Damn Small Linux 3.01

      Gerade einmal 50 MByte gro▀, hat das Knoppix-basierte Live-System sogar Platz auf klein dimensionierten USB-Sticks und Compactflash-Karten. Dementsprechend klein sind auch die Systemvoraussetzungen. Im Gegenzug mⁿssen Sie sich mit der nicht ganz so komfortablen Grafik-OberflΣche Fluxbox begnⁿgen. In der neuen Version haben die Entwickler nicht nur Bugs behoben und kleinere ─nderungen vorgenommen, sondern neue Features integriert. So wird nun das Dateisystem UnionFS verwendet, wodurch auch Nutzer, die Damn Small Linux als Live-System einsetzen, Daten verΣndern k÷nnen. Dazu wurde das Power-Management ⁿberarbeitet sowie der Support der Dateisysteme FUSE (File System in Userspace) und SSHFS (Secure Shell Filesystem). Nutzer k÷nnen mithilfe der Komponente My DSL weitere Applikationen aus dem Web laden und einbinden.

Um den PC mit Damn Small Linux zu booten, müssen Sie mit der ISO-Datei einen Rohling beschreiben. Verwenden Sie dazu Ihr Brennprogramm wie Nero oder die Freeware IMGBurn.


Damn Small Linux 3.01 John Andrews
ISO-Datei zum Brennen
(Kostenlos)