home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- *---------------------------------> Reset <---------------------------------*
- *-----------------> Version 2.02 geschrieben am 21.9.1992 <-----------------*
- *--------------------------> von Martin Schlodder <-------------------------*
-
- Reset ist ein kleines Utility, das es einem erlaubt, ohne den lΣstigen Affen-
- griff einen Reset auszufⁿhren.
-
- Dabei lΣ▀t es sich auch von der Workbench aus verwenden, wenn man ein passen-
- des Project-Icon erzeugt. Da▀ es keinen sauberen Workbench-Startupcode ver-
- wendet macht dabei wohl nichts, da ja sowieso darauf gleich das System zu-
- rⁿckgesetzt wird. Allerdings wird dabei immer ein einfacher Reset durchge-
- fⁿhrt.
-
- Vom CLI (der Shell) wird das Programm entweder einfach so oder mit einer
- der folgenden vier Option aufgerufen, die auch durch ihren Anfangsbuchstaben
- abkekⁿrzt werden k÷nnen:
-
- 1. Das Fragezeichen '?' oder eine unbekannte Option fⁿhrt zu einer Kurzbe-
- schreibung.
- 2. Keine Option oder 'simple' fⁿhrt einen ColdReset durch, d.h. man findet
- sich in der gleichen Situation wieder, als wenn man die Tastenkombination
- <Control><Linke Amiga><Rechte Amiga> gedrⁿckt hΣtte.
- 3. Die Option 'cold' l÷scht die ExecBase und damit alle resetfest im
- Speicher installierten RAM-Disks, Programme, Viren usw. Man findet sich
- also in der gleichen Situation wie nach dem Einschalten (bzw. laden der
- Kickstart beim Amiga 1000) wieder.
- 4. Die Option 'kick' entfernt das Kickstart aus dem WOM des Amiga 1000. Dies
- funktioniert natⁿrlich nur auf dem A1000, und auch da nur, wenn das Pro-
- gramm im FASTMEM lΣuft. Um das Kickstart nΣmlich entfernen zu k÷nnen, mu▀
- der Schreibschutz des WOM entfernt werden, und das geht nur durch einen
- Reset. Da der reset-Befehl des 68000 aber zum Einblenden des ROM im Be-
- reich des CHIPMEM fⁿhrt, wⁿrde das Programm einfach im ROM weiterlaufen
- und damit hoffnungslos abstⁿrzen.
-
- Es mu▀ wohl nicht extra erwΣhnt werden, das da▀ Programm mit Vorsicht ange-
- wendet werden sollte, da es die aktuelle Arbeit ziehmlich radikal unter-
- bricht und mit der Option 'cold' sogar alle Daten einer eventuellen reset-
- festen Ramdisk l÷scht!
-
- Dieses Programm soll voll und ganz Public Domain sein. Dabei mu▀ bemerkt
- werden, da▀ die Resetroutine in KillKick und die 1.3-Resetroutine aus allge-
- mein zugΣnglichen Quellen stammen (abgedruckt in verschiedenen Amiga-
- Magazinen).
-
- Ich kann keine Haftung fⁿr Probleme oder SchΣden ⁿbernehmen, die sich direkt
- oder indirekt aus der Nutzung dieses Programms ergeben.
-
- Fⁿr Fragen oder Anregungen zu diesem Programm bin ich erreichbar:
-
- ⁿber EMail im Internet unter:
- schlodder@mailserv.uni-tuebingen.de
-
- oder einfach per Post:
- Martin Schlodder
- Uhlandstr. 18
- D-7460 Balingen
-
- Diese Ver÷ffentlichung besteht aus:
- Reset.asm der Source-Code
- Reset.doc die englische Dokumentation
- Reset.dok die deutsche Dokumentation
- Reset_D das Programm selbst mit deutschen Texten
- Reset_E das Programm selbst mit englischen Texten
-
- Es empfiehlt sich, die gewⁿnschte Version von Reset in 'Reset' umzubenennen.
-
- -----------------------------------------------------------------------------
- //
- Thanks to \X/ Amiga for being the best computer ever !
-
-