previous up gif index next
Previous: Sicherheitsaspekte bei HTTP Up: Sicherheitsaspekte bei HTTP Next: Die,Basic Authentication

Der allgemeine Aufbau einer Authentifizierungs-Transaktion

  Wenn ein Client als Antwort auf seinen Request eine ,, 401 Unauthorized``-Meldung bekommt, so wird in den Header-Feldern des Response ein WWW-Authenticate-Feld mitgeschickt, welches eine sogenannte Challenge   beinhaltet, die vom Client erfüllt werden muß.

Diese sieht wie folgt aus:

    challenge = auth-scheme 1*LWS realm 1+LWS [ "," 1#auth-param ]

Dabei gibt auth-scheme das zu verwendende Authentifizierungs-Schema an (in unserem Falle Basic) und der realm gibt den Bereich des Servers an, auf welchen dieses Authentifizierung wirken soll. Er muß bei jedem Authentifizierungsvorhaben angegeben werden.

Wenn nun der Client sich bei einem Server anmelden will, so muß er dieses durch Authorization-Felder im Request-Header erledigen. Er sendet dazu in diesem Feld sogenannte Credentials  , welche wie folgt aussehen:

     credentials = auth-scheme [ 1*LWS encoded-cookie ] #auth-param

wobei das encoded-cookie wie folgt ausschaut:

     encoded-cookie = 1*<any CHAR except CTLs or tspecials,
                      but including "=" and "/">

Wenn ein solcher Authorisierungsprozeß für einen Realm einmal abgeschlossen ist, so kann er für alle weiteren Anfragen innerhalb dieses Bereiches immer wieder verwendet werden.



Christian Scholz
Sat Sep 23 15:50:47 MESZ 1995