next up previous contents
Next: Allgemeines über KDE Up: Linux-Mandrake - Installations-& Benutzer-Handbuch Previous: Wie löse ich einige   Inhalt

Das grafische Paket KDE

Mit Linux-Mandrake erhalten Sie eine vorkonfigurierte Version der grafischen Benutzeroberfläche KDE (K Desktop Environment).

Die mit Linux-Mandrake gelieferte Version von KDE unterscheidet sich geringfügig von der Originalversion, da eine neue Funktion hinzugefügt wurde. Sie ermöglicht Ihnen den Desktop für jeden Benutzer mit einer Reihe von Icons (Verknüpfung mit Programmen, Dateien oder URLs) vorzubereiten. Das wird erreicht durch das Erstellen der passenden .kdelnk Dateien im Verzeichnis /opt/kde/share/apps/kfm/preconf/.

KDE wird durch Eingabe von "startx" auf der Kommandozeile gestartet.

Abbildung: KDE für Linux-Mandrake.
\resizebox*{0.6\textwidth}{!}{\includegraphics{psshots/fullscreen-vierge.ps}}

Zum Beenden klicken Sie auf ``Logout'' im K-Menue (links unten) oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen im Kontextmenue ``Logout''.

Es gibt eine Menge über KDE zu sagen: mehr als ein grafisches Interface ist es eine wahrhaftige Arbeitsumgebung, die das leichte Arbeiten mit der Maus unter Linux ermöglicht! Seine Funktionen sind weit fortgeschritten und werden Sie zum Staunen veranlassen. Im Verzeichnis /doc auf Ihrer CDROM finden Sie zwei komplette Führer durch KDE.




next up previous contents
Next: Allgemeines über KDE Up: Linux-Mandrake - Installations-& Benutzer-Handbuch Previous: Wie löse ich einige   Inhalt

1999-01-31