Ŀ GS-FIBU 1.10 - Finanzbuchhaltung (c) '93 J.London / Gandke & Schubert Ŀ Installationsanweisungen Gandke & Schubert Computerprogramme Postfach 200 429 D-41204 Mnchengladbach Autor: Jrgen London Telefon: (0 21 66) 94 80 - 0 Mo-Fr. 9.00 - 17.00 Uhr Telefax: (0 21 66) 61 20 37 Mailbox: (0 21 66) 4 47 13 BTX: GS# Ŀ ber GS-FIBU 1.xx Die Installation wird durch Aufruf des Programms INSTALL.EXE vorgenommen, z. B. A:>install Nach der Installation befinden sich die Druckertreiber im Verzeichnis \GS\DRUCKER auf Ihrer Festplatte. Zum Anlegen eines neuen Druckers verwenden Sie einfach eine neue Datei. Sollten es Ihnen Freude bereiten, neue Drucker-Treiber zu erstellen, wrden wir uns freuen, diese zustzlich zu den von uns erstellten Treibern ins Programm aufzunehmen! Fr Hinweise auf Programmfehler und Verbesserungsvorschlge sind wir jederzeit dankbar! Ŀ Kurzanleitung Systemvoraussetzungen: ---------------------- PC/MS-DOS ab Version 5.00 IBM-kompatibler 386er Computer 1 MB EMS-Speicher 570 KB frei verfgbarer Hauptspeicher (alternativ EMS-Speicher) Festplatte, Festplattencache (z.B. smartdrv.exe) Drucker Einstellung der Datei C:\CONFIG.SYS: ------------------------------------ Bitte stellen Sie die folgenden Werte ein: FILES = 69 BUFFERS = 20 Falls Sie EMS-Speicher zur Verfgung haben (ist in der Regel ab MS-DOS 5.0 der Fall, beschleunigt dieser die Programmaus- fhrung von GS-FIBU erheblich und stellt Ihnen auerdem mehr Hauptspeicher zur Verfgung. Weiterhin ist empfehlenswert, einen Festplattencache (wie z.B. SMARTDRV.EXE) zu verwenden. Die Festplattenzugriffe knnen darber wesentlich schneller abgewickelt werden! GS-FIBU versucht automatisch, vorhanden- en EMS- oder XMS-Speicher fr sich zu verwenden. Falls die von Ihnen verwendeten Speichertreiber alt oder fehlerhaft sind, kann es dabei whrend der Programmausfhrung zu Schwierigkeiten kommen. Benutzen Sie bitte in diesem Fall die mitgelieferte Datei SETFIBU.BAT folgendermaen: C:\GS\FIBU> SETFIBU [PARAMETER] Verwenden Sie bitte folgende Parameter, um die gewnschte Speicherbenutzung ein- oder auszuschalten: KEINEMS -> es finden keine EMS-Zugriffe statt KEINUMB -> es finden keine UMB-Zugriffe statt KEINCACHE -> EMS- und XMS-Speicher wird nicht fr das Ein- und Auslagern zur Zeit nicht bentigter Programmteile be- nutzt. BEREICH XXX -> XXX steht hier fr eine Zahl zwischen 40 und 120, die die Gre des Speicherbereiches angibt, in die bentigte Programmteile ge- laden werden. AUTO -> GS-FIBU versucht, den maximal verfgbaren Hauptspeicher fr die Programmausfhrung zu verwenden. Ein Aufruf kann also folgendermaen aussehen: C:\GS\FIBU> SETFIBU KEINEMS -> EMS-Untersttzung aus- geschaltet Programmaufruf: --------------- Nach der Installation starten Sie GS-FIBU, indem Sie den Programmnamen auf DOS-Ebene eingeben, z.B.: C:\GS\FIBU> GSFIBU Danach drcken Sie die Eingabetaste . Beim Einsatz auf einem Laptop mit VGA-Grafikkarte und SW-Bildschirm, kann der Parameter /SW angegeben werden, um eine Schwarz-Wei- Darstellung zu erzwingen. Aufruf dann also: C:\GS\FIBU> GSFIBU /SW ... ende ...