele haben ja schließlich Geld gekostet. Auch wenn es lange dauert, irgendwann ist auch das letzte Stück weg. 3. Falls ein neuer Programmierer angeworben werden soll, immer freundlich sein. Dennoch sollten die Gespräche nicht zu einem "Klatsch" werden. Auch mal einen Termin ausmachen. Beleidigungen führen zu nichts und tragen dazu bei, das man den Programmierer nicht dazu bewegen kann, für seine Firma zu arbeiten. Die Abwerbesumme sollte langsam gesteigert werden. Nicht immer gleich die höchste Summe bieten. 4. Werbung für die Spiele sollte man regelmäßig, aber nicht zu oft machen. Am besten alle 2-3 Monate für jedes Spiel. Vor allem wenn viele Kontinte erschlossen sind, kann Werbung ganz schön teuer werden. 5. Im ersten Jahr sollte versucht werden, ein Spiel aus jedem Bereich (Strategie, Simulation, Adventure und Rollenspiel) im Verkauf zu haben. Hier ein "Trick" um sich Angestellte zu angeln: Jeder weiß, daß man sich Grafiker, Musiker und Coder erst noch in einem Gespräch "verdienen" muß, was anfangs gar nicht so leicht ist. Hier der ultimative Tip: 1.: Begrüßung 2.: positives Lob 3.: negatives Lob 4.: negativer smalltalk 5.: positiver smalltalk Jetzt richtet sich alles nach der Stimmung der Person: Mittelmäßig heißt mittleres Gehalt, sauer heißt höchstes Gehalt!! Ach ja, meistens kann man 5. weglassen!! Autoren: "Raffy" und Stefan Wunner