home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Dirk Paehl
- Postfach 3720
- 38027 Braunschweig
-
-
-
- Handbuch für DSCAN Version 1.1
- ------------------------------------------------------------------------------
-
- DSCAN ist eine Oberfläche für SCAN (Mc Afee). DSCAN sollte über Pfad
- ereichbar sein. Ebenso muß SCAN ggf. CLEAN über Pfad erreichbar sein.
-
- DSCAN sollte von dem zu prüfenden Verzeichnis aufgrufen werden.
-
- Beispiel: Sie wollen das Verzeichnis C:\SPIELE incl. Unterverzeichnissen
- überprüfen, dann rufen Sie DSCAN von dort auf und können direkt starten.
-
- Wenn Sie nur das aktuelle Verzeichnis ohne Unterverzeichnissen überprüfen
- wollen, dann gehen Sie mit den Cursortasten auf "Mit Unterverzeichnissen: JA"
- und drücken RETURN, bis dort NEIN steht. SCAN starten, startet SCAN.
-
- Aktuelles Verzeichnis: überprüft aktuelles Verzeichnis, oder die aktuelle
- Festplatte (Laufwerk).
-
- Alle Dateien: es werden alle Dateien überprüft, daß dauert etwas länger, oder
- es nur ausführbare Dateien überprüft. Hilfe: eine kurze Onlinehilfe. Laufwerk
- scannen: Es kann eine Diskette im Laufwerk A: oder B: überprüft werden.
-
- Wenn Sie zwei Laufwerke haben, legen Sie nur die Diskette ein, die überprüft
- werden soll, denn es wird immer erst Laufwerk A: abgefragt.
-
- Wieviel Speicher prüfen: hier kann gewählt werden ob 0, 640 oder 1088 KB
- Speicher mit geprüft werden soll.
-
- Wenn Sie eine Maus haben, können Sie das auch mit der Maus erledigen Wenn
- SCAN einen Virus entdeckt hat; es wird der Virusname angezeigt und die
- Parameter für CLEAN in der rechteckigen Klammer [ ], besteht die Möglichkeit
- direkt CLEAN zu starten. Sie müssen nur die Parameter eingeben die SCAN
- angezeigt hat. Dann können Sie nur hoffen daß der Vius entfernt wird. Es ist
- kein Rechtschreibfehler, denn die Viren die SCAN kennt, muß CLEAN noch lange
- nicht kennen.
-
- Ebenso kann aber CLEAN den Virus kennen, aber nicht in der Virenverseuchten
- Datei. Dies ist kein Programmfehler von mir sondern von CLEAN oder SCAN, es
- werden einige Viren nicht richtig gedeutet. Ein weiteres Problem kann
- auftauchen, wenn Sie nicht genug Speicher freihaben. SCAN aber ausgeführt
- wird, ein Virus entdeckt wird, kann es vorkommen, daß CLEAN abbricht, nicht
- genug Speicher. Obwohl SCAN und CLEAN die gleiche Speichermenge beanspruchen,
- dies ist ein weiteres Problem von CLEAN und nicht von DSCAN.
-
- Sie können sich eine Notdiskette erstellen lassen, Sie wählen einfach den
- Menüpunkt NOTDISK ERSTELLEN. Wählen Sie das Diskettenformat, daß wars.
- Es werden folgende Dateien für die Notdiskette benötigt: HIMEM.SYS,
- EMM386.EXE, KEYB.COM, KEYBOARD.SYS, DSCAN.EXE, SCAN.EXE evt. CLEAN.EXE,
- COMMAND.COM und FORMAT.COM. Ich habe mich für das DOS Format entschieden,
- weil FDFORMAT und FFORMAT Probleme haben, wenn nicht COMMAND.COM installiert
- ist. Es wird eine Autoexec.bat und Config.sys auf der Diskette erzeugt die
- folgender Maßen aussehen:
-
- Config.sys
- Device=a:\Himem.sys
- Device=a:\Emm386.exe noems
- Shell=a:\Command.com /p
- InstallHigh=a:\Keyb.com gr,,a:\Keyboard.sys
-
- Autoexec.bat
- Path a:\;
- Echo Ich wechsle nach Laufwerk C: und starte DSCAN
- Pause
- C:
- DSCAN
-
- Wenn Sie sich registrieren lassen, schreiben Sie auf ob dies so bleiben
- soll. Ansonsten wie es sonst aussehen soll.
- Diese Startdateien sind MS-DOS typisch, wie weit Sie bei NOVELL-DOS
- usw. hinkommen, kann ich nicht sagen.
- Wenn Sie DSCAN erst richtig testen wollen, können Sie aber auch ändern lassen
- dies verflichtet Sie nicht zur Registrierung. Denn wie wollen Sie das
- Programm richtig testen. Rückporto und Diskette nicht vergessen.
- Es wird Ihre aktuelle AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS auf Diskette als
- AUTOEXEC.DPA und CONFIG.DPA gesichert.
-
-
- Die Sharewareversion von DSCAN darf und soll weitergegeben werden. Mit der
- Registrierung erkennen Sie an, daß Sie die registrierte Version nicht
- weitergeben dürfen.
-
- Dirk Paehl
-
-