AntiSpamWare 1.1 erkennt und löscht SPAM

AntiSpamWare erleichtert die Sichtung eingegangener E-Mails, indem es wirklich interessante Kontakte von den Unmengen automatisch erzeugter Werbemails (SPAMs) trennt. Die Aufgabe der Software ist die automatische Analyse eingehender Mails: Über eine beliebige Anzahl mehrstufiger Filter definiert der Nutzer selbst, welche Mails abgelehnt werden sollen. Dass dabei Freundes- bzw. Sperrlisten (z.B. SpamCop) abgeglichen werden, versteht sich von selbst. Die IP-Auflösung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil: Über die automatische Anfrage bei der ARIN (Nordamerika) RIPE (Europa) und APNIC (Asien), die zentrale Stellen für die IP-Nummern Weltweite/Domain-Namen-Übersetzung, wird der Absender der Mail ausgelesen und die Mail als SPAM ausgewiesen, wenn TCP/IP-Adresse und Domain nicht übereinstimmen. Alle nicht aus dem SPAM-Ordner abgeholten Mails bewirken eine Fehlermeldung beim Absender.

Die Vollversion der AntiSpamWare 1.1 muss innerhalb von 30 Tagen registriert werden. Zur Registrierung reicht die Eingabe einer E-Mail Adresse im Registrierungsdialog. Erfolgt die Registrierung nicht innerhalb der 30 Tage nach der Installation, kann diese auch jederzeit nachträglich durchgeführt werden. In der Zwischenzeit ist die Nutzung der Software jedoch nicht möglich.

Installation Installation starten [ Windows 98 SE/Me/2000/XP ]

IOK InterNetworking Services http://www.antispamware.de


Testversion Antispamware 2.0

Mit der Version 2.0 von AntiSpamWare ist es den Programmierern gelungen, die Software erneut zu verbessern. Dazu zählen eine benutzerfreundliche Oberfläche und die Erweiterung um viele neues Features. So ist mit der Version 2.0 nun u.a. die automatische Wahl der hinterlegten DFÜ-Verbindung sowie IMAP und SMTP mit Authentifizierung möglich. Mit dem MailProxy 2.0 sind Sie nun in der Lage Spam-Mails zu verwalten. Das neue AntiSpamWare-Update verfügt nun über ein Feature, mit dem sich alle Besitzer der 110 Millionen Hotmail-Adressen vor Spams schützen können.

Installation Installation starten [ Windows 98 SE/Me/2000/XP ]

IOK InterNetworking Services GmbH & Co. KG http://www.iok.net