30 .EQ ZEICHEN = $FC ;VARIABLEN VEREINBAREN 40 .EQ TEXTLO = $FA 50 .EQ TEXTHI = $FB 60 .EQ CHROUT = $FFD2 70 .EQ GET = $FFE4 80 ; 90 .BA $9000 ;STARTADRESSE=$9000 100 ; 110 LOOP JSRGET;AUF EINGABE WARTEN 120 BEQLOOP;WENN UNGLEICH 0 DANN WEITER 130 ; 140 STAZEICHEN;UND MERKEN 150 LDX#00;INDEXREGISTER X MIT 0 VORBELEGEN 160 LOOP1 LDATASTENTAB,X;ERSTES ZEICHEN AUS TABELLE HOLEN 170 CMPZEICHEN;UND MIT ZEICHEN VERGLEICHEN 180 BEQLOOP1END;WENN GLEICH DANN FERTIG 190 CMP#"#";SONST MIT ENDEZEICHEN VERGLEICHEN 200 BEQLOOP;BEI UEBEREINSTIMMUNG WIEDER AN DEN ANFANG 210 INX;SONST X-REGISTER UM 1 ERHOEEN 220 BNELOOP1;UND MIT NAECHSTEM ZEICHEN VERGLEICHEN 230 ; 240 LOOP1END LDAFUNKTABHI,X;ABHAENGIG VOM X-REGISTER HI-BYTE -1 DER ANZU- 250 PHA;SPRINGENDEN FUNKTION HOLEN UND AUF DEN STACK 260 LDAFUNKTABLO,X;DAS GLEICHE FUR DAS LO-BYTE 270 PHA 280 RTS;AN DIESER STELLE WIRD ZUR FUNKTION VERZWEIGT 290 ; 300 TASTE1 LDX#<(TEXT1);LO-BYTE STARTADRESSE DES 1.TEXTES INS X-REGISTER 310 LDY#>(TEXT1);HI-BYTE STARTADRESSE DES 1.TEXTES INS Y-REGISTER 320 JMPAUSGABE;TEXT AUSGEBEN 330 TASTE2 LDX#<(TEXT2);DAS GLEICHE FUER DEN 2.TEXT 340 LDY#>(TEXT2) 350 JMPAUSGABE 360 ; 370 TASTE3 RTS;BEI DIESER TASTE IN DEN BASICINTERPRETER VERZW. 380 ; 390 AUSGABE STXTEXTLO;LO-BYTE DES AUSGEWAEHLTEN TEXTES MERKEN 400 STYTEXTHI;DAS GLEICHE FUER DAS HI-BYTE 410 LOOPAUS LDY#00;Y-REGISTER MIT NULL VORBELEGEN 420 LDA(TEXTLO),Y;UND DEN AKKU MIT DEM ERSTEN ZEICHEN LADEN 430 CMP#"#";IST DAS ENDE SCHON ERREICHT? 440 BEQLOOPAUSE;WENN JA DANN FERTIG 450 JSRCHROUT;SONST ZEICHEN AUSGEBEN 460 INCTEXTLO;UND DEN ZEIGER TEXTLO UND HI UM 1 ERHOEEN 470 BNELOOPAUS 480 INCTEXTHI 490 JMPLOOPAUS 500 LOOPAUSE JMPLOOP;HIER WIRD WIEDER AN DEN ANFANG (EINGABE) VERZW. 510 ; 520 TASTENTAB .TX"123#" 530 ; 540 FUNKTABHI .BY>(TASTE1-1),>(TASTE2-1),>(TASTE3-1) 550 FUNKTABLO .BY<(TASTE1-1),<(TASTE2-1),<(TASTE3-1) 560 ; 570 TEXT1 .TX"DIES IST DER ERSTE TEXT" 580 .BY13,"#" 590 ; 600 TEXT2 .TX"DIES IST DER ZWEITE TEXT" 610 .BY13,"#"