Er wurde hauptsächlich von den Schäfern verehrt, die ihn für die Fruchtbarkeit der Herden anbeteten. Wenn sich die Schafe aber nicht wie erhofft vermehrten, wurde die Statue des Gottes ausgepeitscht. Vom Namen des Pan wird auch das Wort "Panik" abgeleitet, was reine Angst bedeutet. Pan hielt jeden Tag ein Mittagsschläfchen, wenn die ganze Natur ruht. Wurde er dabei jedoch gestört, stieß er schreckliche Laute aus. Mit einem furchtbaren Schrei vertrieb er sogar die Perser, als sie Griechenland erobern wollten. Wenn er in den Feldern spazieren ging, wurde er, wie Dionysos, von Satyren und Nymphen begleitet. Die Satyren waren niedere Götter, die ihm ähnlich sahen.