Microsoft Outlook 2002 Connector-Infodatei
Dezember 2002
Copyright © 1985–2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument enthält erst nach der Fertigstellung des Produkts verfügbar gewordene Informationen, die die Microsoft® Outlook® 2002 Connector-Dokumentation ergänzen. Microsoft Outlook 2002
Connector ist ein Add-In, das den Zugriff auf ein E-Mail-Konto von IBM Lotus Domino R5 aus Microsoft Outlook 2002 ermöglicht.
Für weitere technische Informationen zu Microsoft Outlook 2002 Connector durchsuchen Sie die Microsoft Product Support Services-Informationen auf der Microsoft Support-Website unter der Adresse:
http://support.microsoft.com/support
So verwenden Sie dieses Dokument
Maximieren Sie zum Anzeigen der Infodatei auf dem Bildschirm das Browserfenster. Klicken Sie zum Drucken der Infodatei auf die Schaltfläche Drucken auf der Symbolleiste.
Rechtliche Hinweise
Softwareanforderungen
In dieser Version enthaltene Dokumente
Sprachen
Anfordern von Hilfe
Bekannte Probleme
Profile, ID-Dateien und Kennwörter
Lotus Notes-Datenbanken
E-Mail
Kalender
Aufgaben
Kontakte
Outlook-Notizen
Notes-Rich-Text
Signierte E-Mail (S/MIME)
Durchsuchen
Urheberrechts- und Markenschutzhinweis
Bevor Sie Microsoft Outlook 2002 Connector installieren und verwenden können, müssen Sie den Bedingungen des ergänzenden Endbenutzer-Lizenzvertrags zustimmen.
Zurück zum Inhalt
Zum Installieren von Microsoft Outlook 2002 Connector muss die folgende Software auf dem Computer installiert sein:
- Eine der folgenden Versionen des Betriebssystems Microsoft Windows®:
- Microsoft Windows XP (empfohlen)
- Microsoft Windows 2000
- Microsoft Windows NT®
- Microsoft Windows Millennium Edition
- Microsoft Windows 98
- Microsoft Outlook 2002,
Outlook 2002 Service Pack 1 (SP1) oder Outlook 2002 Service Pack 2 (SP2)
- Lotus
Notes, Version 5.0.1, 5.0.6, 5.0.8, 5.0.9, 5.0.10 oder 5.0.11
Zurück zum Inhalt
Die folgenden Dokumente werden zusammen mit Microsoft Outlook 2002 Connector bereitgestellt:
- Microsoft Outlook 2002 Connector-Infodatei (diese Datei)
- Endbenutzer-Lizenzvertrag
- Installationsleitfaden für Microsoft Outlook 2002 Connector
- Benutzerhandbuch für Microsoft Outlook 2002 Connector (Zugriff über das Menü ? von Outlook)
Zurück zum Inhalt
Diese Version von Microsoft Outlook 2002 Connector ist in folgenden Sprachen verfügbar:
- Niederländisch
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Italienisch
- Portugiesisch (Brasilien)
- Spanisch
- Schwedisch
Zurück zum Inhalt
Falls Sie bei der Arbeit Hilfe benötigen, können Sie die folgenden Ressourcen verwenden:
Wenn Sie ein Server- oder Netzwerkadministrator sind, finden Sie Informationen zum Bereitstellen des Connectors in Unternehmensnetzwerken in der Bereitstellungsdokumentation. Allgemeine Informationen zur Bereitstellung von Outlook finden Sie auf der Office Resource Kit-Website.
Zurück zum Inhalt
- Microsoft Outlook 2002 Connector unterstützt nicht die Koexistenz eines
Microsoft Exchange-Serverkontos und eines Lotus Domino-Kontos im gleichen Benutzerprofil. Wenn Sie aus Outlook Zugriff auf jedes der beiden Konten wünschen, erstellen Sie für jedes Konto ein eigenes Profil.
- Wenn Sie mehr als ein Benutzerprofil auf dem Computer erstellen, kann sich Microsoft Outlook 2002 Connector
nur ein ID-Dateikennwort merken.
- Die Verwendung mehrerer Kennwörter für eine ID-Datei wird nicht unterstützt.
- Ablaufzeiten für ID-Dateikennwörter werden nicht unterstützt.
- Wenn ein Microsoft Outlook 2002 Connector-Profil auf einem Computer mit japanischer Spracheinstellung erstellt wird, kann der Pfad der ID-Datei keine europäischen Sonderzeichen, wie etwa Umlaut (ö) oder Tilde (ñ), enthalten. Beispielsweise findet Microsoft Outlook 2002 Connector keine ID-Datei mit dem Pfad \\ldserver\sueño\idfiles\Pilar.id.
Zurück zum Inhalt
Wenn Sie den Befehl Einfügen zum Einfügen einer Datenbankverknüpfung in eine Nachricht verwenden, können Empfänger mit der E-Mail-Einstellung MIME nicht auf die Datenbank zugreifen.
Empfänger mit der E-Mail-Einstellung Keine Vorgabe oder Notes-Rich-Text
erhalten die Verknüpfung jedoch als Anlage mit dem Namen NotesLink.ndl. Die Empfänger müssen auf die Anlage doppelklicken, um auf die Datenbank zuzugreifen.
Wenn Sie eine Datenbankverknüpfung einfügen, indem Sie Selektiv einfügen und anschließend
Verknüpfung zu Quelle einfügen auswählen, erhalten Empfänger mit der E-Mail-Einstellung MIME die Verknüpfung als verknüpftes OLE-Objekt. Empfänger mit der E-Mail-Einstellung Keine Vorgabe oder Notes-Rich-Text empfangen die Verknüpfung als Inlinegrafik. Zum Zugreifen auf die Datenbank müssen die Empfänger Microsoft Word in folgender Weise als E-Mail-Leseprogramm festlegen:
- Im Menü Extras auf Optionen klicken, und dann die Registerkarte E-Mail-Format auswählen.
- Rich-Text-Nachrichten mit Microsoft Word lesen auswählen.
Empfänger mit der E-Mail-Einstellung Notes-Rich-Text, die Outlook als E-Mail-Editor verwenden, müssen in folgender Weise auf die Datenbank zugreifen:
- Mit der rechten Maustaste auf die Datenbankverknüpfung und anschließend auf Eigenschaften klicken.
- Im Dialogfeld Eigenschaften die Registerkarte Verknüpfung auswählen.
- Auf Quelle öffnen klicken.
Zurück zum Inhalt
-
Das bevorzugte Nachrichtenformat für Microsoft Outlook 2002 Connector ist HTML oder unformatierter Text. Das Senden von E-Mail-Nachrichten im Microsoft-RTF-Format (Rich Text-Format) kann zum Verlust von Inlinegrafiken, Tabellen, Textfeldern und anderen Elementen in der Nachricht führen.
Die folgenden Fehler treten mit Outlook-Elementen und -Anlagen auf, wenn die E-Mail-Einstellung eines Lotus Notes-Clients auf Notes-Rich-Text festgelegt ist:
- Outlook-Elemente, wie Termine und Kontakte, die als Anlagen zu E-Mail-Nachrichten gesendet werden, liegen im TNEF-Format vor und können in einem Lotus Notes-Client nicht angezeigt werden.
- Eine Anlage zu einem Outlook-Termin oder einer Outlook-Aufgabe kann in einem Lotus Notes-Client geöffnet werden, jedoch kann weder der Termin noch die Aufgabe geändert werden.
- Wenn ein Outlook-Termin oder eine Outlook-Aufgabe mit Anlage von einem Lotus Notes-Client geöffnet wird, fehlt die Anlage, wenn der Termin oder die Aufgabe später erneut von einem Microsoft Outlook 2002 Connector geöffnet wird.
- Verknüpfte Objektanlagen (OLE-Anlagen), die mit Hilfe von Microsoft Outlook 2002 Connector gesendet werden, können nicht in einem Lotus Notes-Client angezeigt werden. Der Empfänger muss die Anlagen in Outlook anzeigen.
- Von einem Microsoft Outlook 2002 Connector an ein Lotus Notes-Konto gesendete Anlagen können nicht im Notes-Webclient angezeigt werden. Sie können jedoch im Lotus Notes-Client angezeigt werden.
- Microsoft Outlook 2002 Connector unterstützt nicht die Übermittlungsoption Keine Kopie zulassen in Lotus Notes.
- Wenn Sie im Lotus Notes-Client eine Nachricht erstellen, die Notes-Rich-Text enthält, und diese anschließend in Microsoft Outlook
2002 Connector ändern, geht die Rich Text-Formatierung verloren, wenn Sie die Nachricht wieder im Lotus Notes-Client anzeigen.
- Microsoft Outlook 2002 Connector unterstützt nicht die Übermittlungsoption Modus in Lotus Notes.
- Wenn Sie ein Element mit einem Namen erstellen, der in den Feldern Von oder An nicht aufgelöst werden kann, dieses als Entwurf speichern und anschließend das Postfach synchronisieren, fehlt der Name im Feld Von oder An.
- Wenn Sie Microsoft Word als E-Mail-Editor verwenden, werden möglicherweise einige Nachrichten als nicht zustellbar (NDR) zurückgegeben, wenn ein E-Mail-Gateway in der Organisation automatisch Text zu ausgehenden Nachrichten hinzufügt, wie etwa Haftungsausschlusserklärungen oder Datenschutzrichtlinien. Verwenden Sie Outlook als E-Mail-Editor, um dieses Problem zu vermeiden.
- Headerelemente können bei der Postfachsynchronisierung nicht separat gedownloadet werden.
- Ordnernamen, die internationale Zeichen enthalten, werden bei verschiedenen Ländereinstellungen von Systemen nicht angezeigt.
Zurück zum Inhalt
- Achtung Die abwechselnde Verwendung von Microsoft Outlook 2002 Connector und eines Lotus Notes-Clients zum Ändern des Inhalts einer einzelnen Besprechung oder einer Besprechungsserie kann zum Verlust von Besprechungsinformationen führen. Einige Beispiele:
- Wenn Sie einen Lotus Notes-Client verwenden, um das Anfangsdatum einer Besprechungsserie zu ändern, werden die Kalender der Teilnehmer, die Microsoft Outlook 2002 Connector verwenden, nicht aktualisiert.
- Wenn Sie einen Lotus Notes-Client verwenden, um eine Anfrage für eine Besprechungsserie zu senden und später, nach dem Löschen zukünftiger Besprechungstermine, eine Aktualisierung senden, werden die Kalender der Teilnehmer, die Microsoft Outlook 2002 Connector verwenden, nicht aktualisiert. Teilnehmer, die den Lotus Notes-Client verwenden, empfangen die korrekte Aktualisierung (ohne die gelöschten Besprechungstermine).
- Wenn Sie Microsoft Outlook 2002 Connector verwenden, um eine jährlich wiederkehrende ganztägige Besprechung zu erstellen, die eine Anlage umfasst, und Sie später im Lotus Notes-Client eine weitere Anlage hinzufügen, fehlt die erste Anlage, wenn die Einladung mit Microsoft Outlook 2002 Connector geöffnet wird.
- Microsoft Outlook 2002 Connector unterstützt nicht die Verwendung der Einstellung Privat für einzelne Termine von Besprechungsserien.
- Der Lotus Notes-Client unterstützt nicht das Ändern oder Löschen von Besprechungsserienmustern nach dem Speichern der Besprechung. Wenn der Organisator der Besprechung ein Besprechungsserienmuster ändert und eine Aktualisierung mit Microsoft Outlook 2002 Connector sendet, erhalten ursprüngliche oder neu eingeladene Teilnehmer, die den Lotus Notes-Client verwenden, das aktualisierte Muster nicht. Nachdem die Besprechung mit Microsoft Outlook 2002 Connector geändert wurde, kann sie außerdem nicht mehr weiter mit dem Lotus Notes-Client geändert werden.
- Wenn die Option Elemente zu Besprechungen nicht in meinem Posteingang anzeigen im Lotus Notes-Client festgelegt ist, können Besprechungseinladungen, Antworten oder Absagen, die von Microsoft Outlook 2002 Connector gesendet werden, nicht angezeigt werden. Deaktivieren Sie entweder diese Option, oder zeigen Sie die Elemente im Lotus Notes-Kalender an.
- Wenn eine Besprechungsserie in einem Lotus Notes-Client erstellt und gesendet wird und die Besprechungsserie später vom Organisator der Besprechung mit Microsoft Outlook 2002 Connector geändert wird, wird die Aktualisierung in Lotus Notes-Clients nicht angezeigt. Zum Anzeigen der Aktualisierung müssen Sie die gesamte Besprechungsserie mit Microsoft Outlook 2002 Connector öffnen. Wenn Sie einen Termin der Besprechungsserie in Microsoft Outlook 2002 Connector öffnen, werden für die Besprechung die alten Einstellungen angezeigt.
- Folgende Serienmuster, die mit Lotus Notes erstellt werden können, werden in Microsoft Outlook 2002 Connector nicht unterstützt:
- Der n-te Tag vom Ende des Monats (z. B. der fünfte Tag vor Ende Juni).
- Benutzerdefinierte Lotus Notes-Serienmuster, wie etwa ein jährliches Muster des n-ten Tages eines bestimmten Monats (z. B. jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai).
- Ein unregelmäßiges Muster von Tagen innerhalb eines Monats (z. B. der dritte, achte und siebzehnte Tag im Monat).
- Ein unregelmäßiges Muster von Tagen innerhalb eines Jahres (z. B. 9. Januar, 1. März, 15. April, 23. Juni usw.).
- Optionen für bewegliche Wochenenden.
- Microsoft Outlook 2002 Connector unterstützt nicht das Ändern des Textkörpers von Besprechungsanfragen oder von Anlagen für einen einzelnen Termin einer Besprechungsserie.
- Das Verwenden von Microsoft Outlook 2002 Connector zum Ändern einzelner Instanzen wiederkehrender Jahrestage oder Erinnerungen, die mit einem Lotus Notes-Client erstellt wurden, ändert das Element in einen Termin.
- Der Lotus Notes-Client erlaubt Benutzern, einen Termin einer Besprechungsserie zu ändern und die Änderung auf diesen und alle vorhergehenden oder folgenden Termine der Besprechungsserie anzuwenden. Wenn die Besprechung jedoch mit Microsoft Outlook 2002 Connector angezeigt wird, zeigt nur der Kalender des Organisators der Besprechung die aktualisierte Serie. Die Besprechungsteilnehmer, die Microsoft Outlook 2002 Connector verwenden, erhalten die Aktualisierung nicht.
- Wenn eine Besprechungsanforderung mit Microsoft Outlook 2002 Connector gesendet und die Besprechung später von einem Lotus Notes-Client abgesagt wird, wird der Textkörper der Absagemeldung beschädigt. Wenn ein Empfänger die Absagemeldung mit Microsoft Outlook 2002 Connector öffnet, enthält die Meldung den Text "Dies ist eine mehrteilige Meldung im MIME-Format".
- Beim gleichzeitigen Zugriff auf ein E-Mail-Konto von Microsoft Outlook 2002 Connector und einem Lotus Notes-Client oder einer weiteren Instanz von Microsoft Outlook 2002 Connector zeigt die Registerkarte Terminplanung der ersten Instanz von Microsoft Outlook 2002 Connector keine Änderungen an Kalendereinträgen, die von den anderen Clients vorgenommen werden. Die Registerkarte Terminplanung zeigt die Termininformationen anderer Benutzer jedoch korrekt an.
- Wenn eine Anfrage für eine Besprechungsserie mit Microsoft Outlook 2002 Connector gesendet wird und ein Eingeladener, der einen Lotus Notes-Client verwendet, eine neue Uhrzeit für einen der Termine vorschlägt, wird dieser Termin aus dem Kalender dieses Eingeladenen entfernt. Der Kalender des Organisators der Besprechung zeigt den Status Mit Vorbehalt anstelle von Gegenvorschlag (was für Outlook 2002 korrekt ist) an. Beim Anzeigen mit einem Lotus Notes-Client zeigt der Kalender des Organisators der Besprechung den Status Gegenvorschlag für einen anderen Eingeladenen und Zugesagt für die Person an, die die neue Uhrzeit vorgeschlagen hat. Dieses Problem tritt auf, wenn die ursprüngliche Besprechungsanfrage im MIME-Format an Lotus Notes-Clients mit der E-Mail-Einstellung Notes-Rich-Text gesendet wird.
- Wenn ein Lotus Notes-Client zum Erstellen einer Besprechungsserie verwendet wird, die eine Inlinegrafik enthält, wird die Grafik beim Anzeigen mit
Microsoft Outlook 2002 Connector für einzelne Termine der Serie nicht angezeigt. Die Grafik wird nur angezeigt, wenn die Terminserie geöffnet wird. Ferner geht der ursprüngliche Inhalt verloren, wenn der Textkörper eines einzelnen Termins geändert wird. Wenn der geänderte Termin auf den Server repliziert wird, enthält die Kopie auf dem Server nur die Änderungen.
- In Besprechungsanfragen, die mit dem Lotus Notes-Client erstellt wurden, werden die Felder Ressource
und Raum im Kalender von Microsoft Outlook 2002
Connector nicht angezeigt.
- Microsoft Outlook 2002 Connector unterstützt nicht das Importieren von Feiertagen vom Lotus Notes-Client.
Zurück zum Inhalt
Achtung Die abwechselnde Verwendung von Microsoft Outlook 2002 Connector und eines Lotus Notes-Clients zum Ändern einzelner Instanzen einer wiederkehrenden Aufgabe kann zum Verlust von Aufgabeninformationen führen.
- Wenn eine wiederkehrende Aufgabe vom Lotus Notes-Client durch Ändern einer Instanz in der Mitte eines Musters in zwei aufgeteilt wird, geht beim Anzeigen mit Microsoft Outlook 2002 Connector die Formatierung des Textkörpers verloren.
- Wenn eine Instanz einer wiederkehrenden Aufgabe, die im Notes-Webclient erstellt wurde, im Microsoft Outlook 2002 Connector als erledigt markiert wird, ändert sich bei Anzeige mit Microsoft Outlook 2002 Connector die Anfangszeit der Basisaufgabe. Außerdem geht im Notes-Webclient die Ordneransicht verloren, wenn die Instanzen mit Microsoft Outlook 2002 Connector als erledigt markiert werden.
- Eine Gruppenaufgabenanforderung, die vom Lotus Notes-Client gesendet wird, wird in Microsoft Outlook 2002 Connector als E-Mail-Nachricht angezeigt.
Zurück zum Inhalt
- Kontakte werden nicht auf den Lotus Domino-Server repliziert. Sie können nur lokal mit dem Microsoft Outlook 2002 Connector-Client angezeigt oder geändert werden.
- Kontaktinformationen können verloren gehen oder beschädigt werden, wenn Sie versuchen, einen vorhandenen Kontakt durch Einfügen eines Kontakts mit gleichem Namen in den Ordner Kontakte von Microsoft Outlook 2002 Connector zu aktualisieren.
- Zum Hinzufügen von Einträgen aus dem Serveradressbuch zum Ordner Kontakte öffnen Sie das Adressbuch, wählen die Adressen aus und klicken dann im Menü Datei auf Zu den Kontakten hinzufügen.
- Der Befehl PABImport kann keine Verteilerlisten importieren, die sich nicht auflösen lassen.
Zurück zum Inhalt
- Outlook-Notizen werden nicht auf den Lotus Domino-Server repliziert. Sie können nur lokal mit dem Microsoft Outlook 2002 Connector-Client angezeigt oder geändert werden.
Zurück zum Inhalt
- Inlinegrafiken, Textfelder und Tabellen im Nachrichtenkörper werden verloren, wenn eine E-Mail-Nachricht mit Microsoft Outlook 2002 Connector in Microsoft-RTF erstellt wird. Diese Inlineelemente bleiben erhalten, wenn die Nachricht im HTML-Format erstellt wird und die E-Mail-Einstellung im Lotus Notes-Client als MIME
oder Keine Vorgabe festgelegt ist.
- Microsoft Outlook 2002 Connector verliert beim Konvertieren von Notes-Rich-Text in Microsoft-RTF manchmal Formatierungsdetails.
- TNEF (Transport Neutral Encapsulation Format) wird für Lotus Notes-Konten mit der E-Mail-Einstellung Notes-Rich-Text für eingehende Nachrichten nicht unterstützt. Nachrichten, die beliebige Outlook-Elemente als Anlage enthalten, werden automatisch in TNEF gesendet und können mit einem Lotus Notes-Client oder mit Microsoft Outlook 2002 Connector nicht korrekt angezeigt werden. Anstelle der korrekten Anlage enthält die Nachricht eine Datei Winmail.dat.
- Microsoft Outlook 2002 Connector unterstützt nicht die Verwendung von berechnetem Text, Schaltflächen, Abschnitten oder horizontalen Führungslinien in E-Mail-Nachrichten, die von einem Lotus Notes-Client erstellt wurden. Wenn Nachrichten eines dieser erweiterten Notes-Rich-Text-Formate hinzugefügt wird, geht es verloren, wenn die Nachricht mit Microsoft Outlook 2002 Connector angezeigt wird.
- Nachdem ein Serveradministrator eine Anfrage wegen eines digitalen Zertifikats bewilligt hat, erhält der Bewerber eine E-Mail-Nachricht, die das Abholen des Zertifikats erläutert. Wenn die eingehende E-Mail-Einstellung des E-Mail-Kontos des Bewerbers als Notes-Rich-Text festgelegt ist, ist die Nachricht leer, wenn sie mit Microsoft Outlook 2002 Connector geöffnet wird. Zum Anzeigen des Inhalts der Nachricht muss der Bewerber einen Lotus Notes-Client verwenden.
Zurück zum Inhalt
- Mit Bezug auf Sicherheit erweiterte E-Mail wird nur unterstützt, wenn die E-Mail-Einstellung des Benutzers auf dem Lotus Notes-Client als MIME
oder Keine Vorgabe festgelegt ist.
- Microsoft Outlook 2002 Connector kann keine signierten E-Mail-Nachrichten senden, wenn das Feld Von explizit erwähnt ist, z. B. beim Senden einer Nachricht im Auftrag einer anderen Person.
- Der Textkörper von S/MIME-Empfängern, die von Microsoft Outlook 2002 Connector gesendet werden, kann mit einem Lotus Notes-Client nicht angezeigt werden.
- Digital signierte Nachrichten, die Anlagen enthalten und vom Lotus Notes-Client gesendet werden, können nicht mit Microsoft Outlook 2002
Connector geöffnet werden. Die Nachrichten müssen verschlüsselt oder verschlüsselt und digital signiert werden, damit Microsoft Outlook 2002 Connector sie öffnen kann.
Zurück zum Inhalt
Erweiterte Suche funktioniert nicht, wenn Sie einen Benutzernamen unter Verwendung der Felder Von oder Gesendet an im Adressbuch auswählen. Zum Suchen nach einem Benutzernamen müssen Sie den Namen in die Felder Von oder Gesendet an eingeben.
Zurück zum Inhalt
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Angaben und Daten, einschließlich URLs und anderen Verweisen auf Internetwebsites, können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sofern nicht anders vermerkt, sind die in diesem Dokument als Beispiel erwähnten Unternehmen, Organisationen, Produkte, Personen und Ereignisse fiktiv; Ähnlichkeiten mit real existierenden Unternehmen, Organisationen, Produkten, Personen oder Ereignissen sind nicht beabsichtigt und sollten nicht vermutet werden. Die Benutzer/innen sind verpflichtet, sich an alle anwendbaren Urheberrechtsgesetze zu halten. Unabhängig von der Anwendbarkeit der entsprechenden Urheberrechtsgesetze darf ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Microsoft Corporation kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke vervielfältigt, in einem Datenempfangssystem gespeichert oder darin eingelesen werden oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen usw.) dies geschieht.
Es ist möglich, dass Microsoft Rechte an Patenten bzw. angemeldeten Patenten, an Marken, Urheberrechten oder sonstigem geistigen Eigentum besitzt, die sich auf den fachlichen Inhalt dieses Dokuments beziehen. Das Bereitstellen dieses Dokuments gibt Ihnen jedoch keinen Anspruch auf diese Patente, Marken, Urheberrechte oder auf sonstiges geistiges Eigentum, es sei denn, dies wird ausdrücklich in den schriftlichen Lizenzverträgen von Microsoft eingeräumt.
© 2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Outlook sind entweder eingetragene Marken oder Marken von Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Andere in diesem Dokument aufgeführte Produkt- und Firmennamen sind möglicherweise Marken der jeweiligen Eigentümer.