next up previous contents
Next: Weitere KDE Anwendungen in Up: Das grafische Paket KDE Previous: Allgemeines über KDE   Inhalt

Der Dateimanager KFM

Den werden Sie oft benutzen. Er präsentiert jede Datei in einem Verzeichnis als Icon, das Sie dann per Kopieren/Einfügen oder per Drag-Drop in ein anderes Verzeichnis oder auf den Desktop kopieren können. Eine seiner großartigen Funktionen besteht z.B. daraus, Bilder in einem Verzeichnis als Voschau zu sehen oder sogar den Inhalt einer HTML Seite darzustellen!

Probieren Sie es einfach aus: Stellen Sie eine Verbindung ins Internet her (mit KPP), dann schreiben Sie in das Adressfeld (das normalerweise ``file:/irgendwas'' enthält) "http://www.linux-mandrake.com". Nach einigen Sekunden sehen Sie etwas in der Art:

Abbildung: http://www.linux-mandrake.com mit KFM!
\resizebox*{0.6\textwidth}{!}{\includegraphics{psshots/kfm-wwwmandrake.ps}}

Sie sehen, daß die Darstellung nicht viel schlechter ist als mit dem Netscape Navigator! Andererseits unterstützt KFM kein Java und hat Schwierigkeiten mit komplizierten Web-Seiten auf denen Scripts ablaufen.

Schließlich können Sie auch FTP Server mit KFM ansprechen, indem Sie bei bestehender Internetverbindung einfach eine Adresse eingeben, z.B. "ftp://ftp.linux-mandrake.com".




1999-01-31