Joliet File-System für den Mac

Einige Macintoshs können unsere Heft-CDs nicht richtig lesen, und so greifen manche Links ins Leere. Das liegt an der fehlenden Unterstützung des Joliet-Dateiformats. Dadurch werden lange Dateinamen auf acht Zeichen abgeschnitten. Abhilfe schafft die kostenlose Systemerweiterung für das MacOS. Damit können Sie auch CDs im Joliet-Format lesen und auf alle Inhalte zugreifen.

Nach dem Entpacken des Archivs kopieren Sie die Dateien in den Folder "Extensions" beziehungsweise "Systemerweiterungen" und starten den Rechner neu.

(Englisch, Freeware)

Hersteller/Author Thomas Tempelmann http://www.tempel.org/joliet/

 

Microsoft VB-Laufzeitdateien

Diese so genannten Laufzeitdateien werden von einigen Share- und Freeware-Programmen benötigt. Die Programmautoren liefern diese VB-Runs in der Regel nicht mit. Sollte ein Programm den Start mit einem Hinweis auf eine fehlende Visual-Basic-Komponente verweigern, können Sie diese Dateien von CD installieren. Bei Problemen mit der Installation wechseln Sie im Windows-Explorer auf das CD-ROM-Laufwerk ins Verzeichnis SERVICE\VBRUN und starten dort die jeweilige Datei per Doppelklick.

(Deutsch, Freeware)

Hersteller/Author Microsoft http://www.microsoft.de

VB-Runtime 1
VB-Runtime 2
VB-Runtime 3
VB-Runtime 4
VB-Runtime 5
VB-Runtime 6

 

Windows Media Player 7

Die neue Generation 7 der Windows-Media-Technologie präsentiert sich als völlig überarbeitete Plattform für Multimedia-Dateien aller Art. So können sowohl von der Festplatte, aber auch direkt aus dem Internet Videos und Musikdateien abgespielt werden. Microsoft verspricht hierbei CD-Audio-Qualität und eine Pixel-genaue Darstellung von Videos. Ebenfalls integriert ist eine Medienbibliothek, in der man relevante Dateien sortiert ablegen kann. Ein Internet-Radio-Empfänger, individuell anpassbare Oberflächen und ein "digitaler DJ" runden die kostenlos erhältliche Software ab. Parallel zum Start von Media Player Version 7 will das Musikunternehmen EMI Songdateien im WMA-Format zum Download im Netz bereitstellen. Natürlich wird auch das populäre MP3-Format weiter unterstützt.

(Deutsche Freeware)

Hersteller/Author Microsoft http://www.microsoft.de


Beta

 

Real Player Basic 8

Der Real Player gehört zur Grundausstattung eines Browsers, wenn es darum geht, Audio- und Video-Informationen über das Netz zu beziehen. Dabei werden auch Shockwave-Flash-Animationen unterstützt. Mit dem Real Player 8 kommen Sie mit nur einem einzigen Klick an die besten Audio- und Video-Inhalte (A/V) im Web. Neue Funktionen machen es Ihnen so leicht wie nie zuvor, schnell und einfach Ihr ganz persönliches Programm zusammenzustellen, während Sie die bestmögliche Qualität des Internet-A/V-Erlebnisses genießen. Sie können auch direkt auf viele voreingestellte Radiosender zugreifen und diverse Events ansehen.

(Deutsche Freeware)

Hersteller/Author Real Networks http://www.real.com


 

PowerArchiver 2000 6.05

Im Zeitalter des Internet sind Packer wichtiger denn je zuvor. Fast alle Dateien, die Sie laden, sind als Archive gepackt. Windows liefert immer noch keinen eigenen Packer mit, so dass Sie auf Alternativen zurückgreifen müssen. Als bekanntester Vertreter gilt WinZip, doch der ist leider Shareware und meldet sich mit nervtötenden Meldungen. Warum aber kaufen, wenn es einen perfekten Nachbau in der Freeware-Szene gibt. Der PowerArchiver 2000 orientiert sich bei der Oberfläche sehr stark an seinem bekannteren Vorbild. Wer schon einmal mit WinZip gearbeitet hat, der kann eigentlich sofort loslegen und findet alle Menübefehle dort, wo er sie von WinZip her kennt. Auch an die Integration in das Kontextmenü des Windows-Explorer hat der Programmierer gedacht, was den Umgang mit gepackten Archivdateien im Alltag erleichtert. Bei den unterstützten Formaten fehlt nichts: ZIP, CAB, LHA, RAR, ARJ, ACE, ZOO, TAR, GZ, BH, XXE und UUE lassen sich ohne Schwierigkeiten verarbeiten. Da darf dann natürlich das Verteilen so genannter Multiple-Spanning-Archive über mehrere Datenträger und eine Funktion zum Erstellen selbstextrahierender EXE-Dateien nicht fehlen.

(Englisch, Freeware)

Hersteller/Author Ivan Petrovic http://www.powerarchiver.com

 

Stuffit Expander 5.5

Dateien aus dem Internet sind meist komprimiert. Um die Daten weiterzuverwenden, wird ein Dekomprimierungs-Tool benötigt. Stuffit ist das beliebteste Programm für den Mac. Der Dekomprimierungsteil ist Shareware, das Vollpaket ist kommerziell. Der Stuffit Expander unterstützt die Formate Stuffit-MacBinary (BIN), ZIP, BinHex, UUencode, MIME, ARC, GZIP, LHA, CompactPro sowie AppleLink und viele mehr. Das Programm wird per Drag and Drop bedient. Inzwischen gibt es den freien Expander auch als Windows-Version.

(Englische Shareware)

Hersteller/Author Aladdin Systems http://www.aladdinsys.com


 

Adobe Acrobat Reader 4.05

Der Acrobat Reader kann kostenfrei verwendet werden und liest PDF-Dokumente. Damit können Sie Dateien im PDF-Format ansehen, in ihnen navigieren und die Inhalte drucken. Das PDF-Format ist plattformunabhängig. Mit dabei sind auch Plug-ins für die gängigen Internet-Browser, mit denen Sie dann PDF-Dateien in Ihrem Browser betrachten können. Diese Version hat eine integrierte Suchfunktion.

(Deutsche Vollversion)

Hersteller/Author Adobe http://www.adobe.com