home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
- DPMIINST
-
- Wenn Sie einen Rechner mit einem älteren 80286 haben, kann es vorkommen,
- daß dieser nicht erkannt wird. In diesem Fall sehen Sie bei Start des
- DCC-Professional die folgende Meldung:
-
- Machine not in database (RUN DPMIINST)
-
- Falls Sie diese Meldung erhalten, dann lassen Sie einfach DPMIINST
- laufen. Tippen Sie an der DOS-Eingabeaufforderung DPMIINST ein und
- folgen Sie den Instruktionen des Programms.
-
- DPMIINST unterzieht Ihren Rechner einer Reihe von Tests, um zu
- ermitteln, wie der Protected Mode am besten aktiviert werden kann,
- und konfiguriert die DPMI-Schnittstelle entsprechend. Sie müssen
- dieses Programm nur ein einziges Mal ausführen.
-
- Einige Speicherverwaltungsprogramme, Gerätetreiber und speicher-
- residente Programme können unter Umständen verhindern, daß DPMIINST
- die nötigen Tests durchführt. Entfernen Sie vorübergehend alle
- derartigen Programme, wenn DPMIINST nicht korrekt abläuft, oder
- schalten Sie sie ab, so daß DPMIINST den uneingeschränkten Zugriff
- auf Ihr System erhält.
-
- Beachten Sie, daß DPMIINST weder auf einem Rechner, auf dem HIMEM
- (oder ein äquivalentes Programm) läuft, noch auf einem Rechner mit
- 80386- oder 80486-Prozessor je benötigt wird.
-
-
- DPMIMEM
-
- Per Vorgabe belegt DCC-Professional alles verfügbare Extended
- Memory. Wenn Sie das verhindern möchten, können Sie eine DOS-Umge-
- bungsvariable definieren, die eine Obergrenze für den verwendeten
- Speicher festlegt. Diese Definition können Sie entweder an der DOS-
- Eingabeaufforderung oder in die Datei AUTOEXEC.BAT eingeben. Die
- Syntax lautet:
-
- SET DPMIMEM=MAXMEM nnnn
-
- wobei nnnn für die Speichergröße in Kilobyte steht.
-
- Falls beispielsweise Ihr Rechner 4 MB hat und DCC-Pro nur 2 MB ver-
- wenden soll, können Sie die Umgebungsvariable DPMIMEM wie folgt
- definieren:
-
- SET DPMIMEM=MAXMEM 2048
-
- Bitte beachten Sie, daß Sie DCC-Professional wenigstens 1 MB zur Verfügung
- stellen sollten.
-
- Einige Speicherverwaltungsprogramme wie QEMM oder 386^Max können ein und
- denselben Speicherbereich wahlweise als Expanded oder Extended Memory
- reservieren. Viele ältere Programme können nur Expanded Memory (EMS)
- nutzen. Mit der Umgebungsvariablen DPMIMEM können Sie erreichen, daß
- nur ein Teil des Extended Memory für DCC-Pro genutzt wird, so daß diesen
- älteren Programm weiterhin EMS-Speicher zur Verfügung steht.
-
-
- DCC-Professional unter Windows ausführen
- ----------------------------------------
-
- DCC-Professional läuft unter dem erweiterten 386er-Modus von Windows.
- Mit Hilfe einer PIF-Datei können Sie festlegen, wieviel Speicher dem
- Programm zur Verfügung gestellt wird.
-
- Benutzen Sie hierfür die beigelegte DCCPRO.PIF.
-
- Was eine PIF-Datei ist und wie Sie eine ändern, erfahren Sie im
- Benutzerhandbuch zu Microsoft Windows.
-
-
- Wie Sie die Speicherbelegung steuern können
- -------------------------------------------
-
- Falls Sie andere Protected-Mode-Programme benutzen wollen, so können
- Sie die Speicherbelegung mit Hilfe der DOS-Umgebungsvariablen RTM
- steuern.
-
- Mit Hilfe des SET-Befehls können Sie die Umgebungsvariable RTM in der
- DOS- Kommandozeile definieren. Es gilt folgende Syntax:
-
- SET RTM=[Option nnnn]
-
- Die folgende Tabelle listet die verfügbaren Optionen auf. nnnn kann
- eine dezimale oder hexadezimale Zahl sein, letztere im Format xAB54
- oder xab54.
-
- Option Beschreibung
- -------------------------------------------------------------
- EXTLEAVE nnnn Es werden stets nnnn Kilobyte Extended Memory
- freigelassen. Der Vorgabewert ist 640 KB.
-
- EXTMAX nnnn Es werden nicht mehr als nnnn Kilobyte Extended
- Memory reserviert. Der Vorgabewert ist 4
- Gigabyte bzw., unter Windows, die Hälfte des
- verfügbaren Speichers.
-
- EXTMIN nnnn Wenn unter Berücksichtigung der Angaben zu EXTMAX
- und EXTLEAVE weniger als nnnn Kilobyte Speicher
- zur Verfügung stehen, wird das Programm beendet
- und die Meldung "Out of Memory" ausgegeben. Der
- Vorgabewert ist Null.
-
- REALLEAVE nnnn Es werden stets mindestens nnnn Paragraphen an
- DOS-Speicher freigelassen. Der Vorgabewert ist
- 4096 Paragraphen, was 64 KB entspricht.
-
- REALMAX nnnn Es werden nicht mehr als nnnn Paragraphen an DOS-
- Speicher reserviert. Der Vorgabewert ist 1 MB bzw.
- 65535 Paragraphen.
-
- REALMIN nnnn Wenn unter Berücksichtigung der Angaben zu REALMAX
- und REALLEAVE weniger als nnnn Kilobyte Speicher
- zur Verfügung stehen, wird das Programm beendet
- und die Meldung "Out of Memory" ausgegeben. Der
- Vorgabewert ist Null.
-
- Mit dem folgenden Befehl reserviert RTM maximal 2 MB Extended Memory
- und es werden 128 KB DOS-Speicher freigelassen.
-
- SET RTM=EXTMAX 2048 REALLEAVE 8192
-