Service / Listen Service / Listen

AmigaOS 3.5 - Tipps & Tricks

Amiga OS 3.5Im Oktober '99 wurde das erste Betriebssystem-Update für den Amiga seit sieben Jahren - Amiga OS 3.5 - veröffentlicht. Grund genug für uns, diesem Thema besondere Beachtung zu schenken.Wenn Sie Erfahrungen mit OS 3.5 mit anderen Amiga Benutzern austauschen wollen, senden Sie uns bitte Ihre Tipps & Tricks. Die besten Tipps & Tricks werden bei Abdruck im Print-Magazin mit einer attraktiven CD-Transporttasche für 8 einzelne CD-ROMs und Musik-CDs prämiert! Vielen Dank an alle Teilnehmer!

Bitte beachten Sie auch die Kompatibilitätsliste von Amiga OS 3.5!

Systemabstürze durch MCP und DOpus, Teil 2
In der Ausgabe 04/2000 und in diesem Text weiter unten berichteten wir von ungewöhnlichen Systemabstürzen unter OS 3.5 bei Verwendung von MCP 1.32 und Directory Opus 5.61. Hier eine mögliche Lösung: MCP wird aus dem Verzeichnis C: in die Workbench-Startup-Schublade verschoben. Danach sollte im Menü Piktogramm/Informationen die Startpriorität des Tools geändert werden. MCP muss vor DOpus starten. Mögliche Prioritätseinstellungen wären also die Werte 0 für MCP und 10 für DOpus. Danach sollte das System sicher laufen. Die beiden Programme lassen sich auch wieder beenden und manuell starten.
Jürgen Sperling, Bergen

Myst läuft wieder
Um das Adventure Myst unter OS 3.5 wieder stabil zu bekommen und so Abstürze zu vermeiden, ersetzen Sie bitte die 68040-68060.library vom OS 3.5 durch die entsprechenden Libraries von phase 5 aus dem Aminet. Die CyberVisionPPC beispielsweise läuft auch erst nach der Auswechslung der Libraries. Benutzen Sie beim Ersetzungsvorgang unbedingt das Installations, das dem phase-5-Archiv beiliegt.

Aufgesplittete HTML-Dokumentation
Problem: Die aufgesplittete HTML-Dokumentation vom OS 3.5 bringt mich noch ins Grab! Lösung: Urnen sind günstiger! Im Ernst: Im Aminet finden Sie das kleine Tool SplitOSDocs, das die HTML-Anleitung in kleinere Teile aufteilt und damit übersichtlicher macht und außerdem noch einige HTML-Fehler beseitigt.
Heiko Kuschel, Remlingen

Booten mit der Notfalldiskette
Problem: Hat man vor der OS3.5 Installation die IDE-fix-Software installiert, und installiert man dann den CD-Rom-Treiber von der OS 3.5 CD, wird der Bootvorgang mit der Notfalldiskette unterbrochen, weil das entsprechende CD Rom-Device nicht gefunden/geöffnet werden kann. Lösung: Man verzichtet vor der Erstellung der Notfalldiskette auf den OS 3.5 CD-Treiber. Es wird dann der IDE-fix-Treiber auf der Notfalldiskette installiert.
Stefan Funke, Betreuer der PPC-World

Systemabstürze durch MCP, Teil 1
Problem: Ich habe ungewöhnlich viele Systemabstürze beim Programmstart. Lösung: Einige Patches, die sehr tief in das System vordringen, machen unter OS 3.5 scheinbar Probleme. Besonders scheint diese Aussage auf MCP zuzutreffen. Wenn das Master Control Program aktiviert ist, bringen manche Programme wie YAM2, der AMiga-eMail-Client, Wordworth 6 und 7, DirOpus 5.11 sowie ABackup 5.2 beim Programmstart das ganze System evtl. zum Absturz.
Thomas Ferstl, via eMail

Winner-Fat-ATA-Controller, Teil 2
Problem: Unter OS 3.5 habe ich Probleme mit meinem Winner-Fast-ATA-Controller. Lösung: Von der Vesalia-Homepage läßt sich ein neuer, OS-3.5-kompatibler Treiber für den Winner-Fat-ATA-Cibtrikker herunterladen. Mit der NoSplit-Funktion kann man das Teilen der Partitionen verhindern. Das Patchen des scsi.device muß zwar immer noch verhindert werden, aber jetzt steht wenigstens der volle Speed und auch volle Kompatibilität zu NSD bereit. [siehe dazu auch den Tipp weiter unten]
Sven Schubert, Berlin

CrossDOS-Icons
Problem: Auch unter OS 3.5 hat eine von CrossDOS erkannte Diskette noch das häßliche alte Icon. Lösung: Ein tolles Feature von OS 3.5 ist, daß man in envarc:sys/ ein Default-Icon für jedes Gerät angeben kann. Da das mitgelieferte CrossDOS aber noch die alte Version der vorherigen Workbench ist, funktioniert dies leider hier nicht. Abhilfe kann man mit einem Hex-Editor schaffen: einfach die Datei L:CrossDOSFileSystem einladen, dort den String Disk.info suchen und diesen leider abändern, z.B. in Xisk.info. CrossDOS kann dann nicht mehr das Standard-Icon finden und greift auf die WB zu. Hier kann dann eine Definition def_PC0.info wieder zum Einsatz kommen. Diesen Tipp braucht man jedoch nur mit den CrossDOS-Versionen, die der WB beiliegen. Ab Version 6.0 von CrossDOS ist das Piktogramm auch normal definierbar.
Mario Cattaneo, Saarbrücken

MagicWB verursacht Farbprobleme
Problem: Ich verwende die MagicWB. Die Farben werden falsch dargestellt. Lösung: Wollen Sie weiterhin MagicWB-Piktogramme benutzen, so benötigen Sie einen Patch, der die Farbpens dafür reserviert. Sonst werden die Piktogramme mit falschen Farben dargestellt.

GlowIcons werden nicht dargestellt
Problem: Nach der Installation von AmigaOS 3.5 werden die GlowIcons nicht dargestellt. Lösung: Wenn nach der Hauptinstallation keine GlowIcons sichtbar sind, liegt dies an einem Fehler im verwendeten Filesystem. Das Phänomen wurde unter dem SmartFileSystem (SFS) bereits korrigiert. Bitte verwenden Sie die aktuellste Version. Unter PFS3 kommt es vor, daß das Tool, das die Piktogramme ersetzt (MergeIcons), keine Dateien zum Ersetzen findet.

GlowIcons-Rahmen abschalten
Problem: Die Rahmen um die Icons können nicht abgeschaltet werden. Lösung: Wenn Sie das Programm FastIPrefs benutzen, so sollten Sie dieses wueder durch IPrefs ersetzen. IPrefs von AmigaOS 3.5 unterstützt neue Voreinsteller, die OS 3.1 noch nicht kannte und unterstützt ebenfalls einige Optionen von FastIPrefs. Ebenso wurden bekannte Fehler entfernt.

CyberGraphX-Problem
Problem: AmigaOS 3.5 arbeitet nicht optimal mit meinem CyberGraphX-System zusammen. Lösung: OS 3.5 unterstützt die Grafikkartentreiber CyberGraphX und Picasso 96. Für den Betrieb von CyberGraphX ist es jedoch nötig, daß Sie das Update der Version 3, welches auf der OS-3.5-CD-Rom enthalten ist, installieren. Ansonsten arbeitet OS 3.5 nicht in jedem Fall fehlerfrei. Nutzer der Version 4.0 von CyberGraphX laden sich bitte zum Update auf Version 4.1 die Datei biz/patch/cgxv42_r1.lha aus dem Aminet oder von der Seite "Freie Updates" des deutschen Distributors Schatztruhe.

Partitionen verschwinden
Problem: Nach der Installation von OS 3.5 verschwinden Partitionen. Lösung: Wenn bei Ihnen Festplattenpartitionen nicht mehr angezeigt werden oder wenn Ihre Festplatte nicht über die 4-GB-Grenze partitioniert werden kann, muß das genutzte Device dem NSD-Patch bekannt gemacht werden. Öffnen Sie hierzu einen Editor, z.B. das EditPad, und laden Sie die Datei devs:nsdpatch.cfg. Suchen Sie das passende Device und löschen Sie das Kommentarsymbol # am Anfang der Zeile. Für das cybppc.device muß folgende Zeile eingefügt werden: DEVICE cybppc.device DEVICETYPE NSDEVTYPE_TRACKDISK COMMANDS 2-7, 9-15, 20-28, 33-39, 41-44, 46-49, 51-72 TD64

MultiView stürzt ab
Problem: MultiView stürzt bei der Anzeige unbekannter Dateien ab. Lösung: Durch die Installation von AmigaOS 3.5 werden sämtliche Datatypes deaktiviert. Nach der Installation können Sie diese wieder aktivieren. Leider ist der Binary.datatype nicht mit OS 3.5 kompatibel. Dieser Datatype nimmt eine Sonderrolle ein, da er keine Datatype-Beschreibung in devs:datatypes benötigt. Allein die Existenz des Datatypes im Verzeichnis sys:classes/datatypes/ reicht aus, damit er benutzt wird. Sollten Sie Abstürze bei der Anzeige unbekannter Dateien (Dateien ohne geeigneten Datatype) in MultiView haben, so stellen Sie bitte sicher, daß Sie keine Datei Binary.datatype in der Schublade sys:classes/datatypes haben.

AmigaMail englisch
Problem: AmigaMail wurde in einer englischsprachigen Version installiert. Lösung: Beim Installieren der Internet-Pakete wird leider vergessen, die deutschsprachige Lokalisierung für AmigaMail zu installieren. Kopieren Sie hierzu einfach die Schublade AmigaOS3.5:OS-Version3.5/Internet/AmigaMail/Catalogs/ nach sys:internet/amigamail.

Komplett-Neuinstallation
Problem: Was ist bei der völligen System-Neuinstallation zu beachten? Lösung: Bei der kompletten Neuinstallation von AmigaOS 3.5 auf eine leere Festplattenpartition ist es notwendig, daß zuvor OS 3.1 installiert wird. OS 3.1 finden Sie ebenfalls auf der Installations-CD-Rom. Beachten Sie dabei jedoch, daß eventuelle für den Betrieb notwendige 68040- oder/und 68060-Bibliotheken von den jeweiligen Original-Disketten installiert werden müssen, damit Ihr System von dieser neu installierten Festplattenpartition wieder gestartet werden kann. Am besten erzeugen Sie sich eine Notfalldiskette, booten über diese Diskette und installieren dann Ihr System neu. Dabei werden sowohl die notwendigen CPU-Bibliotheken als auch ein eventuell vorhandener Grafikkartentreiber automatisch installiert.

Systempatch ARQ
Problem: Der Systempatch ARQ funktioniert nicht mehr richtig. Lösung: ARQ (ein Patch, der die Systemrequester verschönert) hat Probleme auf manchen OS-3.1-Systemen bereitet. Unter OS 3.5 scheinen mehr Systeme betroffen zu sein. Bitte ersetzen Sie diesen Patch durch einen anderen, z.B. ReqAttack.

ImageFX-Probleme
Einige Probleme verursachen die neuen Versionen von ImageFX 4.0 bzw. 4.1. ImageFX hat unter anderem Probleme mit dem chooser.gadget. Ein Patch finden Sie auf der Website "www.thorsten-willert.de". Zur korrekten Darstellung des Hintergrundbildes vom ImageFX-Schirm sollte unter CyberGFX entweder eine ältere Version von SYS:classes/datatypes/picture.datatypes werden. Wird das Installationsscript von der ImageFX-CD-Rom nicht gefunden, so muß der Rock-Ridge-Support im CD-Filesystem aktiviert werden.
Thorsten Willert, via eMail

Picasso II Problem
Problem: Das System stürzt unter der Grafikkarte Picasso II beim Öffnen einer Schublade auf der Workbench ab. Lösung: Offensichtlich hängt dieser Fehler mit der installierten Picasso-II-Software zusammen. Bitte installieren Sie CyberGraphX oder Picasso96, das Sie auf der Installations-CD-ROM finden.

Preferences-Programme verweigern Dienst
Problem: Die Preferences-Programme können nicht mehr gestartet werden. Lösung: Offensichtlich ist auf Ihrem System ein altes ClassAct-System im Assign Libs: installiert. Bitte kontrollieren Sie, ob Boopsi-Klassen in der Schublade libs:Classes enthalten sind und deaktivieren Sie diese. Führen Sie danach einen Neustart durch und probieren Sie es erneut. Eventuell existiert auch eine Schublade sys:ClassAct, die ebenfalls deaktiviert werden muß.

Fehler in Datei-Infofenster
Problem: Im Datei-Infofenster erscheint der Einsteller für "Start durch:" nicht. Lösung: In Ihrer WBStartup-Schublade ist eine ältere Version des Tools RAWBInfo enthalten, durch die der Info-Dialog der Workbench durch einen neuen Dialog ersetzt, der die ReAction-Eigenschaften nutzt. Leider sind dann allerdings die neuen Workbench-Einstellungsmöglichkeiten nicht mehr vorhanden. Updaten Sie Ihre Version von RAWBInfo, um das Problem zu vermeiden.

Speicher-Problem für die Boot-Partition
Problem: Bei der Installation erhalten Sie die Meldung "Sie benötigen mindestens 10MByte freien Speicher auf Ihrer Boot-Partition". Sie haben 15 MB frei, die Installation startet trotzdem nicht. Lösung: Dies ist ein Fehler im Installationsskript. Benötigt werden 20 MB freier Speicher auf der Bootpartition. Bitte richten Sie diesen entsprechend ein oder entfernen Sie nicht mehr benötigte Dateien.

Boot-Probleme bei A3000 und 4-fach-IDE-Erweiterungen
Problem: Sie haben generelle Probleme bei der Ansteuerung von Festplatten oder OS3.5 startet nicht. Sie verwenden einen Amiga 3000 oder eine 4-fach-IDE-Erweiterung. Lösung: Das Programm SetPatch wird in der startup-sequence gestartet und korrigiert in der Hauptsache bekannte Fehler im AmigaOS. Ab OS3.5 ersetzt es zudem die Treiber für die Ansteuerung der internen SCSI- und IDE-Hardware der verschiedenen Modelle. Diese neuen Treiber erlauben den Betrieb von Festplatten mit einer Kapazität größer als 4 Gigabyte. Bei der obigen Problemstellung erweitern Sie den Aufruf des SetPatch-Programms bitte folgendermaßen: C:SetPatch QUIET SKIPROMUPDATES "scsi.device". Bedenken Sie, daß auch OS3.5 keine direkte Unterstützung für IDE-4-fach-Adapter enthält. Bitte benutzen Sie die gleiche Software, die Sie auch bislang verwendet haben. Sollten Sie dennoch Probleme mit dem Start von OS3.5 haben, so benennen Sie die Datei AmigaOS ROM Update im Verzeichnis devs: um. Dadurch werden die Ersatzmodule insgesamt ausgelassen. Wenn Sie Ihr System schon durch den Befehl LoadV43Module und passende Moduldateien für den Betrieb von Festplatten größer 4 Gigabyte erweitert haben, so sollten Sie diese Befehle entfernen. SetPatch übernimmt nun diese Aufgaben. Achtung: Wird SetPatch beim Start deaktiviert, steht weder die neue icon.library noch die workbench.library zur Verfügung!

Probleme mit CD-ROM-Laufwerken
Problem: Ihr Rechner erkennt Ihr CD-ROM-Laufwerk nicht mehr, obwohl Sie ein cd.device installiert haben. Lösung: Das Programm SetPatch erweitert viele bekannte Hardwaretreiber um neue Möglichkeiten. Dazu benutzt es die Konfigurationsdatei devs:NSDPatch.cfg. Uns ist ein Konflikt zwischen dem Hardwaretreiber cd.device, der Teil des AmigaOS ist, und einem weiteren cd.device (Entwickler unbekannt) gemeldet worden. Sollten Sie dieses cd.device benutzen, so deaktivieren Sie bitte die entsprechende Zeile in devs:NSDPatch.cfg, indem Sie mit einem Texteditor vor die entsprechende Zeile ein Rautenzeichen # setzen.

Probleme mit NewIcons-Darstellung
Problem: Sie haben Probleme bei der Darstellung der originalen NewIcons. Lösung: AmigOS 3.5 enthält eine neue icon.library. Diese Bibliothek ist für die Verwaltung und Darstellung der Piktogramme verantwortlich. Viele Benutzer haben die NewIcons installiert, einen Patch, der eine Verbesserung der Piktogrammdarstellung bewirkt. Die Wirkung dieses Patches wird nun auch durch die icon.library übernommen. Sie können und sollten den Aufruf des NewIcon-Patches aus Ihrer startup-sequence oder user-startup entfernen. Das Programm IconEdit kann benutzt werden, um NewIcons in echte OS3.5-Icons zu verwandeln. Das ist zwar nicht notwendig, um NewIcons auf der Workbench zu sehen, beschleunigt aber das Laden und Darstellen der Piktogramme.

Doppelter Füllstandsanzeiger
Problem: Die Füllstandsanzeige Ihrer Systempartition wird doppelt angezeigt. Lösung: Die Workbench zeigt Ihnen nun (wie schon zu Zeiten von OS1.3) den Füllstand Ihrer Festplatte links im Fenster an. Diese Anzeige wird jedoch auch von einigen Patches bewirkt. Deaktivieren Sie diese Patches, sonst erhalten Sie die Füllstandsanzeige doppelt.

NSDPatch notwendig?
Problem: Muß der Aufruf NSDPatch noch gesetzt werden? Lösung: Der Aufruf von NSDPatch ist nicht mehr nötig, da SetPatch dessen Aufgaben übernimmt.

Abstürze mit MCP
Wenn das Master Control Program (MCP) aktiviert ist, bringen manche Programme wie YAM 2, Wordworth 6 und 7, Directory Opuy 5.11 (war auf einer Amiga-Plus-Diskette) sowie A-Backup 5.20 beim Programmstart das ganze System zum Absturz. Gegenmittel: Wenn Sie sich sicher sind, daß kein anderes Startup-Programm der Bösewicht ist, das Tool deaktivieren.
Thomas Ferstl, via eMail

Fast-ATA3-Controller
Bei Verwendung dieses Controllers für den Amiga 1200 gibt es unter OS3.5 eine Menge Probleme: Festplatten werden nicht erkannt, die HD-Toolbox gibt bei der Initialisierung Fehler aus, usw. Um das Problem zu beseitigen, muß die Startup-Sequence verändert werden. Der Treiber des Controllers fügt in der ersten Zeile ein Setpatch ein, das wie folgt verändert werden muß: "setpatch SKIPROMUPDATES scsi.device". Große Festplatten werden nun anerkannt und es kann mit voller Geschwindigkeit darauf zugegriffen werden.
Stefan Fallinksi, Sendenhorst, via eMail

Final Writer
Die ebenso beliebte wie leistungsfähige Textverarbeitung Final Writer läuft auch unter AmigaOS 3.5 fast einwandfrei. Einziges Problem ist das Laden von Bildern im JPEG-Format: Diese werden als schwarzer Rahmen angezeigt. Dieses Problem kann ausgemerzt werden, indem die neuen JPEG-Datatypes gegen die akJFIF-Datatypes von Andreas Kleinert ausgetauscht werden. Diese liegen dann auch in optimierten Versionen für die verschiedenen Prozessortypen vor (auch PowerPC). Allerdings handelt es sich dabei um Shareware. Gehen Sie bitte wie folgt vor: 1) Finalwriter von der Workbench starten, 2) auf die Workbench wechseln, 3) akJFIFPrefs starten, 4) in "General" den "Dithermode" auf "Floyd-Steinberg (V40)" stellen, 5) "Task-Save"-Button drücken, 6) aus der Task-Liste den Finalwriter-Prozess auswählen und "Use"-Button drücken. Die entsprechenden Einstellungen gelten dann dauerhaft, und zwar nur für den Finalwriter-Prozess.
Peter Dorn, via eMail; Andreas R. Kleinert, via eMail

Fremde Gerätetreiber
Laut Haage & Partner ist die Datei AmigaOS ROM Update im logischen Verzeichnis devs: für allerlei Inkompatibilitäten mit Gerätetreibern von Fremdherstellern, vor allem von phase 5, verantwortlich. Bei Problemen sollten Sie also versuchen, diese Datei umzubenennen. Danach muß ein Kaltstart durchgeführt werden.
Nico Barbat, Köln, via eMail

ASIM CDFS
Ist das alternative CD-ROM-Treibersystem ASIM CDFS bei der Installation des OS3.5-Upgrades auf Ihrem Rechner aktiviert, bricht der Installer oftmals mit einer Fehlermeldung ab. Sie sollten sich daher vor der Installation am besten die Demoversion IDEfix97 aus dem Aminet besorgen und diese installieren - damit sollte die Installation problemlos klappen.
Detlef Haack, Berlin, via eMail

Zusammenarbeit mit PFS3
Wenn Sie Ihre Festplatte mit dem aktuellen Filesystem PFS3 eingerichtet haben, wird dieses voll unterstützt. Rufen Sie den Formatiervorgang mit dem Menü Datenträger formatieren auf, wird automatisch PFS3 genutzt.
Jan Kahler, Breisbach, via eMail

Directory Opus als Workbench-Ersatz
Wer unter AmigaOS 3.5 Directory Opus Magellan als Workbench-Ersatz nutzt, wird bereits gemerkt haben, daß die AppIcons nicht im neuen Icon-Standard angezeigt werden. Um das zu ändern, muß wie folgt vorgegangen werden: 1) das AppIcon in Icon Edit laden, 2) in Icon Edit das neue Image selektieren, 3) "RAmiga-C" drücken, 4) das alte Image in Icon Edit selektieren, 5) "RAmiga-V" drücken, 6) abspeichern. Nach dem nächsten Neustart wird das AppIcon im neuen Format angezeigt.
Jerry Withers, Mannheim, via eMail

Zusammenarbeit mit TurboPrint
Wer unter AmigaOS 3.5 Probleme bei der Installation von TurboPrint hat, sollte gegebenenfalls das Tool Patch Control entfernen, das für eine Inkompatibilität sorgt. Danach läuft TurboPrint prima auch unter OS3.5.
Michael Krüger, via eMail

Fixierung der RAM Disk
Normalerweise ist es nicht möglich, das RAM-Disk-Icon zu fixieren. So geht es doch: 1) gewünschtes Icon in die Ram Disk kopieren: "copy envarc:sys/def_ram.info ram:Disk.info", 2) im Programm Prefs/Workbench das Gerät RAM: verstecken und auf Benutzen gehen, 3) Das Programm noch einmal aufrufen und das Gerät RAM: wieder sichtbar machen; jetzt wird das neue Icon auf der Workbench dargestellt, 4) Das Ram-Disk-Icon an die richtige Stelle verschieben und den Menüpunkt Piktogramm/Fixieren aufrufen, 5) das Icon auf die Festplatte kopieren: "copy ram:Disk.info s:ramdisk.info", 6) in die User-Startup folgende Zeile einfügen: "copy >NIL: s:ramdisk.info ram:Disk.info". Beim nächsten Systemstart werden Sie das RAM-Disk-Icon an der von Ihnen bestimmten Stelle vorfinden.
Stefan Trippler, Berlin, via eMail

Chip-RAM sparen
Wem die neuen Icons zuviel ChipRAM fressen, der findet auf der Installations-CD im Verzeichnis Contribution/Workbench/Tools/WB2Fast einen Patch, mit dem man festlegen kann, daß ab sofort nur noch das FastRAM für die Icons benutzt wird. Benötigt wird allerdings eine Grafikkarte.
Marco Miljak, Teck

Palettenunabhängige Hintergrundbilder
WBPattern wurde stark überarbeitet und bietet jetzt die Möglichkeit, palettenunabhängige Hintergrundbilder darzustellen. Allerdings funktioniert das nur mit JPEG-Bildern korrekt, die Formate ILBM und GIF werden in Falschfarben dargestellt. Alte Hintergrundtools und -patches (wie z.B. CGWBPPattern) funktionieren unter OS 3.5 meist nicht mehr.
Marco Miljak, Teck

Wordworth wieder lauffähig
Nach der Installation von Amiga OS 3.5 startet eventuell die Textverarbeitung Wordworth 5 nicht mehr. Klicken Sie das WW-Piktogramm daher an und ändern Sie im Menü Piktogramm/Informationen die Option Starte durch von ARexx auf Workbench. Nun sollte das Programm wieder ordnungsgemäß starten.
Jörg Thomas, Flensburg

ASIM CDFS
Bei der Verwendung des CD-ROM-Treibersystems ASIM CDFS 3.x hängt sich der Rechner beim Bootvorgang auf, da bei der Installation des Updates die alte Version nicht gelöscht wird und somit aktiv bleibt. Folgende Dateien müssen manuell entfernt werden: 1) asimcdfs.device, 2) bookmark.device, 3) cardmark.device, 4) cdtv.device, 5) cd.device (alle im Verzeichnis DEVS) sowie 6) asimcdfs (im Verzeichnis L) und 7) lowlevel.library, 8) nonvolatie.library, 9) playerprefs.library (alle im Verzeichnis LIBS). Außerdem muß der entsprechende Eintrag in der Userstartup-Datei entfernt werden.
Axel Ippach, Trier

Winner-FastATA-Controller
Leider verträgt sich der Treiber des Winnner-FastATA-Controllers nicht mit dem neuen scsi.device des Amiga OS 3.5. Die Anleitung kann keine Abhilfe schaffen, da sie an diesem Punkt schlicht falsch ist. Meines Erachtens ist es am besten, das Patchen des scsi.devices zu verhindern, indem man die Datei NSDPatch.cfg im Verzeichnis devs editiert. Man muß vor den vier Zeilen, in denen auf das scsi.device verwiesen wird, ein Rautenzeichen (#) setzen, damit diese ignoriert werden. Wichtig ist dabei, daß man dieses jeweils vor und nach der Hauptinstallation des OS 3.5 durchführt!
Armin Rudel, Münster

Fenster öffnen mit dem Toolmanager
Die neue Workbench hat endlich eine ARexx-Schnittstelle. Mit diesem sehr simplen Skript lassen sich nun auch Fenster vom Tool Manager aus öffnen:
/*
$VER: Prefs.rexx 1.0 © Stefan Trippler
*/
ADDRESS WORKBENCH
WINDOW "SYS:PREFS/" OPEN

Mit dem ToolsDaemon geht dies mit dem Befehl:
(CLI) rx "ADDRESS workbench WINDOW 'SYS:Prefs/' OPEN"
Stefan Trippler, Berlin
Mario Cattaneo

AWeb-Toolbar
AWeb zeigt die Knöpfe in der Toolbar wieder korrekt an, wenn man im Icon von def_buttons (im Menü Piktogramm/Informationen) das Tooltype-Merkmal transparent in Klammern setzt und damit deaktiviert. (Notfalls können auch die Buttons durch ein alternatives Icon-Set ersetzt werden.)
Thomas Hölterhoff, Duisburg

Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

© 1998-2000 thomas raukamp communications.
All rights reserved. Webmaster: Nico Barbat.