home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Der Zeichensatz Sⁿtterlin ist ein Truetype-Font zur
- Verwendung unter MS-Windows.
-
- Der Font befindet sich in der Datei suetmain.ttf. Aus
- technischen Grⁿnden ist er unvollstΣndig. Die fehlenden
- Zeichen befinden sich in der Datei suet_ext.ttf. Der
- vollstΣndige Font kann rekonstruiert werden, indem die
- 18 in suet_ext.ttf definierten Zeichen an den richtigen
- Positionen in suetmain.ttf eingefⁿgt werden. Dabei gilt:
-
- Buchstabe "A" von suet_ext.ttf ersetzt Position 208 in suetmain.ttf;
- "B" -> 222; "C" -> 221; "V" -> 138; "X" -> 188; "Y" -> 189";
- "Z" -> 190; "a" -> 240; "b" -> 254; "c" -> 253; "v" -> 154;
- "w" -> 183; "x" -> 166; "y" -> 173; "z" -> 215; "1" -> 185;
- "2" -> 178; "3" -> 179
-
- Werden diese seltenen Zeichen nicht ben÷tigt, kann auch die
- unverΣnderte Datei suetmain.ttf verwendet werden.
-
- Der Sⁿtterlin-Font entspricht der unter MS-Windows, aber auch
- auf Amiga und Archimedes verwendeten ISO-Norm. Anstelle des
- Dollar-Zeichens befindet sich jedoch das zusΣtzliche deutsche
- Schlu▀-S, das ⁿber die $-Taste aktiviert wird. Im von der ISO-Norm
- nicht verwendeten Bereich stellt er einige zusΣtzliche Zeichen
- zur Verfⁿgung:
-
- - Das $-Zeichen auf Position 130.
-
- - Ein zusΣtzliches geschlossenes & auf Position 131.
-
- - Anfⁿhrungszeichen unten auf Position 132.
-
- - Die lateinischen Vokale auf den Positionen 133 - 137 und 149 - 153.
-
- Durch Kombination dieser Zeichen mit Akzenten lassen sich die
- europΣischen sprachspezifischen Sonderzeichen generieren.
-
- - Die lateinischen Ziffernzeichen I, V, X, L, C, D, M auf den
- Positionen 135, 138, 139, 140, 146, 147 und 156.
-
- - Die lateinischen Ziffernzeichen i, v und x auf den Positionen 151,
- 154, 155.
-
- - Die lateinischen Buchstaben A, B, C, D, E fⁿr AufzΣhlungen auf den
- Positionen 133, 145, 146, 147 und 134.
-
- - Die im Deutschen sehr Σhnlichen lateinischen Buchstaben B, C, L auf
- den Positionen 145, 146 und 140.
-
- - Das deutsche Umlautzeichen auf Position 148.
-
- - Der kleine und gro▀e Buchstabe C zur Kombination mit dem Cedille-
- Zeichen auf Positionen 146 und 159.
-
- Dieser Font ist auch als TrueType-Font fⁿr Apple-Macintosh verfⁿgbar.
- Wegen der dort anderen Zeichenbelegung finden sich die oben aufge-
- fⁿhrten zusΣtzlichen Zeichen dort im Bereich von 0 - 31. Eine
- Konvertierung ist also durch Subtraktion bzw. Addition von 128
- realisierbar.
-
- Fragen zu diesem Font k÷nnen an arens@phil15.uni-sb.de gerichtet werden.