 |
|
Als kostengⁿnstige Alternative zu Dual-Monitor-Grafikkarte und dem Anschluss von zwei Displays sieht sich das deutschsprachige Programm. Maxivista nutzt das Display eines Notebooks zur Darstellung von Bildschirmbereichen des Haupt-PCs. Beim Einsatz von vier PCs oder Notebooks kann die BildschirmflΣche auf eine Aufl÷sung von 12800 x 1200 Pixel erweitert werden. Fⁿr den Einsatz ben÷tigen Anwender einen Windows-PC oder Notebook als Hauptrechner und Tablet-PC, Notebook beziehungsweise einen zweiten PC mit Monitor als Client. Au▀erdem mⁿssen die Rechner ⁿber eine beliebige TCP/IP-Verbindung vernetzt sein. Nachdem Maxivista auf allen PCs gestartet ist, lΣsst sich der Zusatzbildschirm ⁿber ein Tray-Icon einschalten und die Aufl÷sung des Zusatzmonitors einstellen. Augenblicke spΣter ist die Verbindung aufgebaut. Anwendungsfenster und Dialoge lassen sich mit der Maus auf den zweiten Bildschirm verschieben oder auf beide Displays verteilen.
|