Sehr geehrter Anwender, TPT-Control Version 3.1 ist ein Shareware-Programm mit dem Sie alle anfallenden Datei- und Disketteninformationen nach Belieben ausfhren k”nnen. Diese Datei behandelt folgende Themen: I. Die Registrierung II. Die Installation III. Dokumentation und Hilfemeldungen ----------------------------------------------------------------------------- I. Die Registrierung: Wenn Sie das Programm registrieren lassen wollen, so benutzen Sie dazu bitte das Formular, welches Sie beim Programmstart durch Drcken der Taste "D" ausdrucken k”nnen (sobald Sie in der untersten Zeile des Hinweisbildschirms dazu aufgefordert werden). Dort ist die Registrierung n„her beschrieben. Durch die Registrierung haben Sie folgende Vorteile: - Sie erhalten die Vollversion von TPT-Control - Sie erhalten ein gedrucktes Handbuch, das alle Funktionen des Programms ausfhrlich erkl„rt - Sie erhalten zus„tzlich ein Programm, das die Funktionen eines naturwissenschaftlichen Taschenrechners bietet - Sie erhalten das erste UpDate auf eine neue Version von TPT-Control kostenlos - Sie untersttzen durch Ihre Registrierung die Autoren und sichern somit die Weiterentwicklung dieses und weiterer Programme ACHTUNG: Fr Firmen, die TPT-Control mit den von Ihnen verkauften Computern anbieten wollen, gibt es Vergnstigungen. Zus„tzlich erscheint in diesen Versionen eine von der Firma bestimmte Werbezeile. Bitte schreiben Sie an: Andreas Knoor Kapellener Str. 134 4174 Issum 1 Die Programmautoren werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzten. ----------------------------------------------------------------------------- II. Die Installation: Um mit TPT-Control sinnvoll arbeiten zu k”nnen, sollten Sie alle auf dieser Diskette vorhandenen Dateien in ein Verzeichnis kopieren. Dieses Verzeichnis sollte m”glichst im Dos-Suchpfad stehen, um das Programm jederzeit aufrufen zu k”nnen. Eine Installation k”nnte folgendermaáen aussehen: 1) Legen Sie die TPT-Control-Diskette in Ihr Diskettenlaufwerk ein. 2) Wechseln Sie nun in das Hauptverzeichnis Ihrer Festplatte (mit dem Befehl "CD\"). Legen Sie dort nun ein neues Verzeichnis fr TPT-Control an (zum Beispiel mit dem Befehl "MD Control"). 3) Wechseln Sie jetzt in das neu angelegte Verzeichnis (mit "CD Control") und kopieren Sie alle Dateien der TPT-Control- Diskette dorthin (mit "COPY A:\*.*"). 4) Wenn Sie TPT-Control jederzeit und aus jedem Verzeichnis aufrufen wollen, mssen Sie in Ihrer AUTOEXEC.BAT-Datei das eben angelegte Verzeichnis als Suchpfad deklarieren (Hinzufgen der Zeile "PATH=C:\Control" oder einen schon bestehenden Pfad erweitern "PATH=C:\;C:\DOS;C:\CONTROL"). 5) Zum Start des Programms geben Sie bitte "Control" ein. Sie k”nnen TPT-Control natrlich auch von Diskette aufrufen. Legen Sie dazu die TPT-Control-Diskette in ein Laufwerk ein. Wechseln Sie jetzt auf dieses Laufwerk (zum Beispiel mit "A:") und geben dann "Control" ein. Der Programmaufruf kann auch mit einem Parameter versehen werden. Dieser Parameter bezeichnet eines Ihrer Laufwerke, dessen Verzeichnisstruktur nach dem Programmaufruf direkt eingeladen wird. Solch ein Programmstart s„he dann wie folgt aus: "Control A:" ----------------------------------------------------------------------------- III. Dokumentation und Hilfemeldungen : Die Bedienung des Programms ist weitestgehend selbsterkl„rend. Sollten Sie dennoch Verst„ndnisprobleme mit einigen Funktionen haben, so k”nnen Sie, w„hrend diese aktiv ist, durch Drcken der F1-Taste eine kontextbezogene Hilfe anfordern. Diese Hilfe ist jederzeit verfgbar. M”chten Sie gezielte Hilfe zu einigen Programmpunkten anfordern, so k”nnen Sie den Hilfe-Index benutzen. Dieser befindet sich in dem System-Informations-Men (SI). Die Autoren wnschen Ihnen viel Erfolg mit diesem Programm. Andreas Knoor und J”rg Zabold 1992