home
 
Tipp für OpenOffice.org

[Calc]

Dreistufige Zahlenformatcodes

Mit dem Befehl Format - Zelle - Zahlen bestimmen Sie das Zahlenformat einer Zelle. Das ist die Art, wie OpenOffice.org den eigentlichen Zellinhalt in der Zelle anzeigt. Die Zahlenformatcodes, die dafür zur Anwendung kommen, können aus bis zu drei Abschnitten bestehen. Als Trennzeichen dieser Abschnitte kommt ein Semikolon (;) zum Einsatz.

Enthält ein Code zwei Abschnitte, so gilt der erste Abschnitt für positive Werte und Null, der zweite Abschnitt für negative Werte.
Enthält ein Code drei Abschnitte, so gilt der erste Abschnitt für positive Werte, der zweite für negative Werte und der dritte für den Wert Null.

Sie können auch Bedingungen in Formate integrieren: In diesem Fall können Sie den ersten Abschnitt vom Zutreffen der ersten Bedingung abhängig machen und den zweiten Abschnitt von der zweiten Bedingung. Der dritte Abschnitt wird ausgeführt, wenn die beiden Bedingungen nicht zutreffen. Als Vergleichsoperatoren können Sie die Operatoren <, <=, >, >=, = und <> zusammen mit beliebigen Zahlen verwenden.

Betrachten Sie folgendes Beispiel:

[<=4][GRÜN]#.##0,00;[>7][ROT]#.##0,00;[BLAU]#.##0,00

Dieses Zahlenformat formatiert eine Zelle im Zahlenformat #.##0,00. Ist der Wert in der Zelle kleiner oder gleich 4, wird als Textfarbe Grün verwendet, bei einem Wert über 7 erscheint der Zellinhalt in Rot. In allen anderen Fällen wird die Textfarbe Blau verwendet.


Christian Trabi veröffentlicht diesen Tipp für OpenOffice.org unter der FDL-Lizenz.
 
© 2005 Christian Trabi - Impressum - Freewarenetz.de