KURZBESCHREIBUNG ZUR PROGRAMMSAMMLUNG "DOS-HILFEN" Version 1/92 DOS-HILFEN - Die Software fr den "vollen Durchblick" Sicher ist Ihnen das auch schon einmal passiert: Sie wissen, daá in Ihrem System dringend ben”tigte Daten oder Programme vorhanden sind. An die Dateinamen und die Ablageverzeichnisse k”nnen Sie sich aber nicht mehr erinnern. Oder: Die Festplatte ist voll. Sie mssen aufr„umen. Mhsam arbeiten Sie sich durch die Verzeichnisse. Was versteckt sich hinter diesem oder jenem Dateinamen? Kann man diese Datei einfach l”schen? Oft m”chten Sie einige Dateien in ein anderes Verzeichnis transportieren. Wie war das noch mit dem XCOPY- und dem DEL-Befehl? Brauchen Sie die Verzeichnisstruktur Ihrer Laufwerke graphisch auf Papier? Kein Problem! Oder interressiert Sie nur der Datenfriedhof aus gel”schten Dateien und Verzeichnissen auf Ihrer Festplatte? Verschaffen Sie sich einen šberblick und retten Sie ganz nebenbei versehentlich gel”schte Dateien. Diese und viele andere Probleme k”nnen Sie zuknftig sehr einfach mit den DOS-HILFEN l”sen. Die Programmsammlung wird inzwischen vielerorts problemlos eingesetzt! Auáer bei den Programmen DIRM und RETTE, die voll mengesteuert arbeiten, ist der Betrieb aus Batchdateien oder der Aufruf aus eigenen oder kommerziellen Programmen heraus mit Parameterbergabe aus der Kommandozeile m”glich. Die mengesteuerte Eingabe der erforderlichen Angaben wird durch die Eingabe des Programmnamens ohne Parameter erreicht. Die Programmsammlung enth„lt Programme, die die Arbeit am Personal- Computer sinnvoll vereinfachen und die Datei- und Verzeichnisstruktur transparent und bersichtlich machen. Dabei wird auf berflssigen Schnick-Schnack, wie ihn teure kommerzielle Programme enthalten, verzichtet. DOS-HILFEN enth„lt nur Programme, die auch wirklich gebraucht werden: BAUM Das Programm gibt die Verzeichnisstruktur eines oder mehrerer Laufwerke in Form einer bersichtlichen Graphik am Bildschirm, auf dem Drucker oder in einer Datei aus. DIRM Dateimanager, der das mengesteuerte Kopieren, Bewegen, L”schen, Attributieren, Verschlsseln und Umbenennen von Dateien und Verzeichnissen erlaubt. Beim Kopieren und Bewegen wird selbstverst„ndlich abgefragt, ob vorhandene Dateien berschrieben werden sollen oder nicht. Alle Dateien k”nnen mit Kommentaren ber ihren Zweck und Inhalt versehen werden. Die Kommentare werden von anderen Programmen der Tools-Sammlung bei Dateiabfragen dargestellt. Tastaturgesteuert kann durch s„mtliche Verzeichnisse und Laufwerke gesprungen werden. Dateien lassen sich alphabetisch sortiert ber den Bildschirm scrollen. Das Programm vereinigt die Vergabe und Verwaltung von Kommentaren mit einem leistungsstarken Management. Beides gleichzeitig macht den hohen Gebrauchswert dieses bisher einmaligen Tools aus. DIK Dieser Befehl ersetzt den DOS-Befehl DIR, schreibt aber zus„tzlich die mit DIRM vergebenen Kommentare auf den Bildschirm. GEH Durch Angabe des Namens eines vorhandenen Verzeichnisses oder eines Teils davon wird in dieses gewechselt. Das funktioniert auch, wenn sich das Verzeichnis in einem anderen Laufwerk befindet. MAUS Das Programm ist speicherresident und schreibt den Maus- bewegungen und Maustasten entsprechende Tastaturcodes in den Tastaturpuffer. Dadurch k”nnen Programme, die keine Maus untersttzen trotzdem mit der Maus bedient werden. Die Mausgeschwindigkeit und die zu simulierenden Tasten k”nnen vom Benutzer ausgew„hlt werden. SUCHE Dateien aller Laufwerke k”nnen mit diesem Befehl nach dem Inhalt eines Textstckes oder Wortes durchsucht werden. Gefundene Dateien gelangen mit den Kenngr”áen der Datei und der Umgebung des Suchtextes auf den Bildschirm, auf Druckpapier oder in eine Datei. SUCH Das Programm leistet dasselbe wie das Programm SUCHE. Die zu durchsuchenden Dateien werden jedoch mengesteuert ausgew„hlt. RETTE Rettet Dateien und Verzeichnisse, die versehentlich gel”scht worden sind. Erm”glicht mengesteuert die Darstellung aller gel”schten Dateien und Verzeichnisse eines Systems und informiert ber wichtige Kenngr”áen der verschiedenen Laufwerke und Verzeichnisse. Erlaubt auch das Lesen gel”schter Dateien und das Retten von teilweise wieder berschriebenen Dateien. WO Das Programm durchsucht ein oder mehrere Laufwerke nach Dateien oder Dateigruppen. Die gefundenen Dateien werden mit Laufwerks- und Verzeichnispfad und den Kenngr”áen der gefundenen Dateien auf den Bildschirm, auf Druckpapier oder in eine Datei ausgegeben. ZEIT Ein speicherresidentes Programm, daá unabh„ngig vom momentan benutzten Anwendungsprogramm die Uhrzeit periodisch am Bildschirm ausgibt. Fnf Alarmzeiten k”nnen vorgegeben werden, bei deren Erreichen ein Signal ert”nt. UPDATE-Service Registrierte Anwender k”nnen gegen eine Gebhr von DM 20.-- jederzeit die neuste Version der DOS-HILFEN bei der Fa. C. Killet bestellen. UPDATES bleiben zu der bisher benutzten Version voll kompatibel. Die DOS-HILFEN werden jedoch st„ndig verfeinert und erg„nzt. Systemanforderungen Alle Programme arbeiten ab DOS 2.1 auf allen XT, AT und 80x86-Modellen. Das Programm ZEIT ben”tigt mindestens einen AT-Rechner. Die Programme untersttzen monochrome und farbige Videokonfigurationen. An den Drucker - falls vorhanden - werden keine besonderen Anforderungen gestellt.