Adressenverwaltung ------------------ Version 3.00 Handbuch und Programm Copyright 1990-1993 EDV-Service Alfred W”cherl Ortsstraáe 43 8941 Lachen Telefon: 08331-4600 Telefax: 08331-48676 Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf in irgend einer Form ohne die schriftliche Genehmigung von EDV-Service Alfred W”cherl reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet oder vervielf„ltigt werden. Inhaltsverzeichnis ------------------ Teil 1 Allgemeines 1.1 Leistungsumfang 1.2 Systemvoraussetzungen 1.3 Lieferumfang 1.4 Sicherheitskopie 1.5 Installation 1.6 Systemeinstellungen 1.7 Programmstart 1.7.1 Hauptverzeichnis 1.7.2 Pfad 1.7.3 Direktaufruf Teil 2 Adressenverwaltung 2.1 Menleiste Zeile 2 2.1.1 Reihenfolge 2.1.2 Ausdruck 2.1.2.1 Liste 2.1.2.2 Aufkleber 2.1.2.3 Umschlag 2.1.2.4 Brief 2.1.2.5 Telefax 2.1.2.6 Sonstige 2.1.2.6.1 šberweisung 2.1.2.6.2 Verrechnungsscheck 2.1.2.7 Editor-Text 2.1.2.8 Druckformen erstellen 2.1.3 Bildschirm 2.1.3.1 Eingeben 2.1.3.1.1 Eingabe Plz/Ort 2.1.3.1.2 Briefanrede 2.1.3.1.3 Textspeicher 2.1.3.1.3.1 Textspeicher auf Dauer 2.1.3.1.3.2 Einmalige Textabspeicherung 2.1.3.2 Aendern 2.1.3.3 L”schen 2.1.3.3.1 Datensatz 2.1.3.3.2 Markierte Datens„tze 2.1.3.4 Kopieren 2.1.3.5 Suchen 2.1.3.5.1 Suchen 2.1.3.5.2 Bildmaske suchen 2.1.3.6 Markieren / Entmarkieren 2.1.3.6.1 Mark / Entmark 2.1.3.6.2 Von-...Bis-...Mark 2.1.3.6.3 Alle Entmark 2.1.3.7 Darstellungen 2.1.3.7.1 Listendarstellung 2.1.3.7.2 Komplettdarstellung 2.1.3.7.3 Plz / Orte / Vorwahl 2.1.3.7.3.1 Suchen (Plz / Orte / Vorwahl) 2.1.3.7.3.2 Import / Export (Plz / Orte / Vorwahl) 2.1.3.7.3.3 Indizieren (Plz / Orte / Vorwahl) 2.1.3.7.4 Darstellung Memotext 2.1.3.8 Bearbeiten 2.1.3.8.1 Wechseln / Ersetzen 2.1.3.8.2 Feldinhalte tauschen 2.1.3.8.3 Doubletten tauschen 2.1.3.9 Filter 2.1.3.9.1 Filter setzen 2.1.3.9.2 Ausschalten eines Filters 2.1.3.9.3 Definieren eines Filters 2.1.4 Serienbrief 2.1.4.1 Datensatz 2.1.4.2 Marke 2.1.4.3 Skz 2.1.4.4 Komplett 2.1.5 Optionen 2.1.5.1 Dateiservice 2.1.5.1.1 adr-Datei wechseln 2.1.5.1.2 Start-Datei 2.1.5.1.3 Import / Export von Daten 2.1.5.1.3.1 A adr-Format importieren 2.1.5.1.3.2 B Version 2.1-Format importieren 2.1.5.1.3.3 C dbf-Format importieren 2.1.5.1.3.4 D txt-Format (ASCII) importieren 2.1.5.1.3.5 E dbf-Format exportieren 2.1.5.1.3.6 F txt-Format (ASCII) exportieren 2.1.5.1.4 Reorganisieren der Dateien 2.1.5.1.4.1 Indizieren 2.1.5.1.4.2 Komprimieren 2.1.5.1.4.3 Sortieren 2.1.5.1.5 L”schservice 2.1.5.2 Ausgabe 2.1.5.2.1 Ausgabe umleiten 2.1.5.2.2 Druckertreiber 2.1.5.2.3 Steuerzeichen „ndern 2.1.5.2.4 šberschrift bei Ausdruck 2.1.5.2.5 Paginierung 2.1.5.2.6 Kopfzeile (Liste) 2.1.5.3 Optionen 2.1.5.3.1 Aufkleberanzahl 2.1.5.3.2 Zeilen pro Seite 2.1.5.3.3 Druckrand oben 2.1.5.3.4 Druckrand unten 2.1.5.3.5 Druckrand links 2.1.5.3.6 Trennzeichen 2.1.5.3.7 Markierungszeichen 2.1.5.3.8 L„nderkennzeichen 2.1.5.3.9 Monitorschutz 2.1.5.3.10 Verzeichnis 2.1.5.4 Passwort 2.1.5.5 Farbe „ndern 2.1.5.6 Plz-Automatik 2.1.5.7 Neumarkierung 2.1.5.8 Feldnamen „ndern 2.1.6 Ende Teil 3 Rechner Teil 4 Formeditor 4.1 Eingeben von Text 4.2 Einfgen eines Textes 4.3 Men Zeile 2 4.3.1 Variablen 4.3.2 Zeichen 4.3.3 Absatz 4.3.4 Tabulator 4.3.5 Markieren 4.3.6 Optionen 4.3.6.1 šberschreiben / Einfgen 4.3.6.2 Textfarbe 4.3.7 Ende 4.3.7.1 Speichern und Ende 4.3.7.2 Ende ohne Speichern Teil 5 Anhang 5.1 Druckertreiber 5.2 Daten sichern 5.3 Daten restaurieren 5.4 Copyright 5.5 Hotline 5.6 Hinweis 5.7 Weitere Programme 5.7.1 Artikel-Index 5.7.2 Kochrezept-Index 5.7.3 OFFICE - Das Bro 5.7.4 Terminplaner Teil 1 ------ Allgemeines ----------- 1.1 - Leistungsumfang --------------------- Das Programm Adressenverwaltung besteht folgenden Elementen: - Adressenverwaltung, - Rechner sowie - Formeditor Durch die Mentechnik ist gr”átm”glicher Bedienungskomfort gew„hrleistet. Die Kommandos fr den Programmablauf sind komplett ber die Menleiste abrufbar. Auáerdem sind die wichtigsten Menpunkte zus„tzlich ber Kurztasten aufrufbar. Wollen Sie z.B. einen bestimmten Datensatz suchen, so drcken Sie die Taste "S" fr "Suchen". Sie k”nnen den Menpunkt auch aufrufen indem Sie mit der Taste "F10" in die Menleiste wechseln und dort im Men "Bildschirm", Untermen "Suchen" diesen Menpunkt starten. Dies bedeutet leicht zu erlernende Bedienerkommandos und nicht, wie bei vielen anderen Programmen, Lernen der Funktionstasten und Lernen der dazugeh”rigen Kommandos. Sie k”nnen jederzeit mit der Funktionstaste "F1" eine Online-Hilfe aufrufen. Umfangreiche Suchfunktionen erm”glichen Ihnen schnellstes Auffinden gesuchter Informationen. Die Datens„tze werden in Listenform angezeigt, es kann jedoch auf Komplettdarstellung umgeschaltet werden. Dies ist fr Sie ein sehr groáer Vorteil, da immer mindestens 19 Datens„tze sichtbar sind und nicht nur, wie bei vielen anderen Programmen, ein Datensatz. In der Komplettdarstellung kann ebenfalls mit den "Cursor-Tasten" gebl„ttert werden. 1.2 - Systemvoraussetzungen --------------------------- Um mit dem Programm arbeiten zu k”nnen ben”tigen Sie: - 512 KB Hauptspeicher - MS-DOS ab Version 3.3 oder DR-DOS ab Version 3.41 - 1 Diskettenlaufwerk - 1 Festplatte 1.3 - Lieferumfang ------------------ Zum Lieferumfang des Programmes geh”ren die Anleitung im Ringbuch sowie eine Diskette 3 1/2" oder 5 1/4". Auf der Diskette befindet sich u. a. die Datei "adr" in komprimierter Form die sich w„hrend der Installation selbst entkomprimiert (LHA 2.13 (c) Yoshizaki, 88-91). Sie enth„lt s„mtliche vom Programm ben”tigten Dateien. Nach der Entkomprimierung muá das Verzeichnis "adr_wl" folgende Dateien enthalten: adr_pauf.dbf Form-Datei fr Aufkleber-Druck der Adressen-Datei adr_pauf.dbt Form-Datei fr Aufkleber-Druck der Adressen-Datei adr_pbrf.dbf Form-Datei fr Brief-Druck der Adressen-Datei adr_pbrf.dbt Form-Datei fr Brief-Druck der Adressen-Datei adr_pfax.dbf Form-Datei fr Fax-Druck der Adressen-Datei adr_pfax.dbt Form-Datei fr Fax-Druck der Adressen-Datei adr_pkvt.dbf Form-Datei fr Umschlag-Druck der Adressen-Datei adr_pkvt.dbt Form-Datei fr Umschlag-Druck der Adressen-Datei adr_plst.dbf Form-Datei fr Listen-Druck der Adressen-Datei adr_plst.dbt Form-Datei fr Listen-Druck der Adressen-Datei adr_pson.dbf Form-Datei fr Sonstige-Druck der Adressen-Datei adr_pson.dbt Form-Datei fr Sonstige-Druck der Adressen-Datei adr_wl.exe Ausfhrbare Programmdatei adr__hlp.hlp Hilfe-Datei fr Online-Hilfe adr__hlp.dbt Hilfe-Datei fr Online-Hilfe ep_lq500.drv Druckertreiber fr den Epson LQ 500 hp_dj500.drv Druckertreiber fr den Hewlett Packard DeskJet 500 hp_ljet3.drv Druckertreiber fr den Hewlett Packard LaserJet III ib_graph.drv Druckertreiber fr den IBM-Graphik-Drucker lesen.bat Datei zum Aufrufen des Filelisters und der Datei lesen.txt lesen.txt Kurze Information zum Programm list.com File-Lister (c) Vernon D. Buerg 1983-91 Version 7.6a neu.doc Die Datei beinhaltet, falls auf Diskette, die neuesten Žnderungen zur Dokumentation plz_plst.dbf Form-Datei fr Listendruck der Plz-Datei plz_plst.dbt Form-Datei fr Listendruck der Plz-Datei retour.bat Batch-Datei fr Datenrestaurierung sicher.bat Batch-Datei fr Datensicherung st__nb24.drv Druckertreiber fr Star-Drucker standard.drv Standarddruckertreiber 1.4 - Sicherheitskopie ---------------------- Sie sollten auf alle F„lle vor der Installation des Programmes eine Sicherheitskopie der Originaldiskette erstellen. Gehen Sie folgendermaáen vor: - Originaldiskette in Laufwerk "A" schieben - geben Sie nach dem "DOS-Prompt" ein: "diskcopy a: a:" - bet„tigen Sie die Taste "Enter" - Sie werden vom Betriebssystem aufgefordert, die Disketten ent- sprechend zu wechseln 1.5 - Installation ------------------ Die Installation des Programmes ist denkbar einfach und in krzester Zeit abgeschlossen. Gehen Sie vor wie folgt: - Sicherheitskopie in Laufwerk "A" schieben - geben Sie dann nach dem "DOS-Prompt" ein: "a:" - bet„tigen Sie die Taste "Enter" - Sie befinden sich jetzt auf dem Laufwerk "A". - geben Sie ein: "install" - bet„tigen Sie die Taste "Enter" - es wird vom Installationsprogramm ein Verzeichnis mit dem Namen "adr_wl" auf Ihrer Festplatte erstellt und die Datei "adr.exe" in dieses Verzeichnis kopiert - anschlieáend wird diese Datei entkomprimiert und die Batch- Datei "adr.bat" in das Hauptverzeichnis kopiert Die Installation ist somit abgeschlossen und Sie sind wieder auf der Festplatte Ihres Systems. Sollten Sie sich nicht im Hauptver- zeichnis befinden, geben Sie ein "cd \" und bet„tigen die Taste "Enter". Das Zeichen "\" (Backslash) erhalten Sie durch Halten der Taste "Alt" und Eintippen der Zahl 92 auf dem Ziffernblock Ihrer Tastatur. 1.6 - Systemeinstellungen ------------------------- Um das Programm ordnungsgem„á betreiben zu k”nnen, muá in der Datei "config.sys" (diese Datei befindet sich im Hauptverzeichnis) ein File-Wert von mindestens 40 eingetragen sein. Auáerdem sollte sich in Ihrer Datei "autoexec.bat" folgender Ausdruck befinden: "SET CLIPPER=F040". (Achten Sie auf exakte Schreibweise!!!) Falls die Eintr„ge in Ihrer Datei zu klein sind oder fehlen erscheint folgende Meldung: * * Achtung * * Damit das Programm lauff„hig ist, mssen auf Ihrem Computer die Dateien 'config.sys' sowie 'autoexec.bat' angepasst werden. Die alten Dateien werden unter dem Namen 'config.old' sowie 'autoexec.old' abgespeichert Auto-Anpassung Hand-Anpassung Abbruch Auto-Anpassung: --------------- Die Anpassung der Dateien wird automatisch durchgefhrt. Es wird in die Datei "config.sys" ein FILE-Wert von mindestens 40 eingetragen und auáerdem wird, falls nicht bereits vorhanden, folgender Parameter in die Datei "autoexec.bat" mit aufgenommen: "SET CLIPPER=F040". Damit die Žnderungen in beiden Dateien wirksam werden, mssen Sie Ihren Computer neu starten. Bet„tigen Sie die Tastenkombination "Alt-Ctrl-Del." Hand-Anpassung: --------------- Es werden die Dateien nacheinander in einen Texteditor geladen und Sie k”nnen nach Anleitung die Anpassungen vornehmen. Abbruch: -------- Sie gelangen ohne Anpassung in das Betriebssystem zurck. 1.7 - Programmstart ------------------- Das Programm kann auf verschiedene Weise gestartet werden: 1.7.1 - Hauptverzeichnis ------------------------ Wenn Sie sich im Hauptverzeichnis ("root-Verzeichnis") Ihres Systems befinden, k”nnen Sie das Programm durch Eingabe von "adr" starten. Es wird eine Batch-Datei abgearbeitet, welche in das Verzeichnis "adr_wl" wechselt und die ausfhrbare exe-Datei durch Aufruf von "adr_wl" startet. Auáerdem wird ein Parameter, welcher fr den Ablauf des Programmes wichtig ist, eingestellt. Dieser Parameter lautet: "SET CLIPPER=F040". 1.7.2 - Pfad ------------ Befindet sich ein sogenannter "PATH"-Eintrag (Pfad) in Ihrer Datei "autoexec.bat" welcher Ihr Hauptverzeichnis ("root-Verzeichnis") beinhaltet brauchen Sie nicht in dieses zu wechseln. Sie k”nnen dann von jedem Unterverzeichnis aus das Programm durch Eingabe von "adr" starten. Es wird jetzt ebenfalls die Batch-Datei abgearbeitet welche in das Verzeichnis "adr_wl" wechselt und die ausfhrbare exe-Datei durch Aufruf von "adr_wl" startet. Der Parameter "SET CLIPPER=F040" wird ebenfalls eingestellt. 1.7.3 - Direktaufruf -------------------- Sie k”nnen das Programm auch direkt aus dem Verzeichnis "adr_wl" starten. Geben Sie auf Systemebene nur ein: "adr_wl". Teil 2 ------ Die Adressenverwaltung ---------------------- Nach Aufruf der Adressenverwaltung wird der Bildschirm neu aufgebaut. Es werden insgesamt 19 Datens„tze in Listendarstellung teilweise angezeigt. Sie k”nnen mit den "Cursor-Tasten" zwischen diesen angezeigten 19 Datens„tzen bl„ttern. Wollen Sie die n„chsten 19 Adressen sehen, drcken Sie die Taste "PgDn" und fr die vorhergehenden 19 die Taste "PgUp". Um an den Anfang der Datenbank zu gelangen, dient die Taste "Home" und fr das Ende die Taste "End". In der obersten Zeile k”nnen Sie sehen welche Datenbank und welche Sortierfolge momentan aktiv ist. Bei Programmstart máte dort stehen: "Adressenverwaltung | adr | firma1 | | Systemdatum". Dies wrde bedeuten daá die Datenbank "adr" und die Sortierreihenfolge "firma1" aktiv ist 2.1 - Menleiste Zeile 2 ------------------------ In die Menleiste gelangen Sie durch Bet„tigen der Taste "F10". Sie befinden sich anschlieáend im Untermen "Reihenfolge". Mit den "Cursor-Tasten" gelangen Sie in die anderen Untermens. Sie k”nnen die Untermens ebenfalls aufrufen durch Halten der Taste "Alt" und drcken des Anfangsbuchstaben des entsprechenden Menpunktes. So wrden Sie durch Halten der Taste "Alt" und bet„tigen der Taste "B" sofort in das Untermen "Bildschirm" gelangen. 2.1.1 - Reihenfolge ------------------- Die Sortierfolgen bedeuten: Firma 1 ------- Ausgabe alphabetisch nach Firma 1 und Name, kein Unterschied zwischen Groá- und Kleinschreibung (Datens„tze ohne Firmennamen werden vor Datens„tzen mit Firmennamen sortiert). Name ---- Ausgabe alphabetisch nach Namen und Vornamen, kein Unterschied zwischen Groá- und Kleinschreibung (Datens„tze ohne Namen werden vor Datens„tzen mit Namen sortiert). Ort --- Ausgabe alphabetisch nach Orten und Firmennamen, kein Unterschied zwischen Groá- und Kleinschreibung (Datens„tze ohne Ortsnamen werden vor Datens„tzen mit Ortsnamen sortiert). Plz --- Ausgabe nach Postleitzahlen und Firmennamen, (Datens„tze ohne Plz werden vor Datens„tze mit Plz sortiert). Skz 1 ----- Ausgabe nach Selektierkennzeichen 1 und Firmennamen, (Datens„tze ohne Skz1 werden vor Datens„tzen mit Skz1 sortiert). Stichwort 1 ----------- Ausgabe nach Stichwort 1 und Firmennamen, (Datens„tze ohne Stichwort 1 werden vor Datens„tzen mit Stichwort 1 sortiert). K-Nr ---- Ausgabe sortiert nach dem Feld Kundennummern Adrnr ----- Ausgabe sortiert nach dem Feld Adrnr Bemerkung 1 ----------- Ausgabe sortiert nach dem Feld Bemerkung 1 Datum ----- Ausgabe sortiert nach dem Feld Datum Marke ----- Ausgabe markierter Daten alphabetisch nach Firmennamen, anschlieáend nicht markierte Datens„tze nach Firmennamen, kein Unterschied zwischen Groá- und Kleinschreibung (Datens„tze ohne Namen werden vor Datens„tzen mit Namen sortiert). Lfd. Nummer ----------- Ausgabe numerisch nach laufender Nummer. Um eine Auswahl zu treffen bet„tigen Sie den ersten Buchstaben der gewnschten Sortierfolge oder die "Cursor-Tasten" und anschlieáend die Taste "Enter". Das Men verschwindet und die Sortierfolge hat sich entsprechend ge„ndert. Dies k”nnen Sie in der obersten Zeile erkennen (es wird immer der Name der aktiven Sortierfolge angezeigt). 2.1.2 - Ausdruck ---------------- Das Men "Ausdruck" besteht aus den folgenden Punkten: Liste, Aufkleber, Umschlag, Brief, Telefax, Sonstige, Editor-Text, Druckform erstellen. Um eine Auswahl zu treffen bet„tigen Sie den ersten Buchstaben der gewnschten Druckoption oder die "Cursor-Tasten" und anschlieáend die Taste "Enter". Abbruch mit Taste "Esc". Folgendes Men wird anschlieáend sichtbar: Datensatz --------- Ausdruck eines Datensatzes (bei Listendarstellung Ausdruck des Datensatzes der mit dem Leuchtbalken markiert ist, bei Komplettdarstellung Ausdruck des gezeigten Datensatzes). Marke ----- Ausdruck aller markierten Daten. Skz --- Ausdruck aller Daten mit dem entsprechenden Selektierkenn- zeichen 1. Komplett -------- Ausdruck s„mtlicher Daten ab der Cursorposition. Wollen Sie s„mtliche Daten von A bis Z ausdrucken so mssen Sie mit der Taste "Home" erst an den Anfang der Datenbank gehen. Um eine entsprechende Auswahl zu treffen, bet„tigen Sie den ersten Buchstaben der gewnschten Druckoption oder die "Cursor-Tasten" und anschlieáend die Taste "Enter". Abbruch mit Taste "Esc". Bei Auswahl Skz erscheint eine Dateneingabemaske in welche Sie eingeben mssen welche Daten mit welchem Selektierkennzeichen ausgedruckt werden sollen. Abschlieáend mssen Sie noch das gewnschte Format ausw„hlen nach welchem der Ausdruck gestaltet werden soll. Achtung: Druckvorgang abbrechen: -------- ----------------------- W„hrend des Druckvorganges sehen Sie auf dem Bildschirm das sogenannte Druckerfenster mit einem Fortschrittbalken. Sie k”nnen immer ersehen wie weit der Druckvorgang fortgeschritten ist. Solange diese beiden Fenster sichtbar sind kann mit dem Computer nicht gearbeitet werden. Den Druckvorgang k”nnen Sie abbrechen indem Sie die Taste "Esc" bet„tigen und anschlieáend warten bis die Druckmeldung vom Bildschirm verschwindet. Jetzt k”nnen Sie den Drucker ausschalten. Achtung: Filter: -------- ------- Ist ein Filter aktiv und Sie wollen Daten ausdrucken werden bei Ausgabe "Komplett" alle Datens„tze, die auf dem Bildschirm angezeigt werden (die Daten, welche der Filterbedingung entsprechen) ausgedruckt. Die anderen Datens„tze werden unterdrckt. 2.1.2.1 - Liste --------------- Ausgabe der Daten in Form einer Liste. Die Listenform muá im Men "Ausdruck" "Druckform erstellen" "Liste" erstellt werden. 2.1.2.2 - Aufkleber ------------------- Ausgabe der Daten in Form von Adressenaufklebern. Die Aufkleberform muá im Men "Ausdruck" "Druckformen erstellen" "Aufkleber" erstellt werden. 2.1.2.3 - Umschlag ------------------ Ausdruck des Absenders sowie der Adresse auf Briefumschl„ge. Die Umschlagform muá im Men "Ausdruck" "Druckformen erstellen" "Umschlag" erstellt werden. 2.1.2.4 - Brief --------------- Ausdruck von Briefen - (u.a. von Serienbriefen). Die Briefform muá im Men "Ausdruck" "Druckformen erstellen" "Brief" erstellt werden. 2.1.2.5 - Telefax ----------------- Ausdruck von Telefaxbl„ttern. Die Telefaxform muá im Men "Ausdruck" "Druckformen erstellen" "Telefax" erstellt werden. 2.1.2.6 - Sonstige ------------------ Ausdruck s„mtlicher anderer Druckformen welche nicht in die vorigen Kategorien passen. Die Form muá im Men "Ausdruck" "Druckformen erstellen" "Sonstige" erstellt werden. 2.1.2.6.1 - šberweisung ----------------------- Mit dem Programm wird u.a. eine Form mit dem Namen šberweisung mitgeliefert. Mit dieser Form k”nnen Sie die von Banken ausgegebenen šberweisungstr„ger ausfllen. Damit der šberweisungstr„ger richtig ausgefllt wird mssen in den folgenden Feldern die entsprechenden Daten stehen: bem1 (Bemerkung 1) -> Kontonummer des Empf„ngers bem2 (Bemerkung 2) -> Bankleitzahl des Empf„ngers bem3 (Bemerkung 3) -> Name des Kreditinstitutes Auáerdem wird bei Ausdruck insgesamt an 3 Stop-Punkten eine Eingabe erwartet: stop-1 -> Rechnungsbetrag stop-2 -> Verwendungszweck (z.B. Rechnungsdatum) stop-3 -> Verwendungszweck (z.B. Rechnungsnummer) Sollte der von Ihrer Bank gelieferte šberweisungstr„ger im Feld Auftraggeber nicht Ihren Namen und im Feld Konto-Nr. des Auftraggebers nicht Ihre Kontonummer enthalten mssen Sie die Form šberweisungstr„ger anpassen und diese Daten noch zus„tzlich eingeben. 2.1.2.6.2 - Verrechnungsscheck ------------------------------ Sie k”nnen auch Verrechnungsschecks ausfllen. Die entsprechende Form muá nur angepasst werden indem Sie den Ausstellungsort anpassen. Bei Ausdruck bleibt die Ausgabe bei dem stop-1 (Stop-Punkt 1) stehen und erwartet von Ihnen die Eingabe des Betrages. Nach Eingabe wird er Betrag in Zahlen und in Worten in die entsprechenden Felder eingetragen. Vor den Betrag in Zahlen und Worten werden jeweils Sternchen gedruckt. 2.1.2.7 - Editor-Text --------------------- Ausdruck des Editor-Textes welcher mit dem Editor - aufrufbar mit der Tastenkombination "Ctrl-F10" - erstellt wurde. 2.1.2.8 - Druckformen erstellen ------------------------------- Das Untermen "Druckformen erstellen" besteht aus den Punkten Listen, Aufkleber, Umschlag, Brief, Telefax sowie Sonstige Um eine Auswahl zu treffen bet„tigen Sie den ersten Buchstaben der gewnschten Form oder die "Cursor-Tasten" und anschlieáend die Taste "Enter". Abbruch mit Taste "Esc". Nach Aufruf eines dieser Menpunkte wird ein Auswahlmen mit s„mtlichen zur Verfgung stehenden Formen des ausgew„hlten Menpunktes (z.B. s„mtliche Aufkleber-Formen bei Auswahl des Menpunktes "Aufkleber") angezeigt. Wollen Sie eine bereits vorhandene Form bearbeiten, k”nnen Sie diese mit den "Cursor- Tasten" w„hlen und mit der Taste "Enter" bernehmen. Wollen Sie eine neue Form definieren, mssen Sie mit den "Cursor-Tasten" zum letzten Datensatz (leerer Datensatz) gehen und diesen laden. Die angezeigten Namen dienen lediglich fr Sie zum Erkennen der jeweiligen Form. Sie bestehen aus einem frei zu definierenden Namen. Nach šbernahme einer Form oder nach Auswahl einer leeren Form gelangen Sie zun„chst in ein Eingabefeld welches den Namen der zu definierenden Form beinhaltet. In dieses Feld muá ein Name eingegeben werden da ansonsten die zu erstellende Form nicht abgespeichert wird. Anschlieáend gelangen sie je nach aufgerufener Formwahl (Liste, Aufkleber, Umschlag, Brief, Telefax, Sonstige) in das Feld Zeile in welches die Gesamtl„nge der zu definierenden Form eingegeben werden kann. Teilweise ist hier die Zahl 999 vorgegeben was eine Zeilenl„nge von maximal 999 Zeilen bedeutet. Haben Sie den Menpunkt "Ausdruck" "Form erstellen" "Aufkleber" gew„hlt mssen Sie anstatt die Zeilenzahl den Abstand von einem Aufkleber bis zum n„chsten Aufkleber (in cm) eingeben sowie die Anzahl der Aufkleberbahnen. Es wird anschlieáend automatisch die Anzahl der maximalen Zeilen berechnet. Wie mehrbahnige Aufkleber zu erstellen sind k”nnen Sie am besten an den mitgelieferten Beispielen ersehen. Achtung: -------- Bei Eingabe einer Zeilenzahl (oder bei Berechnung einer Zeilenzahl bei "Aufkleber"-Form) k”nnen Sie niemals mehr Zeilen eingeben als vorgegeben. Dies bedeutet, wenn bei "Aufkleber"-Form eine Zeilenzahl von 9 berechnet wird so k”nnen Sie maximal auch nur 9 Zeilen beschriften. Nach Erreichen der Zeile 9 k”nnen Sie mit einer Zeilenschaltung (Taste "Enter") nicht zur Zeile 10 gelangen. Bevor Sie jetzt in das Formeingabefeld gelangen mssen Sie noch je nach aufgerufener Form (Liste, Aufkleber, Umschlag, Brief, Telefax, Sonstige) die maximale Spaltenzahl eingeben oder aber die Anzahl der Aufkleberbahnen. Nach Bet„tigen der Taste "Enter" gelangen Sie jetzt in die Formeingabe. Lesen Sie hierzu im Teil 4 - Formeditor 2.1.3 - Bildschirm ------------------ Um eine Auswahl zu treffen bet„tigen Sie den ersten Buchstaben der gewnschten Option oder die "Cursor-Tasten" und anschlieáend die Taste "Enter". Abbruch mit Taste "Esc". 2.1.3.1 - Eingeben ------------------ Nach Auswahl des Menpunktes erscheint eine Sicherheitsabfrage. Sie werden gefragt, ob Sie einen Datensatz eingeben wollen. Wenn ja, wird die Eingabemaske aufgebaut. Sie k”nnen jetzt s„mtliche Eintragungen vornehmen. Wenn Sie die Maske verlassen (mit Taste "Enter" oder Taste "PgDn"), werden die Eingaben automatisch gespeichert. Wenn Sie die aktuelle Eingabemaske mit der Taste "Esc" verlassen werden die Eingaben in diese Maske verworfen, jedoch nicht die Eingaben in den vorherigen Masken. In s„mtlichen Eingabefeldern k”nnen Sie mit den "Cursor-Tasten" zwischen den Eingabefeldern hin und her springen, bei Eingabeende k”nnen Sie durch mehrmaliges Bet„tigen der Taste "Enter" oder durch einmaliges Bet„tigen der Taste "PgDn" die Eingabe beenden. Es erscheint jetzt ein neuer Datensatz mit leeren Feldern und Sie k”nnen neue Daten eingeben. Um die Endloseingabe zu verlassen, bet„tigen Sie, wenn Sie in einem neuen Datensatz sind (Anzeige lauter leere Felder) die Taste "Esc". Bei dem Feld Lkz ist der Buchstabe "D" fr Deutschland vorgegeben. Dies kann jedoch durch šberschreiben ge„ndert werden. Die Vorgabe in diesem Feld k”nnen Sie im Menpunkt "Optionen" "Optionen" „ndern. Die laufende Nummer wird automatisch vergeben. Wollen Sie in die freie Texteingabe (Memofeld) Text eingeben, mssen Sie die Taste "F9" bet„tigen um in das Memofeld zu gelangen. Mit der Taste "Esc" kommen Sie wieder zur normalen Feldeingabe zurck. Dieser Menpunkt kann auch in der Komplettdarstellung oder in der Listendarstellung aufgerufen werden durch Bet„tigen der Taste "Ins". 2.1.3.1.1 - Eingabe Plz / Ort ----------------------------- Fr diese Eingabe ist eine intelligente Eingaberoutine vorhanden. Dies bedeutet folgendes: Falls Sie eine Postleitzahl eingeben und diese bereits in der Datei vorhanden ist wird nach Verlassen des Feldes Plz automatisch im Feld Ort der entsprechende Ort und in den Feldern Telefon, Fax und Privat - falls vorhanden - die Vorwahl eingetragen. Sollten fr die entsprechende Postleitzahl mehrere Orte in der Datenbank vorhanden sein erscheint ein Auswahlfenster in welchem Sie mit den "Cursor-Tasten" bl„ttern k”nnen und mit der Taste "Enter" den entsprechenden Ortsnamen bernehmen k”nnen. Falls Sie einen Ortsnamen im Feld Ort eintragen und wenn dieser bereits in der Datei vorhanden ist, wird nach Verlassen des Feldes Ort im Feld Plz die entsprechende Postleitzahl und in den Feldern Telefon, Fax und Privat die entsprechende Vorwahl eingetragen. Sollte der Ort mehrmals in der Datenbank eingetragen sein, erscheint ebenfalls ein Auswahlfenster in welchem Sie mit den "Cursor-Tasten" steuern k”nnen und mit der Taste "Enter" den entsprechenden Ort und die entsprechenden Plz sowie die Vorwahl bernehmen k”nnen. Beispiel 1: ----------- Sie geben die Plz "8940" in das Feld Plz ein. Falls diese Plz bereits in der Datei vorhanden ist wird nach dem Verlassen des Feldes Plz im Feld Ort der Ortsname "Memmingen" und in den Feldern Telefon, Fax und Privat die Vorwahl "08331" eingetragen. Diese Namen und Vorwahlen k”nnen Sie jetzt Erg„nzen oder „ndern oder bernehmen. Beispiel 2: ----------- Sie bergehen bei der Eingabe das Feld Plz da Sie fr den Ortsnamen "Memmingen" die Postleitzahl nicht wissen. Falls dieser Ort in der Datei enthalten ist wird nach dem Verlassen dieses Feldes im Feld Plz automatisch die Postleitzahl "8940" und in den Feldern Telefon, Fax und Privat die Vorwahl "08331" eingetragen. Sie k”nnen diese Eingaberoutine im Menpunkt "Optionen" "Plz- Automatik" ein- oder ausschalten. 2.1.3.1.2 - Briefanrede ----------------------- Das Feld Briefanrede wird selbst„ndig erstellt, wenn die Felder Anrede und Name einen Eintrag beinhalten. Dies bedeutet, wenn im Feld Anrede als Beispiel "Frau" steht und im Feld Name steht z.B. "Mller" wird selbst„ndig im Feld Briefanrede folgender Wortlaut geschrieben: "Sehr geehrte Frau Mller,". Sollte das Feld Titel zus„tzlich noch einen Eintrag beinhalten so wird dies im Feld Briefanrede ebenfalls noch mit eingetragen. Im obigen Beispiel wrde hier also, wenn im Feld Titel "Dr." steht der Eintrag lauten: "Sehr geehrte Frau Dr. Mller,". 2.1.3.1.3 - Textspeicher ------------------------ Zur Arbeitserleichterung k”nnen Sie in der Dateneingabe sich wiederholende Texte auf Dauer abspeichern oder aber nur w„hrend der Endloseingabe. 2.1.3.1.3.1 - Textspeicher auf Dauer ------------------------------------ Zur Abspeicherung auf Dauer k”nnen Sie die Tasten "F3" bis "F8" mit beliebigen Texten (inkl. Text des Memofeldes) belegen. Gehen Sie folgendermaáen vor: Geben Sie in das gewollte Feld den gewnschten Text ein. Nach Beendigung der Texteingabe bet„tigen Sie die Taste "Ctrl" in Zusammenhang mit der Funktionstaste welche Sie mit dem Text belegen wollen ("Ctrl-F3" bis "Ctrl-F8"). Der komplette Feldinhalt wird auf Dauer der Taste zugeordnet, und zwar so lange, bis Sie durch erneuten Aufruf dieser Tastenkombination den Text berschreiben. Wollen Sie bei neuer Adresseneingabe auf den gespeicherten Text zugreifen so gelangen Sie mit der Taste "F2" in ein Auswahlfenster in welchem Sie mit den "Cursor-Tasten" aus s„mtlichen gespeicherten Texten den gesuchten Text ausw„hlen k”nnen. Der Text kann jedoch auch durch einfaches Bet„tigen der entsprechenden Funktionstaste aufgerufen werden. Haben Sie z.B. mit der Tastenkombination "Ctrl-F6" einen bestimmten Text der Funktionstaste "F6" zugeordnet so k”nnen Sie diesen einfach durch Bet„tigen der Funktionstaste "F6" aufrufen und brauchen nicht ber die Auswahl mit der Funktionstaste "F2" gehen. 2.1.3.1.3.2 - Einmalige Textabspeicherung ----------------------------------------- Einmalige Textabspeicherung w„hrend der Endloseingabe bedeutet, Sie k”nnen die entsprechenden Felder, welche Sie fr die gesamte Endloseingabe bei jedem neuen Datensatz bereits ausgefllt haben wollen, markieren, so daá Sie diese nur beim ersten Datensatz eingeben brauchen. Haben Sie das letzte Feld des ersten Datensatzes (das Feld Bemerkung 4) verlassen und wird ein neuer leerer Datensatz geladen so sind die vorher markierten Felder bereits mit den Daten ausgefllt. Sie k”nnen jedoch die Daten dieser Felder ab„ndern oder l”schen. Fr diese Textspeicherung gehen Sie folgendermaáen vor: Jedes Feld welches Sie im n„chsten Datensatz der Endloseingabe wieder ben”tigen markieren sie nach erfolgter Texteingabe mit der Tastenkombination "Ctrl-F2". Die Markierung dieses Feldes ist nicht sichtbar jedoch wenn Sie das letzte Feld des Datensatzes verlassen und in eine neue Eingabemaske gelangen ist dieses Feld bereits mit exakt dem Text belegt, den Sie im Datensatz vorher eingegeben haben. Diese Vorbelegung bleibt solange aktiv bis Sie die Endloseingabe verlassen. Beispiel: --------- Sie k”nnten diese Art der Eingabe verwenden wenn Sie in einer Firma mehrere Ansprechpartner haben und fr jede Person einen eigenen Datensatz anlegen wollen. Sie k”nnten in jedem Datensatz die Firmenanschrift bernehmen und br„uchten nur jeweils den Namen und Vornamen eingeben und nicht die gesamte Firmenanschrift. 2.1.3.2 - Aendern ----------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes erscheint eine Sicherheitsabfrage. Sie werden gefragt, ob der aktive Datensatz (bei Listendarstellung der Datensatz, welcher mit dem Cursor markiert ist, bei Komplettdarstellung der angezeigte Datensatz) auch wirklich ge„ndert werden soll. Wenn ja, wird die Eingabemaske mit den gesamten Daten des bereits vorhandenen Datensatzes angezeigt. Sie k”nnen jetzt s„mtliche gewollten Žnderungen vornehmen. Wenn Sie die Maske mit der Taste "Enter" oder der Taste "PgDn" verlassen werden die Eingaben automatisch gespeichert, wenn Sie die Eingabemaske mit der Taste "Esc" verlassen werden die Žnderungen verworfen. Wollen Sie in der freien Texteingabe (Memofeld) Žnderungen vornehmen, mssen Sie die Taste "F9" bet„tigen um in das Memofeld zu gelangen. Mit der Taste "Esc" kommen Sie wieder zur normalen Feldeingabe zurck. In s„mtlichen Eingabefeldern k”nnen Sie mit den "Cursor-Tasten" zwischen den Eingabefeldern hin- und herspringen. Die Žnderung beenden k”nnen Sie durch mehrmaliges Bet„tigen der Taste "Enter" oder durch einmaliges Bet„tigen der Taste "PgDn". Achtung: -------- Sollten Sie in irgendeinem Datenfeld den ersten Buchstaben „ndern wird die gesamte Datenzeile gel”scht und ist wieder frei fr die Aufnahme der Žnderung. (Sie brauchen nicht erst die gesamte Datenzeile l”schen falls die Žnderung krzer ist als die alte Datenzeile). Die "Plz-Automatik" ist bei Daten„nderung nicht m”glich. Dieser Menpunkt kann auch aufgerufen werden, wenn Sie in Listendarstellung oder Komplettdarstellung sind, durch Bet„tigen der Taste "A" fr "Aendern". 2.1.3.3 - L”schen ----------------- Der Menpunkt "L”schen" besteht aus den Punkten "Datensatz" und "Markierte Datens„tze". 2.1.3.3.1 - Datensatz --------------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes erscheint eine Sicherheitsabfrage. Sie werden gefragt, ob der aktive Datensatz (der Datensatz, welcher mit dem Cursor markiert ist bei Listendarstellung oder der sichtbare Datensatz bei Komplettdarstellung) auch wirklich gel”scht werden soll. Bei Antwort "Ja" wird der Datensatz gel”scht, bei "Nein" gelangen Sie zurck zur Listenanzeige oder Komplettanzeige ohne L”schung der Daten. Dieser Menpunkt kann ebenfalls aufgerufen werden in Listendarstellung oder Komplettdarstellung durch Bet„tigen der Taste "Del" = "Entfernen". 2.1.3.3.2 - Markierte Datens„tze -------------------------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes erscheint eine Sicherheitsabfrage. Sie werden gefragt, ob Sie s„mtliche markierten Datens„tze l”schen wollen oder nicht. Bei Antwort "Ja" werden s„mtliche markierten Datens„tze welche mit dem momentan aktiven Markierungszeichen (siehe "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen") markiert sind, gel”scht. An der erscheinenden Meldung k”nnen Sie den L”schfortschritt ersehen. 2.1.3.4 - Kopieren ------------------ Nach Aufruf dieses Menpunktes wird der Datensatz auf welchem sich der Cursor befindet (bei Listendarstellung) oder der Datensatz, welcher komplett angezeigt wird (Komplettdarstellung) kopiert. Dies ist ntzlich, wenn Sie z.B. mehrere Ansprechpartner mit verschiedenen Telefonnummer einer Firma haben. Sie brauchen diese Firma nur einmal eingeben, den Datensatz mehrmals kopieren und entsprechend nur die Ansprechpartnernamen oder deren Telefon- nummern usw. „ndern. Dieser Menpunkt kann auch aufgerufen werden in Listendarstellung oder Komplettdarstellung durch die Tastenkombination "Alt-K". 2.1.3.5 - Suchen ---------------- Das Men Suchen besteht aus zwei Menpunkten. 2.1.3.5.1 - Suchen ------------------ Wollen Sie spezielle Datens„tze suchen, haben Sie zwei M”glichkeiten: a) Wenn Sie die Anfangsbuchstaben oder Zahlen wissen, durch Ein- gabe dieser in die Maske oder b) wenn Sie nur irgendeine Zeichenfolge des betreffenden Daten- satzes wissen, durch Eingabe des Jokerzeichens "*" und an- schlieáender Eingabe der Buchstaben bzw. Zahlenfolge. Beispiel zu a) -------------- Sie suchen den Datensatz "Guggenberger" Wenn Sie jetzt die ersten Buchstaben des Datensatzes wissen brauchen Sie nur z.B. die Buchstaben "G" oder "Gu" oder aber "Gugg" eingeben. Die Suchroutine bleibt dann beim ersten "G" bzw. beim ersten "Gu" oder "Gugg" stehen und die nachfolgenden Datens„tze werden, falls Listendarstellung aktiv, am Bildschirm angezeigt. Bei Darstellung in Komplettanzeige erscheint der erste Datensatz der dem Suchbegriff entspricht ("G" bei Suche nach "G", "Gu" bei Suche nach "Gu" oder "Gugg" bei Suche nach "Gugg"). Sie k”nnen anschlieáend mit den "Cursor-Tasten" weiterbl„ttern und den gesuchten Datensatz so finden. Sollte kein Datensatz gefunden werden, erscheint eine Meldung auf dem Bildschirm. Beispiel zu b) -------------- Sie suchen den Datensatz "Guggenberger": Sie wissen z.B. nur noch daá im Wort die Buchstabenfolge "berg" vorkommt. Sie geben jetzt in die Suchmaske das Jokerzeichen gefolgt von den Buchstaben ein (dies wrde dann aussehen wie folgt: "*berg"). Die Suchroutine sucht jetzt und bleibt beim ersten Datensatz mit der Buchstabenfolge stehen. Dies k”nnte z.B. auch der Datensatz "Berger" oder "Edelberger" sein. Findet die Suchroutine einen Datensatz, der zwar die Buchstabenfolge "*berg" enth„lt, nicht aber dem gesuchten Datensatz entspricht, so brauchen Sie nur die Suchroutine erneut aufrufen (die Buchstabenfolge "*berg" bleibt in der Suchmaske erhalten) und erneut die Suche starten. Es wird vom gefundenen Datensatz weitergesucht bis zum n„chsten, welcher der Buchstabenfolge entspricht. Bei Erreichen des Dateiendes erscheint eine Meldung. Sie k”nnen Suchen nach Firma 1, Name, Ort, Plz, Skz 1, 1. Stichwort, Knr, Adrnr, Bemerkung 1, Marke und lfd. Nummer. Es ist nur darauf zu achten, daá, wenn Sie nach Namen suchen, bei Reihenfolge die Sortierfolge "name", bei Suche nach Firma 1 die Sortierfolge "firma1" usw. aktiv ist. Die aktive Sortierfolge ist jederzeit in der obersten Zeile ersichtlich. Beispiel: --------- Wollen Sie eine bestimmte Plz suchen und ist die Sortierfolge ort aktiv (siehe oberste Zeile, Anzeige "ort"), so wechseln Sie zur Sortierfolge plz und k”nnen dann in die Suchmaske die zu suchende Plz (oder einen Teil dieser Plz) eingeben. Falls vorhanden, wird diese gefunden oder es erscheint eine Meldung. Dieser Menpunkt kann ebenfalls aufgerufen werden, wenn Sie sich in Listendarstellung oder Komplettdarstellung befinden, durch Bet„tigen der Taste "S" fr "Suchen". 2.1.3.5.2 - Bildmaske suchen ---------------------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes erscheint eine sogenannte Bildmaske die weitgehend der Eingabemaske oder Žnderungsmaske entspricht. Sie k”nnen jetzt in die leere Datenmaske die Wortfragmente Ihres gesuchten Datensatzes eingeben. Wenn Sie z.B. von Ihrem gesuchten Datensatz wissen, daá es sich um einen "Herrn" handelt, der in Plz "8..." irgendwo in Deutschland wohnt und die Straáe den Wortteil "...weg" beinhaltet, so geben Sie diese Fragmente in die entsprechenden Felder ein. Bet„tigen Sie abschlieáend sooft die Taste "Enter" bis Sie das letzte Feld (Feld Bemerkung 4) verlassen haben oder bet„tigen Sie einmal die Taste "PgDn". Sie k”nnen jetzt in der letzten Zeile des Bildschirms an der Meldung "Bitte warten, suche Datensatz" ersehen daá die Datensatzsuche begonnen hat. Wird ein entsprechender Datensatz gefunden erscheint eine Meldung und Sie werden gefragt ob Sie weitersuchen wollen, ob Sie den gefundenen Datensatz bernehmen wollen oder ob Sie abbrechen wollen. W„hlen Sie den Menpunkt "Weitersuchen", wird bis zum n„chsten Datensatz gesucht der Ihren Eingaben entspricht, w„hlen Sie den Punkt "šbernehmen" wird der gefundene Datensatz aktiv und die Datensuche beendet, w„hlen Sie die Menoption "Abbruch" wird die Suche abgebrochen und der Cursor befindet sich bei dem vor dem vor Start aktiven Datensatz. Dieser Menpunkt kann ebenfalls in den Darstellungsweisen Listenform oder Komplettdarstellung durch Bet„tigen der Taste "B" fr "Bildmaske suchen" aufgerufen werden. 2.1.3.6 - Markieren / Entmarkieren ---------------------------------- Mit Hilfe dieses Menpunktes k”nnen Sie Datenmarkierungen durchfhren. 2.1.3.6.1 - Mark / Entmark -------------------------- Es wird der entsprechende Datensatz (in Listenanzeige der Datensatz, auf dem sich der Cursor befindet, in Komplettdarstellung der angezeigte Datensatz, markiert. Dies wird ben”tigt, wenn spezielle Daten auf Drucker ausgegeben werden sollen oder wenn eine Steuerdatei fr Datenexport aus speziellen Adressen erstellt werden soll. Ist ein Datensatz nicht markiert, wird er nach Aufruf dieses Menpunktes markiert, ist ein Datensatz markiert, wird er nach Aufruf dieses Menpunktes entmarkiert. Das Markierungszeichen k”nnen Sie ausw„hlen im Menpunkt "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen". Sollten Sie fr Ihre Markierungen mehrere verschiedene Markierungszeichen verwendet haben so ist darauf zu achten daá bei Ausgabe oder Export der markierten Daten nur diejenigen Daten bearbeitet werden, welche gerade dem aktuellen Markierungszeichen (siehe "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen") entsprechen. Dieser Menpunkt kann auch aufgerufen werden in Listendarstellung oder Komplettdarstellung durch Bet„tigen des Buchstaben "M" fr "Mark / Entmark". 2.1.3.6.2 - Von-...Bis-...Mark ------------------------------ Nach Aufruf dieses Menpunktes mssen Sie eingeben welche Daten Sie markieren wollen. Es ist bei dieser Menoption zu beachten, daá entsprechend der gewollten Markierung auch die Sortierreihenfolge angepaát sein muá. Beispiel: --------- Sie wollen einen Serienbrief erstellen, welcher an s„mtliche Firmen geht, die in der Postleitzahlregion "8000 - 8999" geht. Zu diesem Zweck „ndern Sie unter dem Punkt "Reihenfolge" die Sortierfolge auf "Plz", und geben anschlieáend in der Menoption "Bildschirm" "Markieren / Entmarkieren" "Von-...Bis-...Mark" unter dem Punkt "Markieren von" "8000" ein und unter dem Punkt "Markieren bis" "8999". Es werden jetzt s„mtliche Datens„tze, die diesem Postleitzahlenbereich entsprechen, mit dem aktiven Markierungszeichen (siehe "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen") markiert. Dieser Menpunkt kann auch aufgerufen werden in den Darstellungsarten Listenform und Komplettdarstellung durch Bet„tigen der Tastenkombination "Alt-V". 2.1.3.6.3 - Alle Entmark ------------------------ Sie k”nnen s„mtliche markierten Datens„tze entmarkieren. Es ist darauf zu achten, daá nur die Datens„tze entmarkiert werden die dem Markierungszeichen entsprechen, welches unter dem Menpunkt "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen" definiert ist. Dieser Menpunkt kann auch aufgerufen werden aus den Darstellungsarten Listendarstellungen und Komplettdarstellung durch Bet„tigen der Tastenkombination "Alt-M". 2.1.3.7 - Darstellungen ----------------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes erscheint ein Untermen mit den Auswahlm”glichkeiten "Listendarstellungen", "Komplettdarstellung", "Plz/Orte/Vorwahl" und "Darstellung Memotext". Die momentan aktive Darstellungsart kann nicht aufgerufen werden und ist in dunkler Farbe dargestellt. Wollen Sie z.B. von Listendarstellung auf Komplettdarstellung umschalten, w„re der Menpunkt "Listendarstellung" in dunkler Farbe dargestellt und Sie k”nnen diese Menoption mit den "Cursor-Tasten" nicht aufrufen. Die einzelnen Menoptionen k”nnen ebenfalls durch Kurztasten aufgerufen werden. So kann die Darstellungsart Listendarstellung durch Eingabe eines "L" aufgerufen werden, wenn Sie sich in Komplettdarstellung oder Darstellungsart Plz/Orte/Vorwahl befinden. Sie k”nnen die Komplettdarstellung aufrufen, durch Bet„tigen der Taste "K" wenn Sie sich in Listendarstellung und Plz/Orte/Vorwahl-Darstellung befinden. Sie k”nnen die Darstellung Plz/Orte/Vorwahl aufrufen, durch Bet„tigen der Taste "P" wenn Sie sich in Komplett- oder Listendarstellung befinden. Auáerdem k”nnen Sie in Listendarstellung und Komplettdarstellung die Memotextdarstellung fr den aktiven Datensatz (bei Listendarstellung der Datensatz welcher mit dem Cursor markiert ist, bei Komplettdarstellung der dargestellte Datensatz) aufrufen durch Bet„tigen der Taste "F9". Diese Darstellungsart k”nnen Sie verlassen durch Bet„tigen der Taste "Esc". 2.1.3.7.1 - Listendarstellung ----------------------------- In der Listendarstellung k”nnen Sie maximal 19 Datens„tze in Teildarstellung sehen. Es werden teilweise angezeigt die Felder firma1, strasse, plz, ort, nummer. Sie k”nnen mit folgenden Tasten bl„ttern: "Pfeil nach unten" 1 Datensatz nach unten "Pfeil nach oben" 1 Datensatz nach oben "PgDn" 19 Datens„tze nach unten "PgUp" 19 Datens„tze nach oben "End" zum Ende der Datenbank "Home" zum Anfang der Datenbank "T" der momentan aktive Datensatz wird zum obersten Datensatz Erreichen Sie beim Bl„ttern mit der Taste "Pfeil nach unten" den untersten Datensatz so springt der Cursor zum obersten Datensatz. Erreichen Sie beim Bl„ttern mit der Taste "Pfeil nach oben" den obersten Datensatz so springt der Cursor zum untersten Datensatz. Die Listendarstellung kann auch aufgerufen werden in der Komplettdarstellung und in der Darstellung Plz / Ort / Vorwahl mit der Taste "L". 2.1.3.7.2 - Komplettdarstelllung -------------------------------- In der Komplettdarstellung wird immer nur ein Datensatz, jedoch s„mtliche Felder, angezeigt. Sie k”nnen mit folgenden Tasten bl„ttern: "Pfeil nach unten" 1 Datensatz nach unten "Pfeil nach oben" 1 Datensatz nach oben "End" zum Ende der Datenbank "Home" zum Anfang der Datenbank Die Komplettdarstellung kann auch aufgerufen werden in der Listendarstellung und in der Darstellung Plz / Ort / Vorwahl mit der Taste "K". 2.1.3.7.3 - Plz / Orte / Vorwahl -------------------------------- In der Darstellung Plz / Orte / Vorwahl k”nnen Sie maximal 19 Datens„tze sehen. Sie k”nnen mit folgenden Tasten bl„ttern: "Pfeil nach unten" 1 Datensatz nach unten "Pfeil nach oben" 1 Datensatz nach oben "PgDn" 19 Datens„tze nach unten "PgUp" 19 Datens„tze nach oben "End" zum Ende der Datenbank "Home" zum Anfang der Datenbank "T" der momentan aktive Datensatz wird zum obersten Datensatz Erreichen Sie beim Bl„ttern mit der Taste "Pfeil nach unten" den untersten Datensatz so springt der Cursor zum obersten Datensatz. Erreichen Sie beim Bl„ttern mit der Taste "Pfeil nach oben" den obersten Datensatz so springt der Cursor zum untersten Datensatz. Die Darstellung Plz / Orte / Vorwahl kann auch aufgerufen werden in der Listendarstellung und in der Komplettdarstellung mit der Taste "P". 2.1.3.7.3.1 - Suchen (Plz / Ort / Vorwahl) ------------------------------------------ Bei Aufruf dieses Menpunktes in der Darstellung Plz / Orte / Vorwahl k”nnen Sie in die entstehende Maske eingeben die Lkz und entweder die Plz oder einen Teil der Plz, oder den Ort oder einen Teil des Ortes. Es wird hier die Sortierfolge automatisch ge„ndert. Dies bedeutet wenn Sie nach einem Ort suchen wird automatisch zur Sortierordnung Ort umgeschaltet. 2.1.3.7.3.2 - Import / Export von Daten (Plz / Ort / Vorwahl) ------------------------------------------------------------- Nach Aufruf dieses Punktes mssen Sie genauso verfahren wie bei "Optionen" "Import / Export von Daten" in der Adressverwaltung. Der Unterschied besteht nur darin daá bei Aufruf der Importfunktion aus der Plz-Anzeige nicht s„mtliche Importfunktionen aktiv sind (siehe "Optionen" "Import / Export von Daten"), daá die Feldauswahldatei der Plz-Datei geladen ist und daá die Daten der zu importierenden Plz-Datenbank in die entsprechend aufzunehmende Plz-Datenbank importiert werden. 2.1.3.7.3.3 - Indizieren (Plz / Ort / Vorwahl) ---------------------------------------------- Es werden s„mtliche Indexdateien der Plz-Datenbank neu indiziert. 2.1.3.7.4 - Darstellung Memotext -------------------------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes wird die Darstellung "Memotext" fr den aktiven Datensatz der Adressendatenbank aktiv. Sie k”nnen nach Aufruf den Memotext nur ansehen. Wollen Sie Daten in das Memofeld fr einen bestimmten Datensatz eingeben so k”nnen Sie dies nur wenn Sie im Daten„nderungsmodus die Taste "F9" bet„tigen. Bei Neueingabe eines Datensatzes k”nnen Sie ebenfalls nach Bet„tigen der Taste "F9" Daten in das Memotextfeld eingeben. In dieses Memofeld k”nnen Sie freien Text beliebiger L„nge (bis 64 KB) eingeben. Der Zeilenumbruch wird automatisch nach Erreichen der Bildbreite vorgenommen. Die Memotextverarbeitung befindet sich automatisch im Einfgemodus (vorhandene Buchstaben werden nicht berschrieben sondern nach rechts verschoben). Sie k”nnen dies jedoch mit der Taste "Ins" „ndern. Durch Bet„tigen der Taste "F3" k”nnen Sie die Zeile in der sich der Cursor befindet, l”schen. Durch Bet„tigen der Taste "F4" werden alle Zeile abw„rts der Cursorposition eine Zeile nach unten verschoben und eine neue Zeile oberhalb der Cursorposition eingefgt. Mit der Taste "Esc" kann diese Darstellungsart wieder verlassen werden. 2.1.3.8 - Bearbeiten -------------------- Im Menpunkt "Bearbeiten" haben Sie die M”glichkeit mehrere Datens„tze auf einmal zu bearbeiten. 2.1.3.8.1 - Wechseln / Ersetzen ------------------------------- Nach Aufruf werden Sie gefragt welche Datens„tze Sie "Wechseln / Ersetzen" wollen: Datensatz: ---------- Es wird nur der Dateninhalt des aktiven Datensatzes eines auszuw„hlenden Feldes durch einen bestimmten Text ersetzt. Marke: ------ Es wird der Dateninhalt s„mtlicher markierter Datens„tze die mit dem aktiven Markierungszeichen (siehe "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen") markiert sind eines auszuw„hlenden Feldes durch einen bestimmten Text ersetzt. Skz: ---- Es wird der Dateninhalt s„mtlicher Datens„tze die dem anzugebenden Selektierkennzeichen 1 entsprechen eines auszuw„hlenden Feldes durch einen bestimmten Text ersetzt. Komplett: --------- Es wird der Dateninhalt s„mtlicher Datens„tze ab dem aktiven Datensatz eines auszuw„hlenden Feldes durch einen bestimmten Text ersetzt. Nach der Menauswahl mssen Sie aus einer Feldauswahlliste (rechter Bildschirmteil) das gewnschte Feld mit den "Cursor- Tasten" aussuchen und abschlieáend mit der Taste "Enter" bernehmen und den gewnschten Text in die zwei erscheinenden Eingabefelder eingeben. Vor dem Start werden Sie noch gefragt ob der Austausch erfolgen soll oder ob Sie abbrechen wollen. Den Fortschritt des Austausches k”nnen Sie an dem erscheinenden Fortschrittbalken ersehen. 2.1.3.8.2 - Feldinhalte tauschen -------------------------------- Nach Aufruf werden Sie gefragt bei welchen Datens„tzen "Feldinhalte tauschen" durchgefhrt werden soll: Datensatz: ---------- Es werden nur die Dateninhalte des aktiven Datensatzes zweier auszuw„hlender Felder getauscht. Marke: ------ Es werden die Dateninhalte s„mtlicher markierter Datens„tze die mit dem aktiven Markierungszeichen (siehe "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen") markiert sind, zweier auszuw„hlender Felder getauscht. Skz: ---- Es werden die Dateninhalte s„mtlicher Datens„tze die dem anzugebenden Selektierkennzeichen 1 entsprechen zweier auszuw„hlender Felder getauscht. Komplett: --------- Es werden die Dateninhalte s„mtlicher Datens„tze ab dem aktiven Datensatz zweier auszuw„hlender Felder getauscht. Nach der Menauswahl mssen Sie aus einer Feldauswahlliste (rechter Bildschirmteil) die beider Felder einzeln mit den "Cursor-Tasten" aussuchen und jeweils mit der Taste "Enter" bernehmen. Vor dem Start werden Sie noch gefragt ob der Austausch erfolgen soll oder ob Sie abbrechen wollen. Den Fortschritt des Austausches k”nnen Sie an dem erscheinenden Fortschrittbalken ersehen. 2.1.3.8.3 - Doubletten suchen ----------------------------- Der Menpunkt "Doubletten suchen" erfolgt in der gesamten aktiven Datenbank, egal ob Sie sich am Anfang, in der Mitte oder am Ende befinden. Fr die Suche mssen Sie angeben welche Felder auf Doubletten durchsucht werden. Dies bedeutet, es werden nur Datens„tze welche in s„mtlichen Felder bereinstimmen als Doubletten nach der Suche angezeigt. W„hlen Sie aus der Feldauswahlliste (rechter Bildschirmteil) die gewollten Felder einzeln fr die Doublettensuche mit den "Cursor- Tasten" aus und bernehmen Sie das jeweilige Feld mit der Taste "Enter". Sie k”nnen maximal 10 Felder fr die Doublettensuche aktivieren. Beispiel: --------- Sie wollen s„mtliche Doubletten suchen lassen die in den Feldern firma1, strasse, plz, ort bereinstimmen. W„hlen Sie diese Felder einzeln in der rechten Auswahlliste aus und bernehmen Sie diese einzeln so daá die Felder in der linken Liste eingetragen sind. Die Feldauswahl beenden und die Doublettensuche starten k”nnen Sie durch Aufruf des ersten Menpunktes ("šberprfen beginnen"). Sie werden abschlieáend noch gefragt ob Sie starten wollen oder ob Sie abbrechen wollen. Den Fortschritt der Doublettenkontrolle k”nnen Sie an dem erscheinenden Fortschrittbalken ersehen. Achtung: -------- Die Datenbank wird komplett durchgearbeitet. Dies bedeutet daá je nach Fortschritt die šberprfung immer schneller voranschreitet. Nach erfolgter Durchsuchung werden s„mtliche Datens„tze (Doubletten), welche in den von Ihnen definierten Felder šbereinstimmung zeigen, angezeigt. In der untersten Bildschirmzeile sehen Sie die noch aktive Doublettenkontrolle an der Meldung "F2 -> Doubletten bearbeiten Ende". Sie k”nnen jetzt die Datens„tze durchbl„ttern, bearbeiten, l”schen, exportieren, usw. Die Doublettenkontrolle bleibt so lange aktiv bis Sie die Funktionstaste "F2" bet„tigen. Wollen Sie die Doublettenkontrolle beenden bet„tigen Sie die Taste "F2". Es werden jetzt die Doubletten entmarkiert und abschlieáend die gesamte Datenbank wieder neu angezeigt. Den Fortschritt der Doublettenentmarkierung k”nnen Sie an dem Fortschrittbalken ersehen. 2.1.3.9 - Filter ---------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes erscheint ein Untermen mit den Auswahlm”glichkeiten "Filter setzen", "Ausschalten des Filters", "Definieren eines Filters". 2.1.3.9.1 - Filter setzen ------------------------- Sie gelangen in ein Auswahlmen, in welchem Sie vordefinierte Filter (siehe unter "Bildschirm", "Filter", "Definieren eines Filters") einschalten k”nnen. Ist ein Filter aktiv k”nnen Sie dies in der obersten Zeile an dem Ausdruck "Filter aktiv" ersehen. Bei aktivem Filter werden nur die Datens„tze, welche der Filterbedingung entsprechen, angezeigt. Ist ein Filter aktiv und Sie wollen Daten in Listenform ausdrucken, werden bei "Ausgabe" "Komplett" alle Datens„tze die auf dem Bildschirm angezeigt werden, die Daten, welche der Filterbedingung entsprechen, ab der momentanen Cursorposition ausgedruckt. Die anderen Datens„tze werden unterdrckt. Dieser Menpunkt kann ebenfalls aufgerufen werden durch Eingabe des Buchstaben "F" wenn Sie sich in den Darstellungsarten Listendarstellung oder Komplettdarstellung befinden. 2.1.3.9.2 - Ausschalten des Filters ----------------------------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes k”nnen Sie einen aktiven Filter (siehe in der obersten Zeile) wieder ausschalten. Dieser Punkt kann auch aufgerufen werden, durch die Tastenkombination "Alt-F" wenn Sie sich in Listendarstellung oder Komplettdarstellung befinden. 2.1.3.9.3 - Definieren eines Filters ------------------------------------ Sie k”nnen beliebig viele Filterbedingungen definieren welche dann unter den eingegebenen Namen gespeichert werden. Nach Aufruf dieses Menpunktes wird ein Auswahlmen angezeigt. Wollen Sie eine bereits vorhandene Filterbedingung bearbeiten, k”nnen Sie diese mit den "Cursor-Tasten" w„hlen und mit der Taste "Enter" bernehmen. Wollen Sie eine neue Filterbedingung definieren, mssen Sie mit den "Cursor-Tasten" zum letzten Datensatz, leerer Datensatz, gehen und diesen laden. In der Maske mssen Sie jetzt der Filterbedingung einen Namen, der immer im Auswahlfeld erscheint, zuweisen. Jetzt k”nnen Sie die Filterbedingung eingeben. W„hlen Sie dazu jedesmal in den erscheinenden Auswahlfeldern mit den "Cursor- Tasten" die gewollten Begriffe. Feldname: --------- W„hlen Sie den gewollten Feldnamen fr den die Filterbedingung zutreffen soll. Parameter: ---------- W„hlen Sie den gewollten Parameter. Zur Auswahl stehen die Parameter "=" -> ist gleich, "#" -> ist nicht gleich (ungleich), "<" -> ist kleiner, ">" -> ist gr”áer. S-Kriterium: ------------ Geben Sie hier das gewnschte Kriterium ein. und/oder: --------- W„hlen Sie das gewollte Kriterium aus. Zur Auswahl stehen "und", "oder", "oder nicht", "und nicht". Auáerdem k”nnen Sie hier noch das Kriterium "Filter speichern" aufrufen. Nach Aufruf von "Filter speichern" wird die gesamte Filterbedingung abgespeichert und der neu definierte Filter aktiviert. Sie k”nnen nach erfolgter Filterdefinition in der obersten Zeile an dem Ausdruck "Filter aktiv" ersehen, daá ein Filter eingeschaltet ist. Ist ein Filter aktiv und Sie wollen Daten in Listenform ausdrucken, werden bei Ausgabe komplett alle Datens„tze die auf dem Bildschirm angezeigt werden (die Daten, welche der Filterbedingung entsprechen) ab der Cursorposition ausgedruck. Die anderen Datens„tze werden unterdrckt. Filterbeispiel: --------------- firma1 = A und plz > 7999 oder firma1 = D und plz > 7999 Es wrden s„mtliche Firmen angezeigt die mit den Buchstaben A oder D beginnen und deren Plz gr”áer als 7999 ist. Beispiele fr Filter siehe auf Diskette. 2.1.4 - Serienbrief ------------------- Unter diesem Menpunkt k”nnen Sie eine Exportdatei fr Serienbriefe (fr externe Textverarbeitungen wie z.B. Microsoft Word oder Word Perfect) erstellten. Sie werden gefragt, von welchen Daten Sie eine Exportdatei erstellen wollen sowie nach dem Namen der Exportdatei. Geben Sie diesen Namen ohne eine Endung an. Es wird vom Programm automatisch die Endung ".txt" vergeben. Anschlieáend wird die Steuerdatei erstellt. Die Eingabe des Trennzeichens kann im Menpunkt "Optionen" "Optionen" "Trennzeichen" vorgenommen werden. Entsprechend diesem Trennzeichen werden die einzelnen Datens„tze getrennt. Wollen Sie z.B. mit Microsoft Word 5 einen Serienbrief erstellen so ben”tigen Sie entweder das Trennzeichen ";" (dieses Semikolon ist vorbelegt) oder das Trennzeichen "tab" (Tabulator), wollen Sie fr die Textverarbeitung Word Perfect eine Steuerdatei erstellen so ben”tigen Sie das Trennzeichen """ (Anfhrungszeichen), welches Sie 2* eingeben mssen da jedes Wort in Word Perfect zwischen diesen Anfhrungszeichen stehen muá. Beispiel einer erstellten MS-Word5-Steuerdatei: ----------------------------------------------- firma1;name;vorname;plz;ort;telefon EDV-Service;W”cherl;Alfred;8941;Lachen;08331-4600 Beispiel einer erstellten Word-Perfect-Steuerdatei: --------------------------------------------------- "firma1""name""vorname""plz""ort""telefon" "EDV-Service""W”cherl""Alfred""8941""Lachen"008331-4600" 2.1.4.1 - Datensatz ------------------- Erstellen einer Exportdatei des aktiven Datensatzes (der Datensatz welcher in Listendarstellung mit dem Cursor markiert ist oder welcher in Komplettdarstellung angezeigt wird). 2.1.4.2 - Marke --------------- Erstellen einer Exportdatei von s„mtlichen markierten Datens„tzen die mit dem momentan aktiven Markierungszeichen (siehe "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen") markiert sind. 2.1.4.3 - Skz ------------- Erstellen einer Exportdatei von s„mtlichen Datens„tzen mit dem gewnschten Selektierkennzeichen 1 (Skz1). 2.1.4.4 - Komplett ------------------ Erstellen einer Exportdatei von s„mtlichen Datens„tzen ab dem momentan aktiven Datensatz. Dies bedeutet wenn Sie von der kompletten Datenbank eine Exportdatei erstellen wollen mssen Sie erst mit der Taste "Home" an den Anfang der Datenbank gehen. 2.1.5 - Optionen ---------------- Um eine Auswahl zu treffen bet„tigen Sie den ersten Buchstaben der gewnschten Option oder die "Cursor-Tasten" und anschlieáend die Taste "Enter". 2.1.5.1 - Dateiservice ---------------------- Im Men "Dateiservice" k”nnen verschiedene Dateioperationen durchgefhrt werden wie Auswahl verschiedener Adressendateien, Startdatei festlegen, Datenim- und -export, Dateien neu indizieren und sortieren und auáerdem k”nnen Sie einen Dateil”schservice aufrufen. 2.1.5.1.1 - adr-Datei wechseln ------------------------------ Sie k”nnen beliebig viele Dateien fr Ihre Adressendaten anlegen. Wollen Sie eine neue Datei laden, geben Sie in diesem Menpunkt den Dateinamen (Sie k”nnen bis zu drei Buchstaben vergeben) an. Sollte diese Adressendatei nicht vorhanden sein, werden Sie gefragt, ob Sie eine neue Datei anlegen wollen oder ob Sie abbrechen wollen. Wollen Sie eine bereits vorhandene Datei laden, k”nnen Sie auch in diesem Menpunkt mit der Taste "F9" in die Dateiauswahl schalten, mit den "Cursor-Tasten" ausw„hlen und anschlieáend mit der Taste "Enter" bernehmen. Die Datei wird jetzt geladen (siehe oberste Zeile). 2.1.5.1.2 - Start-Datei ----------------------- Hier k”nnen Sie festlegen welche Adressendatei automatisch bei Programmstart geladen werden sollen. 2.1.5.1.3 - Import / Export von Daten ------------------------------------- Wollen Sie Daten importieren oder exportieren so k”nnen Sie in diesem Men zwischen den verschiedenen M”glichkeiten w„hlen. 2.1.5.1.3.1 - A adr-Format importieren -------------------------------------- Die Daten fr die Adressenverwaltung liegen im sogenannten adr- Format vor. Wollen Sie von einer anderen Adressendatei im adr- Format (weil Sie z.B. zwei Datenbanken in diesem Format zusammenfassen wollen) importieren so rufen Sie diesen Menpunkt auf. Sie werden aufgefordert den Namen der Datei anzugeben in welcher Ihre Daten enthalten sind. Sie mssen hier den kompletten Namen mit Namenserweiterung eingeben. Sollte sich die Datei nicht im aktiven Verzeichnis befinden k”nnen Sie eine komplette Pfadangabe mit Dateinamen eingeben. Abschlieáend k”nnen Sie an der Monitormeldung verfolgen, wie die Datens„tze der Datei importiert werden. Nachdem der Datenimport abgeschlossen ist, wird die komplette Datenbank neu sortiert und abschlieáend werden s„mtliche Indices neu erstellt. Achtung: ------- Bei gr”áeren Datenbanken kann diese Arbeit l„ngere Zeit in Anspruch nehmen. 2.1.5.1.3.2 - B Version 2.1-Format importieren ---------------------------------------------- Da Unterschiede im Datenformat der Versionen 2.1 und 3.00 vorliegen k”nnen Sie unter diesem Menpunkt Ihren Adressenstamm der Adressenverwaltung-Vorg„ngerversion 2.1 importieren. Sie werden aufgefordert den Namen der Datei anzugeben in welcher Ihre Daten enthalten sind. Sie mssen hier den kompletten Namen mit Namenserweiterung eingeben. Sollte sich die Datei nicht im aktiven Verzeichnis befinden k”nnen Sie eine komplette Pfadangabe mit Dateinamen eingeben. Abschlieáend k”nnen Sie an der Monitormeldung verfolgen, wie die Datens„tze der Datei importiert werden. Nachdem der Datenimport abgeschlossen ist, wird die komplette Datenbank neu sortiert und abschlieáend werden s„mtliche Indices neu erstellt. Achtung: ------- Bei gr”áeren Datenbanken kann diese Arbeit l„ngere Zeit in Anspruch nehmen. 2.1.5.1.3.3 - C dbf-Format importieren -------------------------------------- Sie k”nnen Daten fremder Adressenverwaltungen oder von anderen Datenbanken importieren. Die Daten mssen fr diesen Menpunkt im dBase-Datenformat vorliegen. Sollte Ihr Programm die Daten in einem anderen Format abspeichern, so mssen Sie diese erst mit der Exportfunktion Ihres Programmes exportieren und im ASCII-Format abspeichern. Sie k”nnen anschlieáend die Daten importieren wie unter dem Menpunkt 3.1.5.1.3.4 - D "txt-Format (ASCII) importieren" beschrieben, importieren. Nach dem Aufruf der Funktion "Optionen" "Import / Export von Daten" "dbf-Format importieren" werden Sie aufgefordert, den Namen der Datei anzugeben, in welcher Ihre Daten enthalten sind. Sie mssen hier den kompletten Namen mit Namenserweiterung eingeben. Sollte sich die Datei nicht im aktiven Verzeichnis befinden, k”nnen Sie eine komplette Pfadangabe mit Dateinamen eingeben. Es werden jetzt s„mtliche Feldnamen der Fremddatei in die Eingabemaske (linke Bildschirmseite) eingetragen. Auf der rechten Seite sind alle Datenbankfelder der aufnehmenden Datenbank (Datenbank der Adressenverwaltung) im Auswahlmen dargestellt. Sie k”nnen jetzt die gewnschten Felder mit den "Cursor-Tasten" ausw„hlen und mit der Taste "Enter" bernehmen. Wollen Sie ein Feld nicht bernehmen so mssen Sie das dummy-Wort leer in das Feld eintragen. Alle Daten der Felder welche dieses Wort beinhalten werden nicht bernommen. Beispiel: --------- Felder und Namen der zu importierenden fremden Datenbank sind: name vname anr plz ort sonst nummer memo telefon Die Feldnamen, die Sie z.B. in die Eingabemaske bernehmen k”nnten w„ren: name vorname anrede plz ort bem1 da der Feldname "sonst" nicht vorhanden ist, k”nnen diese Daten z.B. im Feld "bem1" abgelegt werden (Sie k”nnten natrlich auch ein anderes Feld aus der Liste verwenden). leer da "nummer" nicht vorhanden ist und die laufende Nummer selbst vergeben wird, tragen Sie hier das dummy-Wort "leer" ein. (Dieses bedeutet, daá die Daten in diesem Feld nicht bernommen werden). memofeld tel da in dieser Datenbank das Feld "telefon" nicht vorhanden ist sondern "tel" heiát, mssen Sie hier, wenn Sie die Telefonnummern bernehmen wollen, "tel" eingeben. Abschlieáend k”nnen Sie an der Monitormeldung verfolgen, wie die Datens„tze der Fremddatei importiert werden. Nachdem der Datenimport abgeschlossen ist, wird die komplette Datenbank neu sortiert und abschlieáend werden s„mtliche Indices neu erstellt. Achtung: ------- Bei gr”áeren Datenbanken kann diese Arbeit l„ngere Zeit in Anspruch nehmen. 2.1.5.1.3.4 - D txt-Format (ASCII) importieren ---------------------------------------------- Sie k”nnen Daten fremder Adressenverwaltungen oder von anderen Datenbanken importieren. Die Daten mssen unter diesem Menpunkt im ASCII-Format vorliegen. Sollte Ihr Programm die Daten in einem anderen Format abspeichern, so mssen Sie diese erst mit der Exportfunktion Ihres Programmes exportieren und im ASCII-Format abspeichern. Bevor Sie mit dem Datenimport im txt-Format (ASCII-Format) beginnen k”nnen mssen Sie beachten daá das Trennzeichen mit welchem die zu importierenden Daten getrennt sind mit dem aktiven Trennzeichen im Menpunkt "Optionen" "Optionen" "Trennzeichen" bereinstimmt. Ist das Trennzeichen der zu importierenden Datenbank z.B. das Semikolon ";" (das Trennzeichen trennt die einzelnen Datenfelder) so mssen Sie erst das Trennzeichen im Menpunkt "Optionen" "Optionen""Trennzeichen" anpassen. Nach dem Aufruf der Funktion "Optionen" "Import / Export von Daten" "txt-Format (ASCII) importieren" werden Sie aufgefordert, den Namen der Datei anzugeben, in welcher Ihre Daten enthalten sind. Sie mssen hier den kompletten Namen mit Namenserweiterung eingeben. Sollte sich die Datei nicht im aktiven Verzeichnis befinden, k”nnen Sie eine komplette Pfadangabe mit Dateinamen eingeben. Es werden jetzt s„mtliche Feldnamen oder der Feldinhalt des ersten datensatzes der Fremddatei in die Eingabemaske (linke Bildschirmseite) eingetragen. Auf der rechten Seite sind alle Datenbankfelder der aufnehmenden Datenbank (Datenbank der Adressenverwaltung) im Auswahlmen dargestellt. Sie k”nnen jetzt die gewnschten Felder mit den "Cursor-Tasten" ausw„hlen und mit der Taste "Enter" bernehmen. Wollen Sie ein Feld nicht bernehmen so mssen Sie das dummy-Wort leer in das Feld eintragen. Alle Daten der Felder welche dieses Wort beinhalten werden nicht bernommen. Beispiel: --------- Felder und Namen der zu importierenden fremden Datenbank sind: name vname anr plz ort sonst nummer telefon Die Feldnamen, die Sie z.B. in die Eingabemaske bernehmen k”nnten w„ren: name vorname anrede plz ort bem1 da der Feldname "sonst" nicht vorhanden ist, k”nnen diese Daten z.B. im Feld "bem1" abgelegt werden (Sie k”nnten natrlich auch ein anderes Feld aus der Liste verwenden). leer da "nummer" nicht vorhanden ist und die laufende Nummer selbst vergeben wird, tragen Sie hier das dummy-Wort "leer" ein. (Dieses bedeutet, daá die Daten in diesem Feld nicht bernommen werden). tel da in dieser Datenbank das Feld "telefon" nicht vorhanden ist sondern "tel" heiát, mssen Sie hier, wenn Sie die Telefonnummern bernehmen wollen, "tel" eingeben. Abschlieáend k”nnen Sie an der Monitormeldung verfolgen, wie die Datens„tze der Fremddatei importiert werden. Nachdem der Datenimport abgeschlossen ist, wird die komplette Datenbank neu sortiert und abschlieáend werden s„mtliche Indices neu erstellt. Achtung: ------- Bei gr”áeren Datenbanken kann diese Arbeit l„ngere Zeit in Anspruch nehmen. 2.1.5.1.3.5 - E dbf-Format exportieren -------------------------------------- Sie k”nnen Daten auch im dbf-Format exportieren. Nach Aufruf dieses Menpunktes mssen Sie ausw„hlen: Datensatz --------- Exportieren des aktiven Datensatzes (der Datensatz welcher in Listendarstellung mit dem Cursor markiert ist oder welcher in Komplettdarstellung angezeigt wird). Marke ----- Exportieren s„mtlicher markierter Datens„tze die mit dem momentan aktiven Markierungszeichen (siehe "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen") markiert sind. Skz --- Exportieren s„mtlicher Datens„tze mit dem gewnschten Selektierkennzeichen 1 (Skz1). Komplett -------- Exportieren s„mtlichen Datens„tze ab dem momentan aktiven Datensatz. Dies bedeutet wenn Sie die komplette Datenbank exportieren wollen mssen Sie erst mit der Taste "Home" an den Anfang der Datenbank gehen. Abschlieáend mssen Sie aus einem Auswahlmen, welches s„mtliche Datenbanken anzeigt, mit den "Cursor-Tasten" eine Datenbank ausw„hlen und mit der Taste "Enter" bernehmen in welche Sie exportieren wollen. Der Datenexport beginnt und die gewnschten Daten werden in die ausgew„hlte Datenbank exportiert. Achtung: -------- Das Programm speichert die Daten zwar im dBase-Format ab, die Dateien haben jedoch die Endung ".adr". 2.1.5.1.3.6 - F txt-Format (ASCII) exportieren ---------------------------------------------- Sie k”nnen Daten auch im txt-Format (ASCII-Format) exportieren. Nach Aufruf dieses Menpunktes mssen Sie ausw„hlen: Datensatz --------- Exportieren des aktiven Datensatzes (der Datensatz welcher in Listendarstellung mit dem Cursor markiert ist oder welcher in Komplettdarstellung angezeigt wird). Marke ----- Exportieren s„mtlicher markierter Datens„tze die mit dem momentan aktiven Markierungszeichen (siehe "Optionen" "Optionen" "Markierungszeichen") markiert sind. Skz --- Exportieren s„mtlicher Datens„tze mit dem gewnschten Selektierkennzeichen 1 (Skz1). Komplett -------- Exportieren s„mtlichen Datens„tze ab dem momentan aktiven Datensatz. Dies bedeutet wenn Sie die komplette Datenbank exportieren wollen mssen Sie erst mit der Taste "Home" an den Anfang der Datenbank gehen. Sie werden jetzt nach dem Namen der Exportdatei gefragt. Geben Sie diesen Namen ohne Endung an. Es wird vom Programm automatisch die Endung ".txt" vergeben. Anschlieáend wird die Exportdatei erstellt. Die Datenfelder werden mit dem Trennzeichen, welches unter "Optionen" "Optionen" "Trennzeichen" eingegeben ist, getrennt. Beispiel einer erstellten Exportdatei: -------------------------------------- firma1;name;vorname;plz;ort;telefon EDV-Service;W”cherl;Alfred;8941;Lachen;08331-4600 2.1.5.1.4 - Reorganisieren der Dateien -------------------------------------- S„mtliche ben”tigten Dateien k”nnen hier reorganisiert werden. 2.1.5.1.4.1 - Indizieren ------------------------ Hier k”nnen Sie s„mtliche Daten der Adressenverwaltung reorganisieren lassen. Indizieren bedeutet die Neuerstellung der Sortierordnung s„mtlicher Dateien mit der Endung *.ntx. 2.1.5.1.4.2 - Komprimieren -------------------------- Es werden s„mtliche Dateien komprimiert. Dies bedeutet, es werden die als gel”scht markierten Datens„tze physisch von der Platte entfernt und die Sortierordnung neu erstellt. 2.1.5.1.4.3 - Sortieren ----------------------- Es werden s„mtliche Daten in der aktiven Adressendatei (siehe oberste Zeile) neu sortiert. Dies bedeutet daá die aktive Datei total neu berarbeitet wird. Der Vorteil ist daá nach der Sortierung die Bearbeitungsm”glichkeit in der Datei unter Umst„nden gesteigert werden kann. Achtung: -------- Bei gr”áeren Datenbanken kann diese Arbeit l„ngere Zeit in Anspruch nehmen. 2.1.5.1.5 - L”schservice ------------------------ Sie k”nnen Dateien l”schen. Vorgegeben ist das Verzeichnis welches unter "Optionen" "Optionen" angegeben ist. Nach Aufruf des Menpunktes k”nnen Sie jedoch das Verzeichnis und die Dateimaske „ndern. Wie auf DOS-Systemebene werden s„mtliche Jokerzeichen untersttzt. W„hlen Sie mit den "Cursor-Tasten" aus und schlieáen Sie die Auswahl mit der Taste "Enter" ab. Abschlieáend werden Sie gefragt ob Sie wirklich die Datei l”schen wollen. Wenn Sie best„tigen wird diese entfernt ansonsten erscheint die Dateiauswahl neu. Sie k”nnen diesen Menpunkt mit der Taste "Esc" verlassen. 2.1.5.2 - Ausgabe ----------------- S„mtliche ben”tigten Parameter fr die Ausgabe k”nnen hier eingestellt werden. 2.1.5.2.1 - Ausgabe umleiten ---------------------------- Sie haben die M”glichkeit die Ausgabe umzuleiten. Zur Auswahl stehen die Menpunkte "Datei", "LPT1", "LPT2", "LPT3", "COM1", "COM2" oder "COM3". Vorgabe: LPT1 2.1.5.2.2 - Druckertreiber -------------------------- Da verschiedene Drucker unterschiedliche Steuerzeichen fr den Ausdruck ben”tigen, werden verschiedene Druckertreiber mitgeliefert. Diese Dateien sind an der Endung ".drv" zu erkennen. Sie k”nnen einen entsprechenden Druckertreiber mit den "Cursor- Tasten" ansteuern und anschlieáend mit der Taste "Enter" laden. Der gew„hlte Druckertreiber wird ab jetzt jedesmal bei Programmstart geladen. Sollte der Druckertreiber fr Ihren Drucker fehlen k”nnen Sie einen anderen mitgelieferten Druckertreiber verwenden. Es sind die Epson-Drucker und der IBM-Graphik-Drucker zu vielen Nadeldruckern und der Hewlett Packard LaserJet III zu vielen Laserdruckern kompatibel. Testen Sie gegebenenfalls s„mtliche Druckertreiber. Sie k”nnen auáerdem im Menpunkt "Optionen" "Ausgabe" "Steuerzeichen „ndern" einen geladenen Druckertreiber an Ihren Drucker anpassen. Dazu brauchen Sie nur die entsprechenden Steuerzeichen Ihres Druckers. Diese k”nnen Sie Ihrem Druckerhandbuch entnehmen. 2.1.5.2.3 - Steuerzeichen „ndern -------------------------------- Da Ihr Drucker fr besondere Schriftarten wie z.B. Fettschrift spezielle Steuerzeichen ben”tigt kann hier jeder Drucker entsprechend konfiguriert werden. Vorgegeben sind die Steuerzeichen fr verschiedene Drucker. Eine typische Druckerse- quenz ist z.B. "chr(27)+chr(71)". Jedesmal wenn an einen Epson- Drucker diese Sequenz gesendet wird schaltet der Drucker auf Fettschrift. Ausgeschaltet wird die Fettschrift eines Epson- Druckers mit der Steuersequenz "chr(27)+chr(72)". Einzugeben sind die Steuerzeichen fr: - Fett ein - Fett aus - Groá ein - Groá aus - Klein ein - Klein aus - Elite ein - Pica ein - Italic ein - Italic aus - Unterstreichen ein - Unterstreichen aus - Hochstellung ein - Hochstellung aus Achtung: -------- Sollten Sie bei der Definition der Druckersteuerzeichen einen Fehler gemacht haben erscheint beim Verlassen eine Fehlermeldung und Sie mssen die erstellte Datei neu berarbeiten. Abbruch mit Taste "Esc". 2.1.5.2.4 - šberschrift bei Ausdruck ------------------------------------ Sie k”nnen festlegen ob bei Listendruck eine šberschrift mit ausgegeben werden soll oder nicht. Jedesmal wenn Sie eine Liste erstellen wollen wird bei eingeschalteter "šberschrift bei Ausdruck" vor Listenerstellung ein Eingabefeld eingeblendet in welches bereits als Vorgabe der definierte Listenname steht. Sie k”nnen die šberschrift jedoch um„ndern. Vorgabe: ein 2.1.5.2.5 - Paginierung ----------------------- Es kann festgelegt werden ob bei Listendruck eine fortlaufende Zeilennumerierung ausgedruckt werden soll oder nicht. Vorgabe: ein 2.1.5.2.6 - Kopfzeile (Liste) ----------------------------- Sie k”nnen festlegen ob eine Kopfzeile auf der ersten Seite, auf jeder Seite oder ob keine Kopfzeile gedruckt werden soll. Unter Kopfzeile versteht man vor Druck der Variablen Ausdruck der Feldnamen. Beispiel: --------- Name Vorname Plz Ort Nummer ------------------------------------------------------------------ W”cherl Alfred 8941 Lachen 1 Mller Josef 8000 Mnchen 2 Huber Edgar 7000 Stuttgart 3 Die Kopfzeile ist in diesem Beispiel die oberste Zeile (die Zeile in welcher steht: Name Vorname Plz Ort Nummer). Vorgabe: Erste Seite 2.1.5.3 - Optionen ------------------ Feldeingabe bestimmter Programmoptionen. 2.1.5.3.1 - Aufkleberanzahl --------------------------- Sie k”nnen bestimmen wie oft ein Aufkleber ausgedruckt werden soll. Bei Verlassen des Programmes stellt sich dieser Parameter wieder auf 1. 2.1.5.3.2 - Zeilen pro Seite ---------------------------- Angabe der Zeilen pro Seite. Wenn Sie hier 999 eingeben, wird kein Seitenumbruch erzeugt, sondern bei Erreichen des Seitenendes einfach weitergedruckt. (Ntzlich bei Endlospapier). Vorgabe: 60 2.1.5.3.3 - Druckrand oben -------------------------- Angabe der freien Zeilen bis zur ersten Textzeile. Vorgabe: 2 2.1.5.3.4 - Druckrand unten --------------------------- Angabe der freien Zeilen bis zum Blattende. Vorgabe: 2 2.1.5.3.5 - Druckrand links --------------------------- Angabe der freien Spalten von links. Vorgabe: 2 2.1.5.3.6 - Trennzeichen ------------------------ Eingabe des Trennzeichens, welches fr das Erstellen einer Transferdatei fr Serienbriefe (Menpunkt "Option" "Serienbrief") ben”tigt wird. Wollen Sie z. B. mit Microsoft Word 5 einen Serienbrief erstellen, ben”tigen Sie entweder das Trennzeichen ";" (das Semikolon ist vorbelegt) oder das Trennzeichen "tab" (Tabulator). Beispiel: --------- Name;Vorname;Straáe;Plz;Ort (Eingabe im Feld Trennzeichen: Semikolon ";"). Bei Smart z.B. mssen die Datenfelder in " (Anfhrungszeichen) eingebunden sein. dies bedeutet, da jedes Datenfeld zwischen jeweils einem Anfhrungszeichen eingebunden ist, mssen Sie insgesamt zwei Zeichen im Feld fr Trennzeichen angeben. Beispiel: --------- "Name""Vorname""Straáe""Plz""Ort" (Eingabe im Feld Trennzeichen: ""). S„mtliche Trennzeichen k”nnen auch als ASCII-Code eingegeben werden. Ben”tigen sie zwei ASCII-Zeichen, so werden diese durch ein "+" (Pluszeichen) verknpft. Beispiel: chr(9) = Taste "Tabulator" chr(13) = Taste "Enter" chr(59) = Taste "Semikolon" (;) chr(34)+chr(34) = "" Eine Liste der ASCII-Zeichen finden Sie im Anhang. Vorgabe: Semikolon (;) 2.1.5.3.7 - Markierungszeichen ------------------------------ Freie Auswahl des Markierungszeichen. Sie k”nnen beliebig viele unterschiedliche Markierungszeichen vergeben. Ausgedruckt werden unter der Druckoption "Marke" nur die Datens„tze mit dem unter diesem Punkt aktivierten Markierungszeichen. Haben Sie z.B. Daten mit "*" und mit "+" markiert und haben Sie unter diesem Punkt als aktives Markierungszeichen das "*", so werden nur die mit "*" markierten Daten ausgedruckt. Dies gilt ebenfalls bei dem Menpunkt "Bildschirm" "Markieren / Entmarkieren" "Von-...Bis-...Mark" und bei der Markierungsl”schung. 2.1.5.3.8 - L„nderkennzeichen ----------------------------- Hier k”nnen Sie vorgeben welches L„nderkennzeichen (Lkz) bei Datenneueingabe im entsprechenden Feld vorgegeben werden soll. Vorgabe: "D" 2.1.5.3.9 - Monitorschutz ------------------------- Sie k”nnen eingeben nach wieviel Zeiteinheiten (die Zeiteinheiten sind je nach Prozessortyp unterschiedlich lang), falls keine Taste gedrckt wurde, der Monitorschutz aktiv werden soll. Nach Aktivierung des Monitorschutzes wird der Bildschirm dunkel und es erscheint eine kurze Meldezeile die durch den Monitor wandert. Um in das Programm zurckzukehren bet„tigen Sie die Taste "Esc". Der Bildschirm wird genau so wiederhergestellt wie vor dem Zeitpunkt als der Monitorschutz aktiv wurde. Vorgabe: 4 Einheiten 2.1.5.3.10 - Verzeichnis ------------------------ In welchem Unterverzeichnis befindet sich das Programm mit den ben”tigten Dateien. Das Datenverzeichnis wird ben”tigt fr den Menpunkt "Optionen" "Dateiservice" "L”schservice". Vorgabe: c:\adr_wl 2.1.5.4 - Passwort ------------------ Eingabe eines Passwortes. Das eingegebene Passwort wird jedesmal beim Programmstart abgefragt. Sie haben nach dem Programmstart 3 M”glichkeiten das Passwort richtig einzugeben. Sollten Sie dreimal hintereinander ein falsches Passwort angegeben haben gelangen Sie zur DOS- Systemebene zurck. Bei Neueingabe eines Passwortes mssen Sie zur Best„tigung das neue Passwort nochmals mit gleicher Schreibweise eingeben. Stimmen die erste und die zweite Eingabe berein, erscheint eine Meldung daá die Passwortroutine das neue Passwort akzeptiert hat und daá ab sofort das neue Passwort gltig ist. Wollen Sie ohne Passwort arbeiten geben Sie nur das Wort "aus" ein. Die Routine wird dadurch ausgeschaltet. Sie mssen jedoch auch dieses Wort zur Best„tigung insgesamt zweimal eingeben. Vorgabe: Passwort ausgeschaltet 2.1.5.5 - Farbe „ndern ---------------------- Sie k”nnen die Farben der Bildschirmausgabe „ndern. Es mssen insgesamt 10 Farbzusammenstellungen angegeben werden: Vorgabe: Farbmonitor Monochromm. - Zeile 0 R/W N/W - Hauptmen W/R W+/W - Hintergrund N/BG+ W/N - Normalbild N/W,N/BG+ W+/W,N/W - Zeile 24 N/W W/N - Fehlermeldung W+/R W+/N - Schatten N/N N/N - Hilfe-Bildschirm W/B W+/N - Eingabe-Fenster N/G W+/N - Menzeile ausgeblendet IN+/R N/N Die Buchstaben vor dem Schr„gstrich sind die Vordergrundfarbe, die nach dem Schr„gstrich die Hintergrundfarbe. Die m”glichen Farben k”nnen Sie auf der rechten Bildschirmh„lfte oben sehen. Nach Eingabe der letzten Farbkombination k”nnen Sie die Auswirkungen der Farb„nderungen sehen. Auáerdem erscheint ein neues Men mit folgenden Auswahlm”glichkeiten: Sichern: -------- die eingegebenen Farbkombinationen werden abgespeichert und angewendet, Neu: ---- die Farbkombination kann erneut bearbeitet werden Vorgabe: -------- als Farbkombination werden die Systemvorgaben benutzt Abbruch: -------- zurck zum Programm mit den alten Farbeinstellungen, ohne daá die neuen Farbkombinationen abgespeichert werden. 2.1.5.6 - Plz-Automatik ----------------------- Sie k”nnen die Postleitzahl-Automatik einschalten oder ausschalten. Dies bedeutet bei eingeschalteter Postleitzahl-Automatik: Falls Sie eine Postleitzahl eingeben und diese bereits in der Datei vorhanden ist wird nach Verlassen des Feldes Plz automatisch im Feld Ort der entsprechende Ort und in den Feldern Telefon, Fax und Privat die Vorwahl eingetragen. Falls Sie einen Ortsnamen im Feld Ort eingetragen haben und falls dieser bereits in der Datei vorhanden ist wird nach Verlassen des Feldes Ort im Feld Plz die entsprechende Plz und in den Feldern Telefon, Fax und Privat die entsprechende Vorwahl eingetragen. 2.1.5.7 - Neumarkierung ----------------------- Wenn ein neuer Datensatz eingegeben wird oder wenn ein bereits bestehender Datensatz ge„ndert werden soll wird bei eingeschalteter Neumarkierung der Datensatz automatisch markiert. 2.1.5.8 - Feldnamen „ndern -------------------------- Sie k”nnen fr die Anzeige in Listenform und Komplettform sowie fr den Ausdruck der Kopfzeile die Feldnamen entsprechend Ihren Wnschen „ndern. Geben Sie nach Aufruf dieses Menpunktes die gewnschten Bezeichnungen ein. Bei Aufruf bestimmter Variablenauswahlen wie z.B. bei Datenimport oder bei den Menpunkten "Bearbeiten" sehen Sie immer die von Ihnen eingegebenen Feldbezeichnungen an erster Stelle, die richtigen Feldnamen der Datei an zweiter Stelle und die Feldart und Feldl„nge an dritter Stelle. 2.1.6 - Ende ------------ Sie beenden das Programm und kehren zur DOS-Systemebene zurck. Es werden s„mtliche Dateien ordnungsgem„á geschlossen und der Arbeitsspeicher Ihres Computers wird komplett freigegeben. Um eine Auswahl zu treffen bet„tigen Sie den ersten Buchstaben der gew„hlten Druckoption oder die "Cursor-Tasten" und anschlieáend die Taste "Enter". Den Menpunkt "Ende" k”nnen Sie auáerdem in den Darstellungsarten Liste sowie Komplett aufrufen durch die Tastenkombination "Alt-X". Teil 3 ------ Rechner ------- Der Rechner kann aus s„mtlichen Modulen mit Hilfe der Tastenkombination "Alt-F10" aufgerufen werden. Sie k”nnen den Rechner mit den "Cursor-Tasten" nach Ihren Wnschen auf dem Bildschirm positionieren. Die Funktionen des Rechners gleichen denen eines Taschenrechners, jedoch mit eingeschr„nktem Umfang. Folgende Rechenarten sind m”glich: + = addieren - = subtrahieren * = multiplizieren / = dividieren W = Quadratwurzel (û) P = Exponentialfunktion L = Logarithmus zur Basis 10 F = Fakult„t T = Pi (ã) Das Ergebnis erhalten Sie durch Bet„tigen der Taste "Enter" oder durch die Taste "=". Das Vorzeichen k”nnen Sie „ndern durch die Taste "V". Das Dezimalzeichen ist bei einer Tastatur mit separatem Cursorblock das Komma, bei einer Tastatur ohne separatem Cursorblock der Punkt. Den Rechner k”nnen Sie durch die Tasten "Esc" oder "X" wieder verlassen. Bei Verlassen mit "X" wird das Ergebnis, falls Sie sich in einem Eingabefeld oder in der Textverarbeitung befinden, bernommen (d.h. das Ergebnis wird in das Feld oder in die Textverarbeitung eingetragen). Teil 4 ------ Formeditor ---------- Der Formeditor kann aufgerufen werden aus dem Men "Ausdruck" "Druckform erstellen" als Formeditor oder als Minitextverarbeitung aus dem gesamten Programm mit der Tastenkombination "Ctrl-F10". Nach Aufruf des Formeditors oder nach Aufruf der Minitextverarbeitung mssen Sie in einem Auswahlmen die gewnschte Form oder den gewnschten Text mit den "Cursor-Tasten" ausw„hlen und mit der Taste "Enter" bernehmen. Die gew„hlte Form oder der gew„hlte Text (oder aber eine neue Form oder ein neuer Text) wird anschlieáend geladen. Sie gelangen zun„chst in ein Eingabefeld welches den Namen der zu definierenden Form oder des Textes beinhaltet. In dieses Feld muá ein Name eingegeben werden da ansonsten die zu erstellende Form oder der Text nicht abgespeichert wird. Anschlieáend gelangen sie je nach aufgerufener Formwahl (Liste, Aufkleber, Umschlag, Brief, Telefax, Sonstige, Text) in das Feld Zeile in welches die Gesamtl„nge der zu definierenden Form oder des zu definierenden Textes eingegeben werden kann. Teilweise ist hier vorgegeben die Zahl 999 was eine Zeilenl„nge von maximal 999 Zeilen bedeutet. Haben Sie den Menpunkt "Ausdruck" "Druckformen erstellen" "Aufkleber" gew„hlt mssen Sie anstatt die Zeilenzahl den Abstand zwischen zwei Aufklebern (in cm) eingeben sowie die Anzehl der Aufkleberbahnen. Es wird anschlieáend automatisch die Anzahl der maximalen Zeilen berechnet. Wie mehrbahnige Aufkleber zu erstellen sind k”nnen Sie am besten an den mitgelieferten Beispielen ersehen. Achtung: -------- Bei Eingabe einer Zeilenzahl (oder bei Berechnung einer Zeilenzahl bei "Ausdruck" "Druckformen erstellen" "Aufkleber") k”nnen Sie niemals mehr Zeilen eingeben als vorgegeben. Dies bedeutet, wenn bei Aufkleber-Form eine Zeilenzahl von 9 berechnet wird so k”nnen Sie maximal auch nur 9 Zeilen beschriften. Nach Erreichen der Zeile 9 k”nnen Sie mit einer Zeilenschaltung nicht zur Zeile 10 gelangen. Bevor Sie jetzt in das Formeingabefeld gelangen mssen Sie noch je nach aufgerufener Form (Liste, Aufkleber, Umschlag, Brief, Telefax, Sonstige, Text) die maximale Spaltenzahl eingeben. Nach Bet„tigen der Taste "Enter" gelangen Sie jetzt in die Formeingabe bzw. Texteingabe. Der Formeditor bietet Ihnen eine groáe Anzahl von Funktionen, die Sie beim Erstellen von Formen oder Texten untersttzen. 4.1 - Eingeben von Text ----------------------- Das Schreiben mit dem Formeditor funktioniert wie auf einer Schreibmaschine. Der Hauptunterschied besteht darin, daá man nicht die Taste "Enter" drcken muá wenn man eine Zeile beendet hat. Erreicht der eingegebene Text den rechten Seitenrand und paát kein ganzes Wort mehr in die Zeile, verschiebt der Formeditor das gesamte letzte Wort automatisch in die n„chste Zeile. Dies nennt man automatischer Zeilenumbruch. Sie k”nnen den Text entweder gleich bei Eingabe formatieren oder nachdem Sie die Eingabe des gesamten Textes beendet haben und die entsprechenden Textpassagen markiert haben. 4.2 - Einfgen eines Textes --------------------------- Wollen Sie an einer bestimmten Stelle eines bestehenden Textes ein Wort oder einen l„ngeren Text einfgen, verschieben Sie die Markierung an die Stelle an welche Sie den Text einfgen m”chten und beginnen dort mit dem normalen Schreiben. Der Text wird an der entsprechenden Stelle eingefgt und die bereits bestehende Text- passagen nach rechts verschoben. 4.3 - Men Zeile 2 ------------------ Um in die Menzeile zu gelangen, bet„tigen Sie die Funktionstaste "F10". Sie k”nnen auáerdem einen Menpunkt aufrufen, durch Bet„tigen der Taste "Alt" mit dem zugeh”rigen Anfangsbuchstaben der betreffenden Menoption. Wollen Sie z. B. in die Menoption "Tabulator", halten Sie die Taste "Alt" und bet„tigen Sie den Buchstaben "T" fr "Tabulator". 4.3.1 - Variablen ----------------- Nach Aufruf erscheint ein Auswahlmen, in welchem s„mtliche Variablen der Datei angezeigt werden. Sie k”nnen mit den "Cursor-Tasten" die entsprechende Variable ausw„hlen und mit der Taste "Enter" bernehmen. Auáer den Feld- Variablen (die Variablen von firma1 bis memofeld) stehen noch die Variablen stop-1, stop-2, stop-3, stop-4, sys-datum, paginierng, lfd-nummer, kopf-ende sowie num-wort zur Verfgung. Die zus„tzlichen Variablen bedeuten: stop-1 bis stop-4 ----------------- Es stehen Ihnen insgesamt 4 Stop-Punkte zur Verfgung, in welche Sie individuelle Daten eingeben k”nnen. Unter individuellen Daten ist zu verstehen daá Sie bestimmte Eingaben die von Datensatz zu Datensatz unterschiedlich sind und welche sich nicht lohnen in spezielle Felder der Adressdatenbank aufzunehmen an diesen Positionen frei eingeben k”nnen. Es wrde dann bei jedem neuen Datensatz an diesen entsprechenden Stop-Positionen fr Sie die M”glichkeit bestehen, spezielle Eingaben vorzunehmen. sys-datum: ---------- Einfgen des aktuellen Systemdatums. paginierng: ----------- Automatisch fortlaufende Zeilennumerierung nach jedem Seitenvorschub. lfd-nummer: ----------- Es wrde nach jedem neuen Datensatz an der entsprechenden Position eine fortlaufende Nummer ausgegeben. kopf-ende: ---------- Die Variable kopf-ende wird bei der Listen-Form ben”tigt damit das Programm weiá wo das Ende der Kopfzeile sich befindet und wo die Feldvariablen der Adressendatei beginnen. Beispiele sehen Sie in den mitgelieferten Listen-Druckformen. num-wort: --------- Sollten Sie in das Stop-Feld stop-1 eine Zahl eingeben so wrde diese Zahl an der entsprechenden Position in Worten ausgedruckt werden. Ein Beispiel k”nnen Sie in der Druckform "Sonstige" "Verrechnungsscheck" sehen wo Sie den Zahlungsbetrag in das Stop- Feld-1 eingeben und das Programm automatisch an der entsprechenden Position des Verrechnungsschecks den Betrag in Worten druckt. 4.3.2 - Zeichen --------------- Sie k”nnen ausw„hlen, mit welchem Zeichenformat ein bestimmter Buchstabe oder Textabschnitt dargestellt werden soll. Zur Auswahl stehen Fettschrift, Unterstrichen, Hochgestellt, Italic (Kursiv), Groáe Schrift, Kleine Schrift und Pica Schrift. Auáerdem steht der Menpunkt "Normal" noch zur Auswahl um einen formatierten Textabschnitt wieder in "Normalschrift" darzustellen. Die einzelnen Menpunkte k”nnen ebenfalls aufgerufen werden durch die Tastenkombination "Alt-X" und der entsprechenden Option der Formatierung. So wrde z. B. nach Bet„tigen der Tastenkombination "Alt-X" und dem Buchstaben "F" der markierte Textabschnitt in Fettschrift dargestellt werden. In welcher Zeichenformatierung der entsprechende Buchstabe dargestellt wird, auf welchem sich der Cursor befindet, ersehen Sie in der vorletzten Zeile unten, rechte H„lfte. Ist z.B. der Buchstabe, auf welchem sich der Cursor befindet in Fettschrift formatiert, so sehen Sie rechts unten den Buchstaben "F". 4.3.3 - Absatz -------------- Unter diesem Menpunkt k”nnen Sie festlegen in welcher Formatierform ein Absatz dargestellt werden soll. Sie k”nnen w„hlen zwischen linksbndiger Ausrichtung, rechtsbndiger Ausrichtung, Blocksatz oder zentriertem Absatz. Die einzelnen Menpunkte k”nnen auch aufgerufen werden durch Bet„tigen der Tastenkombination "Alt-X" und dem entsprechenden Buchstaben der gewnschten Option. So wrde z.B. die Tasten- kombination "Alt-X" und anschlieáend der Buchstaben "B" den markierten Textabschnitt als Blocksatz formatieren. 4.3.4 - Tabulator ----------------- Nach Aufruf dieses Menpunktes wird in der Zeile oberhalb des Textes ein Eingabefeld erzeugt und Sie k”nnen in dieser Zeile festlegen, an welchen Positionen eine Tabulatorspalte gesetzt werden soll. Geben Sie an der entsprechenden Position ein Sternchen ("*") ein. Nach Bet„tigen der Taste "Enter" wird diese Zeile neu erstellt und Sie k”nnen die neuen Tabulatoren bentzen. Wollen Sie erstellte Tabulatoren l”schen, bet„tigen Sie an der entsprechenden Tabulatorposition die "Leertaste" (das Sternchen wird gel”scht). 4.3.5 - Markieren ----------------- Textmarkierungen werden ben”tigt um bestimmte Textabschnitte zu formatieren (z.B. Fettschrift, Italic, Blocksatz, rechtsbndige Ausrichtung ...) oder um bestimmte Textpassagen zu l”schen. Nach Aufruf dieses Menpunktes erscheinen auf der vorletzten Bildschirmzeile die Buchstaben "Er" (Erweiterungsmodus ist aktiv). Sie k”nnen jetzt mit den "Cursor-Tasten", den Tasten "PgDn", "PgUp", den Tasten "Ctrl-PgDn" und "Ctrl-PgUp" sowie mit den Tasten "Home" und "End" die entsprechende Markierung vornehmen. Dieser Menpunkt kann auch aufgerufen werden durch Bet„tigen der Funktionstaste "F6". 4.3.6 - Optionen ---------------- W„hlen Sie mit den "Cursor-Tasten" und bernehmen Sie mit der Taste "Enter" 4.3.6.1 - šberschreiben / Einfgen ---------------------------------- Sie k”nnen w„hlen zwischen dem šberschreibmodus und dem Einfge- modus des Programmes. Entsprechend der gew„hlten Option erscheint in der vorletzten Bildschirmzeile die Buchstabenfolge "šb" (šberschreibmodus aktiv) oder aber keine Anzeige (Einfgemodus aktiv). 4.3.6.2 - Textfarbe ------------------- Sie k”nnen die Farben der Bildschirmausgabe „ndern. Es mssen insgesamt fnf Farbdefinitionen fr den Textbildschirm vorgenommen werden. Sonstiges (Formatierungsarten wie Groáschrift, Hochstellung usw.) Markierter Text Fettschrift Unterstrichen Fettschrift und Unterstrichen Nach Eingabe der Farben erscheint ein neues Men, dabei bedeuten Sichern: -------- die eingegebenen Farbkombinationen werden abgespeichert und angewendet, Neu: ---- die Farbkombination kann erneut bearbeitet werden Vorgabe: -------- als Farbkombination werden die Systemvorgaben benutzt Abbruch: -------- zurck zum Programm mit den alten Farbeinstellungen ohne daá die neuen Farbkombinationen abgespeichert werden. 4.3.7 - Ende ------------ Sie verlassen den Formeditor bzw. die Minitextverarbeitung. 4.3.7.1 - Speichern und Ende ---------------------------- Die zuletzt editierte Form bzw. der zuletzt editierte Text wird abgespeichert und Sie verlassen den Formeditor bzw. die Minitextverarbeitung. 4.3.7.2 - Ende ohne Speichern ----------------------------- Sie verlassen den Formeditor bzw. die Minitextverarbeitung ohne die zuletzt editierte Form bzw. den zuletzt editierten Text abzuspeichern. Teil 5 ------ Anhang ------ 5.1 - Druckertreiber -------------------- Es werden folgende Druckertreiber mit dem Programm geliefert: EP_LQ500.DRV Druckertreiber fr die Epson-LQ-Reihe HP_DJ500.DRV Druckertreiber fr den Hewlett Packard DeskJet 500 HP_LJET3.DRV Druckertreiber fr den Hewlett Packard LaserJet III IB_GRAPH.DRV Druckertreiber fr den IBM-Graphik-Drucker ST__NB24.DRV Druckertreiber fr Star-Drucker STANDARD.DRV Standarddruckertreiber Die obigen Druckertreiber k”nnen eventuell auch fr andere Drucker bentzt werden da viele Nadeldrucker entweder zum Epson-LQ oder zum IBM-Graphik-Drucker kompatibel sind und viele Laserdrucker zum Hewlett Packard LaserJet III kompatibel sind. 5.2 - Daten sichern ------------------- Fr die Datensicherung wird eine Batch-Datei mit dem Namen "sicher.bat" mitgeliefert. Diese Datei befindet sich im Unterverzeichnis der Adressenverwaltung ("c:\adr_wl"). Um das Unterverzeichnis zu sichern gehen Sie vor wie folgt: - Diskette in Laufwerk "a" schieben - auf Laufwerk c durch Eingabe von "cd c:\adr_wl" und Bet„tigen der Taste "Enter" in das Unterverzeichnis der Adressenverwaltung wechseln - "sicher" eingeben und die Taste "Enter" bet„tigen Es wird jetzt das komplette Unterverzeichnis auf Diskette gesichert. Sollten die Daten gr”áer sein als auf einer Diskette platz hat werden Sie u. U. aufgefordert ein- oder mehrmals die Disketten zu wechseln. Achtung: -------- Damit die Datensicherung funktionieren kann muá ein sogenannter PATH-Eintrag mit Angabe des Unterverzeichnisses der Systemdateien in Ihrer Datei "autoexec.bat" enthalten sein. 5.3 - Daten restaurieren ------------------------ Fr das Restaurieren von Daten wird eine Batch-Datei mit dem Namen "retour.bat" mitgeliefert. Diese Datei befindet sich im Unterverzeichnis der Adressenverwaltung ("c:\adr_wl"). Um das Unterverzeichnis zu restaurieren gehen Sie vor wie folgt: - Adressenverwaltung mit der Originaldiskette neu installieren (siehe 1.6 Installation) - Backup-Diskette 1 in Laufwerk "a" schieben - auf Laufwerk a wechseln durch Eingabe von "a:" und Bet„tigen der Taste "Enter" - "retour" eingeben und die Taste "Enter" bet„tigen - sollte die Datensicherung aus mehr Disketten bestehen werden Sie entsprechend aufgefordert die Disketten zu wechseln Es wird jetzt das komplette Unterverzeichnis auf der Festplatte mit den alten Daten wieder erstellt. Achtung: -------- Damit die Datenrestaurierung funktionieren kann muá ein sogenannter PATH-Eintrag mit Angabe des Unterverzeichnisses der Systemdateien in Ihrer Datei "autoexec.bat" enthalten sein. 5.4 - Copyright --------------- Adressenverwaltung Copyright (c) 1990-1993 by EDV-Service Alfred W”cherl Ortsstr. 43 8941 Lachen Telefon: 08331- 4600 Telefax: 08331-48676 Das Programm Adressenverwaltung und diese Anleitung sind urheberrechtlich geschtzt. Ein Kopieren bzw. Verfielf„ltigen der Anleitung oder des Programmes ist nicht erlaubt und kann rechtliche Folgen nach sich ziehen. 5.5 - Hotline ------------- Unsere Hotline erreichen Sie unter Telefon: 08331- 4600 Telefax: 08331-48676 5.6 - Hinweis ------------- Sollten Sie Verbesserungsvorschl„ge oder Ideen haben rufen Sie uns bitte an. Wir sind bemht das Programm st„ndig zu erweitern und, falls m”glich, Anregungen mit in das Programm aufzunehmen. Sollten Sie einen Programmfehler entdecken - keine Software ist ohne - w„ren wir Ihnen dankbar wenn Sie uns informieren wrden. Sollten Sie Anpassungen an Ihre Belange wnschen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. 5.7 - Weitere Programme ----------------------- 5.7.1 - Artikel-Index Version 1.11 ---------------------------------- - SAA-Standardmen (Aufruf ber Taste "F10" oder ber Tastenkombination "Alt" und Anfangsbuchstaben) - Listendarstellung, Komplettdarstellung, Memofelddarstellung - Memofelder zu jedem Datensatz (freie Texteingabe) - Vielf„ltige Sortierm”glichkeiten (nach Titel, Zeitschrift, Ausgabe, Autor, Inhalt, Notiz, Sprache, Fachbereich, Indexfeld, Lfd. Nummer, Markierungsfeld) - Vielf„ltige Suchroutinen (u.a. Jokerzeichensuche, Bildmasken- suche, Komplettsuche nach Titel, Zeitschrift, Ausgabe, Autor, Inhalt, Notiz, Sprache, Fachbereich, Indexfeld, Lfd. Nummer, Markierungsfeld) - Freie Erstellung von Filterdefinitionen (beliebig viele Filter abspeicherbar) - Freie Erstellung von Druckformaten (beliebig viele Formate abspeicherbar) - Die Daten k”nnen komplett oder nach markierten Datens„tzen in Form der erstellten Druckformate (Liste, Karteikarte etc.) ausgedruckt werden - Ausdruck kann auch in Dateien umgeleitet werden - Verschiedene Druckertreiber werden mitgeliefert und k”nnen angepaát werden - Datenimport aus ASCII- und dbf-Datei - Datenexport in ASCII- und dbf-Datei (Trennzeichen kann angepaát werden) - Beliebig viele Dateien anlegbar - Startdatei kann frei festgelegt werden - Bequeme Farbanpassung ohne Verlassen des Programmes - Dateil”schservice - Passwortschutz und vieles mehr! - uvm. Das Programm ist mit einer Online-Hilfe ausgestattet. Programmpreis DM 69,00 zzgl. Versandkosten. 5.7.2 - Kochrezept-Index Version 1.11 ------------------------------------- - SAA-Standardmen (Aufruf ber Taste "F10" oder ber Tastenkombination "Alt" und Anfangsbuchstaben) - Listendarstellung, Komplettdarstellung - Vielf„ltige Sortierm”glichkeiten (nach Rezeptname, Kategorie, Gericht, Bemerkung, Markierungsfeld, Nummer) - Starke Suchroutine (Stringsuche, Jokerzeichensuche) - Freie Erstellung von Filterdefinitionen (beliebig viele Filter abspeicherbar) - Freie Erstellung von Druckformaten (beliebig viele Formate abspeicherbar) - Die Daten k”nnen komplett oder nach markierten Datens„tzen in Form der erstellten Druckformate (Liste, Karteikarte etc.) ausgedruckt werden - Ausdruck kann auch in Dateien umgeleitet werden - Verschiedene Druckertreiber werden mitgeliefert und k”nnen angepaát werden - Datenimport aus dbf-Dateien - Datenexport in dbf-Dateien - Beliebig viele Dateien anlegbar - Startdatei kann frei festgelegt werden - Bequeme Farbanpassung ohne Verlassen des Programmes - Falls notwendig und falls gewnscht automatische Anpassung der Dateien "config.sys" und "autoexec.bat" - Dateil”schservice - Passwortschutz und vieles mehr! Das Programm ist mit einer Online-Hilfe ausgestattet Programm-Preis DM 69,00 zzgl. Versandkosten 5.7.3 - OFFICE - Das Bro Version 1.11 -------------------------------------- SAA-Standardmen (Aufruf ber Taste "F10" oder ber Tastenkombination "Alt" und Anfangsbuchstaben) - Ausdruck kann auch in Dateien umgeleitet werden - verschiedene Druckertreiber werden mitgeliefert und k”nnen von Ihnen angepasst werden - bequeme Farbanpassung ohne Verlassen des Programmes - Rechner aus s„mtlichen Modulen aufrufbar - Programmstart mit Parametern ist m”glich - Dateil”schservice - Passwortschutz Modul Textverarbeitung ---------------------- - Serienbrieferstellung mit Adressen aus der Adressenverwaltung sowie Personal-/Urlaubsverwaltung - Textmodule als Textbausteine abspeicherbar - individuelle Farbanpassung der Textverarbeitung - Formatierung mit Tastenschlssel (z.B. "Alt-X-F" -> Fettschrift) - Suchen und Ersetzen Modul Adressenverwaltung ------------------------ - 32 Datenfelder je Datensatz - Listendarstellung, Komplettdarstellung, Memofelddarstellung - Plz-Datei mit Plz, Ort und Vorwahl - Datenimport als ASCII- und dbf-Datei - Datenexport fr Serienbriefe (Trennzeichen kann an s„mtliche Textverarbeitungen angepasst werden) - Plz-Routine (Plz eingeben und es wird, wenn in der Plz-Datei vorhanden, der Ort und die Vorwahl in die Datenfelder eingetragen oder Ort eingeben und es wird, wenn in der Plz-Datei vorhanden, die Plz und die Vorwahl in die Datenfelder eingetragen) - Briefanrede wird selbst„ndig erstellt - freie Erstellung der Druckformate "Liste", "Aufkleber", "Umschlag", "Briefkopf" und "Fax" (beliebig viele Formate abspeicherbar) - freie Erstellung von Filterdefinitionen (beliebig viele Filter abspeicherbar) - vielf„ltige Suchroutinen (u.a. Jokerzeichensuche, Bildmaskensuche) - beliebig viele Adressen-Dateien anlegbar - Memofelder zu jedem Datensatz Modul Terminplaner ------------------ - Darstellungsarten Monat/Termin, Monat, Woche, Tag sowie Liste mit kompletter Bl„tter- und Auswahlm”glichkeit - Termin-Datenl”schung ist je nach Terminart fr s„mtliche Termine m”glich (auch bei Daten„nderung) - Termine k”nnen verschoben oder kopiert werden - Terminarten Tag, Woche, Monat, Quartal, Halbjahr, Jahr und Geburtstag mit Altersberechnung (wiederholende Termine mssen Sie nur einmal eingeben) - Ausdruckformat "TIME SYSTEM" wird u.a. untersttzt - Sie k”nnen bestimmen welche Terminplaner- und Feiertag-Datei bei Programmstart geladen werden soll - beliebig viele Dateien anlegbar - Kalenderberechnungen, Feiertage - Sie k”nnen das Terminplanermodul z.B. mit dem Parameter "TA" in die autoexec.bat aufnehmen. Sollte kein Termin fr den lfd. Tag bestehen wird das Programm nicht gestartet Modul Personal-/Urlaubsverwaltung --------------------------------- - 59 Datenfelder je Datensatz - Listendarstellung, Komplettdarstellung, Urlaubsdarstellung, Memofelddarstellung - Datenexport fr Serienbriefe (Trennzeichen kann an s„mtliche Textverarbeitungen angepasst werden) - Plz-Routine (Plz eingeben und es wird, wenn in der Plz-Datei vorhanden, der Ort und die Vorwahl in die Datenfelder eingetragen oder Ort eingeben und es wird, wenn in der Plz-Datei vorhanden, die Plz und die Vorwahl in die Datenfelder eingetragen) - freie Erstellung der Druckformate (beliebig viele Formate abspeicherbar) - Memofelder zu jedem Datensatz - Karteikartenausdruck der Urlaubsdarstellung - freie Eingabe der freien Tage (z.B. Sonntag und Montag fr Friseure) Das Programm ist mit einer Online-Hilfe ausgestattet. Programm-Preis DM 169,00 zzgl. Versandkosten 5.7.4 - Terminplaner Version 4.01 --------------------------------- Mit dem Terminplaner gelingt Ihnen Zeitmanagement auf perfekte und einfachste Weise. Sie k”nnen ber ein SAA-Standardmen s„mtliche Programmfunktionen aufrufen, sowie die wichtigsten Funktionen ber Kurztasten. Das Programm ist auch in einer LAN-Version (Netzwerk- Version) lieferbar. Einige Features des Programmes: - Es kann gew„hlt werden zwischen den Darstellungsarten Monat/Termin-Darstellung, Monatsdarstellung, Wochendarstellung, Tagesdarstellung, Listendarstellung sowie in Form einer "todo- Liste" (Erledigungen) mit kompletter Bl„tter- und Auswahlm”glichkeit in s„mtlichen Anzeigearten. - Es werden die freie Tage (u.a. Wochenenden) in den Darstellungsarten angezeigt und auáerdem noch die Feiertage und eingetragener Urlaub in der Tagesdarstellung. - Sie k”nnen durch Terminzeiteneingabe von... bis... Priorit„ten vergeben. Dadurch sind keine Terminberschneidungen mehr m”glich (kann jedoch auch abgeschaltet werden). - Zu jedem Termin kann freier Text eingegeben werden (Memory- Feld). - Es stehen Ihnen fr sich wiederholende Termine verschiedene Terminarten zur Verfgung so daá Sie diese Termine nur einmal eingeben mssen. Sie k”nnen w„hlen zwischen Tages-, Wochen-, Monatstermine, Bestimmter Wochentag im Monat, Quartals-, Halbjahres- und Jahrestermine sowie Geburtstage mit Altersberechnung. Auáerdem k”nnen Sie bei der Terminart Wochentermin noch die Schrittweite festlegen. - Termin-Datenl”schung ist je nach Terminart fr s„mtliche Termine m”glich. Dies gilt ebenso fr Daten„nderung. Auáerdem k”nnen Sie Termine verschieben oder kopieren. - Damit mehrere Personen mit dem Programm arbeiten k”nnen ist es m”glich beliebig viele Dateien fr die Termine, die Erledigungen, die Urlaube und die Feiertage anzulegen und zu verwalten. - Es werden verschiedene Druckertreiber, die auch angepasst werden k”nnen, mitgeliefert. Auáerdem ist es m”glich den Ausdruck umzuleiten von LPT1 bis LPT3, COM1 bis COM3 sowie in Datei. - Das Ausdruckformat "TIME SYSTEM" wird untersttzt. - Auf Wunsch erfolgt eine automatische Anpassung der Dateien "config.sys" und "autoexec.bat". - Ohne das Programm zu verlassen k”nnen Sie die Programmfarben an Ihre Wnsche anpassen. - Es kann bei Bedarf das Programm mit Parametern gestartet werden. So ist es u.a. m”glich das Programm mit einem Parameter in die "autoexec.bat" mit aufzunehmen so daá der Terminplaner nur gestartet wird wenn Termine vorliegen oder daá jedesmal eine Terminliste angezeigt wird und Sie w„hlen k”nnen zwischen Programmstart oder Verzweigung in das Betriebssystem. - Es kann festgelegt welche Terminplaner-, Feiertags-, Erledigungs- sowie Urlaubs-Dateien bei Programmstart geladen werden sollen. - Sie k”nnen diverse Kalenderberechnungen durchfhren. - Auáerdem wird der Terminplaner mit Passwortschutz und Dateil”schservice ausgeliefert. Das Programm ist mit einer Online-Hilfe ausgestattet. Programm-Preis DM 79,00 zzgl. Versandkosten LAN-Version (Netzwerk-Version) DM 159,00 zzgl. Versandkosten