home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- Die Macher der SaarAG Diskettenserie revolutionieren den PD-Markt!
- Neue Zeiten, neue Wege, vergesst die alten Serien jetzt kommt das
- neue innovative PD-Konzept der 90er Jahre!
- ___ _ _ _ _ ___ ____ _ _
- / _ \ _ __ (_) \| |___| |_ ___ / _ \ _ _ ___| _ \(_)__| | __
- | _ | ' \| | .` / -_) _|___| (_) | ' \___| |_) | (_-< |/ /
- |_| |_|_|_|_|_|_|\_\___|\__| \___/|_||_| |____/|_/__/_|\_\
-
- A m i N e t - O n - D i s k
-
- Mit freundlicher Unterstützung der AmiNet Administration.
-
- - * -
-
-
- I. Was ist AmiNet ?
-
- II. Was ist AmiNet-On-Disk ?
-
- III. Wie bestellt man AmiNet-On-Disk ?
-
- IV. Woher bekommt man AmiNet-On-Disk ?
- Kann man auch per Modem bestellen ?
-
- V. Was kostet AmiNet-On-Disk ?
-
- VI. Was macht man mit den Files?
-
- VII. Wie kommt mein Programm auf Aminet?
-
-
- - * -
-
- I. Was ist AmiNet ?
- -- --- --- --------
-
- AmiNet ist ein weltweiter Verbund von Großrechnern, die jede Nacht Daten
- austauschen. Insbesondere handelt es sich hierbei um AMIGA *) Public
- Domain Software, aber auch Samples, Modules, Grafiken, 3D-Objekte für
- Raytracer, Updates für kommerzielle Software, und und und ... Man könnte
- diese Liste ewig fortsetzen. Fact ist, daß über AmiNet ca.
- _ ___ __ __ __ ___ ____ __ ___ _ _ ___ _____
- / |_ ) \ | \/ | _ ) / / \/ |/ _ \| \| |/ _ \_ _|
- | |/ / () | | |\/| | _ \/ /| |\/| | (_) | .` | _ || |
- |_/___\__/ |_| |_|___/_/ |_| |_|\___/|_|\_|_| |_||_|
-
- brandaktuelle AMIGA *) Software verteilt wird, nur AMIGA, nichts anderes.
- Man lasse sich diese Zahl auf der Zunge zergehen:
- Einhundertzwanzigtausend KiloBytes pro Monat. Zum Vergleich, der Amiga4000
- wird standardmässig mit einer 120MB Platte ausgeliefert...
-
- Mittels AmiNet bekommt man Software von Autoren, deren Arbeit man anders
- niemals zu Gesicht bekommen hätte. Software aus Deutschland, Frankreich,
- USA, Kanada, Australien, Japan, Ungarn, alles über AmiNet.
-
- Das alles hat man hauptsächlich einem zu Verdanken:
- Dem Schweizer Urban Dominik Müller, der mit viel Pioniergeist und großer
- Eigeninitiative das AmiNet ins Leben gerufen hat. Er fand Unterstützung
- bei Commodore Schweiz, wo man ihm einen Amiga3000/UX zur Verfügung stellte
- und bei der Universität Zürich, wo man den Amiga an das weltweite Internet
- anschloss. AmiNet war geboren. Wer sich näher mit der Geschichte von
- AmiNet beschäftigen will, dem sei die "History of Aminet" empfohlen.
-
- Inzwischen gibt es weltweit etwa 20 AmiNet Server, sie befinden sich unter
- anderem in Finnland, USA, Australien, Deutschland und natürlich in der
- Schweiz.
-
- - * -
-
- II. Was ist AmiNet-On-Disk ?
- --- --- --- ----------------
-
- Die Idee von Aminet-On-Disk entstand, als mehr und mehr Amiga-Nutzer
- Interesse an AmiNet zeigten. Leider benötigt man direkten Internet-
- Zugang, um an AmiNet teilnehmen zu können. Etwas, was nur ein Bruchteil
- der Amiga Gemeinde vorzeigen kann.
-
- Eine Lösung musste gefunden werden, die dem "normalen" Nutzer AmiNet so
- flexibel und individuell wie einem Internet Nutzer zur Verfügung stellt.
- Die Lösung heißt "AmiNet-On-Disk"!
-
- Bisher war man bei der Bestellung von PD-Disketten gezwungen, für ein
- interessantes Programm eine ganze Diskette und 3 uninteressante Programme
- zu kaufen. Im Extremfall ergab sich dadurch, daß man um 4 Programme, die
- bequem auf eine Diskette gepasst hätten, zu beziehen, 4 Disketten kaufen
- musste. Zu allem Überfluss war dann auch noch lauter Kram auf den
- Disketten den man garnicht haben wollte, praktisch Datenmüll.
-
- AmiNet-On-Disk ist nun ein Konzept, daß es dem Käufer, ermöglicht vorher
- genau zu sagen, was er haben möchte. Man bezahlt nur soviele Disketten,
- wie benötigt wurden um die bestellten Programme zu kopieren.
-
- Dadurch hat man erstmals in der Geschichte der PD-Software die Möglichkeit,
- sich aus einem gigantischen Pool von Software die Rosinen herauszupicken.
-
- - * -
-
- III. Wie bestellt man AmiNet-On-Disk ?
- ---- --- -------- --- ----------------
-
- Der Bestellvorgang hört sich komplizierter an, als er in Wirklichkeit ist.
- Zu Beginn jeden Monats erscheint eine neue Index-Liste. Diese Liste
- enthält alle neu dazugekommenen Programme und dient quasi als
- Bestellformular. Der Haupteil dieser Liste besteht aus einer zeilenweisen
- Auflistung. Für jedes Archiv ist eine Zeile inkl. Kurzbeschreibung
- vorgesehen.
-
- Diese Index-Liste besteht aus einem Adress-Kopf in den Sie Ihre Adresse
- eintragen, einer Zeile, die den Archivmonat enthält und zum größten Teil
- aus einer Auflistung der verfügbaren Archive.
- Für jedes Archiv ist genau eine Zeile vorgesehen:
-
- ReqTools22.lha util/libs 401K ReqTools 2.2 - the requester toolkit
-
- In diesem Beispiel handelt es sich um die Datei "ReqTools22.lha", welche
- sich im Verzeichnis "util/libs" befindet. Die Datei ist 401 KiloBytes
- groß. Die Kurzbeschreibung soll bei weniger eindeutigen Dateinamen einen
- Hinweis auf den Inhalt geben. Hier handelt es sich um die
- "Reqtools-Library" in der Version 2.2 mit vollständigen
- Programmierunterlagen.
- Wichtig ist, daß sie diese Zeile nicht ändern, da dann evtl. das gewünschte
- File nicht mehr gefunden werden kann.
-
- Sie laden diese Liste in einen Texteditor und löschen ganz einfach alle
- Zeilen raus, die Archive enthalten, die Sie nicht interessieren.
- Das was dann übrig bleibt ist Ihre Bestellung. Tragen Sie noch am Anfang
- Ihre Adresse ein, rechnen Sie aus wieviel alles kostet (siehe Abschnitt V)
- und speichern Sie dann diesen Text auf einer Diskette ab, die sie zusammen
- mit dem errechneten Betrag an uns schicken.
-
-
- - * -
-
- IV. Woher bekommt man AmiNet-On-Disk ?
- --- ----- ------- --- ----------------
-
- Steckt die Diskette mit dem Bestellfile in einen Briefumschlag,
- klebt 2 Mark Porto drauf und schickt sie dann an:
-
-
- | AmiNet-On-Disk | AmiNet-On-Disk
- | Martin Schulze oder | Thomas Strauß
- | Parkstr. 14 | Josefstr. 64
- | 66806 Ensdorf | 66809 Nalbach
-
- Tel: +49 (0) 6831 506171 +49 (0) 6838 85218 (24h)
- eMail: m_schulze@outworld.zer.sub.org (Z-Netz) tom@outworld.zer.sub.org
- masc@coli.uni-sb.de (UseNet) thst@outsite.saar.de
- m_schulze@outside.sb.sub.de (AmiNet) sysop@outside.sb.sub.de
-
- Um die neueste Index-Diskette, die zu Beginn jeden Monats aktualisiert
- wird, zu erhalten, schicken Sie 3 Mark in Briefmarken an eine der obigen
- Adressen.
-
-
- - * -
-
-
- Kann man auch per Modem bestellen ?
- ---- --- ---- --- ----- -----------
-
- Ja. Es gibt eine AmiNet-On-Disk Support-Mailbox, die
-
- ***el Outside - offizieller AmiNet Mirror Saarland
- +49 (0) 6838 84739
- Login : SAUGER
-
- Allerdings ist die Lieferung dann nur per Nachnahme möglich. Schicken Sie dazu
- Ihr Bestellfile an eine der obigen eMail Adressen oder in der Supportbox an
-
- M_SCHULZE oder SYSOP
-
- Geben Sie dann auf jeden Fall Ihre Telefonnummer an, um eventuelle Rückfragen
- schnell klären zu können.
-
- In der Support Mailbox können Sie natürlich auch immer die aktuelle
- AmiNet-On-Disk Katalogdiskette erhalten. Wählen Sie dazu mit Ihrem
- Terminalprogramm die Nummer der Supportbox:
-
- atdp 06838 84739
-
- Die Frage nach dem Usernamen beantworten Sie mit
- SAUGER <ENTER>
-
- Dann ist der Befehl
- B SAUGER/AMINET-INFO <ENTER>
-
- einzugeben, gefolgt von
- D 1 <ENTER>
-
- Danach wird die aktuelle Index-Diskette per Z-Modem übertragen.
- Nach Beendigung des Transfers beenden Sie die Verbingung mit dem Befehl
- LOGOFF <ENTER>
-
-
- - * -
-
-
- V. Was kostet AmiNet-On-Disk ?
- -- --- ------ ----------------
-
- Aminet-On-Disk kostet 3 Mark pro benötigter Diskette. Ein ausgeklügeltes
- Verfahren garantiert bestmögliche Ausnutzung der Disketten.
- Die Versandkosten betragen DM 5.-- bei Vorkasse. Wer uns nicht vertraut
- und auf Nachnahme besteht bezahlt 9.-- Mark für den Versand.
- Eine DD-Diskette fasst 820 KiloBytes. Dies entspricht ca. 0,37 Pfennigen
- pro KiloByte.
-
- HD-Disketten fassen 1700 KiloBytes und kosten DM 5.-- pro Stück.
-
-
- Gehen wir ein Beispiel durch:
-
- Angenommen, auf der Diskette befindet sich die Datei 9401-Januar94
- mit folgendem Inhalt und sie wollen ein paar Files davon bestellen.
-
- --------------Beginn des Original-Files------------------------------
- -------------- ## Aminet_9401 ## Januar 1994 ## --------------
-
- -- Diese Liste enthält alle neuen Files vom Januar 1994.
- -- Sie ist alphabetisch nach Verzeichnis sortiert.
-
- -- Ändern Sie auf keinen Fall die Struktur der einzelnen Zeilen
- -- Löschen Sie Zeilen mit Programmen, die Sie nicht wollen,
- -- oder setzten Sie ein einfach ein Minuszeichen (-) davor.
-
-
- *Name
- *Strasse <-- Hier tragen Sie die eigene Anschrift ein!
- *PLZ Ort
-
- *Kommentar
-
-
-
-
- -- Die folgende Zeile auf KEINEN Fall ändern!
- #Aminet9401:
-
-
-
- |File Dir Size Description
- |------------------- --- ---- -----------
-
-
- -- Okay, ab hier darf die Schere ran.
-
- AFile_210.lha biz/dbase 64K a datafile manager
- AORM_2.2.lha biz/demo 137K NEW Lightwave tutorial demo + more
- OnTheBall_V120.lha biz/demo 206K Calendar/Addressbook/To-Do List/No
- HomeAccountant12.lha biz/misc 124K AGA Compatible!!! (with Source)
- Jungle5.dms demo/mag 600K Issue 5 of Jungle. A diskmag by Da
- 9fing_A.dms demo/mega 801K 9Finger DISKA (Awsome Techno Demo)
- AOA.SevenSeas-1a.dms demo/slide 457K Slideshow from Andromeda. Supports
- AOA.SevenSeas-1b.dms demo/slide 357K Slideshow from Andromeda. Supports
- AOA.SevenSeas-2.dms demo/slide 615K Slideshow from Andromeda. Supports
- Amos.guide.lha dev/amos 63K A amigaguide help file for amos
- AmigaE.OctArc.lha dev/e 61K October postings to the AmigaE Lis
- libg++-2.5.3ud.lha dev/gcc 163K libg++-2.5.3 update
- MIGC1_39.lha dev/gui 30K BOOPSO image handler for MUI
- m2format.lha dev/m2 12K Prettify Modula-2 source listings
- EatMe12.lha dev/misc 11K GUI mem eater, good for low mem te
- backuprexx110.lha disk/bakup 2K ARexx script for daily system back
- scsiutil2.0.lha disk/cdrom 56K send SCSI commands & read digital
- DieSiedler.dms game/demo 381K This is a freely distributable dem
- TempMis.lha game/misc 647K Old-style graphic/text adventure
- harrier.lha game/shoot 22K Workbench-friendly shoot-'em-up
- Chaos5_2src.lha game/think 163K Chess tournament manager (Swiss pa
- Shelly.lha gfx/3d 104K ShellShapeGenerator for Real3D2 &
- ChessMelt.lha gfx/3dobj 1.2M+3D Object Morphs of Chess Pieces
- vtutil1.lha gfx/edit 506K VideoTracker PD utilities 1.
- tigashow.lha gfx/show 11K Shows pics on C= A2410/TIGA graphi
- vic-emu.lha misc/emu 74K Vic-20 emulator
- macv35.lha misc/emu 503K V3.5 of Emplant Software
- dcalc1_1.c.Z misc/unix 8K C source to UNIX prog. to sort fil
- mparty91.lha mods/misc 69K Mod from CRB Party invit. by Walkm
- dor_mods.lha mods/misc 173K Mods from Digital's demo "Day of R
- ztiny.lha mods/pro 15K Protracker module by Zoraster@ed.a
- pt315.lha mus/edit 95K Protracker 3.15
- SunWindow.update.lha os20/cdity 11K Update of SWPrefs of SunWindow (re
- Man17.lha os20/cli 9K UNIX man command. Recognizes GUIDE
- Super83a.lha os20/util 11K Two Super72 Replacement Monitors
- halfnhalf.lha os30/util 3K HACK to fake 1 meg of FAST memory.
- CappieBran.jpg pix/misc 89K Imagen Arte Mexicano.Mexican art i
- guidegen.lzh text/hyper 34K Amiga util. to make AmigaGuide DB'
- MuchMore4_0.lha text/show 70K Super Soft Scrolling Text Viewer
- LottoPik.lha util/misc 12K Random Number Shuffler for lotto g
- WBClock1_2.lha util/wb 8K Localized Workbench Clock, OS>2.1
- TauIcons15.lha util/wb 74K More MagicWB style icons, v1.5
- ReqTools22_User.lha util/libs 168K ReqTools 2.2 - USER-archive
- ReqTools22.lha util/libs 401K ReqTools 2.2 - the requester toolk
- --------------Ende des Original-Files--------------------------------
-
-
-
-
- So, nun dürfen Sie mit dem Texteditor ran!
-
- Das zeilenweise Löschen beherrschen fast alle.
- - Cygnus-ED : rechte-Amiga + K
- - ED der Workbench-Disk: Ctrl + B
-
- Anstatt die Zeilen zu löschen können Sie auch ein
- Minuszeichen (-) davor setzen.
-
-
- So sollte das Bestellfile dann aussehen:
-
- --------------Beginn des Bestell-Files-------------------------------
- -------------- ## Aminet_9401 ## Januar 1994 ## --------------
-
- -- Diese Liste enthält alle neuen Files vom Januar 1994.
- -- Sie ist alphabetisch nach Verzeichnis sortiert.
-
- -- Ändern Sie auf keinen Fall die Struktur der einzelnen Zeilen
- -- Löschen Sie Zeilen mit Programmen, die Sie nicht wollen,
- -- oder setzten Sie ein einfach ein Minuszeichen (-) davor.
-
-
- *Markus Tesda
- *Schlossallee 768
- *66806 Ensdorf
-
- *Das find ich toll. Bitte HD-Disks verwenden!
-
-
-
-
- -- Die folgende Zeile auf KEINEN Fall ändern!
- #Aminet9401:
-
-
-
- |File Dir Size Description
- |------------------- --- ---- -----------
-
-
- -- Okay, ab hier darf die Schere ran.
-
- AORM_2.2.lha biz/demo 137K NEW Lightwave tutorial demo + more
- OnTheBall_V120.lha biz/demo 206K Calendar/Addressbook/To-Do List/No
- HomeAccountant12.lha biz/misc 124K AGA Compatible!!! (with Source)
- Amos.guide.lha dev/amos 63K A amigaguide help file for amos
- libg++-2.5.3ud.lha dev/gcc 163K libg++-2.5.3 update
- scsiutil2.0.lha disk/cdrom 56K send SCSI commands & read digital
- DieSiedler.dms game/demo 381K This is a freely distributable dem
- ChessMelt.lha gfx/3dobj 1.2M+3D Object Morphs of Chess Pieces
- mparty91.lha mods/misc 69K Mod from CRB Party invit. by Walkm
- dor_mods.lha mods/misc 173K Mods from Digital's demo "Day of R
- ztiny.lha mods/pro 15K Protracker module by Zoraster@ed.a
- pt315.lha mus/edit 95K Protracker 3.15
- MuchMore4_1.lha text/show 70K Super Soft Scrolling Text Viewer
- LottoPik.lha util/misc 12K Random Number Shuffler for lotto g
- -Man17.lha os20/cli 9K UNIX man command. Recognizes GUIDE
- WBClock1_2.lha util/wb 8K Localized Workbench Clock, OS>2.1
- TauIcons15.lha util/wb 74K More MagicWB style icons, v1.5
- ReqTools22_User.lha util/libs 168K ReqTools 2.2 - USER-archive
- ReqTools22.lha util/libs 401K ReqTools 2.2 - the requester toolk
-
- --------------Ende des Bestell-Files---------------------------------
-
-
-
- Für ganz Sparsame würde auch diese Version genügen:
-
- --------------Beginn des Bestell-Files-------------------------------
- *Markus Tesda
- *Schlossallee 768
- *66806 Ensdorf
-
- #Aminet9401:
-
- AORM_2.2.lha biz/demo 137K NEW Lightwave tutorial demo + more
- OnTheBall_V120.lha biz/demo 206K Calendar/Addressbook/To-Do List/No
- [...]
- ReqTools22.lha util/libs 401K ReqTools 2.2 - the requester toolk
- --------------Ende des Bestell-Files---------------------------------
-
-
-
- Hinweis: auf der Diskette ist für jeden Monat ein eigenes File vorhanden.
- Diese Files dürfen problemlos aneinandergefügt werden, um ein einziges
- Bestellfile zu erhalten.
-
-
- Aufmerksamen Augen wird auffallen, daß das File ChessMelt.lha mit 1,2
- Megabyte nicht auf eine Diskette passt.
- In diesem Fall müssen Sie sich keine Gedanken machen, Files die nicht auf
- eine Diskette passen werden als Backups erstellt. Das nötige
- Backup-Programm kommt findet sich auf der Info-Disk, auf der auch das
- Index-File und das Archiv-Programm "LhA" ist, mit dem die meisten der Files
- entpackt werden müssen. In solchen Fällen bekommen Sie die übergroßen
- Files ohne Mehrkosten auf einem extra-Backupsatz geliefert.
- Beim Ausrechnen des Preises braucht Sie das nicht zu kümmern. Sie rechnen
- einfach 1.0 M = 1000 K.
-
- Für obiges Beispiel gilt also:
-
-
- Zuallererst mal die Dateigrößen zusammenzählen:
-
-
- 137
- 206
- 124
- 63
- 163
- 56
- 381
- 1200 1.2M
- 69
- 173
- 15
- 95
- 70
- 12
- 8
- 74
- 168
- 401
- ------
- 3415 Kilobytes gesammt.
-
-
- Nun errechenen wir, wieviele Disketten gebraucht werden.
-
- 3415 : 820 = 4.16 Disketten
-
- Halbe Disketten gibts nicht, daher wird auf 5 Disketten aufgerundet.
-
- 5 Disks a 3 DM sind 15 Mark, plus 5 Mark für den Versand macht zusammen
-
- 20.-- DM für obige Bestellung.
- --------
-
-
-
- Das Bestellfile speichern Sie unter einem eindeutigen Namen, z.B.
- Bestellung_Tesda auf eine Diskette und schicken diese zusammen mit einem 20
- Mark-Schein an eine der obigen Adressen.
-
- Innerhalb von ca. 8 Tagen finden Sie dann im Briefkasten die gewünschten
- Disks.
-
-
-
-
- WICHTIG: - vergessen Sie nicht, Ihre Adresse einzutragen!
- - ändern Sie keine Zeilen ab, löschen Sie sie nur!
- - Leerzeilen werden ignoriert.
- - Bauen Sie keine Fehler in die Index-Liste ein.
-
-
- - * -
-
-
- VI. Was macht man mit den Files?
- --- --- ----- --- --- --- ------
-
- Die meisten Programme sind mit LhA archiviert.
- Sie benötigen also das Programm "LhA" um diese Files zu entpacken. Am
- besten kopieren sie sich das Programm von der Info-Disk (es befindet sich
- im Verzeichnis Tools/LhA) in das C-Verzeichnis ihrer Workbench.
-
-
- Vorgehensweise:
-
- lha x Archiv <Ziel-Verzeichnis>
-
-
- Beispiele:
-
- lha x ReqTools22
- entpackt das Archiv "ReqTools22.lha" ins aktuelle Verzeichnis.
-
- lha x ReqTools22 ram:
- entpackt das Archiv in die Ram-Disk.
-
- lha x Aminet5:ReqTools22 Work:trashcan/
- entpackt es von der Diskette "Aminet5" in den Mülleimer auf der Festplatte.
-
- Eine Kurzanleitung ist durch Aufruf des Befehls LHA ohne Parameter
- erhältlich.
-
-
- - * -
-
-
- VII. Wie kommt mein Programm auf AmiNet?
- ---- --- ----- ---- -------- --- -------
-
- Das ist kein Problem. Natürlich sind wir auch an reichlichem Feedback von
- Programmierern interessiert. Jedes Programm, das an eine der
- Sammeladressen geschickt wird und den unten aufgeführten Richtlinien
- entspricht, landet auf AmiNet.
- Zu den Sammeladressen zählt natürlich auch die Support-Mailbox. Sie können
- dort im Brett AMIGA/NEW Programm und ".readme"-File ablegen. Um eine
- schnelle Bearbeitung zu garantieren, schreiben Sie am Besten noch eine
- Nachricht an den SYSOP.
-
- Was bringt das?
-
- Kostenlose weltweite Verteilung, die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit
- abertausend anderen Amiga-Freaks. Das Programm ist dann innerhalb von nur
- wenigen Tagen weltweit verfügbar und kann von jedem, der Zugang zu AmiNet
- hat, gezogen werden. Die Möglicheiten, die einem eine Verteilung mittels
- AmiNet bietet sind also gewaltig!
-
- Was muss ich dabei beachten?
-
- Zunächst zum Versand an AmiNet-On-Disk.
- Archivieren Sie Ihre Software wie unten beschrieben und kopieren Sie sie
- auf frisch formatierte, nicht bootfähige Disketten im Amiga oder PC-Format.
- Es können sowohl DD als auch HD Disketten verwendet werden. Schicken Sie
- die Disketten mit einer kurzen Notiz an eine der Sammelstellen von
- AmiNet-On-Disk. Leider können wir die an uns geschickten Disketten nicht
- mehr zurücksenden. Achten Sie daher darauf, daß Sie uns immer nur
- _Kopien_, niemals aber Einzelstücke oder gar Masterdisketten schicken!
-
- Richtlinien für "Uploads" auf AmiNet:
-
- - Alle Programme, die auf AmiNet sollen, müssen frei von Rechten dritter
- sein und den Status "Freely Distributable, FD" (Frei verteilbar) haben.
- Die Einsendung von Raubkopien werden wir zur Anzeige bringen, wenn eine
- Täuschungsabsicht zu erkennen ist!
-
- - Die Software _MUSS_ mittels einem zu LHarc/LZ/LHa kompatiblen
- Archivierungsprogramm gepackt werden. DMS-Files werden für
- DOS-Disketten nicht anerkannt. Bei Demos und Einsendungen auf
- Fremdformat-Disketten gilt das natürlich nicht. Hier sollte
- man sich aber auf den Diskarchiver DMS beschränken.
-
- Sollte das Programm aus mehreren Disketten bestehen, so sollte
- jede Diskette einzeln archiviert und die Archive entsprechend
- gekennzeichnet werden:
-
- Bsp: BigBoss10_Disk1.lha BigBoss10_1of3.lha BigBoss10_13.lha
- BigBoss10_Disk2.lha oder BigBoss10_2of3.lha oder BigBoss10_23.lha
- BigBoss10_Disk3.lha BigBoss10_3of3.lha BigBoss10_33.lha
-
- Für Archive die nicht komplett auf eine Diskette passen, gibt es zwei
- Möglichkeiten.
- Zum Einen können Sie das _Archiv_ mit einem Backup-Programm sichern,
- dürfen dann aber auf keinen Fall vergessen uns dieses Backup Programm
- ausführbar mitzuschicken. Das schliesst die Verwendung von
- kommerziellen Backupsystemen aus.
- Die Zweite Möglichkeit ist, das Archiv in kleinere Teile zu splitten,
- so daß die einzelnen Stücke auf mehrere Disketten verteilt werden
- können. Wir setzen dann die Einzelstücke wieder zu einem Gesamtarchiv
- zusammen und schicken es komplett auf AmiNet.
- Die Dritte und vielleicht sinnvollste Alternative ist, Ihr Archiv auf
- mehrere Disketten zu verteilen, und jede Diskette einzeln zu packen.
-
- - Zu jedem Archiv muß eine sogenannte ".Readme" Datei existieren.
- In dieser Datei wird in ein bis zwei Sätzen kurz und eindeutig der
- Sinn und Zweck des Programmes oder der im Archiv enthaltenen Daten
- erklärt.
-
- Der Name des .Readme Files ist der Name des Archives, bei dem die
- Endung des Packers durch die Endung ".readme" ersetzt wird.
-
- Bsp: BigBoss10_Disk1.lha = Archiv
- BigBoss10_Disk1.readme = Readme Datei
-
- Die Readme Datei muß in englischer Sprache verfasst werden, auch wenn
- die Dokumentation und das Programm selber in deutscher Sprache gehalten
- sind; sollte das übrigens der Fall sein, ist es sinnvoll, es in der
- Readme Datei zu vermerken.
-
- Eine Readme Datei hat einen genau definierten Aufbau.
- Die ersten 4 Zeilen sind nach dem Muster
- <Schlüsselwort>: <Text>
- aufgebaut. Folgende Schlüsselworte sind erlaubt:
-
- Short
- Ein Einzeiler, der den Inhalt des Archives beschreibt
- > Short: Soft scrolling text viewer with xpk-support.
-
- Type
- Die Rubrik, unter der das Archiv auf AmiNet abgelegt werden soll.
- Eine komplette Liste der Rubriken bekommt man zusammen mit diesem
- Text. (Datei »TREE«)
- > Type: text/show
-
- Uploader
- Wenn Sie nicht selbst der Autor der Software sind, sollten Sie hier
- Ihre eMail Adresse angeben, sofern Sie eine haben. eMail steht hier
- für eine internationale Adresse, also UseNet, Bix, CompuServ oder
- Fido. Haben Sie keine solche Adresse, geben sie bitte
- aminet@outsite.saar.de
- an.
- > Uploader: stiens@math.uni-muenster.de
-
- Author
- Hier wird wiederum die eMail Adresse des Autors angegeben. Wenn der
- Autor keine eMail Adresse hat, wie sie unter Uploader beschrieben
- wurde, tragen sie auch hier
- aminet@outsite.saar.de
- ein.
- > Author: stiens@math.uni-muenster.de
-
- NoCD
- Von AmiNet werden regelmäßig CD-Roms gepresst. Wenn Sie als Autor
- nicht damit einverstanden sind, daß Ihr Programm auf einer AmiNet-CD
- veröffentlicht wird, schreiben Sie einfach dieses Schlüsselwort in
- die Readme Datei. Ihr Programm wird dann automatisch vor der
- CD-Pressung entfernt.
- Fehlt der "NoCD" Eintrag, wird Ihr Programm auf der CD
- veröffentlicht.
-
- !!! Achtung: Wenn Sie NICHT der Autor des Programmes sind, dann
- !!! informieren Sie sich genau über die erlaubten Vertriebswege,
- !!! bevor Sie das NoCD-Wort weglassen!
- !!! Einige Autoren reagieren sehr empfindlich auf soetwas.
-
- Das waren die Schlüsselworte. Es folgt eine Leerzeile und beliebig viel
- weiterer Text. Zum besseren Verständnis hier noch zwei original Readme
- Files:
-
- Bsp. einer .Readme Datei für ein Hilfsprogramm:
- --------------8<------------------------------------------------------
- Short: Soft scrolling text viewer with xpk-support.
- Type: text/show
- Uploader: stiens@math.uni-muenster.de
- Author: stiens@math.uni-muenster.de
-
- MuchMore v4.1, a soft scrolling text viewer with xpk-support.
- Many options like FONT, PALETTE, TABWIDTH, EXTRASPACE, PLANES,
- EDITOR, INTERLEAVED, SCROLLMODE, PUBSCREEN. Including german,
- italian, france and swedish catalog. Now MuchMore can display
- the text not only on an own screen but also in a window on a
- public screen. MuchMore supports pipes now. Kickstart 2.04+ is
- required.
- --------------8<------------------------------------------------------
-
- Bsp. einer .Readme Datei für eine Animation
-
- --------------8<------------------------------------------------------
- Short: HAM Anim of Soothing Twilight Waves
- Type: gfx/anim
- Upload: mrscary@netcom.com
- Author: mrscary@netcom.com
-
- This is a soothing animation of sea waves at twilight, for play
- on your HAM display using the freely distributable PlayDIFF
- from MagicLantern.
- --------------8<------------------------------------------------------
-
- Sollten noch Fragen zu diesem Thema bestehen, scheuen Sie sich nicht uns
- anzurufen oder anzuschreiben!
-