Microsoft Outlook 2002 Connector-Infodatei
Dezember 2002
Copyright © 1985–2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Dieses Dokument enthält erst nach der Fertigstellung des Produkts verfügbar gewordene Informationen, die die Microsoft® Outlook® 2002 Connector-Dokumentation ergänzen. Microsoft Outlook 2002 Connector ist ein Add-In, das den Zugriff auf ein E-Mail-Konto von IBM Lotus Domino R5 aus Microsoft Outlook 2002 ermöglicht.

Für weitere technische Informationen zu Microsoft Outlook 2002 Connector durchsuchen Sie die Microsoft Product Support Services-Informationen auf der Microsoft Support-Website unter der Adresse:

 http://support.microsoft.com/support

So verwenden Sie dieses Dokument

Maximieren Sie zum Anzeigen der Infodatei auf dem Bildschirm das Browserfenster. Klicken Sie zum Drucken der Infodatei auf die Schaltfläche Drucken auf der Symbolleiste.

Inhalt

Rechtliche Hinweise
Softwareanforderungen
In dieser Version enthaltene Dokumente
Sprachen
Anfordern von Hilfe
Bekannte Probleme
Profile, ID-Dateien und Kennwörter
Lotus Notes-Datenbanken
E-Mail
Kalender
Aufgaben
Kontakte
Outlook-Notizen
Notes-Rich-Text
Signierte E-Mail (S/MIME)
Durchsuchen
Urheberrechts- und Markenschutzhinweis

Rechtliche Hinweise

Bevor Sie Microsoft Outlook 2002 Connector installieren und verwenden können, müssen Sie den Bedingungen des ergänzenden Endbenutzer-Lizenzvertrags zustimmen.

Zurück zum Inhalt

Softwareanforderungen

Zum Installieren von Microsoft Outlook 2002 Connector muss die folgende Software auf dem Computer installiert sein:

Zurück zum Inhalt

In dieser Version enthaltene Dokumente

Die folgenden Dokumente werden zusammen mit Microsoft Outlook 2002 Connector bereitgestellt:

Sprachen

Diese Version von Microsoft Outlook 2002 Connector ist in folgenden Sprachen verfügbar:

Anfordern von Hilfe

Falls Sie bei der Arbeit Hilfe benötigen, können Sie die folgenden Ressourcen verwenden:

Wenn Sie ein Server- oder Netzwerkadministrator sind, finden Sie Informationen zum Bereitstellen des Connectors in Unternehmensnetzwerken in der Bereitstellungsdokumentation. Allgemeine Informationen zur Bereitstellung von Outlook finden Sie auf der Office Resource Kit-Website.

Zurück zum Inhalt

Bekannte Probleme

Profile, ID-Dateien und Kennwörter

Zurück zum Inhalt

Lotus Notes-Datenbanken

Wenn Sie den Befehl Einfügen zum Einfügen einer Datenbankverknüpfung in eine Nachricht verwenden, können Empfänger mit der E-Mail-Einstellung MIME nicht auf die Datenbank zugreifen. Empfänger mit der E-Mail-Einstellung Keine Vorgabe oder Notes-Rich-Text erhalten die Verknüpfung jedoch als Anlage mit dem Namen NotesLink.ndl. Die Empfänger müssen auf die Anlage doppelklicken, um auf die Datenbank zuzugreifen.

Wenn Sie eine Datenbankverknüpfung einfügen, indem Sie Selektiv einfügen und anschließend Verknüpfung zu Quelle einfügen auswählen, erhalten Empfänger mit der E-Mail-Einstellung MIME die Verknüpfung als verknüpftes OLE-Objekt. Empfänger mit der E-Mail-Einstellung Keine Vorgabe oder Notes-Rich-Text empfangen die Verknüpfung als Inlinegrafik. Zum Zugreifen auf die Datenbank müssen die Empfänger Microsoft Word in folgender Weise als E-Mail-Leseprogramm festlegen:

  1. Im Menü Extras auf Optionen klicken, und dann die Registerkarte E-Mail-Format auswählen.
  2. Rich-Text-Nachrichten mit Microsoft Word lesen auswählen.

Empfänger mit der E-Mail-Einstellung Notes-Rich-Text, die Outlook als E-Mail-Editor verwenden, müssen in folgender Weise auf die Datenbank zugreifen:

  1. Mit der rechten Maustaste auf die Datenbankverknüpfung und anschließend auf Eigenschaften klicken.
  2. Im Dialogfeld Eigenschaften die Registerkarte Verknüpfung auswählen.
  3. Auf Quelle öffnen klicken.

Zurück zum Inhalt

E-Mail

Zurück zum Inhalt

Kalender

Zurück zum Inhalt

Aufgaben

Achtung   Die abwechselnde Verwendung von Microsoft Outlook 2002 Connector und eines Lotus Notes-Clients zum Ändern einzelner Instanzen einer wiederkehrenden Aufgabe kann zum Verlust von Aufgabeninformationen führen.

Zurück zum Inhalt

Kontakte

Zurück zum Inhalt

Outlook-Notizen

Zurück zum Inhalt

Notes-Rich-Text

Zurück zum Inhalt

Signierte E-Mail (S/MIME)

Zurück zum Inhalt

Durchsuchen

Erweiterte Suche funktioniert nicht, wenn Sie einen Benutzernamen unter Verwendung der Felder Von oder Gesendet an im Adressbuch auswählen. Zum Suchen nach einem Benutzernamen müssen Sie den Namen in die Felder Von oder Gesendet an eingeben.

Zurück zum Inhalt


Urheberrechts- und Markenschutzhinweis
Bestimmungen zur Verwendung

Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten, einschließlich URLs und anderen Verweisen auf Internetwebsites, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sofern nicht anders vermerkt, sind die in diesem Dokument als Beispiel erwähnten Unternehmen, Organisationen, Produkte, Personen und Ereignisse fiktiv; Ähnlichkeiten mit real existierenden Unternehmen, Organisationen, Produkten, Personen oder Ereignissen sind nicht beabsichtigt und sollten nicht vermutet werden. Die Benutzer/innen sind verpflichtet, sich an alle anwendbaren Urheberrechtsgesetze zu halten. Unabhängig von der Anwendbarkeit der entsprechenden Urheberrechtsgesetze darf ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Microsoft Corporation kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke vervielfältigt, in einem Datenempfangssystem gespeichert oder darin eingelesen werden oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen usw.) dies geschieht.

Es ist möglich, dass Microsoft Rechte an Patenten bzw. angemeldeten Patenten, an Marken, Urheberrechten oder sonstigem geistigen Eigentum besitzt, die sich auf den fachlichen Inhalt dieses Dokuments beziehen. Das Bereitstellen dieses Dokuments gibt Ihnen jedoch keinen Anspruch auf diese Patente, Marken, Urheberrechte oder auf sonstiges geistiges Eigentum, es sei denn, dies wird ausdrücklich in den schriftlichen Lizenzverträgen von Microsoft eingeräumt.

© 2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Microsoft, Windows und Outlook sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.

Andere in diesem Dokument aufgeführte Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise Marken der jeweiligen Eigentümer.