INHALT FIRST BACK NEXT LAST

Mathematischer Formelsatz

Es kommt sehr häufig vor, daß mathematische Formeln in Texten geschrieben werden müssen. Gerade hier liegt eine der Stärken von LaTeX. Durch Umschreibung ist es möglich auch noch so komplizierte Formeln ansprechend darzustellen.

Mathematische Umgebungen

innerhalb eines Absatzes werden mathematische Textteile mit \( und \) oder $ und $ oder zwischen \begin{math} und \end{math} eingeschlossen.

zwischen Absätzen werden sie in \[ und \] oder \begin{displaymath} und \end{displaymath} gesetzt. Zwischen \begin{equation} und \end{equation} erhalten sie Gleichungsnummern.

equation und eqnarray sind ebenfalls Fließobjekte. Es kann also passieren, daß sich eine Gleichung leicht verschiebt. Bei Gleichungen wird allerdings von LaTeX selbst darauf geachtet daß diese nach Möglichkeit an Ort und Stelle erscheinen.

Beispiele


23.08.1995 ; Volker.Schmidt@dlr.de