Elemente in mathematischen Formeln

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Elemente, die in mathematischen Formeln verwendet werden, kurz beschrieben. Eine Liste aller verfügbaren Symbole enthält Kapitel~#symbols#460>.


Kleine <#461#>griechische Buchstaben<#461#> werden als 178, 179, 180, usw. eingegeben, große griechische Buchstaben als 181, 182, 183, 184, usw.

<#3380#> #math146#λ, ξ, π, μ, Φ, Ω<#3380#>
<#3382#>
verbatim111#
<#3382#>

Weiters gibt es eine Fülle von <#464#>mathematischen Symbolen<#464#>: von ∈ über #math147#⇒ bis ∞ (siehe Kapitel~#symbols#465>).


<#466#>Exponenten und Indizes<#466#> können mit den Zeichen 185 und 186 hoch- bzw.~tiefgestellt werden.

<#3386#> a1 ;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp; x2 ;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp; #math148#e-αt ;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp; #math149#a3ij<#3386#>
<#3391#>
verbatim112#
<#3391#>

Das <#474#>Wurzelzeichen<#474#> wird mit 187 eingegeben, <#475#>n<#475#>-te Wurzeln mit 188<#476#>n<#476#>189. Die Größe des Wurzelzeichens wird von LATEX automatisch gewählt.

<#3392#> #tex2html_wrap_inline3394# ;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp; #math150##tex2html_wrap_inline3396# ;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;#math151##tex2html_wrap_inline3398#<#3392#>
<#3399#>
verbatim113#
<#3399#>

Die Befehle 190 und 191 bewirken <#483#>waagrechte Striche<#483#> direkt über bzw.~unter einem Ausdruck.

<#3400#> #math152##tex2html_wrap_inline3402#<#3400#>
<#3403#>
verbatim114#
<#3403#>

Die Befehle 192 und 193 bewirken <#487#>waagrechte Klammern<#487#> über bzw.~unter einem Ausdruck.

<#3404#> #math153##tex2html_wrap_inline3406#<#3404#>
<#3407#>
verbatim115#
<#3407#>

Um mathematische <#492#>,,Akzente``<#492#> wie Pfeile oder Schlangen auf Variablen zu setzen, gibt es die in Tab.~#mathakz#493> angeführten Befehle. Längere Tilden und Dacherln, die sich über mehrere (bis zu 3) Zeichen erstrecken können, erhält man mit 194 bzw.~195. Ableitungszeichen werden mit 196 (Apostroph) eingegeben.

<#3408#>

#math154#

y = x2;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;y' = 2x;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;y'' = 2

<#3408#>
<#3410#>
verbatim116#
<#3410#>

Mathematische <#499#>Funktionen<#499#> werden in der Literatur üblicherweise nicht kursiv (wie die Namen von Variablen), sondern in ,,normaler`` Schrift dargestellt. Dazu gibt es die folgenden Befehle:

verbatim117#
Für die Modulo-Funktion gibt es zwei verschiedene Befehle: 197 für den binären Operator a mod b und 198 für die Angabe in der Form #math155#xa(mod b).

<#3413#>

#math156#

#tex2html_wrap_indisplay3415##tex2html_wrap_indisplay3416# = 1

<#3413#>
<#3417#>
verbatim118#
<#3417#>

Ein <#510#>Bruch<#510#> (fraction) wird mit dem Befehl 199 gesetzt. Für einfache Brüche kann man aber auch den Operator 200 verwenden.

<#3418#> #math157#1#tex2html_wrap_inline3420#~Stunden

#math158#

#tex2html_wrap_indisplay3422#;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;x#tex2html_wrap_indisplay3423#;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;x1/2

<#3418#>
<#3424#>
verbatim119#
<#3424#>

<#522#>Binomial-Koeffizienten<#522#> können in der Form 201 gesetzt werden. Mit dem Befehl 202 erhält man das Gleiche ohne Klammern.

<#3425#>

#math159#

n#tex2html_wrap_indisplay3427#;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;#tex2html_wrap_indisplay3428#

<#3425#>
<#3429#>
verbatim120#
<#3429#>


Das <#529#>Integralzeichen<#529#> wird mit 203 eingegeben, das <#530#>Summenzeichen<#530#> mit 204. Die obere und untere Grenze wird mit 205 bzw.~206 wie beim Hoch/Tiefstellen angegeben.

Normalerweise werden die Grenzen neben das Integralzeichen gesetzt (um Platz zu sparen), durch Einfügen des Befehl 207 wird erreicht, daß die Grenzen oberhalb und unterhalb des Integralzeichens gesetzt werden.

Beim Summenzeichen hingegen werden die Grenzen bei der Angabe von 208 oder im laufenden Text neben das Summenzeichen gesetzt, ansonsten aber unter- und oberhalb.

<#3430#>

#math160#

#tex2html_wrap_indisplay3432#;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;#tex2html_wrap_indisplay3433#;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;#tex2html_wrap_indisplay3434#

<#3430#>
<#3435#>
verbatim121#
<#3435#>

Für <#542#>Klammern<#542#> und andere Begrenzer gibt es in TEX viele verschiedene Symbole (z.B.~#math161#[  〈  |   #tex2html_wrap_inline3437#). Runde und eckige Klammern können mit den entsprechenden Tasten eingegeben werden, geschwungene mit 209, die anderen mit speziellen Befehlen (z.B.~210).

Setzt man den Befehl 211 vor öffnende Klammern und den Befehl 212 vor schließende, so wird automatisch die richtige Größe gewählt.

<#3438#>

#math162#

1 + #tex2html_wrap_indisplay3440##tex2html_wrap_indisplay3441##tex2html_wrap_indisplay3442#

<#3438#>
<#3443#>
verbatim122#
<#3443#>

In manchen Fällen möchte man die Größe der Klammern lieber selbst festlegen, dazu sind die Befehle 213, 214, 215 und 216 anstelle von 217 und analog 218 etc. anstelle von 219 anzugeben.

<#3444#>

#math163#

#tex2html_wrap_indisplay3446#(x + 1)(x - 1)#tex2html_wrap_indisplay3447#

<#3444#>
<#3448#>
verbatim123#
<#3448#>

Um in Formeln <#554#>3 Punkte<#554#> (z.B.~für 1,2,...,n) auszugeben, gibt es die Befehle 220 und 221. 222 setzt die Punkte auf die Grundlinie (low), 223 setzt sie in die Mitte der Zeilenhöhe (centered). Außerdem gibt es die Befehle 224 für vertikale und 225 für diagonale Punkte.

<#3449#>

#math164#

x1,…, xn;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;;SPMnbsp;x1 + ... + xn

<#3449#>
<#3451#>
verbatim124#
<#3451#>