... Projektes[*][*]
es handelte sich um ein Vorlesungs-Skript – daher auch der Name für die hier beschriebene Style-Familie
... Typographie[*][*]
JAN TSCHICHOLD: Ausgewählte Aufsätze über die Gestalt des Buches und der Typographie, Zweite Auflage, Birkhäuser Verlag Basel 1987
... Seite[*][*]
Im folgenden auch „Textbereich`` genannt; Kopfzeile, Fußzeile und Randnoten zählen jedoch nicht dazu.
... Rand[*][*]
Es ist hier der effektiv sichtbare Rand gemeint, nicht die odd- bzw. evensidemargin-Einstellung; diese Größen werden intern so errechnet, daß eben genau der gewünschte Rand sichtbar ist.
... „Schmutztitel``[*][*]
Früher war der Buchblock oftmals nicht durch einen Buchdeckel vor Verschmutzung geschützt; diese Aufgabe übernahm dann die erste Seite des Buches, die meist einen Kurztitel, eben jenen „Schmutztitel``, trug. Auch heute noch wird gerne eine Extraseite vor dem eigentlichen Haupttitel für Verlagsname, Buchreihennummer o.ä. benutzt.
... soll[*][*]
Das Verständnis der Definitionen ist zugegebenermaßen nicht ganz einfach; als kleine Erläuterung mag dienen, daß \xiipt auf 12pt-Schrift umschaltet und \ignorespaces alle nachfolgenden Leerräume bis zum ersten anderen Zeichen ignoriert. Die Bedeutung der verwendeten Variablen schlagen Sie bitte in der Variablenübersicht in Abschnitt [*] nach.
... werden[*][*]
Als Beispiel ist das Geschlecht des Empfängers im Argument #5 kodiert : m für männlich, w für weiblich. In Argument #6 steht die Anzahl der Kinder.