home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Gehen Sie wieder zu Œmythtv-setup, und wäh-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- len Sie den Punkt ŒErweitert sowie danach
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Œ(New transport). Tragen Sie bei Frequenz
- --- RECORDSEPARATOR ---
- den Wert aus der entsprechenden Zeile ein. Bei
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ŒBandbreite stellen Sie den Eintrag aus der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- dritten Spalte ein, bei ŒKonstellation den der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- sechsten Spalte und bei ŒTrans Mode den der
- --- RECORDSEPARATOR ---
- siebten Spalte. Danach wählen Sie ŒFertig.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Das wiederholen Sie f├╝r jede Zeile in der Datei.
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- 11. Sender eintragen
- --- RECORDSEPARATOR ---
-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Anschließend können Sie Myth TV über den
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Punkt ŒSendersuchlauf nach Sendern suchen
- --- RECORDSEPARATOR ---
- lassen. Im folgenden Dialog stellen Sie ŒScan-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- typ auf ŒFull Scan of existing Transports.
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Jetzt haben Sie zwar eine Senderliste, aber die
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Programmplätze sind willkürlich verteilt, und
- --- RECORDSEPARATOR ---
- Myth TV weiß noch nicht, welche XMLTV-Da-
- --- RECORDSEPARATOR ---
- ten es welchem Sender zuordnen soll. Deshalb
- --- RECORDSEPARATOR ---
- m├╝ssen Sie jeden Sender manuell anpassen.